Kanon zu 4 Stimmen und Kinderlied Text und Melodie: traditionell. Zwei kleine Wölfe gehn des Nachts im Dunkeln. ZWEI KLEINE WÖLFE Song ♫ Text ♫ Playback ♫ Gitarre ♫ Akkorde Zwei kleine Wölfe G Zwei kleine Em Wölfe gehn Am des Nachts im D Dunkeln. Man tritt sich an den Wurzeln ja die Pfoten krumm. Zwei kleine Wölfe 1. Wenn's nur schon heller wär (pfeifen) - Wenn nur der Wald mit Sternenlicht beleuchtet wär." Dumdidum Dumdidum Dumdidum Dumdidum Title: Zwei kleine Wölfe Klavier Author: Münden Created Date: 9/25/2006 10:46:35 AM Das Lied kann als Kanon oder als Bewegungslied gesungen werden. (G Man hört den Em) einen (C zu dem andern D) munkeln: "Wa-(G rum gehn wir denn Em) immer nur des (C Nachts her-D) um? (G Man hört den Em) einen (C zu dem andern D) munkeln: "Wa-(G rum gehn wir denn Em) immer nur des (C Nachts her-D) um? Wenn's (G nur schon heller wär Em) (pfeifen) (C (pfeifen) D - Dieses Bewegungslied basiert auf einer traditionellen Volksweise. Wenn's (G nur schon heller wär Em) (pfeifen) (C (pfeifen) D - Liedtext. Man hört den einen zu dem andern munkeln: "Warum gehn wir denn immer nur des Nachts herum? "Zwei kleine Wölfe" Noten. Hier findet ihr die Noten zum Download für Klavier, Gitarre, Blockflöte und weitere Instrumente. Metapher die zwei Wölfe, Metapher von den Wölfen: Eine Geschichte zum Nachdenken, über einen Kampf, der in jedem von uns stattfindet (mehr oder weniger :) Alles über "Zwei kleine Wölfe" HERKUNFT. G Man hört den Em einen Zwei kleine Wölfe. Zwei kleine Wölfe gehn des Nachts im Dunkeln, man hört den einen zu dem andern munkeln: Warum geh‘n wir denn immer nur des Nachts herum? Notenblatt herunterladen. Man (G tritt sich an den Em) Wurzeln ja die (C Pfoten D) krumm. Strophe (G Zwei kleine Em) Wölfe gehn (C des Nachts im D) Dunkeln. Man (G tritt sich an den Em) Wurzeln ja die (C Pfoten D) krumm. Wenn’s nur schon heller wär (pfeifen) Wenn nur der Wald mit Sternenlicht beleuchtet wär. Man tritt sich an den Wurzeln ja die Pfoten krumm. Zwei kleine Wölfe 1. Strophe (G Zwei kleine Em) Wölfe gehn (C des Nachts im D) Dunkeln. Verfasser und Komponist sind unbekannt.