Aug 2018, 16:56, Beitrag See the. Wenn die Ampelphasen vom Host-Programm direkt gesteuert werden können/sollen, kann die Ampel-Steuerung dem Host-Programm überlassen werden. Es wird ein Accessory mit 4 Begriffen erstellt. 32) bedeutet gedimmtes Ein- und Ausschalten, Das erste Light Engine Element. Im letzten Makro wird zunächst der Lichtausgang abgeschaltet und dann werden alle anderen Makros angehalten. Je mehr Strom fließt, umso heller. Mir geht es in erster Linie um die Tag-/Nacht-Steuerung. Bei diesem durchlaufen die zur Gruppe gehörenden Lightports den in der NeoEWS verfügbaren Farbkreis. von JoachimW » Mo 13. Somit müssen 6 LEDs gesteuert werden, diese sind hier wie im Bild gezeigt an den Positionen 0 bis 5. Viele Leute mögen es morgens „natürlich“ aufzuwachen, also quasi mit dem Sonnenaufgang. Full … Aug 2018, 12:58, Beitrag Insgesamt werden 4 LEDs angesteuert die durch verschiedene LED-Bausteine aufgebaut werden können: Hier werden 4 LEDs der folgenden Farben an die einzelnen Ausgänge angeschlossen: Rot, Grün, Blau und Weiß. Zudem wird überprüft das die Mindestzahl der ausgeschalteten LEDs eingehalten wird. Der Ablauf entspricht Makro 1, nur das die Reihenfolge der Gruppeneffekte umgedreht wird und diese eingeschaltet werden. Dies basiert auf diesem Thread im Forum. Aug 2018, 18:22, Beitrag Aber mit der Verwendung dieser Funktion werden die benötigten Ressourcen für Gruppeneffekte, dynamische Farben und Lightports entsprechend vervielfacht. Falls dies nicht der Fall ist, wird eine Fehlermeldung generiert (Erst ab Version 1.12 Build 4066 des Wizard wird diese unterstützt). Mit dem zweiten Accessory werden die Zustände Tag bzw. von TecnoWorld » Do 9. \********************************************************************, D_WIFIMANAGER_SET_ACCESSPOINT_AND_STATION. Aug 2018, 14:42, Beitrag * Due to memory constraints only UTF-8 is supported. Mit Hilfe des neuen Gruppeneffekt 65 kann nun zum Beispiel ein Sonnenaufgang bzw. Das Makro startet dann den Gruppeneffekt und schaltet anschließend die LED ein. Die oben beschriebenen Makros, Accessories und weitere notwendige Einstellungen können mit diesem Nodescript erstellt werden: Mit den Default-Einstellungen kann nun ein Tag/Nacht Ablauf programmiert werden. Danach werden durch die Baugruppe einzelne LEDs zufällig (im Raster von 200msec) eingeschaltet bis die Mindestanzahl überschritten ist. Wenn mehere LEDs leuchten sollen, dann kann dies über die Zuordnungstabelle eingestellt werden. Es basiert auf der Implementierung die hier vorgestellt wurde. Dieses Makro schaltet zunächst einen Gruppeneffekt aus um den gegebenen Farbbereich (Blau, Rot, Weiß) rückwärts zu durchlaufen. Die 4 Light Engine Elemente werden in dieser Reihenfolge den LEDs zugeordnet. Bereich für alle Themen rund um die Modellbahn-Elektronik und elektr. Es gibt halt unendlich viele Bereiche bei einer Modellanlage. Sonnenuntergang erzeugt werden (siehe Nodescript NeoControlEWS_groups_daynight.nodescript). Aug 2018, 19:44, Beitrag Aug 2018, 12:22, Beitrag Das Accessory 0 mit den Lightports 10 bis 15 soll verwendet werden. Interessieren sich echt so wenig Modellbahner für Licht? Auf dem ESP8266 ist man nicht alleine, der erledigt einiges im Hintergrund und gerade das enge Timing der WS2812 läßt sich da gern aus der Ruhe bringen. Aug 2018, 13:31, Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited, Datenschutz von TecnoWorld » Fr 17. Led strip softstart. Für den weißen Anteil wird die 2. * Use online command Prefix to translate cmnd, stat and tele. Farbkanal verwendet werden. Falls Werte außerhalb des sinnvollen/erwarteten Bereichs verwendet werden, wird anschließend eine Fehlermeldung angezeigt. DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig. Wenn nun ein Haus beleuchtet werden soll bei dem nicht nur die Zimmerbeleuchtung sondern zusätzlich auch eine TV-Simulation mit einem Befehl eingeschaltet werden soll, so kann man dies über zwei Makros erreichen. Es werden keine Accessories durch das Nodescript erstellt. If not, see . Aug 2018, 18:34, Beitrag Und hier ein kleines Tutorial das die Erstellung des Effektes Regenbogen für die ersten 56 LEDs des Stripes zeigt: Ab Version 2.0.0 ist es möglich dynamische Farben zu verwenden (bis 1.x.x sind nur Farben möglich die vorher per CV einzustellen sind). In diesem Fall sind zwei WS2812 ausreichend, die Rot, Grün und Blau-Elemente werden einfach auf die 3 Farbkanäle einer WS2812 LED gemappt. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die Verwendung von einem Lightport. : Mit dem Nodescripting Wizard und dem Script „NeoEWS: Konfiguration einer Lichtgruppe für Modus 5ff: Ampel“ ist dies auch möglich: Mit den WS2812 RGB-LEDs (oder auch den RGBW-LEDs SK6812) kann man den Regenbogen-Effekt verwenden. Aug 2018, 22:49, Beitrag Es werden 2 Accessories mit je 2 Begriffen erstellt. Wenn die vorgeschlagenen Ressourcen schon benutzt werden, kann eine entsprechende Anpassung erfolgen. You can always update your selection by clicking Cookie Preferences at the bottom of the page. Normale Leds haben 2 Anschlüsse wo man halt Spannung anlegt. Umbauten für Analogbetrieb. Aug 2018, 12:11, Beitrag Die CVs für die Gruppeneffekte der Gruppe 4 fangen an bei: 782 + 4*6 = 806. Aug 2018, 10:41, Beitrag Dazu muß noch das LED Mapping gesetzt werden, zum Beispiel wie folgt: Die Positionen 10 bis 20 werden entsprechend den 11 Elementen des Effektes belegt. Aug 2018, 18:38, Beitrag Und abschließend muss der Lightport noch einer LED zugeordnet werden: Wenn dann der Effekt über den Switchport # eingeschaltet wird, läuft der Effekt entsprechend ab. Eine Ampel mit Fußgängersignalen soll konfiguriert werden (Gruppe 2): Die ersten 3 Light Engine Elemente sind für die erste Fahrtrichtung, danach folgen die 3 Elemente für die Querrichtung. von TecnoWorld » Mo 13. von Flo_85 » Mo 13. Aug 2018, 14:29, Beitrag WS2812 nennt man LEDs, die eine interne Ansteuerung drin haben. Prinzipiell wird nur ein Lightport benötigt, für einen besonderen Effekt (siehe unten „örtlicher Effekt“) können auch mehr verwendet werden. von TecnoWorld » Do 9. von Jörg Schw » Do 9. Der CAN Bus ist nicht so kompliziert. We use essential cookies to perform essential website functions, e.g. Hierfür gibt es einige teurere Produkte (z.B. Dieses von mir auf das wesentliche gekürzte Beispiel zum Senden einer CAN Message aus den Arduino Beispielen zeigt das sehr schön: Ich werde mich jetzt der Programmierung eines frei konfigurierbaren Mustergenerators widmen. they're used to log you in. Es gibt auch ein Knotenscript mit dem die Konfiguration noch weiter vereinfacht wird. Anschließend wird 3 Minuten gewartet um dann den Übergang von Blau nach Schwarz mit einem weiteren Gruppeneffekt zu starten (auch dieser wird ausgeschaltet). Die WS2812 Leds haben … von TecnoWorld » Mi 8. Eingeschaltet wird der Gruppeneffekt über das Einschalten von SPORT 3. Zunächst wird die Grundkonfiguration für das Accessory festgelegt: Die Bitmuster für jeden einzelnen Aspekt werden in den folgenden CVs festgelegt: Die Light Engine Elemente werden wie folgt auf die Ausgänge der WS2811-Bausteine gemapped: Dazu muß der WS2811-Modus mit Einzelbitsteuerung gesetzt werden, dazu ist folgende Konfiguration notwendig (aus NeoControl EWS - Grundkonfiguration): Mit dem Nodescripting Wizard und dem Script „NeoEWS: Konfiguration eines Accessories für direkte LED-Ansteuerung“ sieht das wie folgt aus: Die restlichen Ausgänge der WS-Bausteine müssen noch angepasst werden: Unterschied Gleisbildstellpult: Lokale Schaltung einer Baugruppe gegenüber der Ansteuerung mit einem Steuerprogramm, Scripting für Lok/Car-Steuerung in den BiDiB-Tools, FAQ zu OneControl und OneDriveTurn Version 3, Konfiguration mit dem Knoten Konfigurator, Steckverbinder per Crimptechnik herstellen, Bit 7 gesetzt für kontinuierlichen Ablauf, Bit 1+0 für Modus Hausbeleuchtung, Änderung der Beleuchtung minimal alle 200msec, Mindestens 3 sollen aus bleiben (11-8) und mindestens 4 sollen an sein, Bit 7 gesetzt für kontinuierlichen Ablauf, Bit 3,1,0 für Modus TV, Schrittfrequenz für den TV-Effekt: 10msec, Bit 7 gesetzt für endlosen Ablauf, Bit 2+1+0 für Modus Ampel+Fußgänger, Grundschritt 0,5sec (zum Beispiel Dauer Gelbphase), Die oberen 4 Bit stehen für den Lichteffekt, die 2 (bzw. Codehilfe für eigene BiDiBOne Entwicklungen: Es soll ein Haus mit 11 Zimmern beleuchtet werden. von Wolfgang181 » Fr 17. Aug 2018, 10:42, Beitrag von TecnoWorld » Mo 13. Alternative firmware for ESP8266 with easy configuration using webUI, OTA updates, automation using timers or rules, expandability and entirely local control over MQTT, HTTP, Serial or KNX. aus geschaltet werden. Das erste Accessory ermöglicht die Ansteuerung der Tag/Nacht-Übergänge. Es wird Gruppe 3 sowie die Light Engine Elemente 40 bis 50 verwendet. von JoachimW » So 19. You signed in with another tab or window. Es wird Gruppe 4 sowie die Light Engine Elemente 36 bis 39 verwendet. Dort ist nur ein Teil der Parameter einzugeben, die übrigen werden automatisch gesetzt: Der Effekt sucht sich aus der Konfiguration (an welchem Kanal wird er angezeigt, ist der Kanal auf RGB oder RGBW konfiguriert) selbständig heraus ob die LED als RGB oder RGBW angesteuert wird. Die einzelnen Ampelphasen können dann über ein Accessory gesteuert werden. ... Mit Hilfe des neuen Gruppeneffekt 65 kann nun zum Beispiel ein Sonnenaufgang … Mit dem Nodescript können auch passende Accessories erstellt werden. Aug 2018, 10:15, Beitrag Willst Du den Schaltplan und das Programm hier veröffentlichen? Dazu wird ein Farbbereich definiert (in diesem Fall werden drei Farben definiert: Blau, Rot, Weiß) die in den Gruppeneffekten nacheinander durchlaufen werden. GNU General Public License for more details. Mit dem Script „NeoEWS: Konfiguration einer Lichtgruppe für Modus 3: Hausbeleuchtung“ können die Werte wie folgt gesetzt werden: Einzig die zusätzlichen Einträge im LED Mapping müssen nachträglich über den CV-Editor gesetzt werden: Als Vorteil werden die Namen der einzelnen Elemente passend gesetzt. Learn more, We use analytics cookies to understand how you use our websites so we can make them better, e.g. von TecnoWorld » Fr 17. Learn more. von TecnoWorld » So 19. Dadurch können die nächsten 56 LEDs ebenso den ersten 56 Lightports zugeordnet werden, usw. Aug 2018, 12:39, Beitrag Hier werden 4 WS2812 LEDs benötigt, dazu müssen die Farben entsprechend den 4 WS2812 zugeordnet werden: Rot (32), Grün (107) und Blau (181).