This would increase the vehicle weight and height but, on the other hand, it would make production far simpler (at least in theory). Mit der standardisierten Übernahme änderte sich die Bezeichnung zu Wiesel 1A1 TOW und für Waffenträger mit dem Führungs- und Informationssystem Heer zu Wiesel 1A2 TOW[4]. It was more or less a simple improvisation, made by using a modified Panzer I Ausf.B tank hull and mounting a 4.7 cm PaK (t) gun (a captured Czechoslavkian 4.7 cm gun – hence the ‘t’ for ‘Tschechoslowakei’ after the name) with a small protective shield fitted to it. At this time, 10 Panzer IV/70 (A) were also allocated to the 7th Panzer Division. The Panzer IV/70 (A) tank destroyer’s main armament was the 7.5 cm StuK 42 L/70 cannon, also known as the 7.5 cm PaK 42 L/70. It seems so out of character for the germans. Stattdessen wurde eine klimatisierte Kabine mit großen Glasfenstern auf dem Fahrzeugheck montiert. 311, three StuG III and one Panzer IV/70 (A) managed to destroy around 10 ISU-152 vehicles. The maximum speed was 37 km/h (15-18 km/h cross country) with an operational range (with 470 liters fuel) of 200 km. by Panzer Modell + Actions Info. The second illustration shows a cover over the rear of the vehicle – was ip optional for the crew to use the cover or have the rear of the vehicle exposed? The commander had a small additional hatch door for the use of a retractable Sfl.4Z telescope. T.L. An der Oberseite des Laufwerks sorgen ein (Wiesel 1) oder zwei (Wiesel 2) Stützrollen für die Rückführung der Kette zum Antriebsrad. In mid-1944, the German Herres Waffenamt (army ordnance department) personnel conducted a series of investigation to test the Panzer IV’s combat performance. Aufgrund einer weiteren Auflastung des maximalen Fahrzeuggewichts wurde die Wanne nochmals verlängert und eine fünfte Laufrolle eingefügt. You also have the option to opt-out of these cookies. Doyle (2012) in Panzer Tracts No.9-2 Jagdpanzer IV, the engine produced 272 hp at 2,800 rpm. Today, only one Panzer IV/70 (A) (serial number 120539) is known to have survived the war and can be found at the French Musée des Blindes at Saumur. This website uses cookies to improve your experience. Als Flugabwehrpanzer wurde er mit einem richtbaren Pedestal zum Starten der Flugabwehrraketen Mistral ausgestattet. So startete das BWB im Juni 1981 erneut das Vorhaben Waffenträger MK 20/TOW und untersuchte 19 weitere Vorschläge in- und ausländischer Firmen. by Tobias Kühn + Hans-Hermann Bühling on Panzer Modell. So wurde eine zweite Lösungsalternative mit Waffe und Zieleinrichtung nebeneinander im Drehturm favorisiert, was wesentliche Vorteile beim Be- und Entladen in den CH-53G sowie besseren ballistischen Schutz, bessere Sichtverhältnisse und einen größeren Höhenrichtbereich der MK 20 brachte. The origin of the Panzer IV lang (V) and later (A) version were actually given by The first 50 were to be built in August 1944, 100 in September, and then 50 vehicles each month until February 1945. Diese Weiterentwicklung fand beim Bedarfsträger Zustimmung. Die beauftragten Maßnahmen zielen auf die Verbesserung des Fahrwerks, einen verbesserten Schutz gegen Minen und ballistische Bedrohungen sowie auf den Einbau moderner Kommunikationsmittel und einer neuen Waffenanlage. Die Kabine ist klimatisiert, sodass ein Einsatz in vielen Klimazonen möglich ist. The German infantry support self-propelled assault gun, the Sturmgeschütz, or simply ‘StuG’, (based on the Panzer III) proved to have great potential when used as a tank hunter. In January 1945, the last Panzer units to receive 14 Panzer IV/70 (A) vehicles were the 24th Panzer Division and the Panzer Brigade 103. By the orders of Adolf Hitler himself, the production of the Panzer IV/70 (A) was to begin immediately, with an initial order of 350 vehicles. Zudem bietet das Fahrzeug aufgrund der vorrangigen Eigenschaft, gut luftverlegbar zu sein, nur zwei – bei einigen Ausführungen drei – Besatzungsmitgliedern Platz, weshalb der Kommandant zugleich Richtschütze ist; ein Nachteil gegenüber anderen Gefechtsfahrzeugen. These vehicles were fitted with new flame dampening exhausts and mufflers (flammentoeter). However, most of these types of vehicles were hastily designed and built and, while they did the job, they were far from perfect. At only 2.75 metric tons (3.03 short tons), it weighs less than the armored variant of the U.S. Humvee military light truck. N. Szamveber (2013) Days of Battle Armoured Operations North Of The River Danube, Hungary 1944-45, Helion & Company During a Soviet attack on Breslau (mid-April 1945), Stu.G.Brig. Damit erhalten insgesamt 181 Wiesel 1 Fahrzeuge eine Nutzungsdauerverlängerung (NDV), die eine Nutzung der Fahrzeuge über das Jahr 2030 hinaus ermöglichen wird. Illustration of the Panzer IV/70 (A), produced by Tank Encyclopedia’s own David Bocquelet. P. Thomas (2017), Hitler’s Tank Destroyers 1940-45. Bewaffnet war er mit einem M2HB und der Panzerabwehrwaffe HOT. Der Antrieb erfolgt über das Antriebsrad am vorderen Ende des Fahrzeuges. So wurde auf der neuen Fahrzeugbasis das leichte Flugabwehrsystem realisiert und 2004 an den Kunden ausgeliefert. T. J. Gander (2004), Tanks in Detail JgdPz IV, V, VI and Hetzer, Ian Allan Publishing For this reason, the front road wheels were prone to being rapidly worn out. Das Wiesel 2 leFlaSys (leichtes Flugabwehr-System) besteht aus den folgenden Fahrzeugen: Insgesamt wurden für das leFlaSys 67 Fahrzeuge beschafft. The last version, known as Panzer IV/70 (A), was an attempt to mount the 7.5 cm L/70 on an unmodified Panzer IV tank chassis. The Wiesel 1 of the German army used as an air-transportable, light tanks and armored vehicles for use in the airborne troops. For this reason, the turret and the top of the hull were removed and, in their place, a new superstructure housing the gun was added on top. There was a small opening located above the machine gun which provided the gun operator with a limited view of the front. Similar to the Panzer IV/70 (V) model, this vehicle was also nose-heavy due to the added weight. The Panzer IV/70 (A) was born from earlier German attempts to place the 7.5 cm L/70 into a Panzer IV turret. Juli 1973 wurde die TAF für das Projekt Waffenträger LL durch das Heeresamt in Kraft gesetzt, und die Geräteentwicklung begann. Doyle (2012) Panzer Tracts No.9-2 Jagdpanzer IV. 5022. As only five vehicles were actually ready by September 1944, these were instead given to the Führer Begleit Brigade together with a group of 17 Panzer IV tanks. Als Bewaffnung dient ein MG3 auf Freirichtlafette. The results were disappointing but, in a way, also somewhat to be expected. The machine gun mount was located to the vehicle’s right side. The commander was also responsible for providing the loader with the ammunition located on the left sidewall. März 1983 wurde erneut eine Konzept- und Definitionsphase für einen Waffenträger MK 20/TOW eingeleitet. Als Basis diente ein Fahrzeug des Typs bewegliche Befehlsstelle, dessen Bodengruppe aufgetrennt und durch eine verlängerte Baugruppe mit fünf Laufrollenpaaren ersetzt wurde. I. Hogg. J tank chassis. Zudem ist ABC-Schutz gewährleistet. The next day, Stu.G.Brig. As this was not possible, another solution was proposed by the firm of Alkett. Your email address will not be published. The German army was not overly satisfied with the Panzer IV/70 (A)’s performance. This meant that the installation of the long gun required the raising of the superstructure. Its 7.5 cm L/48 gun was still a potent weapon for its time, however, a stronger gun with much better firepower was more desirable. P. Chamberlain and H. Doyle (1978) Encyclopedia of German Tanks of World War Two – Revised Edition, Arms and Armor press. CAMAC protection solutions can be prepared for the Level 2 to 5 according to STANAG 4569th The CAMAC add-on protection with high protection level can provide the same protection performance as steel solutions in up to 50% less weight. Aufgrund dieser Veränderung der Fahrzeugabmessungen kann nur noch ein Wiesel 2 in der CH-53 transportiert werden. The appearance of the towed 7.5 cm PaK 40 in increasing numbers somewhat solved this problem, but the main issue with this gun was its lack of mobility. T.L. Bei Transportflugzeugen wie der C-160 Transall steigt die Anzahl auf vier, die US-amerikanische Lockheed C-130 kann drei Waffenträger aufnehmen. According to initials plans, the first group of 68 vehicles was to be transported to the Eastern Front and then distributed to Panzer IV equipped units. Hier wird der Wiesel vorgestellt. Mit der Einführung des Führungs- und Informationssystems Heer änderte sich die Bezeichnung der umgerüsteten Wiesel 1 zu Wiesel 1 A3 MK (AOZ 2000 mit FüInfoSys) und Wiesel 1 A4 MK (PERI Z17 mit FüInfoSys).[4]. Jentz and H.L. The Panzer IV/70 (A) vehicles were usually equipped with the ‘Vorsatz P’ curved muzzle attachment for the MP 43/44 (7.92 mm) assault rifles. Die damaligen Konzeptstudien hatten jedoch Gesamtgewichte zwischen 6 t und 7,5 t, was einen Transport nur in einer Transall C-160 und einer Lockheed C-130 Hercules zuließ. Hierfür kann ein Verwundeter liegend oder zwei verletzte Personen sitzend und ein Sanitäter transportiert werden. In order to speed up the development process and make the production as simple as possible, the Alkett engineers decided to reuse many elements from the already existing Panzer IV/70 (V) superstructure. Hier werden Aufklärungsdaten analysiert, das weitere Vorgehen des Zuges bestimmt und die entsprechenden Zielzuweisungen mit den Feuerleitdaten an die unterstellten lePzMrs weitergeleitet. Die Vorteile eines Transports von zwei Waffenträgern bei gleicher Transportkapazität führten jedoch zu einer Begrenzung der Abmessungen zu einer Gesamtlänge von 3,30 m und einer Höhe der Wanne von 1,30 m. Nach der ersten Präsentation der Studien wurde die TAF erneut geändert. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. Die geplante Serienstückzahl betrug 270 Fahrzeuge, davon 170 mit TOW und 100 mit MK 20, was jedoch im April 1975 um weitere 230 Wiesel mit MK 20 erhöht wurde. This gun was more or less the same one used on the German Panther tank. From January 1945 onwards, the Panzer IV/70 (A) were allocated to Sturmgeschütz units only, mainly in the hope of increasing their firepower against enemy armored vehicles. Folgende Varianten sind betroffen: Wiesel 1 Aufklärer, Wiesel 1 Maschinenkanone und Wiesel 1 MELLS (Hier Ablösung der TOW als Hauptbewaffnung und Integration des Waffensystems MELLS). For questions about your subscription to "European Security and Technology", "European Security and Defense", "Marine Forum" or "Mid-letter" is our reader service at your disposal: Don't miss any news, follow us on the following channels. T.L. So erhielten 76 Waffenträger mit der neuen Bezeichnung Wiesel 1A1 MK das Autonome Optronische Zielsystem (AOZ 2000) von STN Atlas Elektronik mit Laserentfernungsmesser, Wärmebildgerät und Feuerleitrechner. The crew could enter the vehicle through two hatches located at the top of the vehicle. €. Das Chassis des Wiesel 2 wird als Basis für das experimentelle französische SYRANO-Programm (Système Robotisé d'Acquisition pour la Neutralisation d'Objectifs) verwendet. For this reason, the Alkett factory received orders from the German Army in late June 1944 to test the installation of the 7.5 cm L/70 long gun on the Panzer IV chassis. Oktober 1975 präsentierte Porsche in Zusammenarbeit mit Keller und Knappich Augsburg (KUKA) das erste Holzmodell im Maßstab 1:1, während die ersten sechs Prototypen gefertigt wurden. Wiesel 2 Pioniererkundung. In practice though, these would rarely last long and would simply fall off the vehicle during combat operations. Air dropping the vehicle from a plane with parachutes was tested, but was not successful; four test-vehicles were destroyed. The chassis is made of steel armour and can resist common 5.56 mm and 7.62 mm small arms ammunition and shell splinters. Die mechanischen Richtantriebe ermöglichen einen Seitenrichtbereich von 110° und einen Höhenrichtbereich von −10° bis +45°. Wiesel 1 - Fahrschule. The Panzer IV/70 (A) was to be allocated to units equipped with ordinary Panzer IV tanks, with the intent of increasing their firepower at longer ranges. Der Wiesel ist eine leichte gepanzerte Kettenfahrzeugplattform und existiert in verschiedenen Varianten für Aufklärungs-, Führungs-, Wirkungs- und Unterstützungszwecke. The Bundeswehr ordered 178 of the new vehicle in various types, including air defense, radar, and anti-aircraft missile launcher, 120 mm mortar carrier, command and fire control, and ambulance variants. Visually, the Panzer IV/70(A) was different in comparison to the other Jagpanzers based on the Panzer IV. Mit dem Verstauen eines Lenkflugkörpers in der Waffenanlage steigt dieser auf sieben. Es verfügt über eine ausfahrbare Beobachtungsausstattung mit hochauflösender CCD-Kamera, einer Wärmebildkamera der 3. In der Führungsebene des MrsKpfSys gibt es verschiedene Funktionen, denen mit jeweils speziell angepassten Fahrzeugausrüstungen entsprochen wird. This project received a green light from the German Army officials and the first prototype (made by Alkett) was quickly built. Zusätzlich liefert die FFG 15 Umrüstsätze für Fahrschulfahrzeuge. 311 again engaged the Soviet armored advance. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. The Wiesel 2 is generally bigger, faster and stronger than the Wiesel 1, with advanced features for the protection of the crew such as enhanced armour, an air conditioning system, and NBC protection. This allowed for a quick combat response and also avoided the need for a crew member to exit the vehicle in order to do it manually. It had relatively good armor, a low profile, and could be armed with the longer barrelled L/48 7.5 cm gun. Der Wiesel 1 ist ein leicht gepanzerter, nachtkampffähiger und luftverlastbarer Waffenträger. J tank chassis. Some vehicles had an armored and welded base for a 2-tonne crane added on the superstructure roof. Im Frühjahr 1978 starteten das BWB und Porsche die Serienreifmachung, jedoch wurde das Projekt 1979 aus Kostengründen eingestellt. Diese Version verfügt ebenfalls über einen Ein-Mann-Turm der Firma SAMM. Am 5. Der Kompanieführungstrupp (KpFüTrp) führt die Einheit auf Kompanieebene. During its service life, other designations were also used, like Panzer IV/L (A) from August 1944, Panzer IV lang (A) 7.5 cm PaK 42 L/70 from October 1944 and finally Panzer IV/70 (A) from November 1944. Bis auf die Firma Faun, die mit einem Radfahrzeug einen anderen Weg einschlug, waren alle Angebote leichte Kettenfahrzeuge. Jentz and H.L. The engine was the Maybach HL 120 TRM which produced 265 hp at 2,600 rpm but, according to T.L. An example of this comes from Stu.G.Brig. SUMMARY: Highs: When it first came out and it is a little gem. Es wurden 33 Sanitätsfahrzeuge an die Bundeswehr ausgeliefert. Je nach Fahrzeugtyp gibt es drei (Wiesel 1) oder vier bis fünf drehstabgefederte Laufrollen (Wiesel 2). Der Grund hierfür ist die hohe spezifische Leistung. Unter der Kennung Wiesel 1A2 MK wurden ab 2006 insgesamt 53 Fahrzeuge mit dem Zielperiskop PERI Z17 BM48 WBG (Tagsichtkanal mit vier- und achtfacher Vergrößerung und Wärmebildgerät der dritten Generation) von Rheinmetall ausgerüstet. There’s another thing “off” with the second illustration: The gun mantlet sits higher than on the photos. The need for mobile anti-tank vehicles would lead to the development of the ‘Marder’ series, which was based on several different tank chassis and armed with powerful and efficient anti-tank guns. Diese beträgt beim Wiesel 1 etwa 23 kW/t, ein Wert, der für Kettenfahrzeuge als sehr gut zu bezeichnen ist. Auf Endlos-Gummiketten ist der Wiesel im Gelände unterwegs. P. Chamberlain and T.J. Gander (2005) Enzyklopadie Deutscher waffen 1939-1945 Handwaffen, Artilleries, Beutewaffen, Sonderwaffen, Motor buch Verlag. Der Wiesel kann als Innen- oder Außenlast von Hubschraubern transportiert werden. These included things such as spare tracks, wheels, repair tools, the fire extinguisher, and the crew’s equipment. • GPM • Marder 2 • Panzerhaubitze 70 • Panzerschnellbrücke 2 • NGP • PUMA • Begleitpanzer 57 AIFSV • Panzerkampfwagen 2000 • Versuchsträger Gesamtschutz, Waffenträger Wiesel 1, Tankograd – Militärfahrzeuge Spezial Nr. Despite the initials plans to equip the first Jagdpanzer IV with the longer 7.5 cm L/70 gun, due to insufficient stocks, the 7.5 cm gun L/48 had to be used instead. When in use, the sight was projected through the sliding armored cover on the vehicle’s top armor. The capital ‘A’ stood for the Alkett company that was responsible for its development. Man entfernte die Waffenlage, setzte das Fahrzeugdach höher und verbaute eine hybride Navigationsanlage, ein Autonomes Optronisches Zielsystem (AOZ 2000) mit TV-Kamera, IR-Kamera und Laserentfernungsmesser sowie das Führungs-, Kommunikations- und Informationssystem FaKoM. Das Konzept eines Bergepanzers verfügte über eine drehbare Krananlage und Seilwinde. Die Waffenanlage TOW wurde auf einer höhenverstellbaren Lafette montiert. Jentz and H.L. It was organized in three companies, one of which was fully equipped with the Panzer IV/70 (A). Another problem was weight distribution and the increase of height which made it difficult to camouflage. Als Begründung waren aufgeführt: Nach dem Erlass des Phasendokumentes „Militärisch-Technisch-Wirtschaftliche Forderung“, kurz MTWF, und der Freigabe der Haushaltsmittel im April 1985 wurde der Entwicklungsauftrag an Porsche erteilt. Der lePzMrs bildet die Wirkkomponente des Systemverbunds. The terms ‘Jagdpanzer’ and ‘Panzerjäger’ were, according to Germany military terminology and concepts, essentially one and the same. These were much lighter and most sources claim that they provided the same level of protection as the solid type. Der MK Wiesel dient der Feuerunterstützung der Infanterie und zum Kampf gegen weiche Ziele, bedingt auch gegen Hartziele und langsam und niedrig fliegende Luftfahrzeuge und insbesondere Hubschrauber. Porsche, Faun, Gesellschaft für Systemtechnik (GST), IBH und Rheinstahl entschlossen sich zur Erarbeitung von Entwürfen und legten ihre Angebote vor, die durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) bewertet wurden. Die Hauptwaffe des Wiesel 1 besteht aus einer 20-mm-Maschinenkanone (MK) MK 20 Rh 202 der Firma Rheinmetall. There were two front drive sprockets, two rear idlers, and eight return rollers in total. Die Ursprünge der Konzeption reichten bis in das Jahr 1969 mit den ersten Ideen des Bundesverteidigungsministeriums und des Heeresamtes zurück. Durch einen Doppelgurtzuführer ist der schnelle Wechsel von AP auf HE oder umgekehrt möglich. Hull front 80 mm, side 30 mm, rear 20 mm and bottom 10-20 mm, Maybach HL 120 TRM, 300 hp (221 kW), 11.63 hp/ton. It was hit and damaged by Sherman tank fire at close range, but was still in running condition when it was captured by the French resistance army. Doyle (1997) Panzer Tracts No.9 Jagdpanzer, T.L. were equipped with 3 vehicles each (for example 341, 394, 190, 276 etc. Web walkaround Panzer-Modell.de Go to References, then under Bundeswehr Kettenfahrzeuge, scroll down to Waffenträger Wiesel 1 TOW (A1 - A2) Panzer-Modell.de. The suspension and running gear were the same as those of the original Panzer IV, with no changes to their construction. In der Ausführung Wiesel MK ist er miteiner Maschinenkanone bewaffnet.Hier gibt’s weitere Infos zum Wiesel:https://bw2.link/Zqsw9 Hier geht es zum YouTube-Kanal der Bundeswehr :https://www.youtube.com/user/BundeswehrWeitere Links zur Bundeswehr:https://www.facebook.de/bundeswehrhttps://www.facebook.de/bundeswehr-karrierehttps://www.bundeswehr.dehttps://www.bundeswehrkarriere.dehttps://www.instagram.com/bundeswehrhttps://www.flickr.com/bundeswehrfotoQuelle: Redaktion der Bundeswehr06/201616E20425 The Panzer IV/70 (A)’s upper front hull armor plate was 80 mm thick. Einhergehend mit der Steigerung des Gesamtgewichtes wurde die Motorisierung (seriennaher 1,9-Liter-TDI-Motor von Volkswagen) geändert, ebenso kam ein neues Getriebe zum Einsatz, das jetzt auch das Wenden um die Hochachse ermöglicht. For operating the gun, there were two handwheels. It was manufactured by Rheinmetall AG. The four-man crew consisted of the commander, the gunner, the loader/radio operator, and the driver. Juni 2009 auf www.rheinmetall-defence.de, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wiesel_(militärisches_Kettenfahrzeug)&oldid=204913141, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, 2 (Fahrer Kommandant/Richtschütze) oder 3 (Fahrer, Kommandant, Richtschütze), Audi-5-Zylinder-Diesel mit Abgasturbolader, hydromechanischer Drehmomentwandler 3HP-22 mit drei Vorwärtsgängen, ein Rückwärtsgang, drehstabgefedertes Stützrollenlaufwerk mit drei Laufrollen, einer Stützrolle sowie einer Umlenkrolle pro Seite, Straße: 28 L auf 100 km, Gelände: 40 L auf 100 km, hydromechanischer Drehmomentwandler mit vier Vorwärtsgängen, ein Rückwärtsgang, drehstabgefedertes Stützrollenlaufwerk mit vier Laufrollen, zwei Stützrollen, ein Leitrad pro Seite, drehstabgefedertes Stützrollenlaufwerk mit fünf Laufrollen, zwei Stützrollen, ein Leitrad pro Seite, Straße: 28 l auf 100 km, Gelände: 40 l auf 100 km, Lufttransport auch im Transporthubschrauber, Bewaffnung mit Maschinenkanone (MK) 20 mm, Panzerabwehrsystem HOT und Mörser 120 mm, Luftverlastbarkeit von zwei Fahrzeugen im CH-53G, Schießen der MK 20 in Einzelfeuer, schnellem Einzelfeuer und kurzen Feuerstößen, Verwendung handelsüblicher Otto- oder Dieselmotoren, Ausstattung der MK–Lafette mit einem Wärmebildgerät sowie Möglichkeit zum Munitionswechsel auf 25 mm, Geringe Abmessung und dadurch niedrige Silhouette, Luftverladefähigkeit als Innen- und Außenlast, Transport von zwei Wiesel auf einem LKW 10 t, Wiesel 1 A0 MK – Serienversion mit 20-mm-Bordmaschinenkanone, Wiesel 1 A1 MK – aufgerüstet mit einem Autonomen Optronischen Zielsystem (AOZ 2000) für eine bessere Nachtkampffähigkeit. Die Fahrgestelle folgten Ende Juni 1986. Aufgrund einer Gewichtssteigerung gegenüber den anderen Wiesel-2-Varianten verfügen die Serienfahrzeuge über fünf Laufrollenpaare. Pen and Sword Military. Daraufhin überarbeitete man die Taktischen Forderungen (TAF) und stellte folgende Ansprüche: Mit dieser Aufstellung untersuchte Porsche die Optimierung ihrer Konzepte, erarbeitete jedoch gleichzeitig eine Studie über einen gepanzerten Waffenträger mit 2,75 t Gesamtgewicht. The Panzer IV/70 (A) designation is the most commonly used in the literature today. Neben den verschiedenen Fahrzeugvarianten wird grundsätzlich zwischen dem kleineren Wiesel 1 und dem größeren Wiesel 2 unterschieden. Als Sekundärbewaffnung verfügt der TOW Wiesel auch über ein MG3. In that case, the machine gun port could be closed by pivoting the armor cover. In 1943, the Nashorn (then called the Hornisse), armed with the excellent 88 mm Pak 43, was put into production. Jentz (1995) Germany’s Panther Tank, Schiffer Military History. Als Ersatz des Waffenträgers Faun Kraka (Kraftkarren) der Luftlandetruppen entwickelte die Bundeswehr 1977 ein Konzept eines kleinen und gepanzerten Kettenfahrzeugs. In March of 1940, the first attempt to build such a vehicle was made. Walter J. Spielberger (1993). T.L. Sie besteht aus dem Startrohr, dem Optikblock und dem für Tag- und Nachtsicht ausgelegten Wärmebildgerät AN/TAS 4. The result was a much taller and heavier vehicle than the Panzer IV/70 (V) version. Durch die lange Entwicklungsphase im Vorfeld verliefen die Tests ohne große Probleme, was den termingerechten Truppenversuch Taktik und Logistik im Herbst 1986 und somit die Serienreife bis September 1987 ermöglichte. Der luftbewegliche Aufklärungs-, Führungs- und Wirkverbund Mörserkampfsystem besteht aus verschiedenen Fahrzeugen auf Basis Wiesel 2 in unterschiedlichen Ausführungen und Funktionen. Damit erhalten insgesamt 181 Wiesel 1 Fahrzeuge eine Nutzungsdauerverlängerung (NDV), die eine Nutzung der Fahrzeuge über das Jahr 2030 hinaus ermöglichen wird. Durch die Marktanalyse des BWB waren der Wiesel und ein gepanzertes Radfahrzeug auf Basis des G-Modells von Mercedes in enger Auswahl. Das Fahrzeug diente zum Nachweis der Tauglichkeit der Wiesel-2-Plattform für fünf Laufrollen und eines maximalen Gesamtgewichts von 4,78 t. M47 Patton • M48 Patton • Leopard 1 • Leopard 2, M41 Walker Bulldog • Schützenpanzer kurz, Hotchkiss • Radaraufklärungspanzer 91-2, Raketenjagdpanzer 1, HS30 • Kanonenjagdpanzer • Raketenjagdpanzer 2 • Jaguar 1 • Jaguar 2, M39 • Schützenpanzer lang, HS30 • Marder • Puma, M113 Panzermörser 120 mm • Wiesel 1 • Wiesel 2 • Wiesel 2 Ozelot, M7 B2 Priest • M44 • M52 • M55 • M107 • M109 • M110 • Panzerhaubitze 2000, Brückenlegepanzer M48 • Räumpanzer M48 • Pionierpanzer 1 • Biber • Skorpion • Dachs • Keiler • Leguan, TÜR • Kampfpanzer 70 • VTS1 • VT1 • SP I.C. The Wiesel 2 is an enlarged and extended version of the Wiesel 1 with five road wheels instead of four, and a more powerful engine. 50 km/h. Weitere sieben Fahrzeuge wurden an die USA geliefert. [1] The Wiesel 2 entered service in 2001.[3]. In der Regel wirken immer zwei Waffenträger zusammen, die sich gegenseitig sichern. The gunner was also provided with a recoil shield, while the loader was not. Die Forderungen nach einer Version mit 20-mm-Maschinenkanone und 120-mm-Mörser wurde fallengelassen. The Wiesel has been used in several of the Bundeswehr's missions abroad (UNOSOM II, IFOR, SFOR, KFOR, TFH, ISAF). Dieser Triebwerksblock befindet sich im linken vorderen Bereich des Fahrzeuges. Als Ersatz des Waffenträgers Faun Kraka (Kraftkarren) der Luftlandetruppen entwickelte die Bundeswehr 1977 ein Konzept eines kleinen und gepanzerten Kettenfahrzeugs. Due to material shortages, by late 1944, stiff wire mesh panels (Thoma Schürzen) were used instead of the armor plates. Jentz and H.L. The mounting for this weapon was placed on the loader’s hatch door and was operated by him. Ausgestattet mit einem rücklaufgelagerten 120-mm-Vorderladermörser, der sowohl für herkömmliche Munition mit 8000 m Reichweite als auch für endphasengelenkte Munition ausgelegt ist, wird die Waffenanlage unter ballistischem und ABC-Schutz bedient und nachgeladen. Die Auslieferung erfolgte in den Jahren 1990 bis 1992. Zusätzlich wird Material für Sperr- und Sprengeinsätze mitgeführt. Doyle (1997) Panzer Tracts No.9 Jagdpanzer, Am 19. (Foto: FFG) Am hinteren Ende des Fahrzeuges befinden sich die großen Umlenkrollen, die sowohl einen Teil des Fahrzeuggewichts tragen als auch für die Spannung der Kette zuständig sind. The engine is a 64 kW (86 hp) Audi 2.1-litre diesel engine giving a top speed of 70 km/h (45 mph). Erster Direktor BAAINBw Dipl.-Ing. Firstly, the Panzer IV’s fuel tanks were located beneath the turret. In the end, the Panzer IV/70 (A) did not influence on the course of the war, as it was built in small numbers and too late, but it was nevertheless a potent tank destroyer. by Panzer Modell + Actions Info. Durch den Bildverstärker PERI Z-59 ist der MK Wiesel nachtkampffähig. This was the 4.7 cm PaK (t) (Sfl) auf Pz.Kpfw. September 1981 in Hammelburg anlässlich der Präsentation gepanzerter Rad- und Kettenfahrzeuge der KTS 1 (Kampftruppenschule) vorzustellen.