Bestehe, bestände oder bestünde? Dort, wo „gegen“ gemeint ist, wird „wider“ mit einfachem –i geschrieben. Wiederholung, Wiederbeschaffung, Wiedergabe, Wiederkäuer, Wiederholung, Wiederherstellung, Wiederverwertbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Wiedereinreise, Wiederverkauf, Wiedervorlage, Wiederinstandsetzung, Wiedereinstieg, Wiedergeburt, Wiederannäherung, Wiederaufrüstung, Widerhaken, Widerklage, Widerpart, Widerwort, Widerwille, Widersinn, Widerspruch, Widerhall, Widerlegung, Widersacher, Widerklang, Widerspiegelung, Widerspenstigkeit. Übersetzt heißt wider Erwarten „entgegen der Erwartung“, „im Gegensatz zu allen Erwartungen“ oder „gegen die Erwartung“. Beispiele für den Gebrauch beider Wortformen mit unterschiedlicher Bedeutung sind etwa: „Der Kollege ist schon wieder krank.“ (Der Kollege ist erneut/abermals krank), „Dank dieses Ereignisses haben wir wieder Zutrauen in die Methode gefasst“. Sobald sie in den Vokabeltrainer übernommen wurden, sind sie auch auf anderen Geräten verfügbar. (Verb), „Wider Erwarten hat die Ware schon am Mittwoch unser Lager verlassen. Wer aber weiß, warum „wider Erwarten“ so und nicht anders geschrieben wird und das Prinzip dahinter versteht, gewinnt zweifellos Sicherheit im Umgang mit diesem Begriff. Daher wird es auseinandergeschrieben. Keine Sorge, denn es gibt nur wenige Menschen, die ohne Probleme richtig schreiben. In diesem Zusammenhang werden unter anderem diese Wortverbindungen häufig verwendet: Die Regeln der Rechtschreibung sind in diesem Fall ganz einfach: Immer dort, wo „wieder“ im Sinne von „erneut“ gebraucht wird, gilt –ie. Um es gleich zu Beginn klarzustellen: Die richtige Form ist: „wider Erwarten“ und nicht „widererwarten“, „wider erwarten“ oder auch nicht „wiedererwarten“. Doch es führt kein Weg daran vorbei, dass sich so gut wie jeder mit den Rechtschreibregeln auseinander setzen muss, ob im privaten Bereich oder im Beruf. Der Begriff „wider“ hingegen bedeutet wie erwähnt „gegen“ oder auch „entgegen/konträr“. Doch der Begriff birgt noch weitere Unsicherheiten: Die zweite Stolperfalle, die bei der Schreibung des Begriffs lauert, ist die vermutete Zusammenschreibung bzw. Neben der komplexen Grammatik beinhaltet die deutsche Sprache viele Wörter, deren korrekte Schreibweise sich auf den ersten Blick nicht erschließt. Dieser Unterschied ist im Zweifelsfall dadurch zu erkennen, die Worte gedanklich sinnentnehmend auszutauschen: „Dieser Behauptung möchte ich widersprechen“. Schreiben Sie uns dazu bitte eine kurze E-Mail mit dem Titel des Meinten Sie vielleicht: widerraten , widerstreitend , Widerworte , widerwärtig , widerrufen , Widerstand , widersprechend , widerstrebend , Widerhaken , Widerpart , widerlegen , Widerrede , Widerwort , widereinander und Widerwärtigkeit. Gaming: Die Spiele-Neuerscheinungen im Herbst und Winter 2019/2020! Übrigens: Das Wort „widererwartend“ hört sich zwar gut an, steht aber nicht im Duden. Apropos: Immer wieder taucht in der Korrespondenz auch die Variante „widererwartend“ auf. Der Eintrag wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Die deutsche Sprache und Rechtschreibung kann mitunter schon recht schwieirg sein. Selbstverständlich können Sie unsere Gratis-Ratgeber auch unabhängig von einer Wörterbuch der neuen Rechtschreibung). Bei der Unterscheidung von „wider“ und „wieder“ hilft es also, gedanklich alternative Wörter oder Bedeutungen auf den jeweiligen Satz anzuwenden. Beispiel: Jemand kann sich von den anderen Geld leihen, es ihnen aber nicht mehr wiedergeben. Besonders bei Büroangestellten ist eine einwandfreie Schreibweise gefragt, Fehler innerhalb der Korrespondenz machen auf die Geschäftskunden keinen guten Eindruck. Wir erweitern diese Liste immer wieder für Sie! Das betrifft besonders die Schreibweise einzelner Wörter und die Getrenntschreibung und Zusammenschreibung von Wortverbindungen. Dieses Beispiel zeigt anschaulich, dass es manchmal nur eines einzigen Buchstabens bedarf, um die Bedeutung eines Wortes je nach Schreibung komplett zu verändern. Die richtige Schreibweise und Regeln zur Getrenntschreibung. Bitte versuchen Sie es erneut. Während „wieder“ ein Synonym (ein Wort mit ähnlicher oder gleicher Bedeutung) für die Begriffe „erneut“, „abermals“, „noch einmal“ – darstellt, lässt sich das Wort „wider“ mit dem Begriff „gegen“ übersetzen. (Substantiv: (des) Erwartens). Vermissen Sie ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch? Anders hingegen – und nun wird es etwas kompliziert -das Partizip „wiedererwartend“ mit –ie, welches im Sinne von „erneut auf etwas oder jemanden warten“ verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die Vokabeln in der Vokabelliste nur in diesem Browser zur Verfügung stehen. Der Begriff kann allein oder in Kombination mit anderen Worten zusammengeschrieben werden (wieder herstellen, wiederherstellen). Das bedeutet, dass aus einem Verb (erwarten) in diesem Fall ein Substantiv (Erwarten) gemacht wird: „Wir erwarten ihre Lieferung Anfang kommender Woche“. Wer sich des Unterschieds nicht sicher bewusst ist, riskiert eine Verwechslung - oder sogar Entstellung des ganzen Satzes. Copyright PONS GmbH, Stuttgart, © 2001 - 2020. E-Scooter Kaufberatung: Welcher E-Roller passt zu mir? Diese Univerbierung (eine Zusammenfügung von ursprünglich zwei Wörtern zu einem) gibt es laut Duden nicht. Im Fall von „wider Erwarten“ liegt die richtige Schreibweise auf der Hand (wider Erwarten: entgegen der Erwartung). Wortbedeutung/Definition: 1) anders als vermutet, entgegen aller Voraussagen. Allerdings steht wieder nicht immer alleine, es kann auch zusammengeschrieben werden. In Ihrem Browser ist Javascript deaktiviert. Die gesammelten Vokabeln werden unter "Vokabelliste" angezeigt. Synonyme: 1) überraschend, überraschenderweise, unerwartet, unverhofft, unvermutet. Das wissen nicht nur Otto-Normalverbraucher: Auch Grammatikprofis, Übersetzer, die Sprachforschung und andere Experten, die tagtäglich Umgang mit unserer Sprache und insbesondere dem Schriftdeutsch sowie der Schreibung haben, müssen hin und wieder darüber nachdenken, wie die korrekte Schreibweise eines Wortes lautet. Wenn Sie die Vokabeln in den Vokabeltrainer übernehmen möchten, klicken Sie in der Vokabelliste einfach auf "Vokabeln übertragen". Wer nach Synonymen sucht, ist mit „unvermutet“ und „ungeahnt“ gut beraten. Übersetzt heißt wider Erwarten „entgegen der Erwartung“, „im Gegensatz zu allen Erwartungen“ oder „gegen die Erwartung“. Für alle anderen stellen wir hier ein für alle Mal klar, warum wider und wieder nicht das Gleiche sind – oder war es dasselbe? We are sorry for the inconvenience. Holen Sie sich die Liste für Ihren Schreibtisch mit den wichtigsten Begriffen und deren Schreibweise! Wir haben die…, Wissen Sie immer wie etwas richtig geschrieben wird? „Instand setzen“ und Co.: Für die Getrennt- und Zusammenschreibung gelten viele Regeln, Komma bei „wie bereits besprochen“? Etwas passiert beispielsweise hin und wieder oder immer und immer wieder. Alltagstipp: Was tun, wenn man ausgesperrt ist? Die wichtigsten Kommaregeln im Arbeitsalltag, Kommasetzung und Kommaregeln: Typische Fehler und ihre Lösungen. Musterbriefe für Geschäftskorrespondenz im Sekretariat, Musterbriefe erleichtern die Korrespondenz der Sekretärin, Gestaltungsregeln und Normen für den perfekten Geschäftsbrief, DIN 5008: Wissen Für Sekretärinnen und Office Manager, Verabschiedung des Chefs in den Ruhestand, Datensicherheit Notfallplan Cyberattacken, Ein Buchstabe verändert die Bedeutung des Satzes, Fehler in der Korrespondenz wirken unprofessionell, „wider Erwarten“: Stolperfalle Getrenntschreibung und Zusammenschreibung, wichtigsten Begriffen der Getrennt- und Zusammenschreibung, Regeln der Rechtschreibung sind in diesem Fall ganz einfach. Rechtschreibprogramme und der Duden helfen Fehlerquellen in der geschäftlichen Korrespondenz…, Komma ja oder Komma nein? Wer im Büro arbeitet und mit der täglichen Korrespondenz beschäftigt ist, kann davon ein Lied singen. Ihre Email-Adresse wird Mehrere Felder wurden markiert *. (erneut/nochmals), „Wider unserer Einschätzung hat der Geschäftspartner den Auftrag angenommen.“ (gegen unsere Einschätzung/anders, als wir eingeschätzt haben…), „Die Parteien sollten ausführlich über das Für und Wider sprechen.“ (im Sinne von: dafür und dagegen), Bei dem Wörtchen „wieder“ handelt es sich um ein Adverb, das im Sinne einer Wiederholung verwendet wird. Ihre Nachricht wurde jetzt an die PONS-Redaktion übermittelt. Rechtschreibung und Fremdwörter. Das oft verwendete Wörtchen „wieder“ ist ein Adverb und steht sinngemäß für eine WIEDERholung. Im Sinne von Kontra geben: Jemand leistet Widerstand, der elektrische Widerstand war groß. Includes dictionary, usage examples, pronunciation function and additional vocabulary feature. Schauen Sie sich die Tabelle mit den wichtigsten Begriffen der Getrennt- und Zusammenschreibung an. „Widererwarten“, „wiedererwarten“ oder „wider erwarten“: Die deutsche Rechtschreibung steckt voller Tücken. Und was nicht im Duden steht, wird ganz vielleicht hier und dort gesprochen, aber nicht geschrieben. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'wider Erwarten' auf Duden online nachschlagen. Wiedererwartend oder wider Erwarten – wie heißt es richtig? Nicht nur, sondern auch sowohl als auch – gehört da ein Komma hin? Die dritte Besonderheit, die beachtet werden muss: „Erwarten“ wird aus dem Grund groß geschrieben, weil es sich um eine Substantivierung handelt. die tatsächliche Getrenntschreibung. Schuld daran ist nicht das…, Die deutsche Rechtschreibung und Grammatik sind voll von Fallstricken. Die Präposition „wider“ – ohne e – steht hingegen für einen Gegensatz. „Wider“ hingegen ist eine Präposition, die für einen Gegensatz steht. Wenn Sie wider Erwarten schon alles über die deutsche Rechtschreibung wissen und den Unterschied zwischen wieder und wider aus dem Effeff kennen, dann können Sie sich jetzt entspannt zurücklehnen. „Wider Erwarten“ wird außerdem getrennt geschrieben, weil dieser Begriff übersetzt „entgegen der Erwartung“ oder „im Gegensatz zu den Erwartungen“ bedeutet – hier ist das Substantiv impliziert. Nicht nur über die Rechtschreibung und Grammatik der deutschen Sprache hat sich schon so mancher den Kopf zerbrochen, auch die korrekte Zeichensetzung, insbesondere…, Mit der deutschen Rechtschreibung ist es bekanntlich so eine Sache. Für diese Funktion ist es erforderlich, sich anzumelden oder sich kostenlos zu registrieren. Lichtatmosphäre: Wie LED-Technik Farbe bekennt, Cyber-Attacke auf den Bundestag: Russischer Hacker mit Haftbefehl gesucht, Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Mehr als 10 Millionen Menschen in Kurzarbeit, Reaktion auf das Coronavirus: Deutsche sparen immer mehr Bares an, COVID-19 in Großbritannien: Stresstest fürs Gesundheitssystem, Coronavirus in den USA: Mehr als 100.000 Tote befürchtet, Gerichtsurteil: Vater darf Fotos seiner Tochter nicht auf Facebook veröffentlichen, Arbeit und Einkommen: Immer mehr Menschen brauchen einen Nebenjob, LED Lampen selber bauen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Regeln der Rechtschreibung und Kommasetzung, Grammatik und Rechtschreibung in der beruflichen Korrespondenz, Richtig schreiben: Auf diese Punkte sollten Sie achten, Zurückzuschicken oder zurück zu schicken? zusammenschreiben, getrennt schreiben, Tabelle, Getrennt- und Zusammen-schreibung: Die wichtigsten und kniffeligsten Begriffe auf einen Blick, "Nicht nur, sondern auch?" Dass die völlig gleichlautenden Wörter „wider“ und „wieder“ (die in diesem Fall die Vorsilben eines Verbs bilden) sowohl mit –ie als auch mit –i geschrieben werden, hängt zunächst damit zusammen, dass ihnen eine völlig verschiedene Bedeutung zukommt. Wenn Sie es aktivieren, können sie den Vokabeltrainer und weitere Funktionen nutzen. (1. Ganz klar: Es macht sich nicht gut und zeugt von Unprofessionalität, die Begriffe in Mails und Briefen falsch zu verwenden. Vielen Dank! Gerade die Rechtschreibreform sorgt teils für Verwirrung. Für diejenigen ist es aussichtslos ihr Geld wiederzubekommen. Hier können Sie uns Verbesserungen dieses PONS-Eintrags vorschlagen: We are using the following form field to detect spammers. Look up wider erwartens in the PONS online German spelling dictionary! Wie man es richtig schreibt? Gegensatzwörter: 1) … Etwas kommt wieder vor, immer wieder oder nur hin und wieder. Wer im Büro arbeitet und mit der täglichen…, Komma ja, Komma nein, Komma hier oder Komma da? Ständige Veränderungen der Rechtschreibreform lassen diese Situationen nicht leicht beantworten. Wie kann ich Übersetzungen in den Vokabeltrainer übernehmen? Ratgebers. (Ich bin dagegen, ich habe eine konträre Meinung). Alle Rechte vorbehalten. Platzsparend und flexibel: TV-Wandhalterungen, Wichtige Auszeit vom Alltag: Der Urlaub mit Pflegebedürftigen, Viele Verkehrsbehinderungen, Verletzte: Orkantief „Sabine“ fegt über Deutschland hinweg, Coronavirus-Epidemie in China: Starker Anstieg der Infektionen, Neuer Coronavirus: WHO ruft internationale Notlage aus, Nur wenige Kilometer vor der deutschen Grenze: Neuer Fall von afrikanischer Schweinepest, Wie man die berüchtigten 10.000 Schritte schafft, Der Meisterkampf in der Bundesliga geht weiter. Please do leave them untouched. Deshalb: Die genaue Kenntnis der unterschiedlichen Verwendung beider Begriffe leistet einen Beitrag zur Vermeidung peinlicher orthografischer Fehler.