Neben zwei Fremdsprachen wird vielfältiges Lernen auf natur- und gesellschaftswissenschaftlichem, auf musisch-künstlerischem und auch sportlichem Gebiet geboten. Dazu dient ein umfangreiches Berufsorientierungskonzept. Schulsozialarbeiterin: Frau Anja Roßbach
Jährlich findet unser traditioneller Weihnachtsmarkt mit vielen schulischen und außerschulischen Angeboten statt. Inklusion, Anerkennung und Wertschätzung verschiedener Lebensformen, kultureller Hintergründe und Erziehungsstile sind Basis für Engagement und Mitgestaltung. Regionale Schule mit Grundschule "Werner Lindemann", Lübstorf Schulleiter/in Pentzien, Andrea Adresse Bahnhofstraße 18 19069 Lübstorf Region Landkreis Nordwestmecklenburg Telefon 03867/269 Telefax 03867/9601070 Webseite www.schule-luebstorf.de E-Mail buero@schuleluebstorf.de Sobald man aufhört, treibt man zurück. Ziel ist es, dass alle Schüler den Abschluss der Berufsreife bzw. Wir legen großen Wert auf ein konfliktfreies Miteinander und unterstützen dieses mit vielfältigen Präventionsprojekten. Seine humorvollen Kinderbücher, Kurzgeschichten und Gedichte sind Bestandteil verschiedenster Projekte. Kleine Schule große Familie
Unsere Schule liegt nördlich von Schwerin mit günstiger Verkehrsanbindung und verfügt über ein saniertes Schulgebäude mit freundlichen Klassenräumen, neu eingerichtetem Computerraum und eine Zweifeldsporthalle. 300 Schüler, die von 20 ausgebildeten Lehrern unterrichtet werden. Gesprächszeiten: Montag bis Freitag von 07:30 - 14:00 Uhr. Im ersten Elternkurs, bestehend aus 3 Modulen à 3 Stunden werden folgende Inhalte durch die Trainerinnen sowie Fachkräfte vermittelt:
Schulsozialarbeit bietet Schülern, Eltern und Lehrern Beratung, Einzelfallhilfe, sozialpädagogische Gruppenarbeit, Präventionsprojekte und offene Angebote an. Start des Projektes PEaS an unserer Schule. Eltern wird verdeutlicht, dass Schule ein Ort ist, den sie mitgestalten können. B. der Schwimmunterricht. Eigenverantwortliches Arbeiten, eine gesunde Lebensweise mit sportlichen Aktivitäten und nachhaltiges Wirtschaften gehören mit zu unseren Erziehungszielen. Schüler ab Klasse 5 nehmen regelmäßig an fachbezogenen Wettbewerben und fachübergreifenden Unterrichtsprojekten teil. Von der Schulleiterin Frau Pentzien begrüßt und mit einem lustigen Guten- Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen. Um dieses auch an unserer Schule umzusetzen, haben Frau Roßbach (Schulsozialarbeiterin) und Frau Gronke (Fachlehrerin Bio/Chemie) sich im September 2015 als PEaS Trainerinnen durch die Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung MV ausbilden lassen. Modul 2 Hilfe, mein Kind pubertiert! der Regionalen Schule mit Grundschule "Werner Lindemann" aus Lübstorf Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Oktober 1994 in „Werner-Lindemann-Grundschule“ umbenannt. Kennen Sie eine Schule, die wie eine Familie ist? Seit September 2012 trägt unsere Schule den Namen des Schriftstellers Werner Lindemann (1926 1993). Erwartungsvoll, aber auch fröhlich betraten sie mit ihren Eltern das Schulhaus. Seit 2010 existiert eine Schülerfirma an unserer Schule. der Mittleren Reife erreichen. Mobil: (01 75) 6 32 61 49
Unterstützung erhalten wir dabei durch Betriebe, Vereine, Einrichtungen und engagierte Bürger. Mail: anja.rossbach@schule-luebstorf.de
Bitte schreiben Sie eine kurze E-Mail mit Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer. Die Träger der Schulsozialarbeit erhielten seitdem über die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe aus Landes- bzw. Februar 1993 wurde ihm zu Ehren die Schule am 7. Die Aula unserer Schule bietet Gelegenheit für große schulische und öffentliche Veranstaltungen. Bitte aktivieren Sie JavaScript um diese Seite im vollen Funktionsumfang zu nutzen. Leitgedanken des PEaS-Konzeptes: Eltern können eine Menge tun, um ihre Kinder vor Suchtgefahren zu schützen. Seit 1999 hat sich die Schulsozialarbeit fachlich und bedarfsgerecht in Mecklenburg-Vorpommern etablieren können. Mit diesem Namen verbindet sich der Anspruch, den … Seit September 2012 trägt unsere Schule den Namen des Schriftstellers Werner Lindemann (1926 – 1993). Die Schüler lernen bei uns in freundlicher Atmosphäre miteinander und füreinander. Wie Sie das tun, ist, {"params":{"gaiaLight":{"element":"#glMap .map","options":{"panelControls":["ZoomIn", "ZoomOut", "DVZ.GaiaLight.Fullscreen"],"controlOptions":{"DVZ.GaiaLight.Fullscreen":{"targetElement":"#glMap"}},"background":{"standard":"webatlasde_mv_farbe","initial":"webatlasde_mv_farbe","available":["webatlasde_mv_farbe","doprgb","rasterfarbig","osm_stadtplan_mv","alkismv"]},"initialExtents":"267731,5929573,397062,6013653"},"baseConfig":"wmts-mv-25833"}},"config":{"overview":false,"overlaySwitcher":false,"openMetadataInNewWindow":true,"searchbox":false,"markers":null,"controlPanel":{"controlPositions":{"navigation":{"top":"44px","left":"4px"}}},"overlays":[]}}, Das Karriereportal für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern, Freie Stellen finden und direkt online bewerben, Regionale Schule mit Grundschule "Werner Lindemann", Lübstorf. mit Beginn der Entwicklungsphase der Pubertät der Kinder.
Wie kann ich trotzdem im Gespräch bleiben? Die Grundschule bietet neben dem Unterricht unterschiedlichste Projekte an, die über Jahre zur Tradition geworden sind, wie z. Mail: anja.rossbach@schule-luebstorf.de Gesprächszeiten: Montag bis Freitag von 07:30 - 14:00 Uhr. Seit 1999 hat sich die Schulsozialarbeit fachlich und bedarfsgerecht in Mecklenburg-Vorpommern etablieren können. Das PEaS-Programm stärkt Eltern in ihrer Vorbildfunktion und Erziehungskompetenz hinsichtlich Gesundheitsförderung und Suchtprävention und schützt dadurch Kinder und Jugendliche und das vor bzw. ESF-Mitteln kontinuierliche Unterstützung. Die Arbeit von Frau Roßbach wird durch den ESF gefördert. Modul 3 An wen kann ich mich wenden, wenn ich mir Sorgen um mein Kind mache? Der Feier wohnte seine Witwe, die Journalistin Gitta Lindemann, bei. Wir sind eine Volle Halbtags- und Ganztagsschule mit vielfältigen Angeboten. Benjamin Britten (Leitspruch unseres Schulprogramms) April 2016 vormittags einen Schultag ausprobieren. Rechtsgrundlage für die Schulsozialarbeit ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG).
Telefon: (0 38 67) 9 60 10 72
Warum fluchen Menschen eigentlich und ist das in Ordnung? Hiermit wird deutlich, dass wir in vielfältiger Art mit außerschulischen Partnern erfolgreich kooperieren. Stärkung elterlicher Mitwirkung im Setting Schule, Stärkung der Erziehungs- und Handlungskompetenz hinsichtlich Gesundheitsförderung und Suchtprävention, Verbesserte Einbindung von Eltern insbesondere von Eltern, die mit bestehenden Angeboten schwer im Setting Schule erreicht werden, Weiterentwicklung familiärer Schutzfaktoren Kommunikationsförderung in der Familie, Vereinbarung von Regeln, Stärkung der Vorbildfunktion, Minimierung von Risikofaktoren für eine spätere Suchtentstehung, Nachhaltige Verankerung suchtpräventiver Peer-Eltern-Arbeit. Zurzeit lernen bei uns ca. Peer-Eltern-Konzept: Die Eltern wenden das Gelernte nicht nur Zuhause an, sondern geben es an andere Eltern weiter auch an der weiterführenden Schule ihrer Kinder. Nach seinem Tod am 9. Seit über 50 Jahren besteht der Schulstandort Lübstorf. Schule "schnuppern" Zukünftige Schulanfänger der Werner-Lindemann-Schule in Lübstorf durften am 25. Den Schülern stehen modern ausgestattete Fachräume mit neuer Computertechnik, eine Zweifeldsporthalle, eine Lehrküche sowie freundlich gestaltete Klassenräume zur Verfügung. Den Schülern stehen modern ausgestattete Fachräume mit neuer Computertechnik, eine Zweifeldsporthalle, eine Lehrküche sowie freundlich gestaltete Klassenräume zur Verfügung. Modul 1 Alkohol, Handy, Computer, Tabak Wie spreche ich mit meinem Kind darüber? Radiopastor Matthias Bernstorf hat Viertklässler der Werner-Lindemann-Schule in Lübstorf nach deren Meinung gefragt.