Das Heraufziehen des Ersten Weltkriegs verstärkte auch bei anderen sozialistischen Parteien nationalstaatliche Prioritäten und untergrub den proletarischen Internationalismus, den Marx postuliert hatte. Darunter werden vor allem die ehemaligen sozialistischen Länder der Warschauer Vertragsorganisation und des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (zum Beispiel die Sowjetunion und die Deutsche Demokratische Republik) verstanden. In der Schlacht um den Berg Gramos im August 1949 fügten die griechischen Truppen der DSE die entscheidende Niederlage bei. Hinzu kommt eine stark nationale Komponente, die die eigenen Interessen über die der internationalen Bewegung stellt. Das verhinderte in Europa wie auch in China wirksame Allianzen von Sozialreformern und Kommunisten. Diese Seite wurde zuletzt am 9. In zahlreichen – stets von der Obrigkeit bedrohten – Geheimbünden und Vereinen suchten mittellose Handwerker, Bauern und Intellektuelle ein Forum und Anhänger für ihre Ideen. Außerdem brachte die Forderung nach einem autonomen Mazedonien neutrale oder konservative Griechen zusätzlich gegen die Kommunisten auf. (Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats, 1884, MEW, Bd. So entstand das Privateigentum. Dagegen wird Arbeit streng als spezifisch kapitalistische und aus dem Lebensalltag der Menschen herausgerissene menschliche Tätigkeit kritisiert. Das Manifest der Kommunistischen Partei von 1848, auch Das Kommunistische Manifest genannt, ist eine Art Gründungsurkunde des modernen Kommunismus, der sich als Gegensatz und Überwindung des Kapitalismus versteht. Was ist die Sowjetunion und wohin treibt sie? Zu unterscheiden ist der kommunistische Anarchismus von Michail Bakunins „Kollektivistischem Anarchismus“. Die KKE-Führung setzte sich von Albanien über Ungarn nach Moskau ab. Er strebte die Aufhebung des Geldes als Tauschmittel und den direkten, planvoll und gemeinschaftlich verwalteten Warentausch an. Das Verfassungsgericht der Ukraine stellte 2019 fest, dass sowohl das nationalsozialistische als auch das kommunistische Regime durch gleichartige totalitäre und willkürliche Kontrolle die ukrainische Bevölkerung terrorisierten und daher ein Verbot der Symbole beider Totalitarismen verfassungsrechtlich gerechtfertigt ist.[13]. Der Gegensatz zwischen der kommunistischen ELAS und den rechtsgerichteten Kräften in Regierung, EDES und Militär (beispielsweise der monarchistisch gesinnten Riminibrigade) verschärfte sich nach dem Abzug der Wehrmacht. In Italien entstand nach Vorarbeiten von Antonio Gramsci nach 1945 der so genannte „Eurokommunismus“, der sich vom Stalinismus abgrenzte und durch parlamentarische Mehrheiten ökonomische und soziale Reformen erreichen wollte. Nach Karl Marx und Friedrich Engels waren die ersten Gesellschaften in der Menschheitsgeschichte urkommunistisch organisiert. Zum nächsten Zweck der Kommunisten wie aller übrigen proletarischen Parteien erklärte das Manifest: „Bildung des Proletariats zur Klasse, Sturz der Bourgeoisherrschaft, Eroberung der politischen Macht durch das Proletariat“. Damit war die internationale Arbeiterbewegung erstmals gespalten. Es setzte oft auch sozialistische und sozialdemokratische Parteien unter Druck, die sich gegen Diffamierungen wehren mussten, etwa die „fünfte Kolonne Moskaus“ zu sein (Wahlkampfparole Konrad Adenauers) oder die „Verteidigung der Freiheit“ im Rahmen des westlichen Militärbündnisses (NATO) zu vernachlässigen. spätere DDR nahm rund 1300 dieser Kinder auf. Proudhons Anhänger Michail Bakunin (kollektivistischer Anarchismus) und später Pjotr Alexejewitsch Kropotkin (kommunistischer Anarchismus) verbanden seine Theorien mit der Agitation für eine soziale Revolution, die zur radikalen Umwälzung der Besitzverhältnisse notwendig sei. 1876 wurde sie offiziell aufgelöst. Ein genaues Anfangsdatum des griechischen Bürgerkrieges gibt es im strengen Sinne nicht, da es im Verlaufe des Jahres 1946 immer wieder zu teils bewaffneten Angriffen kommunistisch kontrollierter Rebellen gegen staatliche Einrichtungen wie Polizeistationen, Militäreinrichtungen und Infrastruktureinrichtungen kam. Die Entwicklung in der Sowjetunion wurde zwar auch teilweise von Sozialisten und Kommunisten kritisiert, die angesichts des aufstrebenden Faschismus dennoch nicht ihre grundsätzliche Solidarität zur Sowjetunion aufgaben. Der Konflikt eskalierte am 3. Durch den Abzug der deutschen Truppen Ende Oktober 1944 kam es teilweise zu regelrechten Machtübernahmen der ELAS, beispielsweise in Thessaloniki und in Athen, trotz der erfolgten Landung britischer Truppen ab Oktober 1944. Γιώργος Μαργαρίτης, Ιστορία του Ελληνικού εμφύλιου πολέμου 1946–1949 Εκδ. Doch im Verlauf des Bürgerkriegs kam es zu Hungersnöten und Aufständen. Der Humanismus des 16. Logistics and the communist insurgency in Greece, 1945–1949. Ihre Vertreter gehen von formalen und inhaltlichen Ähnlichkeiten der Systeme und Parteikonzepte aus. Beide Bedingungen wurden nicht im Sinne des Abkommens von Varkiza umgesetzt. Infolge seiner Machtausdehnung durch den und nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 und auch seit der erfolgreichen Revolution Mao Zedongs in der Republik China (Gründung der Volksrepublik China) 1949 gewann der sogenannte Realsozialismus ein weltpolitisches Gegengewicht zu den marktwirtschaftlich ausgerichteten Ländern unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika. Mit Ausrufung einer provisorischen Regierung 1947/1948 wurde der politische Druck zur Eroberung einer Stadt größer. Auch die Masse der rechtlosen Kleinbauern verarmt zunehmend und wird von der Wirtschaftsentwicklung weitgehend abgekoppelt. Um die von Marx geforderte Herrschaft des Proletariats zu verwirklichen, schuf Lenin in theoretischer und praktischer Auseinandersetzung mit den Bedingungen zur Machterringung und anschließender Bewahrung des Sozialismus eine „Partei neuen Typs“ (Was tun?, 1902, und Ein Schritt vorwärts – zwei Schritte zurück, 1904), die dafür nach seinem Prinzip des demokratischen Zentralismus organisiert war. Infolgedessen kam es zu bewaffneten Auseinandersetzungen, Standgerichten, Übergriffen und Massakern von allen Seiten, auch an unbeteiligten Zivilisten. Um die Jahrhundertwende bezog sich die europäische Sozialdemokratie theoretisch meist auf Marx und das Kommunistische Manifest. Der kommunistische Anarchismus geht auf die Theorien des russischen Anarchisten Pjotr Alexejewitsch Kropotkin zurück. (Siehe dazu auch Deutscher Oktober.) In den 1990er Jahren bildeten sich im linksalternativen Spektrum zwei neue gesellschaftskritische, postmarxistische Strömungen, die besonders nach dem 11. Mit Zwangsumsiedlungen, Zwangsarbeitslagern (Gulags), stalinistischen Säuberungen und der Errichtung eines Personenkults festigte er dann seine Diktatur. Der Koreakrieg (1950–1953) z. Der Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien sorgte in den 90er Jahren für weiteren Konfliktstoff. Dieser Terminus, der Selbst- und Fremdbezeichnung war, drückt zum einen aus, dass der Sozialismus tatsächlich existiere und zum anderen wird dieser Begriff auch kritisch verwendet, um eine Diskrepanz zwischen der Theorie und den tatsächlichen politischen Verhältnissen des Sozialismus/Kommunismus auszudrücken. Sowohl 1899 in der deutschen wie 1903 in der russischen Arbeiterbewegung gab es einen Machtkampf beider Richtungen. Jahrhundert machten Naturwissenschaften und Fertigungstechniken rasante Fortschritte. B. war eigentlich ein chinesisch-amerikanischer Konflikt, in dem die USA erstmals nach 1945 wieder den Einsatz von Atomwaffen erwogen. Linke Parteien in Europa, Dietz-Verlag Berlin 2010, abrufbar unter: Internationales Treffen Kommunistischer und Arbeiterparteien, Vereinigten Europäischen Linken – Nordische Grüne Linke, Koalition der Linken, der Bewegungen und der Ökologie, Selbstdarstellung auf der Website der Partei, Webpräsenz des Rundfunksenders 902 der KKE, INITIATIVE kommunistischer und Arbeiterparteien Europas gegründet, Vorlage:Webachiv/IABot/rosalux-europa.info, https://inter.kke.gr/de/articles/18th-Congress-Resolution-on-Socialism/, Offizielles Ergebnis Parlamentswahl Juni 2012, http://www.kommunisten.de/news/europawahlen-2014/7597-griechenland-hat-gewaehlt, Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas, Russische Kommunistische Arbeiterpartei – Revolutionäre Partei der Kommunisten, Partido Comunista de los Pueblos de España, Kommunistische Partei der Werktätigen der Belarus, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kommunistische_Partei_Griechenlands&oldid=203515370, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Anstatt soziale Zustände zu erfinden, leiteten Marx und Engels aber ihre Ideen anhand ihrer systematischen Analysen der menschlichen Geschichte und der ökonomischen Verhältnisse ab. Sie glaubten, mit Abschaffung des Kapitalismus und dem Ende der Klassengesellschaft würde auch die Unterdrückung der Frau enden, so wie die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen überhaupt. [15] Die Rezeption von Korsch und Rühle beeinflusste zwei Generationen später die deutsche Studentenbewegung. Die griechische Regierung unter Georgios Papandreou und seinen Nachfolgern wie Nikolaos Plastiras, Petros Voulgaris, Panagiotis Kanellopoulos und Themistoklis Sofoulis (alle 1945 amtierend) erhielt dabei britische Unterstützung sowohl in Form von Wirtschafts- und Militärhilfe als auch britischer Truppen. 1928 wurde die Zentralverwaltungswirtschaft flächendeckend eingeführt. In Frankreich vertrat bzw. Für ihn war nicht jedes Privateigentum an sich, sondern das Privateigentum an den Produktionsmitteln das Grundübel. Bleibe die sozialistische Weltrevolution aus, so falle die Sowjetunion zwangsläufig wieder zum Kapitalismus zurück. Die griechische Armee wurde von Großbritannien aktiv militärisch und waffentechnisch unterstützt; ein direktes Eingreifen der britischen Truppen fand zwischen 1946 und 1949 aber nicht statt. Arme, mittellose Kleinbauern machten den größten Teil der Gesellschaft aus (80,0 % der Gesellschaft), die vom Adel beherrscht wurden, der nur 1,4 % der Gesellschaft ausmachte. [2] Athen wurde nach dem Rückzug der Wehrmacht am 12. Reformanläufe von Kirche und Gesellschaft scheiterten jedoch regelmäßig an den Machtverhältnissen. Entscheidungen werden dezentral, kollektiv und im Konsens entschieden. Nach seiner Theorie der permanenten Revolution kann der Sozialismus als Übergangsgesellschaft zum Kommunismus nur auf internationaler Ebene funktionieren, weswegen die ganze Welt durch Revolutionen vom Kapitalismus befreit werden muss. In Ungarn wurde für die Flüchtlinge eigens die Ortschaft Beloiannisz gegründet, in Zgorzelec in Polen am Ostufer der Neiße gibt es eine Straße, die an die Flüchtlinge erinnert. Trotzkisten verstehen sich, wie viele andere marxistische Strömungen auch, als Vertreter des Leninismus bzw. [2] Die Wiedereinführung der konstitutionellen Monarchie wurde auch von gemäßigten Konservativen und Politikern der bürgerlichen Mitte sowie Linksliberalen als Garantie gegen eine kommunistische Machtübernahme angesehen – und polarisierte den Konflikt zwischen links und rechts des griechischen politischen Spektrums weiter. Daran zerbrach diese Erste Internationale. Im 17. und 18. Aus den Ideen der Aufklärung und verschiedenen frühsozialistischen Ansätzen heraus entwickelten sich die Vorstellungen des modernen Anarchismus etwa zeitgleich mit den kommunistischen Ideen von Weitling und Marx und in gegenseitiger Abgrenzung zu diesen. Das sozialistische Rätesystem war die soziale Basis für den Aufstieg der Bolschewiki und ihren Revolutionserfolg 1917 gewesen. Resolution 151947: Oktober 1944 von einrückenden britischen Truppen abgelöst wurden.[2]. Ein Beispiel dafür war die Verteilungspraxis der Beute im Heer des römischen Sklavenführers Spartacus. The war against the Soviet Union was planned from the start by the Nazi leadership as a war of racial extermination with the purpose of decimating the population of the occupied territories. Nach dem Zweiten Weltkrieg lehnte sich Albanien zunächst eng an Titos Jugoslawien an, brach allerdings bereits 1948 mit Tito und wurde ein enger Verbündeter der Sowjetunion. Namentlich hat die Kommune den Beweis geliefert, dass die Arbeiterklasse nicht die fertige Staatsmaschine einfach in Besitz nehmen und sie für ihre eigenen Zwecke in Bewegung setzen kann.“ (Friedrich Engels, MEW 21, S. 358) Nach den Erfahrungen der Pariser Kommune (1871) blieb es bei der allgemeinen Forderung nach Verstaatlichungen als einem ersten Schritt. Als sehr vorteilhaft erwies sich dabei, dass sowohl Albanien als auch Jugoslawien unter ausdrücklicher Billigung der Regierung beider Staaten den DSE-Rebellen einen Rückzugs- und Ausbildungsraum boten. In der frühen Soziologie bezeichnete Ferdinand Tönnies in „Gemeinschaft und Gesellschaft“ (1887) im Untertitel den Kommunismus als „empirische Kulturform“. Die Stalinschen „Säuberungen“ kulminierten von 1936 bis 1938 im Großen Terror: Stalin ließ nun auch die Generation der Oktoberrevolutionäre als seine möglichen innenpolitischen Gegner verbannen und ermorden, darunter die Führungsspitze der Roten Armee. Er bestand aus einer Gruppe nach Frankreich emigrierter deutscher Gesellen, Handwerker und linksliberaler Bürger. An dieses Recht erinnerten sozialkritische Propheten Israels bis hin zu Jesus von Nazaret (Lk 4,16 ff. Albanien 1946 AlbanienBulgarien 1948 BulgarienJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienSowjetunion 1955 Sowjetunion, Alexandros PapagosKonstantinos VentirisThrasyvoulos Tsakalotos. In ihrer Zielvorstellung waren sie mit dem Kommunismus grob gesehen weitgehend einig. Aufbauend auf der kritischen Theorie bildete sich vor allem in akademischen Milieus eine alternative kritische Auseinandersetzung mit der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaftsordnung heraus. Dieser ging aus dem frühkommunistischen Bund der Gerechten hervor, den der christliche Schneider und erste deutsche Theoretiker des Kommunismus[9] Wilhelm Weitling gegründet und bis zu seiner Ablösung durch Marx 1847 geführt hatte. Ihrer kurzen Herrschaft (1975–1979) fielen bis zu zwei Millionen Menschen zum Opfer. Der sozialistischen Phase wird die Vergesellschaftung der Produktionsmittel und Entlohnung nach Leistung zugeordnet, der kommunistischen das Bedürfnisprinzip. Alle arbeiten und besitzen alles gemeinsam, auch und gerade Grund und Boden (die damaligen Produktionsmittel); zugleich darf jeder dem Glauben anhängen, der ihm gemäß ist. Anknüpfend an ihre Rolle in der Geschichte des modernen Griechenlands vertritt die Partei heute noch kommunistische Thesen in der Tradition des internationalen Marxismus und Leninismus.Entsprechend versteht sie sich nicht als reformistisch oder eurokommunistisch, sondern als revolutionär, strebt also den Sturz bzw. Die meisten realsozialistischen Staaten brachen um das Jahr 1990 zusammen. Drittens werden damit Bewegungen und politische Parteien (vgl. Mittelgriechenland wurden Polizeistationen, Armeeposten, Infrastruktureinrichtungen und politische Gegner angegriffen bzw. Nachdem der ideologische Konflikt zwischen Bakunins und Marx’ Anhängern eskalierte, wurde Bakunin 1872 auf Betreiben von Marx hin aus der IAA ausgeschlossen. Die Regierungsseite bezeichnete das als „Paidomazoma“ (Kinder- oder Knabenlese). Sie zwinge die Kapitaleigner dazu, die Arbeitskosten so gering wie möglich zu halten und den größtmöglichen Profit anzustreben, um diesen in technologische Neuerungen investieren zu können. Kritiker vermuteten, dass die griechischen Kommunisten dies im Sinne der bulgarischen und jugoslawischen Kommunisten in der Komintern taten, die es auf den griechischen Teil Makedoniens abgesehen hätten (siehe auch Geschichte Mazedoniens). Die Zahl der Toten beider Bürgerkriege schwankt je nach Angabe zwischen 44.000 und 158.000, die der Flüchtlinge während der Kriege zwischen 80.000 und 703.000. Im Spanischen Bürgerkrieg kämpften Anarchisten, Demokraten und Kommunisten von 1936 bis 1939 letztmals gemeinsam, aber erfolglos gegen Francisco Franco. In Polizei und Armee verblieben weiterhin Rechtsradikale. Josef Stalin baute die Alleinherrschaft der Partei ab 1924 zur unumschränkten Macht ohne gesellschaftliches Korrektiv aus. Ablehnung einer Übergangsphase (Arbeiterstaat) vom Kapitalismus zur klassenlosen Gesellschaft. Ein weiterer Streitpunkt war der Abzug ausländischer Truppen, zu jenem Zeitpunkt der Briten. Diese Seite wurde zuletzt am 15. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gelang es der Sowjetunion, in den Staaten Osteuropas stalinistische Regime zu etablieren. März 2004 wurde die Abschaffung des Privateigentums auch offiziell zurückgenommen und der Schutz des Privateigentums in der Verfassung verankert. Bei diesem Übergang zum klassenlosen Kommunismus werde der Staat, der ein Produkt der polit-ökonomischen Verhältnisse und Ausdruck der politischen Klassenherrschaft ist, nicht abgeschafft, sondern sterbe ab,[7] wenn er nicht mehr notwendig, also überflüssig werde. Folgenreich war besonders der lateinische Bildungsroman „Utopia“ des englischen Staatsrechtlers Thomas Morus von 1516. B. Charles Darwins Evolutionstheorie – stellt sie ein materialistisches Weltbild gegen jeden religiösen Irrationalismus. Großbritannien konnte im März 1947 die Unterstützung der griechischen Regierung und Armee nicht mehr aufrechterhalten und bat – neben der griechischen Regierung selbst – die USA um Unterstützung. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichVereinigte Staaten Vereinigte StaatenAgypten 1922 Ägypten[1], Demokratische Armee Griechenlands Mit der hierarchischen Arbeitsteilung bildete sich Ausbeutung, und mit ihr die ersten Klassengesellschaften und Staaten aus. In vielen Staaten Asiens, Afrikas und Lateinamerikas führten die „Blockmächte“ USA, UdSSR und VR China Stellvertreterkriege miteinander. B. die Kontrolle über die Lebensmittelverteilung in Polen forderten. Die Bemühung zur Deeskalation fand unter britischer Vermittlung durch das Abkommen von Varkiza im Februar 1945 ihren Ausdruck. Die Kommunisten hatten schon 1925 Unabhängigkeit und das Selbstbestimmungsrecht gefordert. „Der Staat wird nicht abgeschafft, er stirbt ab.“ – Friedrich Engels: „In einer höheren Phase der kommunistischen Gesellschaft, nachdem die knechtende Unterordnung der Individuen unter die Teilung der Arbeit, damit auch der Gegensatz geistiger und körperlicher Arbeit verschwunden ist; nachdem die Arbeit nicht nur Mittel zum Leben, sondern selbst das erste Lebensbedürfnis geworden; nachdem mit der allseitigen Entwicklung der Individuen auch ihre Produktivkräfte gewachsen und alle Springquellen des genossenschaftlichen Reichtums voller fließen – erst dann kann der enge bürgerliche Rechtshorizont ganz überschritten werden und die Gesellschaft auf ihre Fahne schreiben: Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!“ – Karl Marx: Marx/Engels: Manifest der Kommunistischen Partei, MEW 4, 474. Von England aus wurde diese Schrift in ganz Europa und darüber hinaus verbreitet. Damit wollte er für eine Übergangszeit Selbstversorgung und Entfaltung von Marktstrukturen zulassen, um die Landwirtschaft später erneut zu verstaatlichen. Die Arbeiter erhielten also immer weniger Lohn, als der Kapitalist (im Durchschnitt) durch den Verkauf der Ware gewinnen könne (Profit). Erst nach deren gewaltsamer Niederschlagung begannen die Arbeiter, sich nach und nach in eigenen Vereinen, den Vorläufern der Gewerkschaften, zu organisieren. Ohne den Begriff zu kennen, stellte Morus hier eine Art Kommunismus als Gegenbild zur europäischen Feudalherrschaft dar: Kapital entstehe, wenn die Zirkulation von Ware, die gegen Geld mit anderer Ware getauscht wird, sich verselbstständige zu einem Einsatz von Geld zur Warenproduktion, um mit deren Verkauf wiederum mehr Geld (Mehrwert) zu erzielen. Pierre-Joseph Proudhon war ein früher Vordenker des Syndikalismus und gilt als Begründer der anarchistischen Richtungen Föderalismus und Mutualismus. Dies wiederum führe zu einer immer stärkeren Bewusstwerdung der Notwendigkeit eines Umsturzes. Einerseits gelangte der Staat durch die Kollektivierung in den Besitz der Ernteerträge des Landes, die unter Inkaufnahme schrecklicher Hungersnöte zu einem guten Teil in den Export flossen und damit der Finanzierung der Industrialisierung diente. Resolution 28 | Er vertrat die Theorie, dass sich Kommunismus und Anarchismus nicht, wie von Marx und Lenin postuliert, widersprechen, sondern nur gemeinsam funktionieren würden. 1946: Gleichzeitig wurde festgelegt, dass rechtsradikale Personen und Organisationen aus der griechischen Armee und Polizei entfernt werden sollten (beispielsweise die Organisation X). Die Proletarier haben nichts in ihr zu verlieren als ihre Ketten. Als Ausdruck dieser Gesellschaftsform kritisiert werden bestimmte Ideologien und Tendenzen wie Arbeitsfetisch, Personalisierung abstrakter Verhältnisse, Antisemitismus und Antiamerikanismus. In der Zeitlinie von 1942 bis 1949 wird der Griechische Bürgerkrieg auch als Dritte Runde der vorgenannten Auseinandersetzungen zwischen Linken und Rechten bezeichnet. Die Sowjetische Besatzungszone bzw. [1] Bekanntester Vertreter des Kommunismus war Karl Marx (1818–1883). Auch diese Geste in Richtung slawischer Mazedonen konnte das Bündnis der griechischen Kommunisten mit Tito nicht retten. Der von Marx geprägte (in der Sache aber abgelehnte) Begriff des Kommunismus der Konsumtion bezeichnet eine Gesellschaftsordnung oder Wirtschaftsweise, in der alle Beteiligten den gleichen Anteil an den erzeugten Gütern bekommen. Deren Analyse will die realen Ansatzpunkte zur Umwälzung der Macht- und Besitzverhältnisse erkennbar machen. Bekannter Vertreter neben Kropotkin ist Gustav Landauer. Die Rebellen konnten sich zwar nach Albanien zurückziehen, aber anders als 1946–1948 sich nicht mehr neu bewaffnen und umorganisieren. Dieser „neue“ Marxismus-Leninismus bestimmte dann weitgehend die Politik der Sowjetunion und der Ostblock-Staaten bis zum Sturz Chruschtschows 1964. Zu seinem Einflussbereich gehörten vor allem Nordkorea und Nordvietnam, zeitweise auch Kambodscha und Laos, während Indien und die Kaukasusregion sich eher an die Sowjetunion anlehnten.