Landung auf Madagaskar (1944) • Elstree Calling (1930) • Mord – Sir John greift ein! Die einzigen Lebewesen, die sich ohne Vertigo im Humanidrom problemlos zurecht finden konnten, waren die Nakken. Dabei stimmt jedoch die im Film gezeigte Reihenfolge der Straßen nicht immer mit der tatsächlich möglichen Strecke überein. „Hitchcock gives the game away about halfway through the movie […] the result inevitably involves a lessening of suspense, but allows for an altogether deeper investigation of guilt, exploitation, and obsession. Noch bevor er mit dem Kunststück auftreten kann, muss er mit ansehen, wie der Ku-Klux-Klan den Schwarzen und die Indianerin umbringt. Gute Reise (1944) • Jetzt soll er die schöne junge Frau eines Bekannten überwachen und findet Gefallen an dem Mädchen. [57] Autor Tom Shone erklärte die Neubewertung mit der Tendenz seitens der „intellektuellen“ Kritik (insbesondere der Redaktion der Zeitschrift Sight & Sound), gerade solche kommerziellen Filme zu würdigen, die nicht in der von ihnen intendierten Weise funktionierten, und führte hierzu Vertigo und Blade Runner als Beispiele an. Der Vertigo war ein Robotertyp, der speziell für das Humanidrom entwickelt wurde. Beide verweisen dabei unter anderem auf den Umstand, dass der Film nie erklärt, wie Scottie sich aus der lebensbedrohlichen Situation zu Beginn des Filmes retten konnte, als die Regenrinne, an die er sich klammerte, sich von der Dachkante zu lösen begann. Abwärts (1927) • Es waren bereits Kostüme für sie angefertigt worden, als sie wegen Schwangerschaft ausfiel. Die Szene, in der sich Scottie und Madeleine die Jahresringe eines gefällten Baumes ansehen, spielt im Muir Woods National Monument. Das Drehbuch basiert auf dem Roman D’entre les morts von Pierre Boileau und Thomas Narcejac. Ein Kollege, der ihm helfen will, stürzt dabei zu Tode. Vertigo: Der Tod einer Frau, die vor seinen Augen Selbstmord begeht, wird für einen ehemaligen Polizisten zum Trauma - bis er eines Tages eine "Zwillingsschwester" trifft. Die Traumsequenz entwarf der abstrakte Expressionist John Ferren, der ebenfalls das Porträt der Carlotta zeichnete.[6][7]. Nicht nur die Kleidung und das Haar, sondern auch die Blicke, die Manieren und die Worte. Aus technischen Gründen wurde die Musik in London in Stereo, in Wien in Mono aufgezeichnet. Juni 1958. z.B. Nach einer ersten Vorführung machte Hitchcock die kurze Notiz „Schluss streichen“,[14] und Vertigo endete mit der allgemein bekannten letzten Einstellung: Scottie starrt von der Turmspitze, von der Judy zu Tode stürzte, in die Tiefe. Der Fremde im Zug (1951) • [2] Vertigo sollte nach vier gemeinsamen Filmen auch die letzte Zusammenarbeit von Hitchcock und James Stewart bleiben; laut Truffaut machte Hitchcock insgeheim dessen fortgeschrittenes Alter für das schlechte Abschneiden an der Kinokasse verantwortlich. Jene nahm sich im Alter von 26 Jahren das Leben; Madeleine, ebenfalls 26, verspüre laut Elster in zunehmendem Maße den Drang, es ihr gleichzutun. […] She is in fact one of the most sympathetic female characters in all of Hitchcock. The Farmer’s Wife (1928) • Nach dem Krieg schlägt er sich mit Gelegenheitsarbeiten durch, bis er sich bei der Arbeit in einer Brotfabrik in die bescheidene Molly verliebt, sie heiratet und mit ihr ein ruhiges, bürgerliches Leben führt – 23 Jahre lang. – David Ansen: „With less playfulness and much more overt libido than other Hitchcock classics, Commentary von Paul Verhoeven und Jan De Bont auf der, Californian Palace of the Legion of Honor, San Sebastián International Film Festival, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft. Winter Journal | Für den zwei Jahre zuvor verstorbenen Siegmar Schneider übernahm Sigmar Solbach die Synchronisation James Stewarts.[32]. Diese Seite wurde zuletzt am 21. Als Scottie ihre Wohnung betritt, schaltet sie das Radio aus und mixt einen Drink für beide. Filme für einen Sehbehinderten: US-Präsident Obama hat dem britischen Premier 25 DVDs geschenkt - darunter "Star Wars" und "E.T.". „We want Scottie to realize, as we do, that Judy was Madeleine and that Madeleine was just an illusion […] but we are afraid of how his fragile mind will react to such a disappointing disclosure […] we despise the cruel trick [Judy] played on Scottie, but we sense she was Elster’s pawn. Gedreht wurde von September 1957 bis Januar 1958 in dem seinerzeit vom Produktionsstudio Paramount Pictures bevorzugten Breitwandverfahren Vistavision. Your input will affect cover photo selection, along with input from other users. [30], 1984 wurde anlässlich der deutschen Wiederaufführungen von Vertigo und vier weiterer Hitchcock-Filme eine zweite Synchronfassung erstellt (Buch: Hans Bernd Ebinger, Regie: Martin Grossmann). Vertigo – Aus dem Reich der Toten (früher: Aus dem Reich der Toten, Originaltitel: Vertigo, dt. Nach mehreren Fluchtversuchen fasst er aber doch volles Vertrauen zu dem Juden, dem Schwarzen und der Indianerin und merkt, was für liebevolle Menschen sie sind. Während seiner Erstauswertung spielte Vertigo lediglich seine Kosten ein, sodass Hitchcock in einem Interview mit François Truffaut von einem kommerziellen Misserfolg sprach. [49], Gegen die vorherrschende Meinung stellte sich der kubanische Autor Guillermo Cabrera Infante, der dem Film eine spätere Wiederentdeckung prophezeite: „Vertigo ist ein Meisterwerk, dessen Bedeutung sich mit den Jahren erschließen wird. Kim Novaks gekünsteltes Spiel mag ungewollt gewesen sein, nutzt aber der Geschichte auf teuflische Weise […] In den 1950er Jahren wurde Vertigos Anziehungskraft durch seine perverse, verstörende Kraft gemindert. And her suffering is so great–Judy loves Scotty, who cannot return her love because he is mad about the nonexistant Madeleine–we must feel solace for her. Eine Dame verschwindet (1938) • […] Wenn Judy vom Turm in den Tod stürzt […] sind wir schon lange nicht mehr auf Scotties Seite, sondern auf Judys.“[42], Diese Verschiebung oder zumindest gleichwertige Verteilung der Zuschauersympathien betonte auch Filmkritiker Roger Ebert 1996: „Ab dem Moment, wo wir die Auflösung kennen, erzählt der Film auch von Judy, ihrem Schmerz, ihrem Verlust, der Falle in der sie steckt […] wenn die beiden Charaktere den Turm der Mission hochsteigen, identifizieren wir uns mit ihnen beiden, wir ängstigen uns um beide, und in gewisser Weise ist Judy weniger schuldig als Scottie.“ Dazu trage auch bei, dass Judy eine der am sympathischsten gezeichneten Frauenfiguren in Hitchcocks Werk sei. Die Geschichte meiner Schreibmaschine (2005) | Auffällig sind auch die wenigen Figuren im Film: Nur vier Charaktere tauchen in mehr als einer Szene auf: Judy und Scottie, außerdem die Nebenrollen von Scotties Freundin Midge und Gavin Elster. Marnie (1964) • Für die deutschsprachigen DVD-Veröffentlichungen wurde die Fassung von 1997 verwendet. deren Abbild optisch zu unterstreichen, wies Hitchcock seinen Szenenbildner Henry Bumstead an, viele Spiegel zu verwenden. Schwindel und Entschleierung . Endlich sind wir reich (1931) • Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz. De Palma variierte Vertigo später erneut in Der Tod kommt zweimal (1984). Das Drehbuch basiert auf dem Roman D’entre les morts von Pierre Boileau und Thomas Narcejac. Carlottas Grabstein steht auf dem Friedhof der Mission San Francisco de Asís, auch bekannt als „Mission Dolores“ (Dolores Street). Gemeinsam blicken sie schweigend aus dem Fenster auf das nächtliche San Francisco. In ihrem Aufsatz Erinnerte Liebe? Von der Hand in den Mund | Jetzt im Kino ( Vertigo ist das englische Wort für den der an Höhenangst leidende Menschen befällt wenn von hohen Punkten hinunterschauen.) Vertigo - Aus dem Reich der Toten (Vertigo): Thriller/Psychothriller 1958 von Alfred Hitchcock mit Kim Novak/Lee Patrick/James Stewart. Brian De Palma drehte 1976 mit Schwarzer Engel eine Hommage nach einem Drehbuch von Paul Schrader, der ein bekennender Anhänger von Vertigo ist. Narcejac dagegen hat dies abgestritten. Slow but totally compelling.“ –. [58], Auch in Deutschland war eine Änderung in der Bewertung zu beobachten. Eine der Kompositionen, (The Graveyard), war wegen Beschädigungen der Originalbänder nicht mehr verwendbar. Sobald man sein Ziel erreichte oder sich in seiner Unterkunft befand, entfernte sich der Vertigo wieder. Der Werdegang von „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“ ist ähnlich einzigartig wie der Film selbst. Ende der 50er Jahre, in einer damals ungünstigen (Nachkriegs-)Zeit, kam das traumwandlerisch-psychologische Thriller-Melodram mit James Stewart und Kim Novak in die Kinos - und wurde von einem Großteil der Zuschauer- wie Kritikerschaft abgelehnt. 2012 wurde der Film schließlich von mehr als 800 Filmkritikern zum Spitzenreiter der Bestenliste, die seit 1962 von Citizen Kane angeführt worden war, erkoren. Diese Seite wurde zuletzt am 27. Is Vertigo really the greatest film of all time? Kritik. [6][10] Tatsächlich enthielt bereits Coppels und Taylors Drehbuchentwurf vom September 1957[11] (abgeschlossen vor Beginn der Dreharbeiten) diese Szene im Detail, da Geoffrey Shurlock von der MPAA eine Bestrafung des Mörders Gavin Elster dringend angeraten hatte. Dass sie die zusätzliche Schlussszene enthielt, wie auf verschiedenen Internetseiten wiederholt behauptet wurde, ist aber nicht eindeutig belegt. für mit, "Wolverine 2"-Foto zum düsteren Ninja-Clash in Japan. Durch diesen Schock wacht der Zuschauer in gewissem Sinne auf […] Scottie hingegen kann immer noch nicht aufwachen […] In seinen Träumen […] geht die Identifikation mit Madeleine weiter.“[37], Hitchcocks Entscheidung, das Rätsel um Madeleine/Judy vorzeitig aufzulösen, opfert den Überraschungseffekt zu Gunsten der gespannten Frage des Zuschauers, was geschehen wird, wenn Scottie die Auflösung erfährt. Nach ihrem Tod trifft er Mrs Witherspoon wieder und arbeitet für sie. ): Marshall Deutelbaum, Leland Poagne (Hrsg. Auch wurde Vertigo häufig in einzelnen Szenen (Virtual Nightmare – Open Your Eyes, 1997), Dialogen oder Rollennamen (Twin Peaks, 1990) zitiert. Der Mann, der zuviel wusste (1956) • Give good old Wikipedia a great new look: Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license. Champagne (1928) • Die beiden letztgenannten Nebenfiguren verschwinden in der zweiten Hälfte des Filmes aus der Handlung, sodass am Ende nur noch Judy und Scottie verbleiben. Nach einer ersten Sichtung des fertigen Films entschied Hitchcock gegen den Widerstand des Filmproduzenten Herbert Coleman, die Szene herauszunehmen. Mai 1958. Das Drehbuch basiert auf dem Roman D’entre les morts (1954) von Pierre Boileau und Thomas Narcejac. [53] Auch Janet Maslin von der New York Times sah Vertigo als einen Film, dessen Zeit jetzt erst gekommen sei: „Vertigo war immer eine Ausnahme unter Hitchcocks Klassikern, da er weniger spielerisch, aber in seiner Erotik offener war. Dort wartete Elster mit der Leiche seiner Frau, die er im passenden Augenblick in die Tiefe stieß. Der Effekt ist im Film viermal zu sehen; einmal zu Beginn in der nächtlichen Häuserschlucht von San Francisco und dreimal im Turm der Mission San Juan Bautista (der in Wirklichkeit so nicht existiert und durch einen optischen Trick hinzugefügt wurde). Riff-Piraten (1939), Rebecca (1940) • […] When Judy falls from the tower to her death […] we have long given up on Scottie and have starting rooting for Judy.“ – Danny Peary: „From the moment we are let in on the secret, the movie is equally about Judy: her pain, her loss, the trap she’s in […] when the two characters climb up that mission tower, we identify with both of them, and fear for both of them, and in a way Judy is less guilty than Scottie. [2][3] Den ersten Drehbuchentwurf verfasste Maxwell Anderson 1956 unter dem Titel Darling, I Listen, den zweiten Alec Coppel als From Amongst the Dead (so der wörtlich übersetzte Titel der Romanvorlage). Verdacht (1941) • Die erste Fassung entstand 1958 zur deutschen Erstaufführung (Buch: Christine Lembach, Dialogregie: Volker J. Topas (1969), Der „Vertigo-Effekt“ und visuelles Konzept. „Immer wieder hat Hitchcock es in seinen Filmen genossen, seine Frauenfiguren im wörtlichen und im übertragenen Sinne durch den Dreck zu ziehen, sie zu entwürdigen und ihre Frisur und Kleidung zu ruinieren, als wolle er seine Fetische geißeln. „It will, of course, be most important that the indication that Elster will be brought back for trial is sufficiently emphasized.“ – Dan Auiler: So verbat sich Shurlock etwa bei dem Kuss von Scottie und Madeleine einen Zwischenschnitt auf das aufgewühlte Meer. Der Einfluss reichte von der visuellen Gestaltung, z. In Resnais’ Film ist sogar ein Porträt Hitchcocks kurz zu sehen. Nummer siebzehn (1931) • 25 Jahre später, anlässlich der Wiederaufführung, nannte Hellmuth Karasek im selben Magazin Vertigo das „große nekrophile Werk Hitchcocks – das schönste Zeugnis einer schwarzen Romantik mitten im 20. Der falsche Mann (1956) • Sklavin des Herzens (1949), Die rote Lola (1950) • Begleitbuch zur 1996 erschienenen CD mit dem restaurierten. Als er später einer jungen Frau begegnet, die der Toten bis aufs Haar gleicht, versucht er, diese zum Ebenbild seiner verstorbenen Liebe umzuformen. Mai 1958. 35 Minuten. Langsam im Tempo, aber absolut unwiderstehlich.“[51], „[Vertigo] gehört zu den zwei, drei besten Filmen Hitchcocks und er ist derjenige, in dem er am meisten von sich preisgibt“, notierte Roger Ebert 1996 und fasste damit eine weitverbreitete Kritikermeinung zusammen. Im Schatten des Zweifels (1943) • [31], 1997 wurde Vertigo in der von Robert A. Harris und James C. Katz restaurierten Fassung noch einmal aufgeführt. […] [Madeleines Selbstmord] ist ein Schock nicht nur für den Helden, sondern auch für den Zuschauer, denn ‚Madeleine‘ ist recht eigentlich der Inhalt des Traumes, den wir mit dem Helden gemeinsam geträumt haben. Insgesamt gab es 240.000 Einheiten, diese wurden vom Vertigo-Leitsystem gesteuert. Die Dialoge mussten von dem noch vorhandenen Filmmaterial abgenommen, die Toneffekte dagegen komplett neu aufgenommen werden. Sie entstand unter Verwendung von Ebingers Dialogbuch aus dem Jahr 1984, Dialogregie führte Lutz Riedel. Die Roboter waren diskusförmig, mit einem Durchmesser von etwas 50 cm und einer Dicke von 10 cm. „Crazy, off-beat love story“ – Los Angeles Examiner, zitiert nach Dan Auiler: „[takes] too long to unfold […] bogs down further in a maze of detail […]“ – Phillip K. Scheuer in der Los Angeles Times vom 29. Februar 2018 um 20:53 Uhr bearbeitet. „Vertigo“ needed time for the audience to rise to its darkly rapturous level. eine Provision vom Händler, „[…] as Madeleine, [Judy] revealed all the fine potentialities that are kept deep within the simple Judy. Waltzes from Vienna (1933) • Der Mann, der zuviel wusste (1934) • Detektiv John „Scottie“ Ferguson hat die Höhenangst aus dem Polizeidienst vertrieben. Ist die Rede von Hitchcocks größten Filmen, kommt man am Titel “Vertigo” nur schwer vorbei. Somit erzielte Hitchcock nicht nur farblich eine Verbindung zwischen den beiden Frauenfiguren, sondern auch zu dem Friedhof, dem sprichwörtlichen „Reich der Toten“. Der Erzähler Walter Clairborne Rawley wird als neunjähriger Straßenjunge von Meister Yehudi, einem ungarischen Juden, aufgelesen. Jede Intelligenz, die das Humanidrom betrat und sich dort bewegen wollte, wurde von einem Vertigo geführt. Squeeze Play (1982) (in Von der Hand in den Mund (1997)) | Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. Hat er dich abgerichtet? Bericht aus dem Inneren | 1957), der allerdings vermutlich für den Film extra grün lackiert wurde, da es diese Farbe nicht als Original-Lackierung gab. Sein Onkel Slim ist ganz froh, ihn loszuwerden. Saboteure (1942) • Auch hier wird der Protagonist (im Buch Roger Flavières, im Film „Scottie“ Ferguson) durch einen inszenierten „Selbstmord“ getäuscht und entwickelt eine Leidenschaft für eine der toten Madeleine verblüffend ähnlich sehende Frau (im Buch Renée, im Film Judy). Als er Gott spielen und einen heruntergekommenen Baseballspieler erschießen will, muss er Chicago verlassen und in die Army gehen.