Freilich sind die Schaltungsgeschmäcker verschieden, und wir wollten auch den Kettenschaltungsliebhabern die Monstergravel-Option ermöglichen. Messe hin oder her – eigentlich hatten wir uns ja geschworen, eine kleine Neuheiten-Pause einzulegen…. In der Konzept-Fahrradwelt ist der SP-300 daher in den Ausstattungsvorschlägen »VK5 und »VK10« als Wahloption aus einer anderen Fahrradwelt vorgesehen ;-), “Der Abstand zwischen Kettenstreben und Kurbel beträgt nur zwei bis drei Millimeter, die in der Praxis aber ausreichend sind.” Damit korrespondiert die Velotraum-typische hohe Rahmensteifigkeit (120 Nm/Grad) mit den vollständig vorhandenen Anlötteilen für Gepäckträger, Schutzbleche, Parkstütze usw. Speedster – GRX-Tuning und Preis-/Leistungstipp, Scheinwerfertest – Busch+Müller kontra Stiftung Warentest, »Johnny Watts« – Neuer B-Plus-Reifen von Schwalbe, Mehrwertsteuer, Lieferengpässe, Ferienzeit und Schwarzwald-Impressionen, Mittelmotor mit Riemenantrieb und neues bei Felgen und Federgabel, Warum (auch) Schmetterlinge auf den Speedster »SP3« fliegen, Pasta Gorillas – Ein (vorläufiges) Ende nach 16.000 Kilometer, Laub und Staub – Gedanken vom Fahrradsattel, Corona-Shutdown – Partielle Öffnung ab dem 21. Postskriptum – Für Fahrer, die eher eine »kurze« Sitzposition benötigen – geringer Abstand zwischen Lenker und Sattel –, macht der SP-300 auch mit geradem Lenker ein gute Figur, wie dieses »VK10« für eine Kundin schön veranschaulicht. Alle. Schade das er nicht mit Steckachsen angeboten wird. Der »SP-300« ist der erste »Plattform-Exzenter-Rahmen« für die Speedster-Welt. 130 oder 140 kg), aber nicht so schwer wie die Stahlgabel ist (und auch den SON-Direktkonktakt bietet)? Wer mal 60, 65 oder gar 70-584 genascht hat, wird solche Leckereien bald nicht mehr missen wollen…. Aufgrund des üppigen Reifendurchlaufs ist der SP300-Hinterbau nicht für Rennradkurbeln geeignet, daher wird es bis auf Weiteres keine 2×11 Kettenschaltungs-Lösung geben. Vielleich bringt Alber dann mal ein kleineres und flexibleres Akkusystem(ENERGY TUBE zum Beispiel). der durchmischte Einsatz. Off-road Touring bike with 4 sizes. @ Rainer, Die Gabel ist zwar nicht billig, aber sehr leicht und soll sehr feinfühlig ansprechen. 3.827 € VB. In Kombination mit dem Rennlenker hört diese »Fahrradgattung« inzwischen auf den Begriff »Monstergravel«. Daher wird es den SP-300 vorerst in zwei … Quelle: Velotraum Das Rad: Das Speedster SP300 der Firma Velotraum wirkt zunächst sehr eigenwillig. Ist dann die >>updated Hylex RS<< automatisch im Shift:R? Es muß auch für die Zukunft im Pedelec Bereich einen Velo-“Traum” geben !!!!!! Es gibt auch Hersteller die springen hier komplett auf (siehe Riese & Müller). @ Berthold: Ich glaube nicht, dass die 65 Millimeter breiten Bleche passen, wir werden schon froh sein, wenn überhaupt welche rein gehen ;-). Gebla-Rohbox – die Lösung für Rohloff mit Rennlenker? 3, Bikepacking-Tour — mit dem Finder durch Zypern, Arno – Gesellenprüfung mit Auszeichnung bestanden, Rennlenker-Leidenschaft und Bestnote für Speedster »SP3«, Zum Jahreswechsel – Rückschau und Ausblicke, Velotraum E-Finder mit NuVinci-Nabenschaltung, Velotraum in der »Deutschen Handwerks Zeitung«, Praxiserfahrungen mit dem neuen »E-Finder«, 26. Januar 2018. Neue Rahmenbedingungen für einen »Rennlenker-Finder« … Hintergrund: Ich fahre einen SP100 Bj. – Bundesweiter »Fahrradklima-Test«, Pinion, Alfine DI2, Magura-Adapter… – Messe-Nachlese und Velotraum 2013, »Ein Traum von der Maschine« – cross 7005 EX Komfort im Fahrbericht, Eurobike-Vorboten: Mehr Licht und Energie für die digitalen Spielzeuge, 50.000-Kilometer-Reise mit einem »cross 7005 EX Plus«, Rohloff-Drehschalthebel für den Rennlenker, Traum- und Genusstour vom Bodensee zum Königssee, Fühlende Wesen, Weicheier und Verwutzte – ein FAZ-Journalist auf der »Grenzsteintrophy«, »Erfolgreich abseits der Norm« – drei hiesige Fahrradfirmen in der Stuttgarter Zeitung. nur für bis zum Reifenformat 50-584 und ohne Schutzbleche. das wissen wir im Moment noch nicht sicher, aber ich denke es wird einfach die im umfassenden Sinne hochwertigere Ausführung werden. Die besonderen Merkmale des Shift:R Road: kurzer Hebelweg, geringe Schaltkräfte und die integrierte hydraulische TRP Hylex-Bremse. Könnte man also wagen ;-). Fahrradanpassung: wie kommt der Lenker in die »richtige« Position? April im Fernsehen, »cross 7005 EX TD« – mehr als ein Geheimtipp, Velotraum mit Gates-Riemenantrieb »überragend« getestet, Vertrauens-Bande – oder Händlertreffen bei Velotraum, Shimano-Produktvorstellung für die Fahrradsaison 2011, Erster nationaler Fahrradkongress »vivavelo« in Berlin, Velotraum-Firmenportrait & Leserumfrage in der Trekkingbike 1/2010, Rad-und-Reise-Nachlese: Ein besonders gelungener Abend, Kein Riemenantrieb bei Velotraum für 2010, 28.11.: Rad & Reise – Velotraum-Kunden präsentieren ihre Radreisen, Kurzportrait des Velotraum-Partners Pedalkraft in Nürnberg, Nachtrag zum Randonneur-Test im Radtouren-Magazin 5/2009, »Die Welt ist groß« – Ins Kino gehen und ein Velotraum gewinnen, Prädikat »Top-Produkt« – Randonneure im Vergleich, Velotraum-Speedster 2010 – komplett runderneuert, Eurobike 2009 – zurück von der Monstermesse, Erstes Lebenszeichen von der Monster-Messe, Endlich: Eurobike 2009 / iF-Award: Shit happens, Velotraums neue Bremshebel-Lösung für die Kombination Rennlenker plus V-Brake, Riemenantrieb: Erstes Velotraum mit Gates »Carbon Drive«, Die vergoldete Rohloff-Nabe wird versteigert, Trekkingbike 4/2009: Ein Velotraum-Testrad für 1.300 Euro, Gedeckte Farben: Das scheint ein aktueller Trend zu sein, Konzentrierte Komplexität: Velotraum-Konzept in Kurzform, »Luxus für die Beine« – Ein Fahrbericht bei Focus Online, Focus Online zum Fahrradkauf: »Zwei Wege zum Rad«, Der Yen ist zu stark: Preiserhöhungen zum 1. @Ralf: Die Einbaulänge der Lauffork Grit mit 30 mm Federweg beträgt 411 mm, also 14 mm weniger als die VT-Starrgabel. und Intensivkurs (16.02.) November – Velotraum Rad-und-Reise-Abend 2019, Speedster »SP2« mit »GRX« und ein mutiger Holländer, Herbstferien vom 30. wurde bereits ganz am Anfang im zweiten Kommentar beantwortet. Hat diese Lösung bezüglich der Funktion irgendwelche Einschränkungen? bei schnellen Ausweichmanövern im Stadtverkehr. Das ist im Moment sicher nicht leicht für Sie. Juni 2020. Denn die Rohloffnabe mit Steckachse ist eine ziemliche Adapter-Frickelei … Auch für eine 2×11-Kettenschaltung in einem starren sowie steifen Hinterbau braucht’s die Steckachse weiß Gott nicht. wenn nicht, ist evtl. Bis dahin, versuche es mal mit Reifen im Format 50-559, bringt auch schon was. Man hat’s nicht leicht im Leben – Möglichkeiten über Möglichkeiten und dann noch die Zumutung des Sich-entscheiden-Müssens. Aber im Großen und Ganzen entsprechen Rohr-Dimensionierung und CNC-Teile dem VT300, bis auf die Zugverlegung und die Geometrie. November – Velotraum Rad-und-Reise-Abend 2018, Meckpomm- und Uckermarkrunde – schlicht »alternativlos«, Produktions- und Montageleitung (w/m) und Bürokraft (m/w) gesucht, »FD-1300« – Zuwachs in der FINDER-Fahrradwelt, Veloträumer Markus Mehigan auf Great-Divide-Tour – Schlussbericht, FORUM-FAHRRAD und EUROBIKE – Messe Vor- und Rückschau, Der Urlaub naht – Pit Heynhold’ neuer Speedster, Veloträumer Markus Mehigan auf Great-Divide-Tour, »Das Reiserad 2018« – Platz eins für Velotraum, Reisebericht von Nandita – durchs wilde Herz Nordamerikas, Fahrradfieber – 90-minütige Dokumentation im SWR, Laut & leise – von Farben und Menschen oder so…, »Z20« – der neue Nabenmotor von Neodrives, 43.000 Kilometer mit einem Velotraum-Rad um Afrika, »Lange Rede, schwacher Sinn« – kurzweilige Faschingskost ;-), Süddeutsche Zeitung testet neuen SP-300-Rahmen im Speedster, »Cinq-Shift-R-Road« für Rohloff im Speedster »SP3«, Pedelec »FD2E« – ein erster ausführlicher Testbericht, Speedster SP-300 »super« und neue Schutzbleche, 25. Speedster SP300 | Trekkingbike 6/2017; Speedster-Konzeptrad | Trekkingbike 5/2017; Speedster SP1 | Trekkingbike 3/2017; Zwischenstand zur Ausstattung des SP-300. Wenn man geringe Abstriche hinsichtlich der Fahrdynamik und des Fahrradgewichts akzeptiert, lassen sich mit dem SP300 richtige Speedster bauen, welche die Dynamik eines klassischen Speedsters mit den Nehmerqualitäten eines Finders vereinen. Wie Tester Donner sind auch wir inzwischen zu der Erkenntnis gelangt, dass 1×11 entweder nicht genügend Übersetzungsbreite bietet, und/oder zu grob abgestuft ist. Wie heißt es so schön? Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Hintergrund:Ab der neuen Saison 2018 bekommt die Rennlenker-Familie „Speedster“ von Velotraum mit dem „SP-300“ ein weiteres Mitglied. Passt da der Gabelschaft nicht? @ Roland, Raus aus den Puschen, rein in die Puschen – Vor ein paar Jahren wurde die Federgabel für Reiseräder sowie Randonneure aufs Altenteil geschickt. Das Konzept der Kombination eines dynamischen Rennlenker-Rades in Kombination mit der allwettertauglichen Rohloff-Nabe spricht mich schon lange an. Noch mehr Vielfalt bietet der SP-300 beim Reifenformat. Zum Stichwort “Zweitspeedster”: Mein SP100 ist ein One-and-Only-Exemplar, leicht, schnell und schön, er duldet vermutlich keinen Rivalen neben sich, zumindest keinen von der gleichen Gattung … mit einem Finder neben sich könnte er sich dagegen schon eher anfreunden :-). gesammelt hat und nicht mehr nur der Werbung verfällt. Passt in den überarbeiteten Speedster-Rahmen dann auch die Lauffork hinein, also die Blattfeder-Federgabel aus Island ? Zumindest fürs Gravelbike und somit auch für Randonneure kommt nun eine neue Federgabel-Generation mit moderaten Federweg (40 bis 60 Millimeter) auf den Markt. Ein E-Bike stellt doch eine gute Lösung dar, für Menschen die körperliche Probleme haben (bsp. Um für diese Wiedergeburt gerüstet zu sein, hat der neue SP-300-Rahmen nun ein 44er-Steuerrohr, das für Tapered- und 1,1/8-Gabelschäfte geeignet ist. Das wäre uns für die Serie zu heikel. Er ist sowohl für Kettenschaltungen (2×11) sowie für die Rohloff-Speedhub-Getriebenabe geeignet. Das Foto sagt Ral1016, das ist die vom ersten, gelben Rad. Wenn ja, würde ich mir diese Investition, obwohl im Besitz eines MTBs, echt überlegen, denn kein Rad passt mir so gut wie mein Speedster :-). Das sehe ich ähnlich mit der Sinnhaftigkeit der Elektrofahrräder. »cross 7005 EX Sport« in der »FAZ« und »aktiv Radfahren«, Velotraum-Speedster als »Starshot« im Rennradmagazin RoadBike, »Viel Grün und ein bisschen Rot« – die Politik zu Besuch bei Velotraum, Überarbeitete und neue Produkt-Informationen, Paradigmenwechsel – MVI lädt die Radbranche zum Netzwerken ein, »M’r muass au faulenze könne…« – Ostersamstag (07.04.) 3.00: Das Velotraum ist ein Sprössling der Speedster-Familie und heißt folgerichtig: SP300 6.05: Sorry Kamran. Zupass kam uns dabei, dass der GRX-Umwerfer direkt mit der Schaltaußenhülle anfahren werden kann. Mai 2014 – zweite Radsternfahrt nach Stuttgart, Erfolgreiches Velotraum-Trio in der Trekkingbike 3/2014, Fahrradverkehr: Realitäten, Konzepte und Visionen, Velotraum »Pilger« mit dem Prädikat »Top-Produkt«, Passende Mappe für die VT-Fahrradunterlagen, Velotraum Rennlenker-Pedelec und 11-fach-Speedster, Nachlese: Rad & Reise-Abend und Velotraum-Händlerschulung, 2014er Unterlagen für Velotraum-Konzept, Speedster und Pilger, Von Trondheim nach Oslo. Neben der Stabilität hat mich insb. Diese haben sich leider für kleine Hersteller verschlechtert. Gratulation zu dem gelungenen Konzept und der großen Reifenvielfalt! bei Velotraum, Zum Jahreswechsel – opulente Präsenz in der Fachpresse, »So weit die Räder rollen« – Film über einen Lebenstraum, Winterzeit = Kundendienstzeit, denn vorbeugen ist besser als…, Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt oder Gemeinde? Ein hochwertiges Fahrrad wie das oben dargestellte ist meist die bessere Wahl. Aber ich kann mir vorstellen, dass es gerade nicht leicht für Sie ist, da viele die heute ein Fahrrad kaufen ein elektrisches wünschen. @ Roland, November – Velotraum Rad- und Reise-Abend, Tubular Bells – Retrobimmel und Preisgeklingel, Die Sünder auf dem Drahtesel – Bußgeld für Fahrradfahrer, Wegweisendes für 2016 – unsere Eurobike-Räder, Die heißen Messe-Tage von Friedrichshafen, 650B-Plus im »Pilger« – erste Praxiserfahrungen mit einem neuen Reifenformat, Der Radler, der Rowdy und die Schwerkraft, Eine Woche per Rad durch Sachsen und Brandenburg, Eins, zwei, drei – diese »Dinger« fahren wir selber, Endlich! Sehr interessant. Das neue Crossover-Rad ermöglicht die Aufnahme von Reifenbreiten bis zu 60 Millimetern. @ Marc, Die Optik der 1×11 SRAM ist im Vergleich zu der 2×11 SLX um Welten besser/ schöner/ klarer/ aufgeräumter. geschlossen, Information und Inspiration: Foto- und Modelldatenbank, Velotraum-Rad beim ORTLIEB-Jubiläumswettbewerb zu gewinnen, Nächste Entwicklungsstufe beim Riemenantrieb: »CenterTrack«, Anti-Frost-Progamm: Büro-Umzug, Händlerworkshop und Besuch in Berlin, Die 2012er Rahmen sind da und neuer Blick auf längst Bekanntes, Mehr wie gute Vorsätze – Auf- und Umbruchzeiten bei Velotraum, 26.11.: Rad & Reise – Velotraum-Kunden präsentieren ihre Radreisen, Podestplatz bei der Trekkingbike-Leserumfrage 2011, Eurobike 2011 – nichts existiert ohne sein Gegenteil, Velotraum-Betriebsferien vom 08. bis 15. Es ist mehr eine Verfeinerung und Differenzierung für Liebhaber und Fahrradenthusiasten und somit ein Gegenentwurf zum auf der Eurobike tobenden E-Bike-Wahn ;-). Für eine zweiten Trend – Rennlenker und breite Reifen – war der SP300 ja schon immer bestens gerüstet. geplant eine dafür passende konische Alugabel zu entwerfen, die etwas mehr Gesamtgewicht erlaubt (z.B. auch die Wendigkeit voll überzeugt, z.B. Ich finde das Rad aber auch mit den MTB-Teilen (Lenker, Bremsen, Schaltung) extrem interessant! Das Auge isst mit ! Allein mittels Reifen- oder Laufradwechsel eröffnet der SP-300 ein neues Spektrum an Einsatzbereichen. Eigentlich sollte er erst im Spätsommer eintreffen, aber diverse, Corona-bedingte Verwerfungen beim Rahmenbauer haben bewirkt, dass der Rahmen nun bereits Ende Mai hier eingetroffen ist … Und da die Eurobike dieses Jahr erst im November (oder gar nicht, wie manche unken) stattfindet und die »alten« Rahmen quasi ausverkauft sind, rücken wir so mitten in der Saison mit dieser Neuheit raus ;-). Meine Frage dazu: Ist diese Aussage auf den SP300 beschränkt oder ist sie auch auf einen SP100 übertragbar? Hinweis: Dieses Faktenblatt entstammt dem Modelljahr , etwaige Änderungen am Produkt erfragen Sie bitte bei uns oder dem Hersteller! nach unserer Kenntniss gibt es die 1×12 von SRAM nur für das MTB. Einziges Zugeständnis an diese Quadratur des Kreises: Der Abstand zwischen Kettenstreben und Kurbel beträgt nur zwei bis drei Millimeter, die in der Praxis aber ausreichend sind. Damit befindet sich die Bedienung und Ergonomie voll und ganz auf aktuellem MTB- und Rennradniveau. Da wäre zum Einen die bereits bekannte und inzwischen nochmals verbesserte RohBox von »Gebla«, deren Robustheit und Einfachheit weiterhin einzigartig bleibt. Velotraum pur – oder doch lieber alles dran? – Nö, Jour De Fête, Jacques Tati, 1949, Gepäckträger »Vega« von Tubus in Velotraum-Version, Magura-Felgenbremsen-Klassiker »HS 11« und »HS 33« überarbeitet, »So viel Individualität und Langlebigkeit sind selten«, Geänderte Preislisten und neue Rahmen-Steifigkeitswerte, Stimmiges Velotraum-für-alles-Rad für unter 1400 Euro, Neue Trekkingbike-Leserumfrage. Mit dem Velotraum-Fatbike »Pilger«, Von Leuchttürmen, Bürgernähe und unterschlagenem Fahrradtest, 15.02.: Rad & Reise – Velotraum-Kunden präsentieren ihre Radreisen, Velotraum mit Rennlenker, Rohloff und Co-Motion Schalthebel, Radfahrerbeteiligung am Landesradverkehrsplan erwünscht, Velotraum-Weihnachtsferien vom 23.12.13 bis 01.01.2014, Ein erster Blick hinter die 2014er Kulissen, Alltagsradler-Glücksgefühle an einem Dezembermorgen, Velotraum-Pedelec: Drei Erfahrungsberichte und alle Details, »Mit dem Fahrrad sicher durch den Winter« / ZDF MoMa, Laufradgrößen-Diskussion, Berg-Ermutigung, Pilger-Poser…, Markus Mehigans Erfahrungen mit dem Velotraum Pilger, Tag Eins nach der Eurobike – Pilger(n) hilft, Velotraum-Spielbeine für 2014 – Pilger, E-Velotraum, 650B-Option, Eurobike-Vorboten oder Stand- und Spielbein, Erstes Velotraum-Video: Über das Nachspannen der Fahrradkette, Velotraum-Räder mit Riemenantrieb im Test-Doppelpack, Neuer Stahl-Exzenter-Rahmen – erste Fahrrad-Beispiele, Velotraum-Pinion-Serienrahmen oder die »Seereise der Steuerrohre«, Speedster und Velotraum-Konzept aktualisiert, Mehr Breite wagen – bei Lenker, Reifen und Felgen, Ein ganz besonderes »in-Besitz-Nahme« Unikat, Morgendliche Totalsperrung bei zehn Grad minus, Eine runde Sache: GPS-Wochenende bei Velotraum, Schlechte Noten: die Ergebnisse zum bundesweiten »Fahrradklima-Test«, GPS-Infoabend (15.02.) Den SP-300 gibt es »nur« in vier Rahmengrößen. Noch mehr Vielfalt bietet der SP-300 bei den Reifenformaten; es passt von 50- bis 60-584 alles rein, bis 57-584 auch mit passenden Schutzblechen. September 2017, Rudolf von pedal plus in Freiburg schreibt am 18. „Mit diesen Reifenformaten tun sich für sportliche Fahrer neue Möglichkeiten abseits der Straßen auf“, erklärt Velotraum-Gründer Stefan Stiener. Gravel-Bike – mit dem Rennrad über Stöckchen und Steinchen, Wahlweise Laufradgröße 26 Zoll oder 27,5 Zoll und Reifenbreiten bis 60 mm, Individuell konfigurierbar mit Ketten- oder Nabenschaltung, Exzenter-Innenlager sowie Steuerrohrverlängerung helfen bei ergonomischer Anpassung. Der Rahmenpreis liegt bei 950 Euro, der Preis für ein Komplettrad beginnt bei 2.700 Euro. Die einzige Einschränkung, die die eher kompakte und an den Anforderungen des Rennlenkers ausgerichtete Oberrohrlänge mit sich bringt: der SP300 passt nur für Fahrer, die kürzer und kompakter sitzen können und wollen. Wenn ja, welche Version, 30 oder 60mm Federweg ? @ Rainer /13. Insofern hoffe ich mit Euch, dass dieses Format nicht ausstirbt, sondern ein Revival erlebt. September 2017, Stefan Stiener von Velotraum schreibt am 15. Sie müssen eingeloggt sein, um den Leuchttisch nutzen zu können. 2015, Shimano 105 3-fach, TRP Spyre, 559er Ryde Yura mit 42er Conti Sport Contact – ein Hammerrad! Trebur Gestern, 15:22 Velotraum VT 1300 Cross 7005 Pinion P1.18 RH L/52cm. Oktober 2016, Nicht versäumen – ADFC Fahrrad-Klima-Test 2016, Kleine Eurobike-Nachlese und Aussichten für 2017, »Das Reiserad 2016« – Platz zwei für Velotraum, E-Finder – ein Pedelec mit Mittelmotor von Velotraum, Eurobike in Friedrichshafen vom 31.08 bis 04.09.2016, »Kommst Du, Schatz(i)?« – Eine Pedelec-Erfahrung, Mit dem Schwalbe G-ONE im Nordschwarzwald unterwegs. die Ausfallenden, den Exzenter und auch die im ’Konzept verwendeten Gabeln passen perfekt für den SP300. September 2017, Stefan Stiener von Velotraum schreibt am 13. September 2017, Dr. Snuggles schreibt am 2. leider lässt die Präzission der Schaltung zu Wünschen übrig. Unverkennbar haben wir beim SP300-Rahmen viele bewährte Detaillösungen aus dem Velotraum-Konzept eingesetzt, wie z.B. Beste Grüße. E-Mail Benachrichtigungen: August, Full House – oder die Lücken sind wieder geschlossen, Schmuckstück – früher Stahl-Renner von Velotraum, Nachlese – »Spazier-Stern-Fahrt« nach Stuttgart, Region Stuttgart: Radsternfahrt am Sonntag, den 21. Passt durch diese Veränderung evtl. September 2017, Stefan Stiener von Velotraum schreibt am 12. Es gibt also in Zukunft einen Grund für einen Zweit-Speedster ;-). Zurück zum Thema Federgabel. Bei Velotraum bekomme ich für 2000€ kein Pedelec (auch keins ohne Elektroantrieb). Die Modelle mit 60 mm passen im übrigen perfekt in den Finder. mit E-Bike Wahn meinen wir, dass in großen Teilen der Branche und der Konsumenten überhaupt nicht mehr über die Sinnhaftigkeit einer generellen Motorisierung nachgedacht wird (wir wissen auch was so bis 2020 geplant ist…) und zum Beispiel Sport- und Kinderräder inzwischen auf breiter Front motorisiert werden. @ Fractal, Süddeutsche Zeitung testet neuen SP-300-Rahmen im Speedster 28. Wird der Preis auf dem gleichen Niveau liegen? Durch den Exzenter lassen sich der effektive Sitzrohrwinkel sowie die Tretlagerhöhe variieren. Bzw. August – kurze Sommer- und Aufarbeitungspause, Ein Selbstversuch: 2.000 Höhenmeter – 96 Kilometer – 130 Kilogramm, Steffi und Andi von »Ride-Worldwide« – 3,5 Jahre und 50.000 Kilometer, FAZ – Velotraum-Pedelec »VK3E« im 4.000-Kilometer-Langstreckentest, Velotraum-Betriebsausflug und -Präsens beim STOWA-Genusstag, Auf Velotraum-Rädern zu den Olympischen Spielen in Japan, Antje und Moritz – die zwei Neuen im Team, Veranstaltungen im März – NANDITA und TRIO-FOR-RIO, Gustav Mesmer – der Fahrrad-Ikarus vom Lautertal, Velotraum-Temperamente und von Wölfen und Schafen, Nachwuchs-Reiseradler und sein eBay-Velotraum, Vortrag: Afrika-Umrundung mit dem Fahrrad, 12. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit deren Nutzung einverstanden. Schließlich wiegen diese Reifen nur 500 bis 600 Gramm und können – je nach Felge – mit nur 1,2 bis 1,5 bar Luftdruck gefahren werden. Es passt von 50- bis 60-584 alles rein, bis 57-584 sogar mit passenden Schutzblechen. Dominierend im Test, die üblichen und auf Sportl Aber nun gut, der Drang zur Bequemlichkeit gehört zu uns Menschen dazu, ebenso wie das stets sehr individuell ausgelegte Empfinden hinsichtlich des Maßhaltens und der Verhältnismäßigkeit ;-). Vielleicht wäre dieser Ansatz mit einem Hinterradmotor auch leichter umzusetzen. Im amerikanischen Markt hören solche Räder auf den Begriff »Monstergravel«. Kommentar:„Velotraum bietet bereits seit 1992 sportliche Fahrräder auf breiten Reifen und mit Rennlenker an. Er ist sowohl für Kettenschaltungen (2×11) sowie für die Rohloff-Speedhub-Getriebenabe geeignet. Januar – CMT-Fahrrad- und Wanderreisen, Danke, danke, danke – Rad-und-Reise-Nachlese, Velotraum-Neuheiten und Geschenktipps – nicht nur zur Weihnachtszeit, 24. Eine Besonderheit des Rades ist zudem die ausgefeilte Rahmengeometrie. Das Zusammenspiel aus vier unterschiedlichen Rahmengrößen, einem exzentrisch verstellbaren Tretlager und einer Steuerrohrverlängerung ergeben umfassende ergonomische Anpassungsmöglichkeiten. Mit der neuen und deutlich verbesserten Tubeless-Reifen-Generation im Format 55- bis 60-584 – z.B Schwalbe Thunder Burt oder G-One –, tun sich weitere Anwendungsbereiche jenseits des Asphalts und der guten Forstwege auf. Ich hoffe Velotraum gelingt es, einen speziellen und doch universell einsetzbaren Pedelecrahmen zu entwickeln, welcher ein neues ,eigenständiges in die Zukunft gerichtetes Rahmendesign haben wird. Sie können alle Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernen lassen. Mit dem neuen SP-300 ist uns nun eine Kombination gelungen, die von den Shimano-Spezifikationen eigentlich ausgeschlossen wird. Die flexible Zugverlegung für Schaltung und Bremse läuft komplett übers Oberrohr und ermöglicht eine optimale Ansteuerung der Scheibenbremse, der Rohloff-Getriebenabe »Speedhub« und natürlich aller Spielarten von Kettenschaltungen. SP300 - ein neuer Rahmen für die Speedster-Welt 11. Januar und Bescherung à la Moritz, Velotraum ist Fördermitglied bei der »AGFK«, Der »dialektische« Weg zu neuen Komponenten sowie neue Kundenräder, 30. im Moment ist der SP300 nicht für den Einsatz als Pedelec vorgesehen. September 2017, Markus Mehigan schreibt am 12. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Drei technische Fahrrad- Delikatessen für 2016, Pünktlich zu Weihnachten: eine Velotraum-Trinkflasche, Horizonterweiterung beim Rad- und Reise-Abend, Endlich! Lieferzeiten und Verfügbarkeit. Die von uns auf der Messe gezeigte 1×11-Lösung von SRAM bietet nur 380 Prozent und das scheint uns etwas zu knapp für den universellen Einsatz. Zum Beispiel in der Kombination mit dem AppCon 3000. Durch eine behutsame und überlegte Modellpflege wird der SP-300 noch vielseitiger einsetzbar. – »Speedster« in einem Trekkingbike-Test, cross 7005 Pinion – erste Fahrrad-Impressionen, Dorothee Fleck in SWR2 Treffpunkt Klassik, cross 7005 Pinion besteht Betriebsfestigkeitsprüfung, Yin und Yang – oder reisen Frauen anders als Männer, 20-jähriges Arbeitsjubiläum von Markus Mehigan, Ach Gott, wie ich mich freu’: Dieser Mercedes schützt nun auch unachtsame Radfahrer, Vortrag: die zweite Weltreise von Dorothee Fleck, Mehr Farben- und weniger Federgabel-Auswahl, »Lokal handeln« für eine bessere Fahrrad-Infrastruktur, Velotraum-Reisende – ein bunt-verrücktes Völkchen, Bundestagsabgeordneter Matthias Gastel zu Besuch, Zweiter bundesweiter ADFC »Fahrradklima-Test«, »Iron-Curtain-Trail« Radreise in der Stuttgarter Zeitung, 8. Somit stehen Alu-, Stahlgabeln und ab 2021 auch wieder Federgabeln zur Auswahl. Cyclocross oder doch Gravel?Freiheit auf zwei RädernGravel-Bike – mit dem Rennrad über Stöckchen und Steinchen. Testbericht-Triple und neue, pekuniäre Verortung, Groß oder klein – Passendes jenseits der Norm, Unbekanntes Velotraum in Puerto Morelos, Mexico, Mini-Auszeit – drei-Täler-Tour im Hohenlohischen, FD1E – Velotraum-Pedelec für das 27,5-Plus-Format, »Radrauschen« aus Stuttgart bei detektor.fm, 27,5-Zoll Laufradgröße – drei aktuelle Beispiele, Sehr gute Testnoten in der Radtouren und Trekkingbike, Thomas Fischer: 100.000 Kilometer zum Zweiten, Finder- und Speedster-Gabel bestehen EFBE Tri-Test, Der »Schotterkönig« und weitere, neue Komponenten. September 2017, Rennlenk:R schreibt am 12. Allerdings lässt sich eine 2×10-Kombination (auf Basis der 3×10 Tiagra) verwirklichen, die dann immerhin mit einem Übersetzungsbereich von 440 Prozent aufwarten kann. Mindestens genau so relevant und wie gebacken für den SP300: In Zukunft wird es zwei unterschiedliche und vollwertige Lösungen für Fahrräder mit Rohloff-Speedhub und Rennlenker geben. Da hat man viele Jahre Freude dran und muss sich über Funktion, Wertverlust und Unterhaltskosten keine Sorgen machen. Zukünftig wird der SP300 in den Ausstattungsvorschlägen »VK5«, »VK7« und »VK10« als weitere Rahmen-Option zur Auswahl stehen. Mit dem neuen SP-300 zieht also wieder eine Federgabel-Option in die Konzept- und Speedsterwelt ein. 3.00: Das Velotraum ist ein Sprössling der Speedster-Familie und heißt folgerichtig: SP300 6.05: Sorry Kamran. August, »Carbonriemen statt Fahrradkette«: Velotraum mit Riemenantrieb in der FAS, »Sehr gut« für das »zweiXS« – unser Fahrrad-Modell für kleine Leute, Die neue Velotraum-Messmaschine und »Richtig sitzen – locker Rad fahren«, Neue Teile von Ritchey, Schwalbe, B&M, Ergon, Fi:zik und SKS, Erstmals getestet: »cross 7005 EX« mit Alfine 11-Gang Nabenschaltung, Scheibenbremsenkonverter »Eddy« kurz vor dem Serienstart, Erfolgreiche Testpremiere des Modells »cross 7005 EX TD«, »Zu Viert mit dem Hammer« – Innenlagerwechsel in Ost-Afrika, Ergebnis der Trekkingbike-Leseranalyse 2010, CMT 2011: Heimspiel und praktizierte Kundennähe, CMT 2011 mit: Rohloff, SON, Riese und Müller und Velotraum, Alle Jahre wieder – XXXXL-Präsente, Weihnachtsferien…, Was geht?