Using the wand, the witch forces Gretel to dance, then tells her to go into the house and set the table. gar holde Träume bringen euch die Engelein. She' ich wie die Waldkönigin aus, HÃNSEL Gretel begehrlich anschauend. He went from house to house and sold his brooms at the highest prices. Weinend. Steckt Gretel eine Rosine in den Mund. der Morgen ist gekommen, Sowie ich's mag sie fassen uns an! Was? Die übrigen Engel reichen sich nunmehr die Hand und führen einen feierlicben Reigen um die Gruppe auf. Tanz lustig, heiÃa, lustig tanz, Mit kleinen Mädchen tanz ich nicht, das wär' mir viel zu dumm! Im Walde HÃNSEL ruhig. Von Kuchen und Torten Sie droht kichernd; Gretel eilends ab ins Haus. Ich will dich lehren, Mir ist so wohl, ich weià nicht wie; Die Kinder verirren sich und müssen die Nacht in der Wildnis verbringen. HÃNSEL ebenso. sticht mich keine Feder ... two who point me
Hansel, excited, tastes the cream on the top of the milk. Dritte Szene Lacht aus vollem Halse, die Mutter stimmt ein. GRETEL sich ungeschickt stellend. So recht! Ihr lieben Vöglein, guten Morgen! Kommt Mutter heim und wir taten nicht recht, Spinnejäger!« Rallalala, hopsassa! - Laà mich los! two who cover me,
DIE KUCHENKINDER ganz leise und unbeweglich. Personen two to my left,
hurr hopp, nit faul! Ach, Hänsel! Hansel and Gretel decide that the voice must have been the wind, and they begin to eat the house. Was bist du für ein furchtsam Wicht! Hänsel steckt ein Stöckchen heraus. Abends will ich schlafen gehn,
euer Leben lang! griesiges, grämiges Galgengesicht, Uraufführung: 23.12.1893, GroÃherzogliches Hofheater, Weimar 's ist noch früh! aus dem Ofen, aus dem Ofen: 1891–92 First Perf ormance. so reich mir auch den BlumenstrauÃ. über Tal und Schluft, O Graus! Kuckuck! Ich geh ins Haus und hole sie schnell - ich bin der stolze Hans! DER VATER. Die Gänse gehen barfuà The libretto was written by Humperdinck's sister, Adelheid Wette, based on the Grimm brothers' fairy tale "Hansel and Gretel". Kopf vorgebeugt! Dezember 1893 in Weimar am Hoftheater unter Richard Strauss als Dirigent das erste Mal aufgeführt. Rallalala, rallalala, GRETEL hält ihm den Mund zu. Pst! Sieh da, der faule Siebenschläfer! Er geht einige Schritte zum Hintergrund und ruft durch die hohlen Hände. zu Himmels Paradeisen! Was uns die Muhme gelehrt zu singen: The whole scene is filled with intense light. Mein gutes Tröpfchen, - du Schlingel! Kuchen, gefüllt mit süÃer Sahn', der muà kehren, schrubben und scheuern. mit allerhand vortrefflichen Sachen, Wir machen's, wie der Kuckuck schluckt, HEXE vergnügt zu Gretel. He tells her that she looks like the Queen of the Wood, and she says that if that's so, then he should give her a bouquet, too. Herrgott, wirf Geld herab! Christoph EschenbachSolistinnen:Elina GarancaAnja HarterosHänsel und Gretel ist eine spätromantische Oper in drei Akten, die in den frühen 1890er Jahren entstand. Hast du gehört: 's rief leise: Ja! ein Loch wird dir jetzt vom Mäuslein gemacht! They hear a cuckoo calling, and they begin to eat the strawberries. On the left side is an oven, on the right side is a cage, and around it is a fence of gingerbread children. HÃNSEL verlegen. den Weg nicht mehr? Die Oper, die eine Spieldauer von etwa zwei Stunden hat, gehört heute zum häufig gespielten Repertoire von Opernhäusern und wird besonders häufig in der Adventszeit aufgeführt.Weiterlesen:http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4nsel_und_Gretel_%28Oper%29 Und ist der Strumpf auch nicht mehr ganz, GRETEL Hänsel den Korb entreiÃend. es ist wohl schier Alone, she expresses her sorrow that she is unable to feed her children, and asks God for help. Hunger ist der beste Koch! zweie, die mich decken,
Hansel searches for strawberries. HÃNSEL kommt hervor und schwenkt jubelnd sein Körbchen. GRETEL schalkhaft. im Knisper-Knasper-Knusperhaus Gibt Hänsel einen Puff. Schau, wie schlau! and the echoes reply, "There!" Na, Herzchen, zier dich nicht erst groÃ! Links, abseits im Gebüsch, Hänsel, nach Erdbeeren suchend. VATER zu seinem Kober sich wendend. kaum weià ich noch, wie die tun schmecken. two who wake me ...
- Nimmt eine Beere aus dem Körbchen und schiebt sie Hänsel in den Mund, der sie schlürft, als ob er ein Ei austränke. in früher Morgenstunde, Wer bist du, Garstige? heisa Mutter, ich bin da! einmal hin, einmal her, Gretel agrees, and they begin to dance around. Doch höre nur! und laà mich in Ruh! So reitet sie Das sind die Birken im weiÃen Kleid. rund herum, es ist nicht schwer! Nun ja -! Knuspre nur zu Und jetzt an die Arbeit zurück, geschwind, Wo mögen die hergekommen sein? ", For other film versions, see: Hansel and Gretel (film). Eierfladen und Butterwecken - - Früher Morgen. Er gibt ihr das Körbchen voll Erdbeeren in die andere Hand und läÃt sich gleichsam huldigend auf die Knie vor ihr nieder. Aus dem Hintergrund ertönt die Stimme des Vaters. Klatscht fröhlich in die Hände. drum auf, ihr Schläfer, erwachet, HÃNSEL legt entzückt die Hand auf die Brust. Kinder (Sopran und Alt) Zum Schein tu alles, was sie will - Hansel pretends to be asleep, and the witch, overcome with excitement, describes how she plans to cook and eat Gretel. Gretel tells him to be quiet and reminds him of what father always says: "When the need is greatest, God the Lord puts out His hand." Sa: 10.00 – 18.00 Uhr, Mo – Fr: 10.00 – 18.30 Uhr MUTTER. bringe Glück und Gloria! Kostenlose Schlaflieder im Download mit Notenblatt und zum Anhören. In the second act of Engelbert Humperdinck’s opera, Hänsel und Gretel, composed in 1892 and first performed on December 23, 1893, there is a treasure that will live forever in the hearts of countless listeners. dann - Hänsel, ich sag dir's ins Ohr: die schenkte uns heute die Nachbarin. HÃNSEL. Gretel sings to herself as she works. Welch' WaldprinzeÃchen Wer spek - spektakelt mir da im Haus wie der tanzen lernen kann! Ja, Gretelchen, Reisbrei! wie die Hexe hexen kann. ich bin kein Freund von Traurigkeit, Beide fassen sich am Arm und tanzen in der Stube umher. [5], The first performance in Australia was on 6 April 1907, at the Princess Theatre, Melbourne. As the basket empties, they fight for the remaining strawberries, and finally, Hansel grabs the basket and dumps the leftovers in his mouth. Tanzen soll ich armer Wicht, GRETEL lauter. Seit Wochen nichts als trocken Brot: Hänsel mocks her, singing to the same tune a song about how hungry he is. wart, ich will einmal tüchtig schrei'n! GRETEL. Teller leer, Und bist du dann drin - schwaps! Rennt aus dem Hause. spring kreuz und quer haust tief im Wald, Der Vater setzt sich. Ihr unnützes Volk, den Stock will ich holen, ABENDSEGEN (ABENDS WENN ICH SCHLAFEN GEHEN) WHEN AT NIGHT I GO TO SLEEP Lyrics: Adelheid Wette (1858-1916) Music: Engelbert Humperdinck (1854 – 1921) from the "Hänsel und Gretel" opera Kathleen Battle Abends, will ich schlafen gehn, Vierzehn Engel um mich stehn: Zwei zu meinen Häupten, Zwei zu meinen Füßen, Zwei zu meiner Rechten, Zwei zu meiner Linken, Zweie, die mich decken, Zweie, … Sie will Hänsel fortziehen. denn die Mutter, die spaÃt heute nicht! Hänsel, was hast du getan? As the forest darkens, Hansel and Gretel become scared, and think they see something coming closer. Aus der Frauenkirche zu Dresden (2008)Staatskapelle Dresden, Ltg. Nun, Jüngelchen, GRETEL hastig. GRETEL. Unable to resist temptation, they take a little bit of the house and nibble on it. Engelchen! Meanwhile, the gingerbread children pull out from the ruins of the oven the witch, who has turned into gingerbread. So lieb - ach, zum Aufessen lieb! Was haben wir törichten Kinder getan? Wenn sie sich verirrten im Walde dort, … zweie, die zum Himmel weisen! Kinder, schaut das Wunder an, Lass uns den Abendsegen beten! Ja, blinder Eifer bringt immer Verderben. Ei, wie fang ich's an, Im Hintergrund rechts eine niedrige Tür, in der Mitte ein kleines Fenster mit Aussicht in den Wald. Mutter, schau, was ich bescher! Im Hintergrund rechts eine niedrige Tür, in der Mitte ein kleines Fenster mit Aussicht in den Wald. Tanzen? ein Brätelchen! Hansel says that he does not want to work, he would rather dance. Trinkst die fremden Eier aus! Die Knaben stellen die Hexe in die Mitte der Bühne. Nun dringt plötzlich ein heller Schein durch den Nebel, der sich alsbald wolkenförmig zusammenballt und die Gestalt einer Treppe annimmt. eine gold'ne Leiter sah ich sich neigen, auch machen kein' Schuh'! HÃNSEL ruft. Ach, wir sind ja gern zufrieden; Zweite Szene Sieh, dort das Männchen, Schwesterlein! Title Märchenspiel in drei Bildern Composer Humperdinck, Engelbert: I-Catalogue Number I-Cat. ergreift sie geschwind Fourteen angels come out and arrange themselves around the children to protect them as they sleep. Kuchen-Heil dir erwirb! - vom Teufel selber hat sie Gewalt! Die Mutter kramt die Sachen in den Schrank ein, macht Feuer im Herd an, schlägt Eier in eine Schüssel, kocht Kaffee usw. Leitet den starr auf den Knopf blickenden Hänsel zum Stalle und schlieÃt hinter ihm die Gittertüre, während Gretel regungslos dasteht. Jesses! Holla! Siehst ja wie der leibhaftige Griesgram aus! Bohnen, Zwiebeln und - herrje! Eilt entsetzt unter die Tanne und verbirgt sich, auf die Knie stürzend, hinter Hänsel. Sie springen vergnügt nach vorn. Tralala, tralala usw. Milch ist darin, wie bist du schmuck und fein! Kommt, kleine Mäuslein! Sie umfassen sich und walzen miteinander zum Knusperhaus, wo sie alle Herrlichkeiten in Besitz nehmen. As the witch turns around and wonders at the noise, Hansel discovers that he can move freely again. wie gemacht für Hexen-Mund! Mit dem Stock hinter Hänsel her, der zur offenen Tür hinausrennt. Nein, so was hab ich mein Tag nicht gesehn! Der kleine Tau-mann heià ich - kling! Was seid ihr für leckere Teufelsbrätchen, Sie streichelt das nächste Kind; dieses öffnet die Augen und lächelt. Danach steht mir nicht der Sinn. VATER läÃt den Besen fallen und ringt die Hände. Der Schuster hat's Leder, - Ja, so wird es wohl sein! Gretel stitches a stocking, and Hansel is making a broom. Sie kommen, sie kommen, MUTTER. HÃNSEL. VATER. Taumännchen (Sopran) Letzte Szene He wishes for mother to come home. Alle Erbeln gegessen, du Lümmel! Sag doch, was soll denn der Besen? Hei! GRETEL. Libretto von Adelheid Wette [1] The opera was first performed in the Hoftheater in Weimar on 23 December 1893, conducted by Richard Strauss. Siehe, hell ward's mit einem Male, daà ich die Ãuglein öffnen kann. HÃNSEL sie lebhaft unterbrechend. Here there is a prelude which begins the act, called the "Witch-ride". Das erste Paar zu den Häupten, das zweite zu den Füssen, das dritte rechts, das vierte links; dann verteilen sich das fünfte und das sechste Paar zwischen die andern Paare, so dass der Kreis der Engel vollständig geschlossen wird. und strahl in eure Ãugelein Traumpantomime [dream pantomime]. Speck und Butter! - Doch die Knusperhex'? Der kleine Sandmann bin ich - s-t! Ja, laÃt uns fröhlich sein, Bleib stehn! du weiÃt, nicht leiden mag Der Besen! tanzen im Feuerschein, Steckt Hänsel eine Rosine in den Mund. Loosen, rigid muscles, hush!" Du bist gar zu freundlich! Sometimes, the two acts are linked to each other, and the prelude is treated as an interlude. Ach, wir armen, armen Leute! Wer schenkt mir einen Dreier Und bist du dann drin-schwaps, Ihr sollt's gut bei mir haben, was schläft auf Flur und Aue. Immer mich plagen, GRETEL. Arbeiten? Der Teig ist gar, wir können voran machen. Immer mich plagen fällt mir nicht ein, Rallalala, rallalala, HEXE hat von der Entzauberung Hänsels nichts bemerkt. Wenn die Not aufs Höchste steigt, Armsünderlein, zwei zu meinen Häupten, HÃNSEL Gretel am Kleide zurückhaltend, hinter ihr verborgen. Schluckschluck! Hu - wie mir vor der Hexe graut! Brr! Komm, laà uns hineingeh'n! Schokolade, Torten, Marzipan, HÃNSEL. Ja, streicheln wir dies hübsche Gesicht! mein Brätelchen! bann dich mit dem bösen Blick; Verkauf ich mein Bettlein He puts out a bone instead, and she feels it instead. 's ist kinderleicht! zum Ringelreigentanz! In dem Beutel ein groÃes Loch Hansel complains that one cannot eat words, and Gretel cheers him up by telling him a secret: A neighbor has given mother a jug of milk, and tonight she will make a rice pudding for them to eat. The roof is slated with cakes, the windows are of licorice, and the walls are decorated with cookies. Hansel springs out of the cage, and he and Gretel shove the witch into the oven. Hansel is afraid, but Gretel strokes one on the cheek, and he wakes up, but is still unable to move. 's ist alles im Häuschen euer eigen! Zweite Szene HÃNSEL gibt ihr den StrauÃ. Macht mit dem Stabe die Gebärde des Hexenbannes.Die Bühne verfinstert sich. bin euch gesinnt gar minnig - s-t! Juch -! Mother sends Hansel and Gretel to the haunted Ilsenstein forest to look for strawberries. Schwesterlein, Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer, bleiben sie gesund und uns gewogen, auf dass wir uns mit Beginn der neuen Spielzeit in der Oper endlich wiedersehen. IEH 6 Movements/Sections Mov'ts/Sec's: 3 acts Year/Date of Composition Y/D of Comp. Kommt, kleine Mäuslein, Schwinde, Gliederstarre, husch! - Tisch und Schemel. Vierzehn müssen's gewesen sein! - Komm! MUTTER tritt herein, schnallt ihre Kiepe ab und setzt sie nieder. Now suddenly a bright light penetrates through the fog, which immediately gathers up like a cloud and takes on the shape of a staircase. He? Gretel (Sopran), deren Kinder HÃNSEL UND GRETEL. So stellen sich Hänsel und Gretel in Engelbert Humperdincks Oper in ihrem Abendsegen ganze 14 Engel vor, die über ihren Schlaf wachen. Geh weg von mir, geh weg von mir, Ei, der Daus, Wart, du näschiges Mäuschen, Gretel pretends that she does not know what the witch means. Hansel and Gretel ignore the voice, and continue eating. ums Häuschen her! GRETEL ebenso. It is much admired for its folk music-inspired themes, one of the most famous being the "Abendsegen" ("Evening Benediction") from act 2. Rings zu schau'n HEXE sich rasch umwendend. In diesem Augenblick geht die Türe auf, die Mutter wird sichtbar, worauf die Kinder schnell vom Boden aufspringen und auf ihre Plätze eilen. HÃNSEL UND GRETEL den Eltern entgegeneilend. Und seid ihr fein geschlafen ein: Jahrhunderts von Engelbert Humperdinck (1854-1921) komponiert. hörte schon drauÃen sie johlen, gar ein Lebkuchen-Zaun! Und dort, was grinset daher vom Sumpf? Brüderchen, nun gib mal acht, MUTTER. Ich geh nicht mit dir, garstige Frau! They crouch down and fold their hands
Hungertuch benagen, Was für ein wunderlich Gesicht Ein Haufen Kartoffeln rollt zur Erde. Hoho! Die ganze Szene ist von intensivem Lichte erfüllt. einmal hin, einmal her, HÃNSEL. Sprich nicht so laut! Gretel scolds him and tells him he should get back to work. Wie am Schlusse des zweiten Bildes. zweie, die mich wecken…
Aus diesem Sack zwei Körnelein Gretel springt ins Haus und kehrt mit einem Körbchen zurück. BEIDE. drum tanzt und singt, Herrjemine, den möcht ich ganz verschlecken! Wo bin ich? schon lange nur Wasser zum Trank. Setzt ihr den Kranz auf. Griesgram, hinaus! 's ist nicht mehr früh! zum Hexenschmaus am Schornstein raus! Johannisbrot und Jungfernleder Ihr Englein, die uns so treu bewacht GRETEL. Ja, ja, der Hunger kocht schon gut, Kuckuck! Ach, Gretel, wie lang' ist's doch schon her, Hänsel wird wieder beweglich. FriÃ, Vogel, oder stirb - solche Zorntöpfe find ich recht dumm! HEXE schwerhörig. Doch sag, wo mögen die Kinderchen sein? stark angezecht - das glaube mir! MUTTER. Du, rühre dich nicht von der Stell'! ... still! Peter, Besenbinder (Bariton) wären doch unsre Kinder da! Jahrhundert waren Engel Kult. Alle Tage so wie heute: hüh! Humperdinck composed Hansel and Gretel in Frankfurt in 1891 and 1892. Vöglein singen so süÃe Weise. Engel herniedersteigen, Mehl und Würste ... vierzehn Eier - wer knuspert mir am Häuschen? durch Nebelduft, Kopf vorgebeugt - ... two, who point to heaven! Schwinde, Gliederstarre - husch! Knusper, knusper Knäuschen, O Himmel! sie lüde zum Schmause Johlen und singen? halten im Knusperhaus Links davon in einiger Entfernung befindet sich ein Backofen, diesem rechts gegenüber ein groÃer Käfig, beide mit dem Knusperhäuschen durch einen Zaun von Kuchenmännern verbunden. geduldig und fügsam wie ein Schaf, rund herum, es ist nicht schwer! GRETEL. Volkslied aus der Oper Hänsel und Gretel. The witch wakes up Hansel and has him show her his finger. HEXE. Ich krieg dich doch herum! VATER kehrt den Kober vollends um. Eine Hex', steinalt, WeiÃt nicht, daà die Böse dort wohnt? Während des letzten Gespräches ist die Türe des Häuschens aufgegangen, und die Hexe tritt, von den Kindern nicht bemerkt, daraus hervor, behutsam auf diese zuschleichend. Die Kinder schmiegen sich erschreckt aneinander. Engelbert Humperdinck kommt in mein Häuslein! so ist's vollbracht; Gott der Herr die Hand uns reicht! Die Mutter kocht uns, kommt sie nach Haus, O sieh nur, sieh, wie das Häuschen uns lacht! Das Knusperhäuschen Ei, das hast du gut gemacht, Entsetzlich! nach diesem süÃen Kindchen! einmal hin, einmal her, In diesem Augenblick zerreiÃt links der Nebel; ein kleines graues Männchen, mit einem Säckchen auf dem Rücken, wird sichtbar. GRETEL gewinnt allmählich die Fassung wieder. Umtanzt Hänsel. zwei zu meinen Füssen,
Schau, schau, wie schlau! Herz zu beschweren, Am Ilsenstein? He bursts into the house, roaring drunk, and kisses mother roughly. Rallalala, rallalala, mit süÃen Mandeln und Rosinen mästen. Wie duftet's von dorten, nimm mir's nicht krumm; Hier unter'm Baum, Gretel, trau nicht dem gleiÃenden Wort - Ich mag dich nicht! HÃNSEL. rund herum, es ist nicht schwer! GRETEL. muà ja verzagen, HÃNSEL. Zwei Städte, zwei Sparten: Die Deutsche Oper am Rhein und das Ballett am Rhein bespielen seit 1956 das Opernhaus Düsseldorf und das Theater Duisburg. Rallalala, rallalala, Na, Zornmütterchen, nimm mir's nicht krumm, Sie öffnet die Backofentür; Hänsel gibt Gretel lebhafte Zeichen. Der Lümmel schläft ja, nun sieh mal an, Herrgott, wirf Geld herab - - Dritte Szene Ei was, stell dich doch nicht so an, HÃNSEL nimmt es ihr wieder ab. Hunger ist der beste Koch! Die Knusperhexe (Mezzo-Sopran) Nimmt den Kober und kramt aus. Wir wollen ihn, so ist's am besten, Dies ist das bekannte Wiegenlied. Kuckuck! Stampft mit dem FuÃ. Reisbrei, Reisbrei, herrlicher Brei! dessen froh sei dein Gemüte! HANSEL
- - Hokuspokus, Holderbusch! sie schlafen und singen doch so fein! Mit den FüÃchen tapp tapp tapp, Sie hüpfen Hand in Hand nach dem Hintergrunde, bleiben wiederum stehen und schleichen dann vorsichtig auf den FuÃspitzen bis an das Häuschen heran. Es beginnt zu dämmern. Fort mit den Fingern, du naschhafter Wicht! Juchhe! Ja, hab's wohl vernommen, Gretel zaudert. MUTTER ärgerlich. So haben die Rangen wach auf, mein Jüngelchen, Hei! Rallalala, rallalala, GRETEL erhebt sich. Gertrud, sein Weib (Mezzo-Sopran) Schau, Mutter! Bleib stehn! schiebt's die Hexe blitzschnell, In den Ofen hitzhell, ebenso
Er wollte - Bübchen, deine Fingerchen Wo er steckt? No. HEXE macht eine ungeduldige Bewegung. - Das ist nett! Bei dunkler Nacht, HEXE die Kinder an sich ziehend. und haben kein' Schuh'! GRETEL. Die Lerche hat's gesungen Das Libretto, der Operntext stammt von Humperdincks Schwester Adelheit Wette (1858-1916), die den Text nach der Vorlage des Märchens der Brüder Grimm und Ludwig Pechstein umschrieb. und weck mit kühlem Taue, As Gretel finishes her crown, Hansel fills his basket. O Himmel, welch Wunder ist hier geschehn! Tiefer Wald. Wie auf der Kirmes tanzen und springen? Die Kinder! The oven begins to crackle and the flames burn fiercely, and with a loud crash it explodes. LaÃt seh'n, was habt ihr beschickt? HÃNSEL wirft seine Arbeit fort und steht auf. SANDMÃNNCHEN nähert sich mit freundlichen Gebärden den Kindern, die sich allmählich beruhigen, und wirft ihnen während des Folgenden Sand in die Augen. - Laà mich los! Anschließend schlafen sie ein. They sink back to the moss and soon, swallowed arm in arm, slumber. Hansel and Gretel was first conducted in Weimar by Richard Strauss in 1893,[2] followed by its Hamburg premiere on 25 September 1894, conducted by Gustav Mahler. dreh dich doch herum, mein lieber Hans! nagen, ach, die ganze Woch', Bricht ein groÃes Stück aus der Wand heraus. Ja so reiten, ja so reiten, Wie wässert mir das Mündchen auf jedes, was die Hexe macht. Was mag das für ein Männlein sein? HEXE. GRETEL. Ja, knuspern wir, wie zwei Nagemäuschen! daà laut der Jubelruf durchdringt Da sieh, das Lichtchen - es kommt immer näh'r. Geh! selber nun zum Kuchen ward! Wie sieht der Wald so gespenstig aus! Man sieht ja nicht Blatt, nicht Beere mehr! MUTTER. Sie fassen sich bei den Händen und drehen sich immer schneller im Kreise, bis sie schlieÃlich das Gleichgewicht verlieren und übereinander auf den Boden hinpurzeln. HÃNSEL barsch abwehrend. Gretel calls, "Is someone there?" GRETEL
GRETEL. Schüsselchen, Tellerchen, Messerchen, Gäbelchen, Komm, wir knuspern ein wenig vom Häuschen! I wo! daà wir beizeiten fertig sind! Holt den Milchtopf herunter. Ihr Kinder, ich mein's ja so gut mit euch, Abendrot. Herr Wind, Herr Wind! Wart, kommt nur der Vater nach Haus - die fallen dann von selber zu, Hunger ist der beste Koch! After several revisions, the musical sketches and the songs were turned into a full-scale opera. und rallalakelt aus dem Schlaf mich heraus? Die Kinder laufen in den Wald. zweie, die mich wecken, He, Zuckerbäcker, nimm dich in acht, Tralala, tralala, tralala la la, HÃNSEL. Ist Jemand da? mag da wohl drinnen sein? Ei, wie beiÃt mich der Hunger! Juli 2018. The libretto was written by Humperdinck's sister, Adelheid Wette, based on the Grimm brothers' fairy tale "Hansel and Gretel". HÃNSEL. das ist eine Not! am lichten Tag, Around Hansel and Gretel, the gingerbread children have turned back into humans. Sie sind jetzunder teuer! mit den Händchen klapp klapp klapp, Sie bückt sich zu ihm nieder und singt. Juchhei, nun ist die Hexe still, mäuschenstill! Armut ist ein schweres Joch! Schiebt noch ein paar Holzscheite unter und reibt sich dann schmunzelnd die Hände. kann's nicht ertragen! STIMME AUS DEM HÃUSCHEN. HEXE. O rühre mich an, Mann, was seh ich? Rühr du sie doch an - ich trau mir's nicht. Während die Engel sich zu einem malerischen Schlussbilde ordnen, schliesst sich langsam der Vorhang. Ja! Ich komm mit goldnem Sonnenschein den Wald, Rallalala, rallala! Ãberleitung zum zweiten Bild und haben ihr Morgenlied dargebracht. Ihre Verwunderung steigt aufs höchste, als sie die Kinder gewahr werden, deren Kuchenhülle inzwischen abgefallen ist. HÃNSEL. - Ei, juckt dich das Fell? Was macht man damit? Nicht mehr vorwärts, nicht zurück, Merkt des Himmels Strafgericht: Hansel and Gretel are suspicious of the witch, so Hansel frees himself from the rope and he and Gretel begin to run away. und nach den Lebkuchen gucken, The witch tells Gretel to peek inside the oven to see if the gingerbread is done. Das wär' auch mir eine Lust! zeig mir dein Fingerchen! ich nehm, was ich find! ich Wirtshaus-Zeitvertreib! Wir durften hier nicht so lange säumen! HÃNSEL. Hokuspokus, Holderbusch! Unter Datenschutz kannst du jederzeit deine Cookie-Einstellung bearbeiten und Cookies löschen. Ist es ein Traum? ergötze dein Züngelchen! Ziffern, Nummern, Zahlen Ausmalbilder & Malvorlagen zum Zählen lernen, Malen nach Zahlen – Vorlagen für Kinder Ausdrucken, Verbinden & Ausmalen, Tangram – Vorlagen, Ausmalbilder, Bastelanleitung für das Tangram-Spiel, ABC Buchstaben ausmalen: Alphabet Malvorlagen von A-Z, ABC Buchstaben Ausmalbilder – Instrumente mit Anfangsbuchstaben, ABC Buchstaben Malvorlagen – Fahrzeuge zum Ausmalen, Alphabet – Ausmalbuch Englische Buchstaben A bis Z Ausmalbilder, ABC Winter Malvorlagen – Buchstaben für kalte Wintertage, ABC Buchstaben – Realistische Tiere zum Ausmalen, Bastelanleitung: Recycling Basteln mit Kindern – Ideen für Weihnachten DIY (Video), 3 zauberhafte Einhörner zum Ausmalen: Ausmalbild Einhorn, Muttertag Ausmalbilder & Malvorlagen ❦ Gruß mit Herz, Pferdebilder zum Ausmalen & Pferdeköpfe Malvorlagen zum Ausdrucken, Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. WeiÃt du, was der Wald jetzt spricht? GRETEL. Da sind die Mandeln! HÄNSEL schlaftrunken Sandmann war da! Etwas näher. Der obere Teil der Haustüre öffnet sich leise, und der Kopf der Knusperhexe wird sichtbar.
juchheiÃa, die Hexen! GRETEL ebenso. HÃNSEL UND GRETEL. GRETEL. Und der Spuk ist aus! Der Hänsel wird nun balde fett. HÃNSEL. Richtig konzentrieren können sie sich aber nicht, denn sie werden von großem Hunger gequält. Doch halt - wo bleiben die Kinder? Schwesterchen, und kann es nicht! HÃNSEL schlaftrunken. lecker, lecker! Gegenüber an der Wand hängen Besen in verschiedenen Größen. Wird wohl was Rechtes sein! HÃNSEL greift wieder zu. decke drinnen hübsch den Tisch! aber leider wird man davon nicht satt. knusperhart, GRETEL schüchtern. wie Chöre der Engel, ein himmlisches Singen. Von der Hexe? Home | ist das ein Elend, potz schwere Not! gewià einen leckeren Reisbrei daraus. HEXE. Drum träume, Kindchen, träume! Was sagst du? Hänsel! Zuletzt tritt das siebente Paar in den Kreis und nimmt als "Schutzengel" zu beiden Seiten der Kinder Platz. - BEIDE. Hansel and Gretel touch all the children, then Hansel takes the witch's wand and, waving it, calls out the magic words, freeing the children from the spell. Sieh, da verkauft' ich massenweise - Wer bist du? Bin gar so dumm, uns beide freundlich ein! Die Mutter setzt sich erschöpft an den Tisch. - Mann! Akt. unsre Schrittchen paarweis lenken! HÃNSEL. hatt' ich 'nen wunderschönen Traum. 1893-12-23 in Weimar: Hofoper Richard Strauss (conductor) First Pub lication. Sandmann war da! damit ihr schlaft in sanfter Ruh. und viel ist nichts, Gibt ihm eins auf die Finger und stellt den Topf auf den Tisch. Dem Weinen nahe. Und willst du nun nicht mehr klagen,