Mohair wird aus dem Fell der Angoraziege hergestellt – und ist nicht zu verwechseln mit Angorawolle, die von Angorakaninchen stammt. Sie könnten die empfindliche Merinowolle beschädigen. Ein Auslüften (beispielsweise über Nacht) reicht, um für Frische zu sorgen. Wähle dafür einen Waschgang mit einer maximalen Waschtemperatur zwischen 30 und 40 Grad. Es sollten alle Waschmittelrückstände restlos ausgespült sein. Tipp: Werfe sicherheitshalber immer vor dem ersten Waschen einen Blick auf das Pflegeetikett im Kleidungsstück. Auch bei Handwäsche solltest du ein normales Vollwaschmittel verwenden und auf eine Wassertemperatur von maximal 40°C achten. Mit diesen Tipps zur Lagerung bleiben Ihre Winterpullover aus Mohair, Merino und Co. lange schön: Motten und Co. werden von Haut- und Schweißrückständen angezogen. Daher sollten Sie zu Beginn nicht zu lange mit der ersten Wäsche warten, um die Fasern bereits vor der Entstehung der unschönen Wollknötchen zu entfernen. Durch diese zusätzliche Schutzschicht können Motten sich nicht durchbeißen. Wichtig beim Waschen von Merinowolle: Verwende weder Bleichmittel noch Weichspüler. Auf Reisen kannst du auch ein Shampoo als Waschmittelersatz benutzen. Merinowolle ist ein relativ unempfindlicher Stoff (im Vergleich zu anderer Wolle). Aus den Eiern schlüpfen schließlich Maden, die sich durch die Haut der Schafe fressen und vom Gewebe, dem Darminhalt und Körperflüssigkeiten der Tiere leben, sodass diese einen qualvollen Tod sterben müssen. Denn durch das Waschen wird diese Schicht abgebaut. Ein Tier produziert maximal 200 Gramm Wolle, was nicht einmal für die Produktion eines einzelnen Kaschmirpullovers ausreicht. Patagonia oder VAUDE), die sich gegen Mulesing ausgesprochen haben, sowie Siegel und Zertifikate (z.B. In vielen Fällen genügt es, das Kleidungsstück über Nacht aufzuhängen und auslüften zu lassen. In speziellen Vakuumbeuteln verpackt können dicke Winterpullover platzsparend gelagert werden – achten Sie jedoch darauf, nur unempfindliche Teile vakuumverpackt zu verstauen. Eine Wäsche ist in der Regel erst nach längerem und häufigerem Tragen notwendig – oder wenn Flecken auf der Kleidung sind. Nach der Wäsche geht es ans Trocknen. Neben Kleidermotten mögen auch Silberfische und Larven von Speck-, Teppich- und Museumskäfern Merinofasern besonders gerne. In vielen Fällen genügt es, das Kleidungsstück über Nacht aufzuhängen und auslüften zu lassen . Sie führt zum einen zu extremen Schmerzen bei den Tieren. Bei Mohair sind duftende Lavendelsäckchen ein gutes Mittel gegen Mottenbefall. Lagern Sie Pullover aus Merinowolle trocken, kühl und gegebenenfalls in einem Plastikbeutel verpackt im Schrank. Kleidungsstücke aus Kaschmir dürfen in die Waschmaschine! Kein Bleichmittel oder Weichspüler nutzen. Waschen bei 30-40°C mit normalem Waschmittel ohne Enzyme. Was gibt es Schöneres, als an kalten Tagen eingehüllt in einen neuen, wärmenden Winterpullover durch Nebel, Regen oder Schnee zu spazieren. Leichte Verschmutzungen können vorsichtig mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und etwas Wollwaschmittel behandelt werden. Die luxuriöse Naturfaser ist pflegeleicht, aber verhältnismäßig teuer, weshalb bei vielen Pullovern nur mit einem geringen Merinoanteil gearbeitet wird. Kleidung enthält fast immer chemische Stoffe. Daher sollten Sie zu Beginn nicht zu lange mit der ersten Wäsche warten, um die Fasern bereits vor der Entstehung der unschönen Wollknötchen zu entfernen. Alle Rechte vorbehalten. Meist geht sogar bei Wolle Feinwaschgang oder Kaltwaschgang in der Maschine. Damit Sie nicht nur einen Winter lang Freude an Ihrem Lieblingspulli haben, verraten wir die besten Pflegetipps für die empfindlichen Naturfasern. Schleudern Sie die Wäsche bei niedrigen Umdrehungen von rund. Eine platzsparende und faserschonende Alternative ist es, die Pullover einzeln gerollt zu verstauen. 25. Jedoch kommt oft die Frage, ob Merinowolle in der Waschmaschine gewaschen werden darf und ob ein spezielles Waschmittel notwendig ist. Jetzt online wechseln: zu ethischen Banken! Willst du diese tierquälerische Praxis nicht unterstützen, gibt es mittlerweile einige Marken (z.B. Auch die Schleuderzahl sollte möglichst niedrig sein – etwa 600 Umdrehungen reichen aus. In der Regel sind unschöne Gerüche danach aus dem Stoff verschwunden. Immer die Pflegeanleitung des Herstellers beachten. Er st lüften statt waschen. Dann empfehlen wir gerne das Aclima Waschmittel für Merinowolle, Wollgemisch und andere sensible Fasern, sowie Seide. 3. Tatsächlich ist Merinowolle im Vergleich zu Daune oder herkömmlicher Wolle relativ pflegeleicht. Wir empfehlen einen normalen Warm- oder Kaltwaschgang mit gewöhnlichem Waschpulver oder Flüssigwaschmittel. Stattdessen sollten Sie Ihre Kaschmirkleidung im Wollwaschgang oder im Kalt- bzw. Zum anderen stellt eine offene, unbehandelte Wunde ebenfalls attraktives Ziel für Fliegen und ihre Eier dar, sodass die Tiere trotzdem von der Krankheit betroffen sind und in diesem Fall doppelt leiden müssen. Socken können auch auf links gedreht bei … Nach dem Waschgang sollte der Kaschmirpullover liegend und auf einem trockenen Handtuch getrocknet werden, damit sich die Fasern nicht verziehen. So vermeidest du Verformungen. Durch die Feuchtigkeit schwellen die Zellen unterschiedlich stark an und führen zu einem konstanten Reibungsprozess. Inspiration direkt in dein Postfach. Allgemein muss Merinowolle in der Regel deutlich weniger gewaschen werden als andere Textilien, da sie die Eigenschaft hat, auch nach längerem Tragen nicht nach Schweiß zu riechen. Extra-Tipp: Nach dem Kauf von Merino-Kleidungsstücken werden Sie Pilling feststellen, da sich die kurzen Fasern bei Neuware lösen. Dann empfehlen wir gerne das. Extra-Tipp: Nach dem Kauf von Merino-Kleidungsstücken werden Sie Pilling feststellen, da sich die kurzen Fasern bei Neuware lösen. Hier erfährst du, was du über Wolle und ihre Gewinnung wissen solltest,…, Utopia.de wird klimaneutral gehostet von SpaceNet. Nicht selten ist die Dosierung der verwendeten Chemikalien enorm hoch. Die Wollfasern sind heutzutage so ausgestattet, dass Du Deine Merinowolle ganz normal in der Waschmaschine waschen kannst. 4. Dank der geruchshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften von Merinowolle brauchst du Kleidung aus diesem Material nicht nach jedem Tragen waschen. Waschen bei 30-40°C mit normalem Waschmittel ohne Enzyme. Merinowolle kann bedenkenlos in die Waschmaschine, sollte jedoch nicht wärmer als 40 Grad und mit niedriger Schleuderzahl gewaschen werden. Nach dem Waschen mit klarem Wasser ausspülen und vorsichtig ausdrücken – Reiben oder Auswringen kann die empfindlichen Naturfasern beschädigen. 8. Kleiner Tipp: Bügeln ist bei Merinowolle nicht notwendig. 9. Auch die Taschen von Cardigans oder Strickkleidern sollten Sie vor dem Einlagern leeren, da diese Abdrücke oder Verfärbungen verursachen können. Dabei stammt der Großteil der bei uns erhältlichen Kaschmirprodukte aus Wolle aus der Mongolei, China, dem Irak oder Afghanistan. Ansonsten saugen sich die feinen Wollfasern mit Wasser voll, der Pullover verliert seine Form. Alternativ können Sie natürlich auch per Hand waschen. Merinoshirts können ganz einfach in der Maschine gewaschen werden, wird verkündet - was auch grundsätzlich stimmt, aber dennoch ist beim Waschen von Merinowolle, vor allem b In unserem Onlineshop bieten wir eine große Auswahl Merino Unterwäsche an. Wie Sie dieses Szenario zu vermeiden und hochwertige Strickteile aus Mohair, Merinowolle oder Kaschmir im Frühling und Sommer sauber und sicher vor Mottenbefall einlagern, erklären wir in unserem Pflege-Ratgeber speziell für Wollpullover, Strickkleider und Co. Kleidungsstücke aus Kaschmir sind besonders luxuriös, verlangen jedoch auch einen sorgsamen Umgang und die richtige Pflege. Mit unseren Hinweisen und Tipps sind Sie gut beraten und Ihr Lieblingsmerinoteil wird bald wieder so sauber und schön wie vorher sein. Waschen bei 30-40°C mit normalem Waschmittel ohne Enzyme. Trocknen. Verzichten Sie jedoch auf Weichspüler, da dieser die Faser auf Dauer zerstören kann. Damit dein Lieblingskleidungsstück nach der Wäsche noch genauso angenehm weich ist und auch eine Fleckenentfernung unbeschadet übersteht, gilt es einige Dinge zu beachten – vor allem in Bezug auf das Waschmittel und das Waschprogramm. Schließen Sie vor dem Waschen alle Reißverschlüsse, um eine Beschädigung der Wollfasern zu vermeiden. Der gemeinsame Waschgang mit Kleidung aus gröberer Baumwolle sorgt für Reibung, die lockere Merinofasern löst. Diese Chemikalien kommen direkt mit der Haut in Berührung, wenn man ein neu erworbenes Kleidungsstück direkt anzieht. Achte in diesem Fall darauf, das Waschmittel richtig zu dosieren. Daher gibt es weniger Pflegehinweise zu beachten als etwa bei Kaschmir- oder Mohairwolle. das GOTS-Siegel), die garantieren, dass bei der Produktion der Wolle kein Mulesing ausgeübt wurde. Duftsäckchen mit Zedernholz oder Lavendel riechen nicht nur angenehm, sondern halten auch Motten von luxuriöser Strickbekleidung fern. Mit Ausnahme von Socken sollten Kleidungsstücke an der Wäscheleine getrocknet werden. Merinowolle sind sehr fein und sorgen in Pullovern für einen leichten Glanz. Unangenehme Gerüche verfliegen aus Kaschmir, wenn das Kleidungsstück gut gelüftet wird – auf diese Weise sparen Sie sich zugleich einige Waschgänge. Die ätherischen Öle halten unliebsame Schädlinge fern und sorgen zugleich für einen angenehmen Wäscheduft. Man sagt ja, dass man Baumwoll Klamotten, vor dem tragen waschen soll, wegen den Chemikalien. * Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab € 50, Österreich und Niederlande € 5,95 Belgien, Luxembourg, Dänemark ab € 95. Eine chemische Reinigung sollten Sie nur in Ausnahmefällen in Betracht ziehen, da die Qualität der Dienstleister häufig stark schwankt. Wie kann man Merinowolle unbehandelt und selbst gesponnen und eine Jacke gestrickt waschen und pflegen besonders nach dem Fertigstellen und vor dem Tragen? Doch auch hier gilt: Wirf vor dem Waschen einen Blick auf das Pflegeetikett des Herstellers, denn es gibt durchaus Unterschiede im Materialmix und damit auch in der geeigneten Behandlung. Eine praktische Pflegeanleitung für alle Merino Fans! Saubere Kleidung aus Mohairwolle sind in einem Plastikbeutel in Kommode oder Kleiderschrank sicher und sauber gelagert. Nach längerem Tragen und bei Flecken kommen Sie um das Waschen natürlich nicht mehr herum. Was Sie dafür benötigen ist: Haben Sie alles beisammen, kann es auch schon losgehen damit, die Merinowolle zu waschen. Merino Kleidung: Beliebte Mode, Anwendungsgebiete und Eigenschaften, Warme Füße im Winter: 5 Tipps gegen kalte Füße. Kein Bleichmittel oder Weichspüler nutzen. Bei der Handwäsche sollten Sie die Restnässe leicht herauspressen, indem Sie das Kleidungsstück vorher in ein Handtuch wickeln. Tatsächlich ist Merinowolle im Vergleich zu Daune oder herkömmlicher Wolle relativ pflegeleicht. Meist kann man jedoch nicht genau sagen, wie trocken das Material wirklich ist, da es sich von außen nicht unbedingt feucht anfühlt. Dennoch ist es natürlich früher oder später nötig, Ihr Kleidungsstück zu waschen. Die schönsten Weihnachtsgeschenke einfach selber machen! Und das gilt nicht nur für die traditionell an Silvester getragene rote Unterwäsche. So gibt es unter Merinobauern eine Technik, die als „Mulesing“ bezeichnet wird. Eine Wäsche vor dem ersten Tragen ist bei neu gekaufter Kleidung wichtig. Auch Bürsten und Schrubben mit einem Schwamm ist der sichere Tod für jedes Kaschmirteil. Nach dem Tragen sollte man Merinokleidung kurz auslüften. 10 Tipps zur Pflege von Merinowolle Funktionsunterwäsche. Dabei nisten sich Fliegen vorrangig in warme Hautfalten ein und legen dort ihre Eier ab. Um unangenehmem Geruch vorzubeugen, können Sie Duftsäckchen mit ätherischen Ölen oder getrockneten Kräutern hinzugeben. Die Frage ist außerdem, ob die Merinowolle so tatsächlich richtig sauber wird – auch, wenn Sie sie nach dem Waschen mit Waschmittel gründlich ausspülen. Nach mehreren Waschgängen kann es bei Wollprodukten immer wieder zu sogenanntem „Pilling“ kommen. Erhalte 10% Rabatt bei WERKHAUS auf nachhaltige Wohnaccessoires! So erwartet Sie in der kalten Jahreszeit frisch duftende Kleidung. Dabei werden den Merino-Lämmern im Afterbereich ohne jegliche Betäubung Hautstücke herausgeschnitten. Mulesing steht bei Tierschützern hart in der Kritik. Um das Wärmepotenzial maximal auszuschöpfen, macht es Sinn, darauf zu achten, dass das Kleidungsstück aus Merinowolle vor dem Tragen komplett trocken ist. Das liegt daran, dass die Woll- und Verarbeitungsqualität der Hersteller mitunter sehr unterschiedlich ausfällt und es sehr schwierig ist vorauszusagen, wie sich das Kleidungsstück beim Waschen verhält. Erst lüften statt waschen. Indem Sie ohne Veränderungen Ihrer Standard-Browser-Einstellung weiterhin diese Seite besuchen, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Beim Waschen von Merinowolle sollte auf keinen Fall Weichspüler verwendet werden. Die Merino-Wäsche sollte bei niedrigen Umdrehungen (in etwas 600 Umdrehungen pro Minute) geschleudert werden. Handwaschgang bei 30 Grad Celsius reinigen. Deshalb: Waschen Sie Ihre Wollpullover so selten wie möglich! Merinowolle eignet sich sehr gut für Funktionsunterwäsche. Mohairwolle verleiht Pullovern, Strickjacken und Co. einen weichen Griff und sorgt auch aufgrund seines geringen Gewichts für hohen Tragekomfort. Deshalb muss sie nicht nach jedem Tragen direkt in der Waschmaschine landen. Tipp:Je stärker ein Kleidungsstück beim Kauf riecht, desto mehr Chemikalien wurden dafü… Wasche dunkle und helle Wäsche separat, um Verfärbungen zu vermeiden. Guck mal auf das Etikett mit der Pflegeanleitung, die ist verpflichtend in jeder Klamotte drin. Eine chemische Reinigung sollten Sie nur in Ausnahmefällen in Betracht ziehen, da die Qualität der Dienstleister häufig stark schwankt. Es empfiehlt sich, für die Reinigung von Merinowolle ein spezielles Waschmittel für Wolle zu verwenden. Das ist sogar ein sicherer Weg, um Kaschmirmode pfleglich zu reinigen. Auch interessant: So behält weiße & schwarze Wäsche ihre Farbe, Mit diesen Pflegetipps bleiben Wollpullover lange schön, Modetrends: Angesagte Farben, Schnitte & Styles, Diese 5 Haarfarben lassen Sie sofort jünger aussehen, Beauty TV: Gesichtspflege für jedes Alter, Körpersprache: Wie Sie nonverbale Signale richtig deuten, Altersvorsorge: Warum Frauen für das Alter vorsorgen sollten, Was nicht glücklich macht, kann weg: 5 Wege, endlich auszumisten, Holger Stromberg: Gewohnheiten sind leicht veränderbar, wenn wir bessere Alternativen kennen, Coronavirus: Die wichtigsten Fakten zur Pandemie, „deine Apotheke“: Medikamente schnell und unkompliziert bestellen, Strick-Mode: Richtig pflegen, waschen und lagern, So behält weiße & schwarze Wäsche ihre Farbe, Cashmino von Walbusch: Das ist der Cashmino-Pullover von Walbusch by DONNA, Walbusch by DONNA - Alle Bilder zum Event, Tweed stylen: So trägt man das Trendmaterial mit 40plus, Capsule Wardrobe: Diese Teile gehören in jede Frühlings- und Sommergarderobe. Dieser Prozess wiederrum führt zu einem mechanischen Selbstreinigungsprozess. Merinowolle trocknet extrem schnell. Hol dir nachhaltige Trends, Information & Beugen Sie daher vor, indem Sie Ihre Merino-Kleidung mit getrockneten Zweigen von Rosmarin, Thymian und Lavendel lagern. Während Plastikbehälter eine sichere Lagerstätte für mehrere Monate sind, sollten Sie Strickpullover über die Sommermonate keinesfalls in gewöhnlichen Plastiktüten, beispielsweise vom Einkaufen, einlagern: Durch Restfeuchtigkeit könnten sich Bakterien und Schimmel ansiedeln. Bei Flecken sollten Kaschmirpullover niemals eingeweicht werden. Durch Mulesing soll eine solche Hautfalte durch eine glatte Narbe ersetzt wird. Da es sich bei Merinowolle um ein Naturprodukt handelt, machen sich viele Sorgen um die richtige Wäsche und Pflege der Kleidungsstücke. Das betrifft auch Socken. von Luise Rau Daher sollten Sie nicht nur bei längerer Einlagerung in den Sommermonaten, sondern ganzjährig sicherstellen, dass Ihr Kleiderschrank über ausreichend Mottenschutz verfügt. Tipps zur richtigen Wahl beim Kauf von Funktionsunterwäsche, Welche Wolldecke wärmt am besten? Spezielle Beutel oder Boxen sind ideal, um die empfindlichen Teile trocken und sauber aufzubewahren. Wer gegen Motten auf Nummer sicher gehen will, schlägt empfindliche Wollteile in Seidenpapier ein. Lagern Sie Strickkleidung keinesfalls mehrere Monate lang auf Bügel aufgehängt ein – das würde die Struktur und Form des Kleidungsstückes zerstören. Auf einem geöffneten Wäscheständer sollten Mohairteile auf einem Handtuch liegend getrocknet werden.