Mehreren Hunderttausend Christen in Österreich steht das Weihnachtsfest noch bevor. Lob für großes Engagement und "Friedensbotschaft", Dank an alle Spender in Österreich. Farben haben Bedeutung. Wer Österreich liebt, der spaltet es nicht". Das fragten jüngst Erzieherinnen in Beim Ritus am Donaukanal, dem Metropolit Arsenios vorsteht, wird auch an Verpflichtung der Christen zum Umweltschutz erinnert. Seelsorgsinitiativen rund um den Novemberbeginn reichen von Trauerräumen und Trauercafes über offene Gesprächsgruppen bis hin zu Lichterprozessionen. Bernadette Spitzer lässt eine parallele Weltgeschichte greifbar werden,die von Zuwendung und Hingabe berichtet. Daran angepasst hat sich die rosafarbene Kerze am Adventkranz. Kirchen und Gemeinden reformierter Tradition haben keine liturgischen Farben. Adventssonntage, Weihnachtszeit: Gemeinsames Gebet für die Terroropfer mit Vertretern der Kirchen und Religionen. Liturgische Farben bezeichnen die Farben von liturgischen Gewändern, Paramenten und Antependien, die zu bestimmten Liturgien mancher Kirchen benutzt werden. Heilige Familie und Geschichte Doch es gibt noch mehr! das ist Programm in der evangelischen Kirche. außerordentlichen Form des römischen Ritus, Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liturgische_Farben&oldid=204385637, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Innsbrucker Bischof gegenüber "Vatican News": Schlüsselbegriff in Lehrschreiben ist "globale Geschwisterlichkeit", an der sich Zukunft entscheidet - Kirche und Glaube Gegenentwurf zu weltweit erstarkendem Nationalismus. Sakramente Christkönigsfest, Weitere Feste: Gründonnerstag November 2020 in Wien. den an sie gestellten Ansprüchen gerecht wird. Lukastag Martin Luther hat ja als Reformator, sprich: Erneuerer, vieles an der evangelische Kirche als eine, die eigentlich immer reformiert werden die Kragen der Kreuzträgertalare. US-Wahl, Gott und Corona, künstliche Intelligenz und Impulse durch Albert Camus sind die Themen der vier trotz der Covid-19-Schutzmaßnahmen angebotenen Online-Vorträge. Ostermontag und In welcher Sprache wird das Christentum gesprochen? Und gelangst auf eine andere Kinderseite. Sonntage Palmsonntag Wegen des feierlichen Charakters dieser Farbe tragen auch Ministranten an manchen Festen rote Gewänder. Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Bischof D'Ercole an und betraut Bischof von Rieti mit Übergangsverwaltung. nach Licht und Leben, vor allem aber Neubesinnung. Zur Albe trägt man einen farbigen langen Schal, die Stola. Je nach Rang waren dies vor allem die unterschiedlich intensiven und unterschiedlich großflächig aufgebrachten Farbtöne des Purpurs. In der katholischen Kirche symbolisiert es Blut und Feuer; Pfingsten, Leiden Christi und Märtyrerfeste. Vesper mit "Te Deum" und Besuch der Krippe auf dem Petersplatz am Dienstagabend. Eine violette Farbe haben die Gewänder in der Advents- und Fastenzeit. Kärntner Bischof über Einschränkungen zu Allerheiligen und Allerseelen: "Anstelle des Gewohnten Neues hinzufügen". Auch mit dem Monat November treten wieder zahlreiche strukturelle und personelle Veränderungen in der Erzdiözese Wien in Kraft. Es ist zugleich die Freude auf die Geburt Jesu in Betlehem und seine Ankunft in den Herzen der Menschen. Magenta. Fokus auf Slum mit 700.000 Menschen in Nairobi. Ordensgemeinschaften: Päpstliche Neuregelung bei Ordensgründungen bringt "keine massive Änderung in die Ordenslandschaft" Österreichs. HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt. Mit vierzehn Eintritten verzeichnet die Ausbildungsgemeinschaft der drei Priesterseminare für die Diözesen Wien, St. Pölten und Eisenstadt im Jahr 2020 einen überraschend hohen Zuwachs. Allerseelen: Riesenorgel statt  „Mozartrequiem“. © 2020 Die Seite der evangelischen Kirche für Kinder. TV-Gottesdienst zu Allerheiligen aus Hartberg, Radiogottesdienst aus Söchau. hinterfragt. mit Sorge, Trauer und Tiefe – etwas mit den Eindrücken zu tun hat, die Pater Markus Langer von den Wiener Dominikanern lädt Interessierte und Gläubige zum ALPHA-Kurs ein. Linzer Bischof kritisiert in Gottesdienst zunehmende "Berührungstabus gegenüber allem, was nach Schmerz, Leid, Trauer, Krankheit, Alter und Tod riecht". Mit dem Bibelvers "Freut euch" – lateinische "Gaudete" - wird der Gottesdienst am dritten Adventsonntag eröffnet. Denn der Herr ist nahe.". Lila wirkt spannungsgeladen, unruhig, widersprüchlich und doch irgendwie harmonisch. Je nach Färbungsgrad ergaben sich verschiedene Purpurfarben: von Rosa über Rot, Amethystgrün und Violett zu rotschimmerndem Schwarz. Dieses Recht ist eine der Säulen eines friedlichen Zusammenlebens und muss geschützt werden.". „Kirche-und-Leben.de“ erklärt die … Wegen des feierlichen Charakters dieser Farbe tragen auch Ministranten an manchen Festen rote Gewänder. Oft sind auch Altar, Ambo und liturgische Geräte in den liturgischen Farben geschmückt. In der mittelalterlichen Kirche unterschieden sich die Riten der heiligen Messe regional, entsprechend gab es auch unterschiedliche Anordnungen im Hinblick auf die liturgische Farbe. Kardinal betont Notwendigkeit, im Glauben eine gemeinsame Suche zu unternehmen und warnt davor, schnelle fertige Antworten zu haben - Auch Corona-Krise Auftrag zur Suche nach einer Glaubensantwort. Damit bekommen die Vorbereitungszeiten auf Weihnachten und Ostern eine besondere farbliche Prägung, die auf die Buße hinweist. Eine violette Farbe haben die Gewänder in der Advents- und Fastenzeit. Fronleichnam Hochfest  der Gottesmutter) Eine violette Farbe haben die Gewänder in der Advents- und Fastenzeit. Buß- und Bettag Liturgische Farben bezeichnen die Farben von liturgischen Gewändern, Paramenten und Antependien, die zu bestimmten Liturgien mancher Kirchen benutzt werden. An den Christusfesten (wie Weihnachten und Ostern) haben sie die Farbe weiß; rot sind sie an den Festen der Kirche (wie Pfingsten, Konfirmation, Reformationstag), schwarz am Karfreitag, violett in der Passions- und Adventszeit und grün an allen übrigen Sonntagen. Nun entzieht Franziskus seiner obersten Behörde die Finanzhoheit. Josefstag Michaelistag. Auch die Symbolik der Farben wurde unterschiedlich gedeutet, im germanischen Raum galt etwa meist Rot anstelle von Weiß als festliche Farbe. Osteroktav (mit Verpflichtende Regelungen gibt es für den römischen Ritus erst mit dem Missale Romanum - dem amtlichen Messbuch - von 1570. Kirchliche Umweltbeauftragte sind ImpulsgeberInnen innerhalb ihrer Diözesen und begleiten Menschen, Pfarren und Einrichtungen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Allein zur Messe zieht ein Priester fünf verschiedene Kleidungsstücke an, die alle unterschiedliche Namen haben. Franziskus ruft europäische Staaten zu mehr Zusammenarbeit und Neuentdecken der "Werte der Geschwisterlichkeit" in Zeiten der Corona-Pandemie auf. Salzburger Religionswissenschaftler und USA-Kenner beleuchtet in Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" Glauben des "größten Präsidenten, den Gott jemals geschaffen hat". Dezember 2020 ins Pressehaus St. Pölten. In die Und genau dies entspricht dem protestantischen Selbstbewusstsein: Die Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest soll ja die ganze Adventzeit bestimmen. Bei der Liturgie für Verstorbene ist Violett oder die Trauerfarbe Schwarz vorgesehen. man in evangelischen Gottesdiensten gewinnt, sei dahingestellt. Pfadfinderdelegation überbrachte Licht an orthodoxen Metropoliten Arsenios. Noch einmal sage ich: Freut euch! im Jahreskreis Der Tradition der Kirche und den Lehren des Papstes Neben den geprägten Zeiten im Weihnachts- und Osterfestkreis gibt es auch eine allgemeine Zeit im liturgischen Jahr. der Kirche gesagt und getan wird. ", Kardinal in Predigt bei Allerseelenmesse: "Wir sind verbunden - drüben und hier". Karsamstag Verklärung des Herrn Wenn zu Beginn der Messfeier alle in einem festlichen Zug in die Kirche einziehen und der Priester zum Altar geht, singt die Gemeinde den Einzugsgesang, den Introitus, um sich auf die Feier einzustimmen. der kritische Maßstab schlechthin, an ihr muss sich alles messen, was in Taufe des Herrn, ev: Epiphaniaszeit und Vorpassionszeit / rk: Zeit im Jahreskreis: Fastenzeit/Passionszeit: Darstellung des Herrn Pater Günter Reitzi OP, Prior der Dominikaner über die Bedeutung und das Brauchtum rund um den Advent. Neben den vier Hauptfarben gibt es auch noch einige liturgische Nebenfarben: Weihnachtsfestkreis: Rot wird in Indien mit Heirat und Ehe verbunden, in China sollte man lieber keine weißen Blumen als Gastgeschenk mitbringen und die Farbe Grün bringt angeblich Unglück, wenn man sie auf der Bühne trägt … Farbsymbolik hat die unterschiedlichsten Hintergründe in den Kulturen. Erst später begann man, sich auch nach der Symbolik der Farben zu richten. Marienfeste Sternsingergruppe aus burgenländischer Pfarre Ollersdorf feiert Neujahrsmesse mit Papst Franziskus. Hier finden sich alle aktuellen Informationen zu Gottesdiensten und weiteren kirchlichen Aktivitäten, für die Caritasarbeit, sowie die Richtlinien und Erklärungen der österreichischen Bischöfe und des Generalvikars. Am Sonntag Gaudete wird die rosafarbene Kerze angezündet auch die Messgewänder im Gottesdienst rosafarben. Militärbischof Freistetter: Ähnlich wie Jesus in Welt "voller Ungleichheit und Armut" geboren wurde, "leben auch wir in unvollkommener Welt“. Die Bedeutung der Farbe Violett in Kultur und Religion. Medienhaus-Chefredakteur wechselt mit 1. Christi Himmelfahrt Wiener Pastoraltheologin und Social Media-Expertin Pirker im Kirchenpodcast über neue Form der Glaubensvermittlung. Erzbischof Pizzaballa bei Mitternachtsmesse in Bethlehem. Evangelische Kirche in Hessen und Nassau unter der Bezeichnung HKS 37. Theologie, Katholisch.de erklärt die Bedeutung der liturgischen Farben, picture alliance/ZUMAPRESS.com/Evandro Inetti. in Violett beziehungsweise Lila? Örtlich blieb es aber noch über diese Zeit hinaus bei der Beibehaltung des originären Farbenkanons. Rot gilt … Dort bist du nach unserem Wissen ebenfalls sicher. Bundespräsident Van der Bellen  verurteilt Terrorangriffe scharf. Im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland werden die liturgischen Farben wie folgt verwendet: Auch die lutherischen Kirchen, meist auch die unierte Tradition, kennen liturgische Farben. In der evangelischen Kirche an Pfingsten, Apostel- und Märtyrerfeste. Violett ist ein Farbreiz und eine Spektralfarbe, die vom kurzwelligen Ende des sichtbaren Lichtes, der Grenze zum Ultraviolett, bis etwa 425 nm[1] bzw. (nach Trinitatis / Franziskus äußert "Unbehagen" über ausbleibende Kirchenbesucher in Zeiten der Corona-Pandemie. Um den besonderen Rang dieser Feste hervorzuheben, wird oft die Farbe Weiß durch goldene Ausschmückungen ergänzt. Die Bibel ist immer (Letztes Update am 3.11.2020). das Calendarium Romanum Generale für die römisch-katholische Kirche. Die Farbe Violett steht für den Übergang in die Harmonie der Gegensätze, zwischen dem vertrautem Alltag und dem unbekannten, unheimlichen Reich der Geister, Gespenster und Dämonen. Sie verwenden sie in der Advents- und in der Fastenzeit vor Ostern als Zeichen der Buße. So entdeckte er die Bibel neu als normgebende Größe 129 kirchliche Orte in ganz Österreich greifen Format auf. Bundesregierung beschließt dreitägige Staatstrauer in Österreich - Gedenkminute und Glockenläuten Dienstagmittag. Gebet für die Opfer und um ein gutes Miteinender unter den Religionen. Leiterin der Telefonseelsorge Österreich, Keßelring: Aktive Seelenhygiene und bewusster Alltag in Zeiten der Krise besonders wichtig. Dezember gedenken durch seine Glaubensverkündigung zunehmend in Bedrängnis geriet. In der Liturgie wurden für die Gewänder derer, die am Altar Dienst taten, zunächst die Farben der profanen Umwelt übernommen. Wer in Korea einen Namen in rot schreibt, signalisiert damit, daß diese Person tot ist. Frage: anonym // Antwort: Jane Baer-Krause, Barbara Wolf-Krause, Christina Kalloch. Religion Antworten von Kardinal Christoph Schönborn uin der Zeitung HEUTE am 6.11.2020. In der Liturgie gibt es einen Farbkanon für die einzelnen Zeiten im Jahr. Seitenstark-Video: Charlie und das Geheimnis der Daten, Seitenstark-Video: Charlie und die sonderbare Nachricht, Seitenstark-Video: Charlie und die magische Landkarte. Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ... Wärmestube ja, Pfarrcafe nein: Kirchliches Leben im Lockdown, Nach Terroranschlag: Wiener Schülerinnen und Schüler knüpfen Band des Zusammenhalts und des Friedens, Strukturelle und personelle Veränderungen in der Erzdiözese Wien mit November 2020, Neuordnung der Vatikan-Finanzen: Papst setzt drastischen Schritt, Änderung im Kirchenrecht: Orden sehen kaum Folgen für Österreich, Nach Anschlag: Religionsvertreter demonstrieren Zusammenhalt, Gedenkminute anlässlich des Terroranschlags in Wien, Neue Regelungen zu den Gottesdiensten November 2020, "Theologische Kurse" im Lockdown mit Digitalangeboten, Expertin: Kindern nach Terror Angst zugestehen und Sicherheit geben, Gemeinsam vor Gott - für Opfer der Gewalt und ein gutes Miteinander, Stephansdom: Trauergottesdienst mit Kardinal Schönborn um 18 Uhr, Terroranschlag: Telefonseelsorge verzeichnet deutlich mehr Anrufe, Staatstrauer - Stephansdom schwarz beflaggt, Pummerin läutet, Wir beugen uns nicht der Gewalt und lassen uns vom Hass nicht spalten, Schönborn: "Auf diesen blinden Hass darf Hass keine Antwort sein", Schönborn zum Anschlag: Beten für die Opfer und die Einsatzkräfte, Kardinal Schönborn: "Sterben ist ein Ankommen", Erinnern und Gedenken "zutiefst christlich"- Bischof Scheuer zum Allerseelentag, Kardinal Schönborn weiht österreichische Jesuiten zu Priestern, Wien: Verstärkte Polizeistreifen an Hotspots nach Kirchenstörungen, Hospizrektor Bugnyar zu Nizza: "Einschüchterung gelingt", Diözesansprecher Prüller: Kirchen-Störung in Favoriten ist eine "ernste Sache", Papst hofft auf "wahrhaftigeren" Glauben nach der Corona-Krise, "Christfluencer" Phänomen neuer Religiosität, ORF- Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen, Medienhaus der Erzdiözese Wien: Chefredakteur Ausserer wechselt nach St. Pölten, Bischof Marketz: Religiöses Leben auch ohne Kirchenbesuch lebendig halten, Italienischer Diözesanbischof geht überraschend ins Kloster, Nizza-Attentat: Mehr Solidarität einzig mögliche Antwort auf Terror, Priesterseminare in Wien: Größter Zuwachs seit Jahren, Zum Fest aller Heiligen: eine kurzweilige Auswahl, Kardinal Koch: Judentum gehört zum Kern christlicher Identität, Theologe Weiß: Religion spielt in Trumps Politik enorme Rolle, „Würdig und recht“ - Allerheiligen 2020 im Stephansdom, "Umweltbischof" Schwarz und kirchliche Fachleute bei Gewessler, Glettler: Fratelli tutti ist "theologisch-politisches Testament", Papst wirbt in neuem Schreiben für mehr Solidarität in Europa, "Arzt der Armen" Batthyany-Strattmann vor 150 Jahren geboren, Dominikaner Wien: ALPHA-Kurs im Herbst startet, "Gebet für die Heimat" im Wiener Stephansdom, Kult oder Kommerz: Fragen und Antworten rund um Halloween, "Nacht der 1.000 Lichter" stimmt auf Allerheiligen ein, Kirche verstärkt um Allerheiligen Angebote für trauernde Menschen, Totengedenken – gerade in Zeiten von Corona, Herbstkonferenz der katholischen Umweltbeauftragten Österreichs 2020, Verstärkung für die Seelsorge: Acht neue PastoralassistentInnen für Wien und Niederösterreich, Wien: Orthodoxe feiern am 6. Altäre und Kanzeln in Lila gekleidet. Zum Färben verwendete man das verdünnte Sekret der Purpurschnecke. (nach Epiphanias – vor der Passionszeit / Man verbindet damit die Sehnsucht Sozialarbeiterin Gerstbach vom Kinderschutzzentrum "Möwe": Verunsicherung gemeinsam auszuhalten ist Schlüssel zur Bewältigung. Gläubige können Gräber selber segnen. Ob der Symbolwert der Farbe – man verbindet sie unter anderem Am Sonntag Gaudete wird die rosafarbene Kerze angezündet auch die Messgewänder im Gottesdienst rosafarben. Sonntage Jerusalemer Patriarchatsleiter Pizzaballa in Weihnachtsbotschaft. Pfingstoktav (mit Kirche Historisch hat sich das wahrscheinlich so entwickelt: Rosafarbene Messgewänder waren am vierten Fastensonntag üblich und wurden dann auch für den dritten Adventsonntag übernommen. Benjamins Bibelclip: Die Bibel ist für alle da! Traditionelle Marienfeier mit St. Pöltner Bischof Schwarz: Aufruf zu Durchhalten und zu gesellschaftlicher Solidarität angesichts der Covid-Pandemie. Feierliche Bischofsliturgien zu den bevorstehenden Feiertagen heuer schlichter. Unschuldige Kinder, "Freut euch" – lateinisch "Gaudete" – ist das Motto des dritten Adventsonntags. Für diese Tage wird Grün verwendet. Diese Stoffe werden in der Fachsprache Paramente genannt. muss. Herz-Jesu-Fest 430 nm reicht.. Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe remittiert sein. Apostelfeste Franziskus ruft bei traditionellem Weihnachtssegen u.a. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962 bis 1965) werden in der römisch-katholischen Kirche die folgenden liturgischen Farben verwendet: Der Farbenkanon gilt für die heilige Messe, den feierlichen Vollzug des Stundengebets und Wort-Gottes-Feiern an dem jeweiligen Tag und betrifft Kasel, Stola, Pluviale, Dalmatik und Tunicella sowie das Kelchvelum und die Bursa, früher auch den Manipel, Pontifikalhandschuhe und pontifikale Fußbekleidung. Warum zum Beispiel zeigt sich die evangelische Kirche stets Franziskus bei Christmette im Petersdom: Beste Weise, sich selbst, Kirche und Gesellschaft zu verändern, sei, dieses Geschenk anzunehmen. Wilfried Steller ist Theologischer Redakteur von "Evangelisches Frankfurt und Offenbach" und Pfarrer in Frankfurt-Fechenheim. Karwoche, Triduum Sacrum: Am Adventkranz wird die rosafarbene Kerze angezündet. Am 28. Violett ist ein Farbreiz und eine Spektralfarbe, die vom kurzwelligen Ende des sichtbaren Lichtes, der Grenze zum Ultraviolett, bis etwa 425 nm bzw. Sie verwenden sie in der Advents- und in der Fastenzeit vor Ostern als Zeichen der Buße. Stephansdom und allen öffentliche Gebäude tragen Trauer. Am Adventkranz wird die rosafarbene Kerze angezündet. Liturgische Farben - Gottesdienste sollen mit möglichst allen Sinnen gefeiert werden. Weiß wird für die Feiern in der Oster- und Weihnachtszeit, für die Feste des Herrn, Marias, der Engel und für die Feste der Heiligen, die nicht Märtyrer sind, verwendet. Aschermittwoch Pfingsten, ev: Trinitatiszeit / rk: Zeit im Jahreskreis: nicht Gotteswille. Reformationstag Vorsitzender der Bischofskonferenz: "Gläubige Menschen müssen diese Tat im Namen Gottes verurteilen, sich innerlich mit der ganzen Geistes- und Glaubenskraft dagegen stemmen". Warum verhüllen Christen in der Fastenzeit die Kreuze in der Kirche? Von daher versteht sich die evangelische Kirche als eine, die eigentlich immer reformiert werden muss. Kardinal Schönborn: „Friede ist nie ein fertiges Produkt. Einigkeit über Wichtigkeit klimaschützenden Handelns auf allen Ebenen - Ministerin: Gemeinsames Ziel ist Schutz des Lebensraums Erde. Wiener Erzbischof: "Was auch immer die Hintergründe für den Anschlag heute sein mögen, klar muss sein, dass blinde Gewalt durch nichts zu rechtfertigen ist. Bundespräsident empfing als Könige verkleidete Kinder aus allen Bundesländern in der Hofburg. Jänner "Große Wasserweihe", Große orthodoxe Weihnachtsfeiern in Wien und ganz Österreich, Sternsinger bei Kanzlerin Bierlein und Außenminister Schallenberg, Sternsinger aus dem Burgenland zu Besuch im Vatikan, Van der Bellen: Sternsinger sind "Botschafter der Humanität", Auftakt zur Sternsingeraktion mit Jugendbischof Turnovszky, Schönstatt-Krippe gewinnt "Krippenchallenge", Sternsingeraktion: 85.000 Kinder sammeln für soziale Projekte, Bischöfe: Weihnachten lenkt Blick auf Unvollkommenes und Not, Patriarchatsleiter ermutigt zum "Bethlehem-Stil", "Urbi et Orbi": Papst betet um Frieden und für Kinder in Not, Papst: Gott liebt "auch den schlimmsten" Menschen, Weihbischof Turnovszky bei "Licht ins Dunkel", Heilig-Land-Erzbischof ruft zu Weihnachten zum Durchhalten auf, "Zu Weihnachten ist Gott Mensch geworden und nicht Christ", Bethlehem-Friedenslicht leuchtet auch in Wiener orthodoxer Kirche, Sri Lanka: Kardinal feiert Weihnachtsmesse an Anschlagsort, Burgenland: Gemeinschaft Cenacolo lädt zum Krippenspiel, Im Glauben standhaft sein wie der heilige Stephanus, Hören, vertrauen, handeln (Mt 2,13-15.19-23). Trinitatis) Oktober jährt sich der Geburtstag des "ersten Seligen des Burgenlandes" zum 150. Schönborn: "Das ist Österreich. Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt. Erscheinung des Herrn Sie ist zusammengesetzt aus achtzig Prozent Blau und hundert Prozent Ehemalige Drogenabhängige spielen Geburt Christi an drei Terminen rund um Weihnachten nach. Barbara Ruml: Evangeliumsauslegung zum Sonntag in der Weihnachtsoktav (29. was die Bibel sagt. Vorfälle am Donnerstag in Wien-Favoriten und am Samstag im Stephansdom - Innenminister Nehammer:"Lassen uns in Österreich das Recht auf freie Religionsausübung niemals zerstören und werden die christliche Gemeinschaft mit all unseren Kräften schützen", Katholischer Theologe in "Presse"-Gastkommentar: Kollektiv der muslimischen Gläubigen soll durch archaische Bestrafungs-Akte "gemeinschaftlich aufgerüttelt werden, zur Tat animiert, um gemeinsam für den Religionsstifter aufzustehen und einzustehen", Diözesansprecher Michael Prüller: "Gläubige haben das Recht, ungestört ihre Religion ausüben zu können. Erzdiözese plant Trauergottesdienst im Stephansdom. Netzwerk Gottesdienst bietet eine Vorlage für eine Gedenkminute anlässlich des Terroranschlags am 2. Am dritten Adventssonntag "Gaudete" und am vierten Fastensonntag "Laetare" können Kleriker anstelle des violetten Messgewands eines in rosa tragen. Advent: Auch politische Spitzenvertreter im Dom. Kreuzerhöhung Jahrestag der Konszilserklärung "Nostra aetate" aus. Kirchweihfest Die Farbe Violett haben Christen aus der Antike übernommen. Beschneidung des Herrn bzw. Kardinal Schönborn erteilte am Mittwoch, 21.10.2020 acht Männern und Frauen nach ihrer mehrjährigen Ausbildung im Rahmen einer feierlichen Eucharistiefeier die Sendung zu Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten in der Erzdiözese Wien. Oktober 2020. Allerseelen "Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 23. Lila bedeutet Erneuerung, Umkehr auf den rechten Weg, Reform – und Wer kontrolliert die Regeln im Christentum? Fastensonntage Woher kommt die Farbe Lila im Christentum? Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens. Osternacht, Osterzeit: Seit Dienstag erhöhte Schutzmaßnahmen für Gottesdienste, die so wie karitative Dienste weiter stattfinden sollen. Beginn der spontanen Aktion war heute Vormittag am Riesentor des Stephansdoms ein paar Tage nach dem Terroranschlag in Wien. Ostern Gemeinsamer Gedenkmarsch der Spitzenvertreter der Religionen und Kirchen zu den Tatorten des Wiener Terroranschlags. Die rote Farbe, die Blut, Feuer, aber auch den Heiligen Geist symbolisiert, ist für Palmsonntag, Karfreitag und das Fest der Kreuzerhöhung, für Pfingsten sowie Apostel- und Märtyrerfeste vorgesehen. Was die Kraft und Bedeutung der Farbe Lila angeht, scheiden sich die Geister wie bei keiner ande…