Dieses Konzept erwies sich als äußerst erfolgreich, und die Schulversion findet im englischsprachigen Raum großen Zuspruch, auch wenn hier einige nicht ganz unwichtige Passagen gestrichen oder vereinfacht wurden. Die Thénardiers, zu Straßenräubern geworden, überfallen Cosette. Erwähnenswert sind außerdem die sechs japanischen Aufnahmen, die nach der Farbe der CD-Hüllen als Blue Cast, Red Cast etc. Valjean schleppt sich mit Marius weiter. Eines Tages muss sie allein raus in den Wald, um Wasser zu holen. Als Valjean und der immer noch bewußtlose Marius ans Tageslicht zurückkehren, erwartet Sie bereits Javert. Dann kommen Marius und Éponine. Außerdem gibt es auf Englisch die Originalaufnahme aus London von 1985, die noch einige heute nicht mehr gesungene Passagen enthält, unter anderem eine andere Ouvertüre; sowie die Originalaufnahme vom Broadway, 1986. Nun rächt er sich, indem er sie hochkant rauswirft. Die Geister von Fantine und Eponine führen Valjean in Jenseits, wo die Geister aller derer, die starben – Gavroche, Enjolras und die übrigen Studenten – noch einmal „Das Lied des Volkes“ anstimmen. Er leistet keinerlei Widerstand oder zeigt Kooperationsbereitschaft und behandelt die Revolutionäre immer mit Verachtung, da sie sein Weltbild und seine Staatstreue angreifen. Dezember 2004 im Theater des Westens in Berlin. Dann klettert Éponine schwer verletzt über die Barrikade. Cosette ist die Tochter von Fantine und Felix Tholomyes. Ob es das Wort des Gesetzes ist (You broke the law!) Jeden Morgen muss sie extrem früh aufstehen und putzen (siehe Bild). Éponine bekommt von Marius den Auftrag, einen Brief zu Cosette zu bringen, sie wird aber von Valjean abgefangen, der den Brief zuerst liest. „Les Misérables“ feierte seine Uraufführung am 17. Er hat erkannt, dass Fantine schwer krank ist, und ordnet an, dass man sie ins Krankenhaus bringt. Dann kommt Marius ins ABC-Café, wo sich die Studenten treffen. Juni 2012 broadwayworld.com, Les Misérables – La barricade de l’Allemagne, Les Misérables – The unofficial Broadway production website, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Les_Misérables_(Musical)&oldid=204366042, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, ein Konzert vor 125.000 Zuhörern am 26. Dort verhöhnt man Marius wegen seiner Liebe zu einer Unbekannten. Da er Javert nicht von seiner Ehrlichkeit überzeugen kann, schlägt Valjaen schließlich Javert nieder und flieht. Gleichzeitig schwört Valjean der toten Fantine, dass er ihr Kind holt, und Javert Valjean, dass er ihn noch kriegt (Der doppelte Schwur). Er hat als armer Bauer ein Brot gestohlen und dabei ein Fenster zerbrochen, um seine Familie zu ernähren, worauf er zu vier Jahren im Bagno von Toulon verurteilt wird. Beim zweiten Angriff bestiehlt Gavroche die feindlichen Leichen und wird dabei erschossen (Gavroches Tod). Als die beiden nach Paris fliehen, zahlt sich eine gute Tat Valjeans aus. Keine dieser Aufnahmen enthält das vollständige Musical. Valjean verspricht Fantine, ihr ihre Tochter Cosette zurückzubringen. Der Bürgermeister, Monsieur Madeleine, trennt die Streitenden. Valjean ist nun ein alter Mann. Valjean ist nun ein alter Mann. Jean Valjean ist die zentrale Figur der Geschichte. Marius geht, als er sieht, dass Valjean kommt. Der Roman wurde von vielen Lesern sehr positiv aufgenommen. Er wächst bei seinem konservativen Großvater auf und studiert Jura. Im ABC-Cafe singt Marius über seine Freunde (Dunkles Schweigen an den Tischen). Fantine greift den Mann an. Ihr Vater versucht nun Valjean auszurauben, schafft es aber nicht. Während ihres Verhörs wird sie von Jean Valjean gerettet, der erkennt, dass sie eine Lungenentzündung hat; er bringt sie ins Hospital. Er, der nur schwarz und weiß kennt, offenbart uns in diesem Nebensatz („I am from the gutter too“ / „Gitter brach mein Wiegenlicht“) den eigentlichen Grund für seinen fanatischen Wahn, das geschriebene Recht zu schützen und zu befolgen. Der kleine Gervais, ein Savoyarde, den Valjean ausraubt, bevor er moralisch gut wird. Doch Madeleine/Valjean greift ein. Geburtstages am 8. Nach seinem Denken gibt es nur gute oder böse Menschen auf der Welt, wer einmal das Gesetz übertreten hat wird es auch wieder tun. Valjean befürchtet, Javert habe ihn gefunden. Mittlerweile gibt es allerdings eine zweite vollständige Aufnahme aus Tschechien von 2005. Sein Lebensinhalt ist nun seine Vaterliebe zu Cosette, die er aus Thénardiers Klauen befreit. In der Kanalisation bestiehlt Thénardier die Leichen. Dort saß er seine 5 jährige Strafe für den Diebstahl eines Brotes ab, und den Rest der Zeit wegen Fluchtversuchen. Er ist der erste, der bei der Revolution stirbt. Zu den bemerkenswertesten Ereignissen in der Geschichte des Musicals gehören: In deutscher Sprache existieren zwei Aufnahmen: die erste aus Wien (auf 2 CDs von 1988), die zweite aus Duisburg (auf 1 CD von 1996). 1832, Paris. Er, der nur Schwarz und Weiß kennt, offenbart uns in diesem Nebensatz (I am from the gutter too / Gitter brach mein Wiegenlicht) den eigentlichen Grund für seinen fanatischen Wahn, das geschriebene Recht zu schützen und zu befolgen. Eine ihrer wichtigsten Eigenschaften ist die Unschuld, in der sie ihre Entscheidungen trifft. Die gesamte Familie muss ins Gefängnis. Valjean flieht mit Cosette, doch Thénardier verrät ihn. Er tritt nicht ein, wird aber trotzdem Freund mit den meisten in der Organisation. Die Studenten singen über ihre Revolution (Rot und Schwarz/Das Lied des Volks). Die Bettler von Paris singen in den Gossen über ihr Leid (Schaut her). Kurz danach geschieht ein Unglück: Ein Mann wird unter der Achse seines Wagens eingeklemmt (The runaway cart). Enjolras willigt ein. Mit 17 Jahren wird er zu seinem Vater geschickt, der auf dem Sterbebett liegt. Madame Thénardier schickt sie hinaus, Wasser zu holen (Wen ha’m wir hier). Jahrhundert bei. Marius geht, als er sieht, dass Valjean kommt. Durch seine Begegnung mit dem Bischof von Digne, M. Myriel, einem sehr gutherzigen Seelsorger, der ihn Güte erfahren lässt, bekehrt er sich – nach einem kurzzeitigen und rasch bereuten Diebstahl an einem Savoyarden – und wird zu einem moralisch guten Menschen. Diese ist nun fertig (Siegen oder untergehen). Die Aufführung in Tel Aviv kam durch den Sänger David „Dudu“ Fischer zustande, der das Musical am West End sah und sich dafür begeisterte. Am Ausgang wartet Javert. Das alles zeigt sich, als er erfährt, dass er seinen Vater nur deshalb nicht kannte, weil sein Großvater mit der Enterbung gedroht hatte. oder das der Bibel (…so it is written on the doorway to paradise…), ihm ist es egal, es ist das schützenswerteste Gut für ihn. Hier und auch später stellt Valjean seine eigenen Bedürfnisse hinter die seiner Adoptivtochter und versucht so zu handeln, dass sie glücklich wird. Eine Waise, die Fächer macht. März bis 23. Javert kommt zurück (Javert auf der Barrikade), doch nun wird er von dem Straßenjungen Gavroche enttarnt (Wir Kleinen). Marius schreibt Cosette einen langen Liebesbrief und die beiden treffen sich regelmäßig im Garten der Rue Plumet. Valjean kommt, und zum ersten Mal stellt sie ihm Fragen, die Valjean aber nicht beantwortet. Letztendlich wird es aufgedeckt, dass sie ein Kind hat; sie wird aus der Fabrik geworfen. Die Frauen von Paris beklagen die Toten (Weiter). 1815, Toulon: Der Sträfling Jean Valjean mit Häftlingsnummer 24601, wird nach 19 jähriger Ketterhaft auf Bewährung entlassen. Am nächsten Morgen gehen den Aufständischen die Patronen aus. Im selben Jahr wurde er bei A. Lacroix, Verboeckhoven & Ce. Doch die eigentliche Schlichtung überlässt er dem Vorarbeiter, dessen Avancen zuvor von Fantine zurückgewiesen wurden. Er wird mit Felix Tholomyes verglichen, ist aber ehrbar und loyal. Er verlässt mit ihr Montfermeil und geht nach Paris. Er will nun Marius erpressen mit seinem angeblichen Wissen, dass Valjean ein Mörder ist. Javert lässt ihn gehen, da er sich gewiss ist, immer dort zu sein, wo Valjean sei (Javerts Intervention) und schwört bei den Sternen, dass er nicht aufgibt, bis er Valjean verhaftet hat (Sterne). Er beauftragt Eponine, für die er Mitleid empfindet und die er versucht zu unterstützen, Cosette zu finden. Sie findet sie und Marius und Cosette haben zusammen sechs glückliche Wochen. Am Ende vom Tag singen die Armen ihr Lied. Geburtstag der revidierten Fassung. Dort gestehen sich Marius und Cosette Ihre Liebe. Da die Romanvorlage in Frankreich zur Allgemeinbildung gehört, verzichteten Boublil und Schönberg auf wesentliche Teile der Handlung. Revolutionäre Studenten, unter ihnen zwei namens Marius Pontmercy und Enjolras, planen den Barrikadenkampf. Éponine bekommt von Marius den Auftrag, einen Brief zu Cosette zu bringen, sie wird aber von Valjean abgefangen, der den Brief zuerst liest. Diese Urversion war speziell auf das französische Publikum zugeschnitten. Geburtstages von Australien in einem Park in Sydney, ein Benefiz-Konzert vor 60.000 Zuhörern im August 1989 im Skydome von Toronto, Kanada, das Konzert anlässlich des 10. Doch die eigentliche Schlichtung überlässt er dem Vorarbeiter, der Fantine hochkant rauswirft, da sie seine Avancen ignoriert hat. Das zugehörige Musical Les Misérables stammt von dem Komponisten Claude-Michel Schönberg und dem Texter Alain Boublil. Als Valjean zurückkommt, behauptet er, dass er Cosette zurückgebracht hat, damit sie in guter Kondition bleibt. Sie wurde angeschossen und stirbt in Marius‘ Armen (Der Regen fällt). Dort trifft er auch Fantine, eine verarmte junge Grisette, die von einem Studenten namens Felix Tholomyès mit ihrer kleinen Tochter Cosette sitzengelassen worden ist. Der fröhlichste bei den Freunden des ABC. Javert kommt, um ihn zu verhaften. Valjean erschießt einen Schützen, der beinahe Enjolras getötet hätte. Valjean befreit ihn. Valjean hat es geschafft, sich unter falschem Namen eine neue Existenz als Fabrikbesitzer und Bürgermeister in einer Stadt vor den Toren von Paris aufzubauen. Er hat alles rechtlich so fingiert, dass die Ehe der beiden sogar im Falle von Valjeans Festnahme gesichert ist. Er sieht keinen Ausweg mehr, er hat seinen Schwur und sämtliche seiner Prinzipien gebrochen, er hat feststellen müssen, dass sich ein ehemaliger Dieb sehr wohl bessern kann, schließlich stürzt er sich in die Seine (Javerts Selbstmord). Sie stirbt dabei. Mit dem Verlust ihrer Schönheit verliert sie ihre Hoffnung, ihren Stolz und Lebenswillen. Er selbst steht in der Schuld eines Verbrechers, sein Gewissen läuft den Gesetzen zuwider. Nach einem kleinen Rückfall beginnt er, wie ihm vom Bischof geraten wurde, ein neues Leben. Javert, nun Inspektor in Montreuil-sur-mer, wird gerufen, es kommt zu Fantines Verhaftung. Als Marius sie fragt, ob sie Cosette finden könnte, macht sie das traurig, weil sie nun weiß, dass Marius sie nicht liebt. Er glaubt nicht an eine Besserung ehemaliger Übeltäter. Doch er hat einen Erzfeind; Inspektor Javert. Die Fabrikarbeiter kommen, unter denen sich das Mädchen Fantine befindet. Als Marius – ironischerweise durch einen Versuch Thénardiers, Valjean zu verleumden und dadurch Geld für eine Fahrt nach Amerika zu erlangen – erfährt, was für ein Mensch Valjean wirklich ist, möchte er ihn um Verzeihung bitten. Marius und Cosette kommen beinahe zu spät: sie treffen Valjean auf dem Sterbebett an. Oktober 1985 im Londoner Barbican Centre statt. Oktober 2010 in der Londoner. Sie vertreibt sie durch einen Schrei. Oktober 2010 eine konzertante Aufführung des Musicals im O₂ in Greenwich statt.[1]. Marius beschließt, sich dem Aufstand anzuschließen, da ein Leben ohne Cosette keinen Sinn mehr hat. Valjean rettet während der Revolution auch den Polizeispitzel Javert, der deswegen in seinem Sinn für Recht und Ordnung so erschüttert ist, dass er Selbstmord begeht. Sie lebt ihr Leben in Wohlstand und Glück und wandelt sich vom verängstigten kleinen Mädchen zur lebhaften jungen Frau. Diese wird von den Arbeiterinnen gequält, da Sie ein uneheliches Kind besitzt. Seine Fluchtversuche verlängern die Haftstrafe auf insgesamt 19 Jahre. Er schlägt sich selbst durch, nachdem er sich mit seinem Großvater gestritten hat, beendet sein Jurastudium und lernt Deutsch und Englisch, um seinen Lebensunterhalt mit dem Übersetzen von Texten zu verdienen. Cosette pflegt ihn, Marius fragt sich dauernd, wer ihn gerettet hat (Jeden Tag). Die Handlung basiert auf dem Roman Die Elenden von Victor Hugo. Doch als ein Unschuldiger namens Champmathieu angeklagt wird, der untergetauchte ehemalige Häftling Valjean zu sein, gibt er sich zu erkennen und verliert alles, was er aufgebaut hat. Der sehr gutherzige Bischof von Digne. Oktober 1985 in London statt. Der Bürgermeister, Monsieur Madelaine, trennt die Streitenden. Marius ist nicht in der Organisation, ist aber ein guter Freund derer. Außerdem fand am 3. Außerdem gibt es eine Aufnahme der neuen Version von 1991, die auf einer Rückübersetzung des Librettos basiert und ebenfalls nur eine Auswahl von Titeln enthält. Verbrecher verfolgt er mit aller Härte, auch wenn das Verbrechen wie bei Valjean lange zurückliegt. Eponine verkleidet sich als Arbeiter und kommt mit. Doch er wird nur schwer verwundet und schließlich von Valjean gerettet. Als er bei einem Karrenunfall jemandem das Leben rettet, glaubt Javert ihn als Valjean erkannt zu haben. Er kommt fast zu spät bei Valjean an - er liegt auf dem Sterbebett. Doch er hat einen Erzfeind; Inspektor Javert. Er sieht keinen anderen Ausweg mehr außer dem Selbstmord: Er stürzt sich in die Seine. Frankreich, 1815: Jean Valjean wird nach 19jähriger Haft entlassen. Er ist der einzige Arbeiter in der Organisation. Schließlich kommen die beiden zusammen, was Valjean zunächst nicht weiß. Schnell flieht Valjean mit Marius durch die Kanalisation. Nach der gescheiterten Revolution wird Marius im Haus seines Großvaters, der Marius eigentlich von ganzem Herzen liebte, behandelt. Geburtstages am 3. Les Misérables ist ein französisches Musical von Claude-Michel Schönberg (Musik) und Alain Boublil (Libretto). Er verspricht ihr, sich um ihr Kind zu kümmern. Ob es das Wort des Gesetzes ist („You broke the law!“) oder das der Bibel („…so it is written on the doorway to paradise…“), ihm ist es egal, es ist das schützenswerteste Gut für ihn. Lange Zeit leben die beiden, vollkommen glücklich, versteckt in Paris. Der verbitterte Valjean stiehlt ihm jedoch aus Verzweiflung und Angst um seine Zukunft sein Silber, und wird aber sofort gefangen. bezeichnet werden. Vermutlich aufgrund seines historischen Anspielungsreichtums und seiner häufigen Verwendung von „Argot“, der französischen Gossensprache, sind die meisten deutschen Übersetzungen des Romans gekürzt. Nach seiner Genesung heiraten er und Cosette. Letztendlich wird aufgedeckt, dass sie ein Kind hat, und sie wird aus der Fabrik geworfen. Allerdings folgt er immer seinem Gewissen. Als er schwer verwundet wird, sorgt sie sich furchtbar und kümmert sich um ihn. Er geht, um ihn an dem Ausgang an der Seine zu verhaften. Zum Beweis zeigt er Marius seinen eigenen Ring. Cosette ist zwar traurig, hat sich aber davor schon mehr und mehr von ihrem Adoptivvater entfremdet. Es wurde in 23 Sprachen übersetzt. Oktober 1995 in der Londoner, eine spezielle Aufführung im Schloss Windsor am 18. September 1980 in Paris statt, die der heutigen längeren Fassung fand am 8. Javert, nun Inspektor in Paris, kommt. Juni 2012;[13] der Film lief am 25. Weitere Bedeutungen sind unter, Les Misérables – Gefangene des Schicksals, Les Misérables, verschiedene Verfilmungen in der IMDb, Les Misérables auf der englischsprachigen Victor Hugo Website, Verfilmungen von Werken Hugos, u. a. die meisten der Les Misérables Verfilmungen, Les Misérables auf Alalettre, einer französischsprachigen Literaturseite, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Elenden&oldid=204394443, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Lesgle, alias L'Aigle (Der Adler), alias Bossuet. Geschildert wird die französische Gesellschaft von der Zeit Napoleons bis zu der des Bürgerkönigs Louis Philippe. Sie wollen Valjean mit ihrem Wissen über seine Identität erpressen (Der Überfall). Valjean flieht mit Marius durch die Abwasserkanäle. Schließlich folgt Der letzte Angriff, bei dem mit Ausnahme Valjeans und Marius, der jedoch schwer verletzt wird, alle den Tod finden. Die Elenden (französisch: Les Misérables) ist ein Roman von Victor Hugo, den er 1862 im Hauteville House auf Guernsey im Exil beendete. Als Enjolras ihm dankt, bittet Valjean ihn, Javert erschießen zu dürfen. Eponine ist die älteste Tochter der Thenardiers. 1823, Montreuil. Er wurde vielleicht von Bienvenue de Mollis inspiriert. Er fühlt sich Zeit seines Lebens vom System gebeutelt. Oktober die Jubiläums-Tournee des Stückes im Barbican Centre zu Gast.