Die Gesundheit war weniger wichtig, denn sie sollten nur ihr Schlachtgewicht erreichen. Voraussetzung für ein hohes Lebensalter Ihrer Tiere ist aber auch die artgerechte Haltung. Feldhasen graben keinen Bau, sondern ducken sich tagsüber in ihre Sasse. So kannst du Hasen und Kaninchen unterscheiden: Feldhasen haben ein rotbraunes Fell und lange Ohren mit schwarzen Spitzen. Im Gegensatz zu Kaninchen können sie recht gut schwimmen. Achten Sie deshalb nicht nur auf die artgerechte Haltung, sondern nehmen Sie gerade bei älteren Tieren Rücksicht auf ihre Empfindlichkeiten. Sie sollten viel Fleisch abwerfen und deshalb möglichst groß und schwer sein. Lebenserwartung: Etwa 10 Jahre; die meisten jungen Hasen sterben aber im ersten Lebensjahr. Stallhasen haben besondere Ansprüche. Themenmenü, Hauptbereichsmenü, Feldhasen sind Steppenbewohner und Kulturfolger. Den Tag verbringen sie gut versteckt in einer flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken. Dann können auch Ihre Riesen die Lebensdauer der anderen Kaninchenrassen erreichen. Kaninchen haben eine Lebensdauer von 10 bis 12 Jahren. Er ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv - aber zu Beginn der Fortpflanzungszeit im Spätwinter und im Frühjahr ist er auch tagaktiv. - So ernähren Sie Kaninchen artgerecht, Kaninchen-Stall - Bauanleitung für eine artgerechte Unterbringung, Stallhasen - so werden sie richtig gehalten, HELPSTER - Anleitungen Schritt für Schritt. Fertigfutter sollte möglichst getreidefrei sein. Größe: Bis 70 cm, bis 6 kg schwer. Sie haben Hasen? Verbreitung:Europa, Westasien und Nordafrika, Lebensraum:Steppen und offene Landschaften. Das ist in einem handelsüblichen Käfig nicht möglich, sodass nur eine Gehegehaltung - egal ob drin oder draußen - wirklich artgerecht sein kann. Halten Sie sie deshalb unbedingt mindestens zu Zweit. Deutsche Riesen sind imposante Kaninchen, die Sie bei Landwirten oder Züchtern kaufen …, Beschäftigungsmöglichkeiten bei Krankheit, Hasenrassen - das sollten Sie beim Kauf beachten, Wie überwintern Hasen? Der größte Feind ist der Mensch, der seine Lebensräume zerstört und ihn intensiv bejagt. Wegen der starken Intensivierung der Landwirtschaft ist der Bestand des Feldhasen in vielen Regionen Europas rückläufig oder sogar gefährdet. Auch wenn es möglich ist, auch sie ohne Fertigfutter zu ernähren, ist im Krankheitsfall oder bei einem erhöhten Nahrungsbedarf eine Zufütterung manchmal sinnvoll. Dazu gehören beispielsweise Zwergkaninchen und die großen sogenannten Stallhasen. Das Tier besiedelt offene und halboffene Landschaften. Heute gelten Feldhasen als gefährdete Tierart. Von der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild wurde er 2001 und nochmals 2015 zum Tier des Jahres ernannt. Während der Paarungszeit kämpfen die Männchen um ein empfängnisbereites Weibchen, indem sie sich jagen und mit den Vorderpfoten aufeinander einschlagen, was an einen Boxkampf erinnert. Du kannst sie auch auf Grünflächen in der Stadt beobachten. Sie ist in sofern verwirrend, weil es hierzulande nur einen Hasen gibt - den hier heimischen Feldhasen. Das Basisfutter sollte aus hochwertigem Heu (zur freien Verfügung), Frischfutter (Gräsern, Kräutern, Gemüse und Obst) sowie kleinen Mengen Trockenfutter bestehen. Ihre Nahrung besteht aus grünen Pflanzen, aber sie fressen auch Knollen, Wurzeln und Getreide sowie die Rinde von jungen Bäumen. Bei vielen Raubtieren stehen sie auf dem Speiseplan: Feinde der Hasen : Wolf (Hund), Fuchs, Uhu, teilweise Greifvögel, Mensch, Feinde der Kaninchen: Fuchs, Marder, Katzen, fast alle Eulen und Greifvögel, Mensch, [Alt + S] - direkt zum Seiteninhalt dieser Seite springen, [Alt + 1] - die Startseite von www.bfn.de aufrufen (Homepage), [Alt + 2] - die aktuelle Pressemitteilung aufrufen, [Alt + 3] - zur Übersicht wechseln (Sitemap), [Alt + 9] - Kontakt mit dem BfN aufnehmen, [Alt + 0] - die Übersicht der Tastenkombinationen (Access-Key-Informationen) aufrufen. - Wissenswertes über die Lebensweise der Tiere, Was essen Hasen? Wenn man vom "Häschen" spricht, ist nicht immer ganz klar, wer eigentlich gemeint ist: Ein junger Hase oder ein Kaninchen? Die Begriffe eingeben, nach denen gesucht werden soll. Lebenserwartung:Etwa 10 Jahre; die meisten jungen Hasen sterben aber im ersten Lebensjahr. Infolge des Buches wird der Hase auch als Mümmelmann bezeichnet. Steckbrief mit Bildern zum Kaninchen: Alter, Größe, Gewicht, Nahrung, Lebensraum und viele weitere interessante Informationen zum Kaninchen. Hasen bzw. Ausgewachsene Tiere besitzen ein Gewicht zwischen 2,5 bis 6,5 kg. Märchen bezeichnet. Im Gegensatz zu vielen anderen Kleintieren ist ihre Lebensdauer mit bis zu 12 Jahren recht lang. Die  Länge vom Kopf bis zum Beginn des Schwanzes  beträgt  etwa 42 bis 68 cm - bei einer Schwanzlänge von 6 bis 13 cm. Mulden (Sassen), wo er besonders durch landwirtschaftliche Maschinen gefährdet ist. Er ist ein Säugetier aus der Ordnung der Hasenartigen und der Familie der Hasen (Leporidae). 8  bis 13 cm. Sein Problem: Durch die intensive Landwirtschaft hat er Schwierigkeiten, Verstecke und genügend Futter zu finden. Die Verkürzung von Lamprecht zu "Lampe" kam daher, dass sich bei rennenden bzw. Dabei werden nicht nur die Kinder ihre Freude haben. Kaninchen sind gesellige Tiere. Bei Gefahr springen und rennen Feldhasen Haken schlagend über die Felder. Kinder werden bereits mit Haaren und mit offenen Augen geboren. Erst in allerletzter Sekunde flüchtet der Hase blitzschnell. Frischfutter wie Grünzeug, Gemüse und ab und zu Obst sollten Sie täglich füttern. flüchtenden Feldhasen ihr helleres Unterfell am Hinterteil gut sichtbar wird und  aus der Entfernung an das ständige Aufleuchten einer Lampe erinnert. Dieser lässt sich kaum mit dem normalgroßer Kaninchen vergleichen, sodass für sie eine Heu-Wasser-Diät erst recht nicht in Frage kommt. Das maximale Alter der Tiere beträgt in Freiheit etwa 12 Jahre. Doch auch Hecken und kleine Wäldchen verschwinden und machen immer größeren Feldern Platz. Kaninchen graben Gänge und Höhlen in die Erde, in denen sie sich bei Gefahr verstecken. Feldhasen sind Einzelgänger und nachtaktiv und leben auf Feldern und Wiesen. Diese Mulde nennt man "Sasse". Für den Hasen bleibt nichts übrig. Schutzstatus International Der Feldhase fällt unter Anhang III der Berner Konvention von 1979. Der Feldhase (Lepus europaeus) - kurz Hase - darf nicht mit den Kaninchen verwechselt werden, denen er - zumindest für den Laien -  in gewisser Weise ähnlich sieht. Gemeinsam mit dem Schneehasen ist der Feldhase der größte der Ordnung der Hasenartigen in Europa. Kaninchen gehören zu den beliebtesten Heimtieren. Das beginnt beim benötigten Platzangebot. Ein einsames Leben ohne Partner kann niemals artgerecht sein. Der Schwanz ist auf der Oberseite schwarz und auf der Unterseite weiß. Sie ist in sofern verwirrend, weil es hierzulande nur einen Hasen gibt - den hier heimischen Feldhasen. Als Osterhase bringt er zu Ostern (bemalte) Eier. Die Weibchen bringen nach einer Tragezeit von etwa 42 Tagen jährlich drei bis vier Mal etwa ein bis fünf Junge zur Welt. Früher waren sie sehr häufig, doch durch die intensive Landwirtschaft ist für Meister Lampe das Leben schwieriger geworden. Dennoch müssen Sie bei Heu und Frischfutter bereits in Kilo-Mengen rechnen. Er ist  ein Säugetier aus der Ordnung der Hasenartigen und der Familie der Hasen (Leporidae). Hasen sind meist nachtaktiv. Diese Bezeichnung rührt daher, dass eine Reihe von Tieren in den Fabeln männliche Vornamen besaßen - so hieß der Hase ursprünglich Lamprecht, der Fuchs Reineke, der Bär Petz oder der Wolf Isegrimm. Die kleinen Hasen kommen in der Sasse zur Welt und haben von Beginn an ein dichtes Fell und geöffnete Augen. Heute jedoch ist der Hase selten geworden. Zwischen Februar und August können Häsinnen bis zu viermal Junge bekommen. Auch in Westasien und Nordafrika ist er teilweise verbreitet. Nachwuchs:Viermal im Jahr bis zu sechs Junge. Merkmale: Bräunliches Fell, schwarze Spitzen an den langen Ohren. Als Lebensraum bevorzugt der Feldhase die offene Landschaft. Bei uns in Mitteleuropa bevorzugen die wilden Kollegen unserer Hauskaninchen das halboffene Terrain. Springe direkt zu: Das Wort Hase ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Kaninchen. Die angebauten Wildpflanzenmischungen bieten auch für Feldhasen sehr viele Vorteile. Da sie lange Zeit ausschließlich als Fleischlieferant genutzt wurden, wurden sie nur auf Größe und Gewicht gezüchtet. Besonders Jungtiere sind durch Raubvögel - darunter auch Krähen -  gefährdet. So gehen den Hasen die Verstecke verloren. Kaninchen leben in Gruppen zusammen und grasen auch tagsüber. Ein ängstlicher Mensch wird zudem als Angsthase bezeichnet und ein "falscher Hase" ist eine Art Hackbraten. Natürliche Feinde sind Bären, Wölfe, Füchse, Luchse und auch große Raubvögel. Wissenschaftlicher Name: Lepus europaeus Auch Jäger bezeichnen den weißen Fleck an der Unterseite des Hasenschwanzes als Lampe. Die großen Kaninchen haben einen sehr hohen Energiebedarf. So werden Steppengebiete und Ackerland vom Feldhasen besiedelt. Kaninchen besitzen einen empfindlichen Magen-/Darmtrakt.Daher müssen Fütterungsfehler und rasche Futterumstellungen vermieden werden. Auch das Platzangebot muss stimmen. Lebensraum: Steppen und offene Landschaften. Außerhalb der Paarungszeit sind Hasen Einzelgänger. Zweige sind wichtig zur Beschäftigung und zum Abrieb der Zähne. Das Netzwerk Lebensraum Feldflur, in dem auch die Deutsche Wildtier Stiftung Partner ist, setzt sich im Projekt Energie aus Wildpflanzen dafür ein, dass heimische Wildpflanzenmischungen als Ergänzung zu Mais für die Biogasgewinnung angebaut werden. Wenn sie groß sind, fressen Hasen Gras, Blätter, Gemüse, Obst und im Winter auch Baumrinde. Aufgrund ihrer Größe ist für die artgerechte. Feldhase (Hase) Tiere Säugetiere: Der Feldhase (Lepus europaeus) - kurz Hase - darf nicht mit den Kaninchen verwechselt werden, denen er - zumindest für den Laien - in gewisser Weise ähnlich sieht. Meister LampeAls Meister Lampe wurde er im Altdeutschen sowie in Fabeln bzw. Vor allem die großen Kaninchenrassen werden oft als Stallhasen bezeichnet. Der Feldhase lebt im Gegensatz zum Kaninchen nicht in Erdhöhlen sondern in Vertiefungen bzw. Auch kleine Schreckmomente können unter Umständen einen tödlichen Herzschlag verursachen. Bei uns leben sie deshalb in offenen Landschaften, wo sich Äcker, Wiesen und Brachland abwechseln. Dabei kann er 70 Stundenkilometer schnell werden und fast 2 Meter hoch springen. Wenn sie einen Feind bemerken, dann ducken sie sich tief in ihre Sasse. Servicemenü. Extremzuchten werden oft nicht ganz so alt. MümmelmannFreunde des Heimatdichters Hermann Löns (1866-1914) sollten ihren Kindern sein Tierbuch "Mümmelmann" von 1909 vorlesen. Inhalt, Grundnahrungsmittel sind hochwertiges Heu und Wasser. Auf der Roten Liste wird er sogar als "gefährdet" geführt. Merkmale:Bräunliches Fell, schwarze Spitzen an den langen Ohren. Das Tier besiedelt offene und halboffene Landschaften. Je abwechslungsreicher die Landschaft, desto besser geht es dem Feldhasen. Der Feldhase ist einer der wenigen Tiere, der Teile seiner Exkremente auffrisst. Doch was für den Hasen Futter ist, ist für den Landwirt häufig unerwünschtes Unkraut, das er mit Pestiziden behandelt. Kaninchen sind grau und haben kurze, etwas rundliche Ohren. Leckerchen wie Joghurtdrops und Knabberstangen sind für Ihre Tiere ungesund. Doch das reicht nicht aus. Zudem sterben viele Tiere durch Autos. Den größten Teil des Tages verbringen die Jungen allein in der Sasse, denn die Häsin kommt nur zum Säugen vorbei. Haben Kaninchen beim Lebensraum die freie Wahl, entscheiden sie sich daher nicht für die besten Futtergründe, sondern für die Gegenden, in denen die wenigsten Feinde zu finden sind. Da Sie diesen nicht als Haustier halten können und dürfen, ist im nachfolgenden Text trotz der Bezeichnung Hase immer das Hauskaninchen gemeint. Auffallend sind seine langen Ohren mit einer Länge zwischen ca. Hasen können sehr gut hören und sehen. Hasen erreichen über kurze Distanzen Geschwindigkeiten bis zu rund 70 km/h und können bis zu 2 m hochspringen. Lebensraum Unterschiede: Das Kaninchen bewegt sich zwischen Sträuchern und verkriecht sich bei Gefahr in seinem Bau; Der Hase lebt auf dem Feld und hockt sich bei Gefahr in die dortigen Löcher; Hasen sind deutlich schneller und können auch weiter und höher springen als Kaninchen; Unterschiede in der Nahrungsaufnahme Kaninchen rennen nur kurze Strecken, um dann in ihrem Bau zu verschwinden. - So pflegen Sie Ihren Liebling, 3 Fotos vom Osterhasen und 3 oft unbekannte Fakten, Hasenpflege - so halten Sie Meister Lampe artgerecht, Dürfen Kaninchen Weintrauben essen? Nachwuchs: Viermal im Jahr bis zu sechs Junge. Die Welt der Hasen und Kaninchen ist voller Gefahren. Die Tiere verfügen über ein langes Fell, wobei der Rücken variabel gelblich grau, ockerbraun oder braunrot mit gelben Schattierungen und schwarz gesprenkelt ist. Feldhasen leben auf Feldern und Wiesen. Das Wort Hase ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Kaninchen. Ihre Kaninchen möchten Hoppeln, Springen, Buddeln und sich auch aufrichten können, um auf den Hinterbeinen sitzend ihre Umgebung zu beobachten. Der Feldhase kommt in ganz Europa vor. Hasen leben auf Feldern, Wiesen und Weiden und fressen Gräser und Wildkräuter. Besonders im höheren Alter steigt die Stress- und Hitzeempfindlichkeit. Früher waren Feldhasen bei uns sehr häufig auf den Feldern und Weiden zu sehen. Da Sie diesen nicht als Haustier halten können und dürfen, ist im nachfolgenden Text trotz der Bezeichnung Hase immer das Hauskaninchen gemeint. Der Kopf und Hals, die Brust sowie die Beine sind hellbraun - während  der Bauch cremeweiß erscheint. Wegen ihrer vielen Feinde sind Hasen darauf angewiesen, dass sie sich auf Feldern und Wiesen auch verstecken können. Das macht sich noch heute in einer Instabilität des Herzkreislaufsystems bemerkbar, denn das Herz und andere Organe konnten mit dem Größenwachstum nicht mithalten. Der Hase gebiert ziemlich oft - dreimal und manchmal viermal im Jahr.Die Schwangerschaft dauert 41 bis 48 Tage, es werden bis zu sechs kleine Hasen geboren, meistens drei oder vier.