Auch andere Möglichkeiten sind denkbar. Bei den 18- bis 20-Jährigen waren es 34 Prozent, bei den 21- bis 24-Jährigen nur 26,2 Prozent. Juristisch argumentieren die Kritikerinnen und Kritiker, dass zwischen dem Wahlalter und der Volljährigkeit ein innerer Zusammenhang bestehe. Sie sehen keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Alter einer Person und ihrer politischer Bildung bzw. wir haben Ihnen die Kommentarrechte für Ihr Profil entzogen. Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare. , Besondere Arbeitsverhältnisse: Home-Office, Teilzeit, Crowd-Working & Co. haben. Düsseldorf Der NRW-Landtag debattiert über das Mindest-Wahlalter 16 bei den Landtagswahlen. LINKS. Immerhin seien die meisten politischen Entscheidungen sehr weitreichend und zum Teil irreversibel. , Was ist bei dieser Kommunalwahl anders als … Schließlich befanden die Richter auch die Teilnahme von Nicht-Unionsbürgern an sogenannten Einwohneranträgen für rechtens. ihrem Verantwortungsbewusstsein. Die Absenkung verstoße weder gegen die Thüringer Landesverfassung noch gegen das Grundgesetz, hieß es in der Begründung. In ihrer Entscheidung führen die Richter aus, die Absenkung des Wahlalters bewege sich im Rahmen des rechtlich Zulässigen. Corona-Fall im Umfeld: Volleyballerinnen in Quarantäne, Szene-Friseur trotzt der Krise und expandiert, Kaufland eröffnet erst im Frühjahr in der Wicküler City, Polizei fahndet nach mutmaßlichen Räubern mit Fotos, Ab Montag Maskenempfehlung Telefax: +49 331 620 75 38, Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg, So funktionieren Wahlen: Allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Minderjährige, die mindestens sieben, aber noch nicht 18 Jahre alt sind, können einen Verein nur mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter, also der Eltern, gründen. Bei den am 13. Ein spezieller Kritikpunkt bezieht sich auf die Herabsetzung des Wahlalters nur auf kommunaler Ebene. "Ich gehe wählen, weil es um meine Zukunft geht! Das entschied der Thüringer Verfassungsgerichtshof (VGH) am Dienstag (Urt. Das entschied der Thüringer Verfassungsgerichtshof (VGH) am Dienstag (Urt. Warum wählen? Überhaupt, so Paul, gehe es um eine Frage der Generationengerechtigkeit. Trotz aller Erfahrungen und Argumente: Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die SPD mit ihrem Vorschlag in dieser Legislaturperiode gegen den Widerstand der Union durchsetzt, ist äußerst gering. Infos: www.farbe-bekennen-fuer-demokratie.de. Ab 16 Jahren darf gewählt werden CDU-Mann Peter Preuß hat jedoch eine andere Befürchtung: „Wenn ein Teil der Jugendlichen durch populistische Kampagnen eingefangen wird und andere aus mangelndem Interesse der Wahl fernbleiben, kann es passieren, dass die Zustimmung für Parteien am rechten und linken Rand steigt.“. Hier gibt es 10 gute Gründe. Dann wären die Parteien gezwungen, in ihren Programmen und Wahlkämpfen auf die Interessen der jungen Wähler stärker einzugehen. Wahlberechtigt bei Kommunalwahlen in NRW sind Deutsche sowie Staatsangehörige der übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag das 16. Denn wer in den politischen Entscheidungsprozess mit einbezogen wird, der weiß, dass er etwas bewegen kann. Damit stünde die Entscheidung über das Wahlalter grundsätzlich dem Land zu. Auszählung der Stimmen dauert an - Trumps Siegeserklärung rechtlich bedeutungslos, Electoral College und die Macht der Bundesstaaten - So wird in den USA gewählt. im Kreis) wohnen oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Mai 2019, 12 bis 13 Uhr, Stuttgarter Schlossplatz (auch in Ravensburg, Aalen, Friedrichshafen und Heilbronn)Mit der Einladung zu einer öffentlichen Mittagspause macht das Bündnis „Farbe bekennen! Das Bundesverwaltungsgericht hat dies 2018 für mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Denn im Mai 2017 durften sie den Landtag in Kiel wählen. Mai 2020 beschlossen die allgemeinen Kommunalwahlen am 14. Nun hat auch Thüringens Verfassungsgericht geurteilt, dass an Kommunalwahlen alle ab 16 Jahren teilnehmen dürfen. Derzeit gibt es in Brandenburg etwa 2,1 Millionen Wahlberechtigte und circa 37.500 16- und 17-jährige Erstwähler*innen.In keinem der Länder besitzen 16-Jährige das passive Wahlrecht, das heißt, dass sie zwar wählen dürfen, aber nicht gewählt werden können, z. Das passive Wahlrecht ausüben, nämlich selbst gewählt werden, dürfen sie nicht. Es ist eine spannende Debatte, die die Politiker im Düsseldorfer Landtag da am Mittwoch auch in eigener Sache führen. „Auch für andere Wähler gibt es doch keinen Imformiertheitstest.“ SPD-Mann Rainer Bovermann ergänzt: „Gäbe es einen solchen Wissenstest, dann wäre es interessant, ob dieser bei älteren Wahlberechtigten so viel besser ausfiele als bei den Jüngeren.“ Wo Jugendliche mitentscheiden dürften, seien sie motiviert, sich zu informieren und mit politischen Inhalten auseinanderzusetzen. Gerade Themen, die Jugendliche stark beschäftigen, fallen leider häufig dem Sparzwang zum Opfer. Sinnvoller sei es laut der Kritikerinnen und Kritiker, die Jugendabteilung auszubauen - zum Beispiel durch Jugendparlamente oder Jugendbeiräte vor Ort. Sie dürfen ihr Testament machen, können einer Organspende zustimmen, Führerscheine erwerben und an Kommunalwahlen teilnehmen. Gibst du deine Stimme einer Kandidatin, einem Kandidaten oder einer Partei, nimmst du unmittelbar am demokratischen Prozess teil. Ihre Westdeutsche Zeitung, Um einen neuen Kommentar zu erstellen melden Sie sich bitte an, Bestellen Sie hier den neuen WZ-Newsletter, Wahlrecht für die junge Generation - so lief die Debatte. Weshalb es auch nicht einzusehen sei, dass „ausgerechnet diese jungen Menschen jetzt unbedingt wählen gehen müssen“. Wer mitreden will überall, auch wählen will schon recht jung, muss auch andere Verantwortung und Folgen eher tragen wollen. Das aktive Wahlrecht ab 16 Jahren ist in der Bundesrepublik Deutschland noch relativ jung. Einzige Voraussetzung sei, dass die Kommunikationsfunktion der Wahl gewährleistet sei. Endet die US-Wahl vor Gericht? Für die SPD sekundiert Rainer Bovermann: „Wir leben in einer alternden Gesellschaft, in der die älteren Menschen die höchste Wahlbeteiligung aufweisen.“ Die Absenkung des Wahlalters und die Vergrößerung des Anteils jüngerer Wahlberechtigter könne zumindest ein kleines Gegengewicht bilden. Bitte beachten Sie, dass es bei einem großen Kommentaraufkommen zu längeren Wartezeiten kommen kann. Oder bleibt es beim Mindest-Wahlalter 18? Ihre Gründung ist frei“, heißt es in Artikel 21 Grundgesetz. 1996 führte es Niedersachsen als erstes Bundesland auf Kommunalebene ein. erheblichem Maße gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen
„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“, heißt es in Artikel 20, und sie werde „vom Volke in Wahlen und Abstimmungen“ ausgeübt. mehr. Dass junge Leute am politischen Diskurs teilnehmen, ist mit sozialen Netzwerken sichtbar und vermutlich durch sie befördert worden. Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Bei den Kommunalwahlen in NRW darf ab 16 gewählt werden. Wahlberechtigte im Großraum Stuttgart wählen zusätzlich die Regionalversammlung des "Verband Region Stuttgart". Auch das Strafrecht schützt sie nicht mehr so wie Jüngere, etwa bei Missbrauchsdelikten. „Wenn Wahlen kein Spiel sind, wenn ihr Ergebnis nicht dem Zufall überlassen bleibt, also zum Beispiel nicht ausgewürfelt werden darf, sondern auf einen öffentlichen, nach Möglichkeit mit rationalen Argumenten zu führenden Diskurs zwischen Wählern und zu Wählenden zurückführbar sein muss, dann setzt das subjektive Wahlrecht auf beiden Seiten die Fähigkeit voraus, an einem solchen Kommunikationsprozess mit einigem Verständnis teilzunehmen“, schreibt der Rechtswissenschaftler und frühere CDU- Politiker Hans Hugo Klein im führenden Grundgesetzkommentar Maunz/Dürig. Jedoch: Es brauche nun mal für die Absenkung des Wahlalters eine Verfassungsänderung und damit eine Mehrheit von zwei Dritteln im Landtag. Du findest sie im Internet und in den aktuellen Medien. Diesbezüglich sahen die Richter keine Verstöße gegen die Verfassung. Nun hat auch Thüringens Verfassungsgericht geurteilt, dass an Kommunalwahlen alle ab 16 Jahren teilnehmen dürfen. Übersicht über das Wahlrecht ab 16 zu den Kommunalwahlen am 26. Allerdings gibt es in Deutschland die Trennung von Rechten und Pflichten häufiger. Von einem Mindestalter steht da nichts. Ein Elfmeter für die AfD. Nutze deine Stimme, denn nur wer sie abgibt, hat auch tatsächlich eine. "Sollen Teenager wählen? Alle Interessierten sind dazu eingeladen. „Ich bin der Auffassung, dass man einen gesellschaftlichen Konsens herstellen könnte, auf 14 Jahre herunterzugehen.“ Von diesem Alter an lasse das Grundgesetz die Religionsmündigkeit zu – ein Fakt, der für die Diskussion um das Wahlalter von großer Bedeutung sei. Außerdem könnten Lerninhalte mit konkreter Handlungsmöglichkeit verknüpft werden und somit ein nachhaltigeres Lernergebnis erzielt werden. Doch die Kritikerinnen und Kritiker fürchten, dass durch die Entkoppelung des Wahlrechts von der Volljährigkeit, die Festlegung des Wahlalters völlig willkürlich werde. . Hier geht's zu unserem Instagramkanal. September 2020 abgehaltenen Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wurden die Vertretungen aller Städte, Gemeinden und Kreise sowie die meisten Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister gewählt. B. als Gemeinderatsmitglied. Dadurch, dass unsere Gesellschaft im Durchschnitt immer älter wird, verlagern sich Entscheidungen über die Zukunft unserer Gesellschaft verstärkt auf ältere Menschen. Auf der Bühne sorgen das Musik-Duo „Zwiepack“ sowie Sulaiman Masomi, nordrhein-westfälischer Meister im Poetry Slam, für Unterhaltung. Gerichte und US-Wahl - Wie aussichtsreich sind Trumps Klagen? Kommunalwahlen in NRW: Das große Stechen in der zweiten Runde Von Reiner Burger , Düsseldorf - Aktualisiert am 15.09.2020 - 20:28 Breite Str. Sie argumentieren, dass die Wahlberechtigung bei Jugendlichen zu einer höheren Identifikation mit der Demokratie und zur stärkeren Teilnahme am politischen Leben führen würde. Gegner einer solchen Änderung argumentieren mit der politischen Mündigkeit. Die Absenkung des Wahlalters könne eine zusätzliche Motivation schaffen, sich für demokratische Prozesse und politische Fragen zu interessieren. klik verder en vul het online formulier in. Wählen ab 16 - sind Jugendliche politisch mündig? Hast du eine Veranstaltung für junge Wählerinnen und Wähler? Broschüre, Plakat und weitere Infos zur Wahl Sportjugend NRW. Klick dich durch unsere Slides! Das Wahlrecht sei höchstpersönlich, man könne und dürfe es nicht stellvertretend ausüben. Viele Grüße
Bei den Kommunalwahlen in NRW darf ab 16 gewählt werden. Ende einer spannenden Debatte. Nach Meinung des Sozialwissenschaftlers, der an der Berliner Hertie School of Governance lehrt, können junge Leute von diesem Alter an einschätzen, „worum es bei einem Thema geht und worauf es bei einer Wahl ankommt“. Keine Stimme ist unwichtig. Kreisangelegenheit zu beraten und zu entscheiden. Dortmund, LAFP NRW (Polizei) Und warum wählen andere? Die nimmt eine Haltung ein, die die Grüne Josefine Paul als „filigranen Eiertanz“ bezeichnet. Die höhere Altersgrenze liege sogar im Interesse der Jugendlichen: „Es geht um den Schutz heranwachsender Jugendlicher vor Einflussnahme. VerfGH 24/17). Man habe sich zwar für eine Senkung des Wahlalters ausgesprochen, versichert die Liberale Angela Freimuth. Die Befürworterinnen und Befürworter der Reform sind grundsätzlich davon überzeugt, dass 16-Jährige schon die nötige persönliche Reife, das politische Wissen und Interesse haben, um eine Wahlentscheidung treffen zu können. Unterschiedlich In Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein liegt das Mindest-Wahlalter für die Landtage bzw. Für Minderjährige soll es künftig ein „Wahlrecht ab Geburt“ geben, das die Eltern stellvertretend ausüben können – so lange, bis die Minderjährigen selbst wählen möchten. Ihren Antrag, schon die 16-Jährigen ins Wahllokal zu lassen, begründet die SPD mit einer aktuellen Entwicklung: „Da mittlerweile deutschlandweit rund 300.000 Schülerinnen und Schüler sich bei den Demonstrationen „Fridays for Future“ engagieren und auch in Nordrhein-Westfalen rund 30.000 junge Menschen ihre Meinung kundtun, soll der jüngeren Generation die Möglichkeit der direkten politischen Beteiligung gegeben werden.“. Welche Pro- und Contra- Argumente gibt es für das Wählen ab 16? Sollen Jugendliche schon mit 16 Jahren bei der nächsten Landtagswahl in zwei Jahren an die Urnen gehen?