Der Klimawandel lässt grüßen. Er wandelt sich langsam in ein Orkantief um und bringt ab Freitag (30.10.2020) warme Luft von Spanien nach Deutschland. 29.09.2019 . „Es ist die aktivste Hurrikan-Saison seit Beginn der Wetterbeobachtungen. Nach Hurrikan rollt neue Kälte-Front an, Wetter in Deutschland: Regenfront sorgt für Temperaturen unter 20-Grad-Marke, Wetter in Deutschland: „Wintereinbruch im November ziemlich unwahrscheinlich“, wie wetter-com-Meteorologe Gernot Schütz erklärt. Der Ex-Hurrikan ist nun durch und dahinter zieht er quasi in seinem „Abgasstrahl“ die Wärme zu uns rauf! Epsilon brachte Spitzenböen bis 200 Kilometer pro Stunde und schwere Regenfälle mit sich, hat sich mittlerweile aber wieder gen Nordosten verzogen. Das Wetter in Deutschland wird wieder wärmer. In den Folgetagen bis zum Wochenende bleibt die Wetterlage ungemütlich. Beim Wetter in Deutschland droht eine Inversionswetterlage. Am Mittwoch gestaltet sich die Wetterlage im Land ziemlich ruhig. Deutschland und Weltweit. Auf den Bergen ist es daher oft sonnig und sehr warm mit bis zu 15 Grad, im Flachland aber wechselhaft. Noch ist das Wasser des Atlantik vor unserer Haustür nicht warm genug, daher wird der Hurrikan auf dem Weg zu uns zu einem Orkantief. Wann es zum ersten Schnee in der Bundesrepublik kommt, ist unklar. Oktober, 15:00 Uhr: Der Herbst bleibt weiterhin wechselhaft. Immerhin ist Deutschland vom Wintereinbruch noch ein Stück weit entfernt. „Das ist eine echte Wärmeblase, die uns da erreicht. Oktober, 12:53 Uhr: München - Das sonnige Herbst-Wetter ist passé. Dafür sorgt ein „Wärme-Ei“. Erstmeldung vom Montag, 26.10.2020: Offenbach – Saharaluft hat den goldenen Oktober zurück nach Deutschland gebracht und in vielen Regionen des Landes für sonnige und warme Tage gesorgt. Wann es zum ersten Schnee in der Bundesrepublik kommt, ist unklar. Im Breisgau müsse beispielsweise mit Winden von 75 bis 85 Kilometern pro Stunde gerechnet werden. Dieser Ticker wird fortlaufend aktualisiert. „Somit ist ein Wintereinbruch im November [...] ziemlich unwahrscheinlich.“, Für die nahe Zukunft heißt dies also: Erst Regen dann Nebel oder kurzum: Herbst. Doch die Vorhersage für das Wochenende bringt gute Nachrichten: Der November beginnt mit sommerlichen Temperaturen. Aber in den Hochlagen ist es meist nur sonnig und wenn die Sonne auch mal in den Niederungen rauskommt, dann fühlen sich am Montag die Topwerte auch wie 25 oder 26 Grad an und das Anfang November. So erwarten uns dank Warmfront Marola am Wochenende offenbar Temperaturen von über 20 Grad. Es zieht nach Deutschland und bringt in 1500 Meter Höhe bis zu 15 Grad Celsius. Eine Regenfront samt zusätzlichem Ostwind sorgt dafür, dass die Temperaturen die 20-Grad-Marke nicht überschreiten. Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. Am Donnerstag ist aktuellen Prognosen zufolge ein ähnliches Bild zu beobachten. Sonntags könnte es zu wechselhaftem Wetter zwischen Sonne, Wolken und Regen bei Temperaturen von 15 bis 19 Grad kommen, ehe uns am Montag dann sommerliche 20, teilweise sogar 23 Grad erwarten. Ab Freitag kämen wir dann in eine Warmfront, die von Westen ins Land zieht - dabei kann es aufgrund der Jahreszeit allerdings dennoch zu Wolken und Regen kommen. Der Ex-Hurrikan ist nun durch und dahinter zieht er quasi in seinem „Abgasstrahl“ die Wärme zu uns rauf! Kontakt zum Verantwortlichen hier . Das Wetter in Deutschland: Ein Wärme-Ei bringt warmes Wetter (Symbolfoto). Oktober, 15:00 Uhr: Der Herbst bleibt weiterhin wechselhaft. Der Hurrikan entwickelte sich kurz vor Europa zu einem Orkantief*, das über die britischen Inseln hinweg in die Bundesrepublik rauschte. Eine fette Wärmeblase kommt nach Deutschland.“. Oktober, 12:53 Uhr: München - Das sonnige Herbst-Wetter ist passé. Update vom 29. Wetter in Deutschland: Ab Freitag zieht die Warmfront ins Land. Mit Sturm und Regen schrammte Hurrikan EPSILON an den Bermudainseln vorbei. Doch 15 bis knapp 20 Grad sind allemal drin und in der Sonne fühlt sich das auch durchaus noch wärmer an. Der Hurrikan entwickelte sich kurz vor Europa zu einem Orkantief*, das über die britischen Inseln hinweg in die Bundesrepublik rauschte. Das Wetter wird richtig warm, bis zu 20 Grad Celsius sind am Wochenende drin. Mehrere Wetterstationen in Deutschland haben schon am frühen Morgen den höchsten Novembermesswert seit Beginn der Wetteraufzeichnungen registriert. Wetter-Wende in Deutschland! Doch was bedeutet das für den kommenden Winter in Deutschland? Ex-Hurrikan Epsilon über den Britischen Inseln ist der Auslöser dafür, dass warme Luftmassen von Spanien nach Deutschland kommen. „Somit ist ein Wintereinbruch im November [...] ziemlich unwahrscheinlich.“, Für die nahe Zukunft heißt dies also: Erst Regen dann Nebel oder kurzum: Herbst. Schuld war der Ex-Hurrikan Epsilon, der jede Menge Regen und kühle Meeresluft mit sich nach Deutschland brachte. Irland und Großbritannien kriegen davon am meisten ab. „Würden wir diese Wetterlage im Juli oder August bekommen, dann würden wir unten am Erdboden sogar über 30 Grad bekommen. Temperaturrekorde gibt es bereits Anfang November. Nach dem Ex-Hurrikan Epsilon schwingt das Wetter in Deutschland nun um. Im Laufe der nächsten Woche soll das Wetter dann etwas abkühlen. Das ist schon sehr warm“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Bis auf vereinzelte Warnungen vor Sturmböen* im Norden und Südwesten sind auf der Karte des Deutschen Wetterdienstes keine Warnungen vermerkt. Aus einem ehemaligen Hurrikan, nämlich Hurrikan Epsilon, heraus entwickelt sich ein extremes Orkantief über dem Atlantik. Ab Freitag kämen wir dann in eine Warmfront, die von Westen ins Land zieht - dabei kann es aufgrund der Jahreszeit allerdings dennoch zu Wolken und Regen kommen. So erwarten uns dank Warmfront Marola am Wochenende offenbar Temperaturen von über 20 Grad. Immerhin ist Deutschland vom Wintereinbruch noch ein Stück weit entfernt. Der Ausblick für die kommenden Tage im Überblick. Damit war es schon zum Frühstück in einigen Teilen in Deutschland vielfach wärmer als an einem Sommermorgen. Epsilon brachte Spitzenböen bis 200 Kilometer pro Stunde und schwere Regenfälle mit sich, hat sich mittlerweile aber wieder gen Nordosten verzogen. Nach einigen sonnigen Tagen und der aktuellen Regenfront, wird es kommende Woche schon fast wieder sommerlich. (as) *Merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks. (as) *Merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks, Wetter-Wende in Deutschland! Ab Freitag kämen wir dann in eine Warmfront, die von Westen ins Land zieht - dabei kann es aufgrund der Jahreszeit allerdings dennoch zu Wolken … Am Mittwoch gestaltet sich die Wetterlage im Land ziemlich ruhig. In den Folgetagen bis zum Wochenende bleibt die Wetterlage ungemütlich. Braut sich HIER ein Monstersturm zusammen? Das Meerwasser ist wärmer geworden und bietet immer mehr Energie zur Bildung tropischer Wirbelstürme. Sind die Namen allerdings aufgebraucht, geht es mit griechischen Buchstaben weiter. Erstmeldung vom 28. Eine fette Wärmeblase kommt nach Deutschland.“. Ex-Hurrikan EPSILON zieht nämlich Richtung Europa. Dennoch verspricht der Diplom-Meteorologe Dominik Jung ein stabiles Novemberhoch! HIER wird es jetzt besonders gefährlich! Normalerweise gibt es jedes Jahr eine feste Liste mit 22 Namen für Hurrikans. In diesem Jahr waren das Alpha, Beta, Gamma, Delta und nun Epsilon. Veröffentlicht: 03.11.2020. Nichts! (Christian Weihrauch). Vermutlich werden wir auch dieses Jahr weiße Weihnachten nicht erleben. Ihren Ursprung haben sie in der Sahara, und sie sind entsprechend richtig schön warm. Die warme Luft hat ihren Ursprung übrigens in der Sahara, deshalb sind auch Saharastaub und Blutregen möglich, aber nicht sonderlich wahrscheinlich. Die Rekord-Hurrikansaison auf dem Atlantik ist noch nicht vorbei. Supersturm durch den Fujiwhara-Effekt Meteorologen warnen! Am Wochenende liegen die Temperaturen also bei 13 bis 16 Grad am Freitag und am Samstag bei 14 bis 18 Grad. Eine Regenfront samt zusätzlichem Ostwind sorgt dafür, dass die Temperaturen die 20-Grad-Marke nicht überschreiten. Die Reste von Hurrikan Epsilon würden sich heute noch in Form von Schauern und Gewittern über Deutschland bemerkbar machen, jedoch sei es im Westen schon wieder trockener. Wir haben dann Anfang November und da sind Dunst und Nebel oft zäh. Im Laufe der nächsten Woche soll das Wetter dann etwas abkühlen. Nach dem Ex-Hurrikan Epsilon schwingt das Wetter in Deutschland nun um. *Der Beitrag "Ex-Hurrikan Dorian nimmt Kurs auf Europa – das könnte für Deutschland Gutes bedeuten" wird veröffentlicht von The Weather Channel. „Da kommt ein richtiger Wärmeberg nach Deutschland! Am Wochenende werden sonnige Tage erwartet. Das berichtet Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst „Q.met“ gegenüber der Bild. Ein Wintereinbruch ist in den ersten Novembertagen nicht in Sicht, es bleibt recht mild“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net über das Wetter in Deutschland. Das Ergebnis: Ungewöhnlich warmes Wetter mit Temperaturen von 20 bis 24 Grad in der Spitze. Die Schauer im Land verziehen sich im Laufe des Nachmittags weitestgehend. Am Wochenende liegen die Temperaturen also bei 13 bis 16 Grad am Freitag und am Samstag bei 14 bis 18 Grad. Update vom 29. Wetter in Deutschland: Nach Hurrikan rollt neue Wetter-Front auf uns zu. Am Wochenende werden sonnige Tage erwartet. Nach dem Ex-Hurrikan rollt auf Deutschland nun aber die nächste Wetterfront zu, wie wetter-com-Meteorologe Gernot Schütz erklärt: „Nach Epsilon kommt gleich eine neue Regenfront.“. Experte sicher - Hurrikan hinterlässt „Abgasstrahl“, Wetter in Deutschland: Ab Freitag zieht die Warmfront ins Land, Winter-Wetter in Deutschland? Wenn die Sonne sich nicht gegen den Nebel durchsetzt, erreichen die Temperaturen maximal 10 Grad Celsius, wenn sie es schafft, 15 Grad und mehr. Eine Wärmeblase aus Spanien sorgt für Höchstwerte. Das schöne Wetter macht aber jetzt erst einmal eine Pause, es geht unter der Woche wechselhaft weiter. Ex-Hurrikan Epsilon über den Britischen Inseln ist der Auslöser dafür, dass warme Luftmassen von Spanien nach Deutschland kommen.Ihren … Gefährlicher Hurrikan «Eta» wütet in Nicaragua. In 1500 Metern Höhe immerhin 15 Grad. Wetter-Experten warnen vor Monsterwellen, Überschwemmung und heftigen Orkanwinden. Lediglich im Norden könnte es noch zu Schauer bis lokalen Gewittern kommen. Das berichtet Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst „Q.met“ gegenüber der Bild. Dann heißt es für das Wetter: „Oben blau und unten meist grau, denn da kann sich oft Boden- und Hochnebel halten“, erklärt Jung. Nicht immer wird sich dabei auch die Sonne durchsetzen können. Am Donnerstag ist aktuellen Prognosen zufolge ein ähnliches Bild zu beobachten. Die atlantische Hurrikan-Saison 2020 ist nun die aktivste Saison seit Beginn der Beobachtungen.Selbst im Jahr 2005, dem bisherigen Spitzenreiter, wurde der siebte des griechischen Alphabets bisher noch nie verwendet. Vermutlich werden wir auch dieses Jahr weiße Weihnachten nicht erleben. Hurrikan-Warnung in Europa: Mit einer enormen Kraft rast Hurrikan Lorenzo über den Atlantik auf die Azoren zu. Sonntags könnte es zu wechselhaftem Wetter zwischen Sonne, Wolken und Regen bei Temperaturen von 15 bis 19 Grad kommen, ehe uns am Montag dann sommerliche 20, teilweise sogar 23 Grad erwarten. Hat dieser auch Folgen für Deutschland? Wetter: Wärmeblase über Deutschland - Rekordtemperatur im November, Wetter in Deutschland: Wärmeblase hat keinen Einfluss auf den Winter, Wetter in Deutschland: Wärmeblase kündigt Novemberhoch an, Wetter: Wärmeblase zieht über Deutschland – Experte mit klarer Prognose, Wetter in Deutschland: Ex-Hurrikan bringt ungewöhnliche Temperaturen, Wetter in Deutschland: Inversionswetterlage droht, Wetter: „Wärme-Ei“ zieht nach Deutschland – Temperaturen schnellen in die Höhe, Wetter in Deutschland: Aktivste Hurrikan-Saison seit Beginn der Aufzeichnungen, Saharaluft hat den goldenen Oktober zurück nach Deutschland, Wintereinbruch ist in den ersten Novembertagen, 14 bis 18 Grad, freundlich und teilweise Sonne, goldener Oktobertag, 15 bis 19 Grad, mal Sonne, mal Wolken, im Nordwesten aufkommender Regen, 17 bis 23 Grad, viele Wolken, etwas Sonne und sehr warm, 10 bis 16 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Schauern, 6 bis 12 Grad, kühlster Tag der Woche, kaum Sonnenschein, 9 bis 14 Grad, freundlicher und sehr sonnig, 11 bis 15 Grad, vielfach schön, teilweise auch Dunst oder Hochnebel, 6 bis 16 Grad, wechselhaft und teilweise Regen, 9 bis 14 Grad, windig, etwas Sonne und Schauer, 10 bis 16 Grad, mal Sonne, mal Wolken und Regenschauer, 10 bis 15 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, leichte Schauer, 10 bis 17 Grad, oft trocken, aus Südwesten wärmer, 13 bis 18 Grad, oft freundlich mit Sonnenschein, meist trocken, 15 bis 20 Grad, freundlich und immer wieder Sonnenschein, 14 bis 20 Grad, meist schön mit Sonnenschein. Trotz der erfreulichen Wärmeblase wird es in Deutschland jedoch ab morgen schon wieder deutlich kühler. Auslöser dafür ist Hurrikan Epsilon. Wird das Wasser auch bei uns immer wärmer, dann kommen diese gefährlichen Stürme auch immer näher nach Europa, bevor sie zu einem Orkan werden. Aber auch die können richtig heftig werden“, sagt Jung über das Wetter in Deutschland. Zuvor soll es nämlich noch etwas wärmer werden, denn „der November könnte in weiten Teilen Europas sehr Hochdruck dominiert sein“, wie Metereologe Dominik Jung jüngst prognostizierte. Hurrikan Eta ist in Nicaragua an Land gegangen. Wetter in Deutschland: Monster-Orkan mit Hurrikan-Power fegt über Europa. Der Ausblick für die kommenden Tage im Überblick. Nach dem Ex-Hurrikan rollt auf Deutschland nun aber die nächste Wetterfront zu, wie wetter-com-Meteorologe Gernot Schütz erklärt: „Nach Epsilon kommt gleich eine neue Regenfront.“. Die Reste von Hurrikan Epsilon würden sich heute noch in Form von Schauern und Gewittern über Deutschland bemerkbar machen, jedoch sei es im Westen schon wieder trockener. Dem Winter ist es nämlich ziemlich egal, wie warm das Wetter im November ist. Eine spannende Wetterlage erwartet Deutschland. Bereits vergangene Woche ging es bergab mit den Temperaturen und Schmuddelwetter stand an der Tagesordnung. Die Reste von Hurrikan Epsilon würden sich heute noch in Form von Schauern und Gewittern über Deutschland bemerkbar machen, jedoch sei es im Westen schon wieder trockener. Hurrikan Epsilon hat seinen Ursprung übrigens über den Bermudas und für einen Hurrikan einen recht ungewöhnlichen Namen. Dafür sorgt eine „Warmluftdüse“ (Symbolbild). Die Schauer im Land verziehen sich im Laufe des Nachmittags weitestgehend. Experte sicher - Hurrikan hinterlässt „Abgasstrahl“, Wetter in Deutschland: Ab Freitag zieht die Warmfront ins Land, Winter-Wetter in Deutschland? Nach Hurrikan rollt neue Kälte-Front an, Wetter in Deutschland: Regenfront sorgt für Temperaturen unter 20-Grad-Marke, Wetter in Deutschland: „Wintereinbruch im November ziemlich unwahrscheinlich“, wie wetter-com-Meteorologe Gernot Schütz erklärt. Bereits vergangene Woche ging es bergab mit den Temperaturen und Schmuddelwetter stand an der Tagesordnung. Lediglich im Norden könnte es noch zu Schauer bis lokalen Gewittern kommen. mbt Dieser Ticker wird fortlaufend aktualisiert. In Deutschland wird das Wetter ungewöhnlich warm. Ansonsten ist Deutschland geprägt von milden Temperaturen von elf Grad in Regensburg bis 16 Grad in Köln - und vereinzelt Regen. Das ist ungewöhnlich warm, denn normalerweise liegen die Temperaturen am Tag im Schnitt zwischen 5 und 10 Grad. Am Wochenende sollen die Temperaturen jedoch wieder steigen, am Montag werden teilweise 23 Grad erwartet. Erstmeldung vom 28. Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. Der November in Deutschland beginnt mit viel Sonne und einem Hitzerekord (Symbolbild). Temperaturen am Montag, 02.11.2020, um 6 Uhr: Update vom Samstag, 31.10.2020: Die Sonne feiert pünktlich zum Wochenende in Deutschland ihr Comeback und beschert uns für Ende Oktober, Anfang November ungewöhnlich warmes Wetter. Am Wochenende sollen die Temperaturen jedoch wieder steigen, am Montag werden teilweise 23 Grad erwartet. Brennpunkte Aktualisiert: 03.11.2020 16:55 Uhr. Mit etwas Glück wird dank der Wärmeblase heute auch die 25-Grad-Marke geknackt! Zuvor soll es nämlich noch etwas wärmer werden, denn „der November könnte in weiten Teilen Europas sehr Hochdruck dominiert sein“, wie Metereologe Dominik Jung jüngst prognostizierte. „Da kommt ein richtiger Wärmeberg nach Deutschland! Und es bringt extreme Wellen mit bis zu 15 Metern Höhe. Bei Höchstwerten von bis zu 17 Grad samt Begleitwind kann von warmen Herbsttagen dann aber nicht die Rede sein. Dann wäre es in der Tat ein warmer Sommertag und das mitten im November. Schuld war der Ex-Hurrikan Epsilon, der jede Menge Regen und kühle Meeresluft mit sich nach Deutschland brachte. Update vom Montag, 02.11.2020: Der Südwestwind pustet uns aus Spanien und Südfrankreich die warmen Luftmassen ins Land und sorgt für eine kurzfristige Wärmeblase in Deutschland. Nach einigen sonnigen Tagen und der aktuellen Regenfront, wird es kommende Woche schon fast wieder sommerlich. Im Sommer würde das Temperaturen in Deutschland von mehr als 30 Grad bedeuten, Ende Oktober, Anfang November sind immerhin mehr als 20 Grad Celsius möglich. Die Folge seien Nebel und äußerst wenig Niederschlag. Die Folge seien Nebel und äußerst wenig Niederschlag. Bei uns hat das Tief aber ganz andere Auswirkungen, als ein Ex-Hurrikan vielleicht vermuten lässt. Aber nun haben wir eben Ende Oktober beziehungsweise Anfang November und da kann es nicht mehr so warm werden. Ansonsten ist Deutschland geprägt von milden Temperaturen von elf Grad in Regensburg bis 16 Grad in Köln - und vereinzelt Regen. Bei Höchstwerten von bis zu 17 Grad samt Begleitwind kann von warmen Herbsttagen dann aber nicht die Rede sein. Bis auf vereinzelte Warnungen vor Sturmböen* im Norden und Südwesten sind auf der Karte des Deutschen Wetterdienstes keine Warnungen vermerkt. Meteorologen sehen besorgt … Im Breisgau müsse beispielsweise mit Winden von 75 bis 85 Kilometern pro Stunde gerechnet werden. Dafür sorgt ein „Wärme-Ei“, das zu uns zieht und sogar Temperaturen über 20 Grad bringt. Ex-Hurrikan EPSILON zieht nun auf Europa zu .