Theoretisch können wir mit dem Wissen, was die Studierenden hier erlangt haben, zunehmend komplexe Formen auch sich bewegender Strukturen und Konstruktionen entwerfen und kontrollieren.“, Diese mechanischen Modelle sind selbst Architektur, Hoffmann erzählt begeistert vom Projektverlauf, bei dem ihn die Studierenden sehr beeindruckt haben. Fakultätsmanagerin Dipl.-Betriebsw. „Das ist besser, schneller, effizienter und am Ende des Tages auch schöner“, stellt Hoffmann sachlich fest. Nach dem Abschluss an der Münster School of Architecture hat er bei Bolles+Wilson in Münster und nach dem Diplom an der Städelschule in Frankfurt im Büro UNStudio, Amsterdam, als Architekt gearbeitet. Er ist überzeugt, dass es heute kein Architekturbüro mehr gibt, in dem nur noch per Hand gezeichnet wird. „Ich kann das“, sagt der gebürtige Ostwestfale auf die Frage, ob er noch am Reißbrett zeichnen könne und fährt fort: „Ich würde das aber nicht mehr tun.“ Denn an seinem Lehrstuhl vermittelt er vor allem Techniken zur computergestützten Konzeption, Visualisierung und Materialisierung von Architektur. 0 0 23 4 18 0 083 6 5 0 4 1 0 2 83 3 5 6 43 6 104 2. 1 für Adressen und Telefonnummern Grund dafür sind die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung, die einen fast unerschöpflichen Gestaltungshorizont eröffnen. So bauten die Seminargruppen Leonardo-da-Vinci-anmutende, ästhetisch interessante Maschinen, die zudem noch attraktive Artefakte erzeugen können. 51, 65343 Eltville am Rhein. Holger Hoffmann aus Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) Holger Hoffmann früher aus Wuppertal in Nordrhein-Westfalen hat folgende Schule besucht: von 1976 bis 1985 Carl-Fuhlrott-Gymnasium zeitgleich mit Dirk Riedel und weiteren Schülern. Dipl.-Ing. Jetzt mit Holger Hoffmann … Alles, was wir hier an digitalen Techniken – aber auch formalästhetischem Wissen – vermitteln, sind notwendige Arbeitsgrundlagen für das spätere Berufsleben. dem computergestützten Entwerfen, Darstellen und Fertigen von Architektur mit besonderem Interesse an typologischen und tektonischen Fragestellungen. Haus Pescher ist eine Ikone von Weltrang aus den 60er-Jahren. Besonders beeindruckt hat der sogenannte „Circlebot“, dessen Maschine sich um die Zeichnung herumbewegt. Melden Sie sich kostenlos an, um das vollständige Profil von Holger zu sehen: Holger hat 30 weitere Schulkameraden aus seiner Schulzeit. Er sagt, dass Besucher, die zu seinem Haus kommen, dieses zunächst nicht verstehen. Jacoba Istel B.Sc. Phantasievolle, filigrane Architekturbeispiele gibt es viele. (arch) Hans-Peter Nünning M.Sc. Ob Moschee oder Einfamilienhaus in ländlicher Umgebung, der Architekt lässt den Betrachter seiner Objekte immer erkennen, in welchen Kontext das Bauwerk gehört. Nicht jede Exkursion kann zu den großen Baubeispielen in der Welt aufbrechen und das muss auch gar nicht sein. Jetzt mit Holger Hoffmann Kontakt aufnehmen, Fotos ansehen und vieles mehr. Kontaktieren Hoffmann Brigitte u. Holger Taunusstr. Beide Standorte zu koppeln, gibt uns die Freiheit, Projekte dann auch anders zu denken.“. Anders denken, sich nicht beirren lassen und Dinge entwickeln, die das Gewöhnliche übersteigen. Dr. Holger Hoffmann - H42 Strategien für Sport & Kultur - Max-Beer-Str. „Ich glaube, dass wir ungefähr 25 Jahre nach Einführung von CAD (Computer-Aided Design) in der Architektur ein Fachgebiet vertreten, das für Studierende und Absolventen ‚überlebenswichtig‘ ist. Doch schon die darstellende Geometrie mit Perspektive oder Schattenkonstruktion wird ab dem zweiten Semester bereits am Computer vermittelt. Tel. 030 22 19 2 … 9 22 Kontaktieren Hoffmann Antje u. Holger Tel. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Arbeitsmodellen, die eigentlich immer repräsentativer Natur sind, sind „diese mechanischen Modelle selbst Architektur.“. LEHRSTUHL DARSTELLUNGSMETHODIK UND ENTWERFEN, Direkt zur Schnellnavigation: Informationen für, Startseite Darstellungsmethodik und Entwerfen. Den Computer versteht Hoffmann dabei als kreatives Medium, das durch seinen Einsatz auch das Entwerfen grundlegend verändert hat. Denn die digitalen Entwurfs- und Fertigungswerkzeuge haben sich in der Entwicklung der zeitgenössischen Architektur nicht nur technologisch, sondern vor allem auch inhaltlich und methodisch als wichtiger Impulsgeber durchgesetzt. Das Haus ist in der Raumkonstruktion, in der Materialisierung, im Verhältnis Haus und Garten usw. „Wenn wir in die Architekturgeschichte schauen, eine Barock- oder Rokokokirche betrachten und die Ornamentik und geometrische Komplexität erkennen, gehen Raumbildung und Formenvokabular ja weit über das hinaus, was wir heute als Architektur beschreiben“, erklärt der 45-Jährige. 06123 8 1 … 2 08 Kontaktieren Geschenke senden 2. Heiner VerhaegTelefon : 0049 (0)202 439 – 4141E-Mail :verhaeg@uni-wuppertal.de, Dipl.-Ing. Transfergeschichte mit Prof. Holger Hoffmann: Mit dem Computer da Vincis Welt entdecken, Professor Holger Hoffmann vom Lehrstuhl „Darstellungsmethodik und Entwerfen“ über die unendlichen Möglichkeiten des digitalen Entwurfs. Das Architekturkollegium der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen bestimmt für jeden Masterjahrgang ein besonderes, übergeordnetes Thema. Professor Holger Hoffmann vom Lehrstuhl „Darstellungsmethodik und Entwerfen“ über die unendlichen Möglichkeiten des digitalen Entwurfs. Heiner Verhaeg Telefon : 0049 (0)202 439 – 4141 E-Mail : verhaeg@uni-wuppertal.de. Weltberühmte Bauten wie das Opernhaus in Sidney oder das Guggenheimmuseum in Bilbao sind Beispiele, die er gerne heranzieht, um den Studierenden einen Kanon architektonischer Möglichkeiten aufzuzeigen. Holger Hoffmann früher aus Wuppertal in Nordrhein-Westfalen hat folgende Schulen besucht: von 1975 bis 1978 OGGS Hesselnberg zeitgleich mit Silke Wilke und weiteren Schülern und von 1979 bis 1984 GHS Barmen Südwest, Emilienstraße zeitgleich mit Hans Joachim Röhrken und weiteren Schülern. Dazu Hoffmann: „Da wir diesen digitalen Hintergrund haben, haben wir gesagt, wir untersuchen einmal, wie ein Rechner oder eine Maschine zeichnet.“ Um damit aber beginnen zu können, mussten sich die Studierenden zunächst Spezialwissen über die Programmierung von digitalen Geometrien, digitale Fertigungstechniken, wie 3D-Druck, und – völlig unüblich für Architekten – Getriebelehrwissen aneignen, um die späteren Maschinen konstruieren zu können. Prof. Holger Hoffmann ist Inhaber der Professur für Darstellungsmethodik und Entwerfen an der Bergischen Universität Wuppertal und Gründer des Düsseldorfer Architekturbüros one fine day. Diese Philosophie setzt Hoffmann digital fort und sagt: „Für mich ist Architektur keine Disziplin, in der nur bestehendes Wissen weitergegeben wird, sondern in der über die Zukunft unserer Disziplinen spekuliert wird. Die jetzige Bewohnerin hat uns geführt. Doch bei näherer Betrachtung entdeckt auch der Laie, dass er so etwas eigentlich noch nie gesehen hat. Im letzten Jahr stand das Thema ‚Zeichnung‘ im Fokus. Es ist das Ziel des Lehrstuhls diese Entwicklung in Zukunft kritisch-konstruktiv mitzutragen. Im Dialog mit einer sich parallel entwickelnden architekturtheoretischen Neubestimmung hat die kreative Auseinandersetzung mit digitalen Medien der Architektur eine besondere strukturelle, atmosphärische und formale Komplexität ermöglicht. Gabriele Gölzer Dipl.-Ing. Mitarbeiter/in: Raum : HB 00.03 M.Sc. Tritt Facebook bei, um dich mit Holger Hoffmann und anderen Nutzern, die du kennst, zu vernetzen. Oder das in Ostwestfalen in einer Bauernschaft entstandene Haus, das sich beim ersten Hinsehen harmonisch in die übrige Häuserlandschaft einzupassen scheint, dessen Dachkonstruktion und Aufteilung der Betrachter, selbst beim Umrunden des Gebäudes, nicht erklären kann. Georg Eickhoff. Der Lehrstuhl Darstellungsmethodik und Entwerfen der Bergischen Universität Wuppertal entwickelt und vermittelt Techniken zur computergestützten Konzeption, Visualisierung und Materialisierung von Architektur. Es entstanden fünf Zeichenroboter, Drawbots, die unterschiedliche Entwürfe erstellen. GHS Barmen Südwest, Emilienstraße, Wuppertal. Dabei handelt es sich um einen effizient-modellbasierten Prozess, der Expertinnen und Experten weltweit verbindet, sodass sie Gebäude- und Infrastrukturprojekte punktgenauer gemeinsam planen, bauen und betreiben können. Das ist architektonischer Fortschritt.“, _____________________________________________________________________________________________________. Sprechstunde : nach Absprache Raum : HB 00.03Telefon : 0049 (0)202 439 - 4124E-Mail : hoffmann{at}uni-wuppertal.de, M.Sc. Join Facebook to connect with Holger Hoffmann and others you may know. Denn trotz methodisch schwieriger Aufgabenstellung, intellektuell hohem Anspruch und kostenintensiver Anschaffung von Bauteilen, oder eines 3D-Druckers, „haben wir in diesem Seminar keine Gruppe verloren“, erklärt er. Leonardo hat es schon vor über 500 Jahren vorgemacht. 10, 10119 Berlin, Mitte Jetzt bewerten Tel. Arbeiten der irakischen Stararchitektin Zaha Hadid wiederum, die die zeitgenössische Architektur maßgeblich mitbestimmt hat, dienen ihm als mutige Vorbilder in der Lehre, um andersdenkend zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten zu gelangen. Hoffmann kennt selbst hier in Wuppertal und Umgebung diverse Architekturbeispiele, die auch im internationalen Vergleich wegweisend sind. „Für uns ist der didaktische Wert dahinter,“ erklärt Hoffmann, „dass das, was die Studierenden lernen, skalierbar auf andere Maschinen und Entwurfsprozesse ist. Seitdem gilt sein Interesse in Praxis, Lehre und Forschung (u.a.) Prof. Holger Hoffmann Sprechstunde : nach Absprache Raum : HB 00.03 Telefon : 0049 (0)202 439 - 4124 E-Mail : hoffmann{at}uni-wuppertal.de . Dieser mittlerweile mehrere Dekaden andauernde Diskurs um die Potentiale digitaler Werkzeuge steht dabei in einem reichen Spannungsfeld mit philosophischen, naturwissenschaftlichen, technologischen und architekturhistorischen Einflüssen. so raffiniert, das gibt es nicht häufig.“ Aber auch die Villa Waldfrieden im Skulpturenpark oder der Wallfahrtsdom in Neviges sind Bauwerke, nach denen man auch weltweit lange suchen muss. Sekretariat Architektur Heike Bunzendahl Raum: HB.00.18, Campus … Um seine Arbeit besser verstehen zu können, berichtet der Wissenschaftler von einem spannenden Seminar mit dem Titel „Drawbot“, das er mit seinem Mitarbeiter Heiner Verhaeg im vergangenen Wintersemester angeboten hat. Das Spannende an seinem Lehrstuhl ist die Integration von Entwurf und Darstellung mit den Möglichkeiten computergestützter Fertigungstechnik. Für uns ist es zentral wichtig, dass unsere Studierenden lernen, Dinge infrage zu stellen, die man – angeblich – immer so macht und Lösungen zu finden, die interessanter sind als das, was man sonst so macht. Holger Hoffmann aus Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) Holger Hoffmann früher aus Wuppertal in Nordrhein-Westfalen hat folgende Schulen besucht: von 1975 bis 1978 OGGS Hesselnberg zeitgleich mit Silke Wilke und weiteren Schülern und von 1979 bis 1984 GHS Barmen Südwest, Emilienstraße zeitgleich mit Hans Joachim Röhrken und weiteren Schülern. Eva Hagen B.Sc. „Das fängt an mit dem Neutra-Haus (Villa Pescher) am Freudenberg, das weitgehend unverändert erhalten ist. Genauso andersdenkend arbeitet Hoffmann auch in seinem Düsseldorfer Architekturbüro „one fine day“. So können sie zum Beispiel nicht ermessen, ob das Haus groß oder klein ist.“, Für Hoffmann bilden der Lehrstuhl in Wuppertal und sein Büro in Düsseldorf so gesehen eine Art Symbiose. Ich hatte vor drei Jahren das große Privileg das Haus mit meinen Studierenden besuchen zu dürfen. Carsten Jantzen, B.Sc. 1 Erlebnis Holger Hoffmann Raum: HB.00.03, Campus Haspel Telefon: 0202 / 439 - 4124 Email: hoffmann{at}uni-wuppertal.de www.dme-arch.uni-wuppertal.de. Holger Hoffmann ist bei Facebook. 90 Einträge zu Holger Hofmann mit aktuellen Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Bewertungen ☎ Das Telefonbuch - Ihre Nr. Weitere Transfergeschichten sind unter www.transfer.uni-wuppertal.de/transfergeschichten.html zu finden. Marcia Meier-Maletz B.Sc. „Es geht uns darum, eine Brücke zu schlagen zwischen den Themen, die wir hier in Wuppertal entwickeln und den Themen, die wir im Büro entwickeln. „Das ist auch etwas, was der Bauherr genießt. Brexit: „Nur die Wähler können das politische Wirrwarr ordnen“, Mitfahrbank am Campus Haspel wird eingeweiht, Direkt zur Schnellnavigation: Informationen für, www.transfer.uni-wuppertal.de/transfergeschichten.html. Beim Building Information Modeling entstehen virtuelle Projekträume, auf die Beteiligte unterschiedlichster Gewerke digital zugreifen können. Das händische Zeichnen spielt selbstverständlich immer noch eine Rolle, sei es beim Austausch von Architekt und Bauherrn oder beim Festhalten der ersten Konzeptskizzen. Gregor Hummel Telefon : 0049 (0)202 439 - 4140E-Mail :gregorhummel@uni-wuppertal.de, M.A. Richtige Adressen und Telefonnummern finden! Der Wettbewerbsentwurf einer Moschee, den auch der Imam akzeptiert hat, weist bei genauerem Hinsehen Gewölbestrukturen auf, die zwar traditionell erscheinen, die es so aber noch nicht gegeben hat. Holger Hoffmann is on Facebook. Dabei liegt der Fokus auf der forschenden Anwendung und Erfahrung von computational design Prozessen als Beitrag zu einem weltweit geführten Diskurs – aber auch zur Erweiterung des eigenen Möglichkeitsraumes unserer Studierenden. Dabei fertigen die Drawbots, ähnlich dem Spirographspielzeug aus den 70er-Jahren, in welchem man kleine, gelochte Plastikzahnräder mit bunten Stiften in einem begrenzten Rahmen drehen konnte, selbständig elliptische Zeichnungen in diversen Größen an. Wie wichtig diese Kenntnisse auch für den internationalen Austausch sind, beweist der sich aktuell entwickelnde Prozess des Building Information Modeling, kurz BIM genannt. Die Studierenden lernten dabei Fertigkeiten, die für Architekten hochrelevant sind. ll Holger Hofmann gesucht? 2 Fotos. (VWA) Sabine Kinseher Raum: HD.00.04 a-d, Campus Haspel Telefon: 0202 / 439 - 4085 Telefax: 0202 / 439 - 4228 Email: kinseher@uni-wuppertal.de. Ein digitaler Raum, der Fachplaner aus aller Welt zusammenarbeiten lässt. 51 Kontakte