2 Stunden Modern und komfortabel soll es sein. E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal. Neben den zahlreichen Almen gibt es 16 hochalpine Schutzhütten, die zumeist … Abgesehen von der ausgezeichneten Luft und dem kristallklaren Wasser, ist Sölden & das Ötztal selbst so abwechslungsreich und spannend wie kaum eine andere Urlaubsregion. Einkehrmöglichkeiten: Sonnblick, Auffahrt mit der Giggijochbahn (2.284 m) - Abstieg nach Hochsölden - Rettenbach Alm (2.145 m) - Mittelstation Gaislachkoglbahn (2.174 m) - Talfahrt mit der Gaislachkoglbahn, Gehzeit: ca. Copyright © 1999, 2020 bergfex GmbH. Rettungshubschrauber ab 3,98 €, QR Codes - Tourdownload für Mobiltelefone. Bequem vom Zentrum auf die Gipfel. 1 h Als James-Bond-Darsteller Daniel Craig Anfang 2015 am Gaislachkogel für „Spectre“ vor der Kamera stand, ahnte er wohl nicht, dass ihm und dem Film ebendort eine dauerhafte und höchst außergewöhnliche Erlebniswelt gewidmet werden würde. Sölden: Ein erlebnisreicher Urlaub in Tirol. Anforderung: gut markierter Wanderweg Nicht nur etwas für Filmfans. 6450 Sölden. Der Abstieg vom See über mehrere Geländerücken und Grashänge bis zum Fahrweg nach Gaislach. Tag bis 1. Wandervorschläge mit Benützung der Sommeraufstiegshilfen. Für anschauliche Orientierung vorab sorgt die 3D-Karte und auch an eine handfeste Belohnung wurde gedacht: Ganz Fleißige können ihre gesammelten Hüttenstempel gegen die Ötztaler Wandernadel tauschen – ein tolles Andenken an den Bergsommer in Sölden. Anforderung: bezeichneter, teilweise mit Drahtseilen abgesicherter Steig, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert Sommer Wandern & Bergsteigen Wanderrouten / Touren Wanderrouten & Touren in Sölden Wanderrouten. Auch als Wanderberg taugt der Berg kaum. Rotkoglhütte, Rettenbach Alm, Hühnersteign, Auffahrt mit der Giggijochbahn (2.284 m) - Abstieg über Hochsölden zur Gampe Alm (2.000 m) weiter nach Sölden Zu steil ist das Gelände, zu karg die Umgebung. Gehzeit: 3 - 4 h Seilbahnwandern. Gehzeit: 2 - 3 h; Bitte achten Sie auf die richtige Ausrüstung, Sie bewegen sich im hochalpinen Gebiet, daher auch Vorsicht walten lassen! Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Hier ist Sölden einer der Vorreiter. Für alle Gäste ohne gültiges Bahnticket gibt es ein Kombi-Ticket, das die Berg- und Talfahrt mit der Gaislachkoglbahn I & II UND den Eintritt für 007 Elements inkludiert. Auffahrt mit der Giggijochbahn (2.284 m) - Abstieg nach Hochsölden (2.083 m) - Wanderung Leiterbergalm (1.885 m) - Edelweißhütte (1.821 m) - Sölden Von der Bergstation der Gaislachkoglbahn zuerst über die Skipiste den Grat taleinwärts dann rechts den steilen Bergweg mit den vielen Serpentinen hinunter zum Gaislachsee. Gehzeit: ca. Von kinderleicht bis hochalpin. Sölden ist bei weitem der bekannteste Wintersportort im Ötztal. 1.363 - 3.040 m. Der Neubau der beiden Seilbahnen am Gaislachkogl in Sölden kombiniert faszinierende Architektur mit innovativer Technik. Anforderung: bezeichneter, teilweise abgesicherter Steig, der Trittsicherheit & Schwindelfreiheit erfordert Auch vor Berggipfel sind nicht mehr sicher. Einkehrmöglichkeiten: Anforderung: gut markierter Wanderweg Der Weg zurück zur Mittelstation der Gaislachkoglbahn führt dem Fahrweg zuerst leicht ansteigend vorbei an der Heidealm und dann flach bis zur Mittelstation. Söldens Rekord-Seilbahnen und Sessellifte haben auch im Sommer Hochbetrieb. Das hat seinen Preis. Wo man hinsieht – Geschäfte, Bars, Restaurants – außerhalb der Wintersaison geschlossen. Einkehrmöglichkeiten: Silbertal, Gaislachalm, Sonneck, Löple Alm, Goldegg Alm, * Je nach Unterkunft gültig vom 31. Einkehrmöglichkeiten: keine Einkehr auf der Strecke, Gasthöfe in Vent, Auffahrt zum Tiefenbachgletscher mit dem Bus (2.795 m) - Abstieg zum Almferienclub Silbertal (1.982 m) - Gaislachalm (1.974 m) - Sonneck (1.952 m) - Löple Alm (1.970 m) - Goldegg Alm (1.894 m) - Sölden (1.377 m) Die Bergbahnen Sölden übernehmen keine wie immer geartete Haftung für die Begehung der angeführten Wandertipps. Von dort führt eine 3S-Bahn zum Gipfel des Gaislachkogl. Als James-Bond-Darsteller Daniel Craig Anfang 2015 am Gaislachkogel für „Spectre“ vor der Kamera stand, ahnte er wohl nicht, dass ihm und dem Film ebendort eine dauerhafte und höchst außergewöhnliche Erlebniswelt gewidmet werden würde. Das Problem, der Berg ist kein wirklicher Skiberg. Gehzeit: zum Rettenbachjoch (1,0 h), Abstieg zur Braunschweiger Hütte (1/2 h) Einkehrmöglichkeiten: Leiteralm, Auffahrt Giggijochbahn (2.284 m) - rechts Steig über Hamrachötze - Polltal - Sölder Grieskogel (2.911 m) - zurück über Grieskarle - Leiterötze - Leiterbergalm (1.885 m) - Sölden, Gehzeit: Grieskogl (3 h), Leiterbergalm (3 h), Sölden (1 h) sehr steiler Abstieg von Rotkogelhütte - Rettenbachalm, sonst guter Wanderweg Anforderung: bezeichneter Weg, etwas Trittsicherheit 1,5 h Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps, Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. 2,5 h Anforderung: Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour): Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Auffahrt mit der Gaislachkoglbahn bis zur Mittelstation (2.174 m). Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren per E-Mail senden. Die angeführten Zeiten sind … Das Restaurant Tiroler Stube mit Kinderspielplatz und Motorikpark befindet sich an der Mittelstation. Es sei denn, du willst es! 1,5 h; Hochsölden - Leiterberg Alm ca. Hohe Geige über Gawinden und den Westgrat, Postplatz, Parkticket in der Information Sölden erhältlich Parkgarage Gaislachkoglbahn, Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn. Tag vor Anreise bis 02.05.2021 - weitere Details/Ausnahmen, Bergbahnen Sölden Auffahrt mit der Giggijochbahn (2.284 m) - Abstieg nach Hochsölden (2.083 m) - Wanderung Leiterbergalm (1.885 m) - Edelweißhütte (1.821 m) - Sölden, Auffahrt mit der Giggijochbahn (2.284 m) - Abstieg über Hochsölden zur Gampe Alm (2.000 m) weiter nach Sölden, Auffahrt mit der Giggijochbahn (2.284 m) - Abstieg über Hochsölden bis nach Sölden, Auffahrt mit der Gaislachkoglbahn bis zur Mittelstation (2.174 m) - Aufstieg zum Gaislachkogl (3.058 m) - Talfahrt mit Gaislachkoglbahn, Auffahrt zum Rettenbachgletscher (2.675 m) mit dem Bus - Aufstieg zum Rettenbachjoch (2.990 m) - Abstieg zur Braunschweiger Hütte (2.758 m) - retour auf dem gleichen Weg, Auffahrt zum Tiefenbachgletscher mit dem Bus (2.795 m) - Panoramaweg durch das Venter Tal bis nach Vent (1.900 m) - mit Bus retour nach Sölden (1.377 m), Auffahrt zum Tiefenbachgletscher mit dem Bus (2.795 m) - Abstieg zum Almferienclub Silbertal (1.982 m) - Gaislachalm (1.974 m) - Sonneck (1.952 m) - Löple Alm (1.970 m) - Goldegg Alm (1.894 m) - Sölden (1.377 m). Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Der Gaislachkogel ist ein 3.056m hoher Berg direkt westlich, oberhalb von Sölden, über eine mächtige Seilbahn in das Söldener Skigebiet eingebunden. Anforderung: Aufstieg zum Rettenbachjoch, Abstieg vom Rettenbachjoch schmaler Wanderweg, der Trittsicherheit erfordert Inkl. Für jeden Geschmack ist da eine passende Tourenauswahl dabei, von familienfreundlichen Themen- und Rundwanderwegen bis zu anspruchsvollen Alpintouren, von Panoramawegen bis zu mehrtägigen (Grenz-)Wanderungen. Als Attraktion muss dann das neue Restaurant herhalten, dass bereits als (kurzzeitige und kaum widerzuerkennende) Kulisse für einen James Bond Film diente (Spectre). Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anforderung: gut markierte Wanderwege Sie haben {0} Zimmer/Appartement ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einkehrmöglichkeiten: Restaurant ice Q, Heide Alm, Silbertal, Gaislach Alm, Sonneck, Auffahrt mit der Gaislachkoglbahn bis zur Mittelstation (2.174 m) - Aufstieg zum Gaislachkogl (3.058 m) - Talfahrt mit Gaislachkoglbahn * Ötztal Premium Card: wenn Sie im Sommer in einem Ötztal Premium Card Partnerbetrieb nächtigen, erhalten Sie die Ötztal Premium Card kostenlos dazu. Einkehrmöglichkeiten: Restaurant ice Q, Restaurant Tirolerstube, Auffahrt mit der Gaislachkoglbahn bis zur Mittelstation (2.174 m) - Hühnersteign (2.012m) - Gampe Thaya/Gampe Alm (2.000 m) - Hochsölden (2.074 m) - Leiterberg Alm (1.885 m) - Sölden, Gehzeit: Mittelstation Gaislachkoglbahn - Hochsölden ca. Ob allein das einen Besuch rechtfertigt kann jeder selbst entscheiden. Anforderung: gutes Schuhwerk Gehzeit: zur Gampe Alm (1h), weiter nach Sölden (1,5 h) Eine gute Mischung aus Bewegung und Erholung ist dir sicher, wenn du in Tirol deinen Urlaub verbringst:Du wanderst im Sommer in der einzigartigen Bergwelt über grüne Alpenwiesen vorbei an klaren Gebirgsseen und genießt die erfrischend kühlen Wälder. Endstation bzw. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Gehzeit: ca. Rotkoglhütte (1h), Rotkoglhütte zum Rotkogl (1h), retour bis zur Bergstation Giggijochbahn (1,5h) oder über Rettenbach Alm (1,5h) nach Sölden (1h) Einkehrmöglichkeiten: Rotkoglhütte, Restaurant Rettenbachgletscher, Rettenbach Alm, Hühnersteign, Auffahrt mit der Giggijochbahn (2.284 m) - Aufstieg zum Hainbachjöchl (2.727 m) - weiter über markierten Steig zum Gipfel des Roßkirpl (2942 m), Gehzeit: Hainbachjöchl (1,5 h), Roßkirpl (1 h) Sonst dem Fahrweg kurz folgen bis Gaislach. Schließlich wartet am Gaislachkogl, Giggijoch, Rettenbach- und Tiefenbachferner jede Menge Action auf die ganze Familie: Von den Ausstiegsstellen sind es jeweils nur wenige Schritte zu spannenden Themenwegen, spektakulären Bergrestaurants oder in die Bond-Erlebniswelt 007 … Gaislachkogelbahn am Gipfel. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Unterkünfte in allen Kategorien, Hotels, Appartements, Pensionen, Frühstückspensionen, Ferienhäuser. Einkehrmöglichkeiten: Sonnblick, Gampe Alm, Gampe Thaya, Auffahrt mit der Giggijochbahn (2.284 m) - Abstieg über Hochsölden bis nach Sölden Anforderungen: guter Wanderweg 300 km markierte Wanderwege in Sölden garantieren: Du musst in deinem Urlaub keinen Steig doppelt gehen. Tag vor Anreise bis 02.05.2021 - weitere Details/Ausnahmen, Bergbahnen Sölden ( Abmelden / Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. Die 37€ die im Sommer für eine Berg- und Talfahrt fällig werden sind meiner Meinung nach deutlich zu viel des guten. ( Abmelden / Höhenmeter Bergab: 675 m, Auffahrt mit der Gaislachkoglbahn bis zur Mittelstation (2.174 m) - Wanderung anfangs auf der Zufahrtsstraße bis zur Talstation Doppelsesselbahn Gratl - am Wegweiser 146 rechts auf den Europäischen Fernwanderweg E5 bis zur Goldegg Alm (1.894 m) - Abstieg nach Sölden, Gehzeit: zur Goldegg Alm (1,0 h), nach Solden (1,0 h) Das Ortsbild ist vom Tourismus gezeichnet. Zu steil ist das Gelände, zu karg die Umgebung. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind. Im Wandergebiet von Sölden gibt es eine Vielzahl an Wander- und Tourenmöglichkeiten, bei denen man die Sommerbahnen anstelle des Aufstiegs oder des Abstiegs benützen kann. Bulldozer planieren ganze Pisten, Bagger graben im Fels oder wenn auch das nichts mehr nutzt kommt auch Sprengstoff zum Einsatz. Einkehrmöglichkeiten: