Beim Anblick der Architektur innen und außen erlebst Du noch ein bisschen was vom ehemaligen Glanz dieser beiden Gesellschaftshäuser, doch ansonsten sind beide Gebäude nicht mehr als ein lange verblichener Schatten ihrer selbst. Inzwischen gibt es einen neuen Besitzer, der hier eine Wohnanlage errichten will, es ist also davon auszugehen, dass das Ballhaus bald nicht mehr zu den verlassenen Orten Berlins gezählt werden kann. Während des Irakkriegs hatte die Bundesregierung 1991 das gesamte Personal der irakischen Botschaft aufgefordert, das Land umgehend zu verlassen, seitdem steht das Gebäude leer. Es werden regelmäßig geführte Touren durch das Gefängnis Köpenick angeboten, bei denen Du auch etwas darüber erfährst, was sich sonst noch im Laufe der Zeit hier abgespielt hat: Zu DDR-Zeiten waren hier nämlich Jugendliche inhaftiert und später nutzte das DDR-Fernsehen die Räumlichkeiten als Lager. In Berlin werden viel alternative Stadtführungen angeboten, die auch für Fotografen sehr spannend sind. Schließlich ist das Gelände des Flughafens für die Öffentlichkeit freigegeben und hier finden jede Menge Aktivitäten statt. Dann einmal hier ➡️ https://bit.ly/2EDns30 klicken und uns kostenlos abonnieren, um keine Videos mehr von uns zu verpassen! Einen ganz guten Überblick über das Gelände bekommst Du übrigens, wenn Du den neu eröffneten Baumkronenpfad beschreitest. Ehemaliger Freizeitpark, Kirchhorst. Im Jahr 2002 bewahrheiteten sich diese Gerüchte schließlich. 1981 wurde die Rodung des Geländes durch ein ökologisches Gutachten abgewendet, welches feststellte, dass das Südgelände eine sehr wertvolle Naturfläche mit vielen seltenen Pflanzen und Tierarten ist. Dieser initiierte auch die Graffiti-Galerie, die größte Galerie dieser Art Europas, die sich auf dem Gelände befindet. Wenn man hier ein Grundstück besitzt, dann kann man damit richtig Geld machen. Interessante Beiträge, tolle Fotos,weiter so! In Zukunft soll das Gelände ein Natur- und Kulturpark werden, in dem die alten Fahrgeschäfte integriert werden sollen. Sanierungsarbeiten haben dort bereits begonnen. Ein Beitrag geteilt von Anton Kamynin (@zadremal) am Okt 10, 2019 um 12:09 PDT. Der erfolgreichste Sportler dieser Olympiade war der US-amerikanische Leichtathlet Jesse Owens, der vier Goldmedaillen gewann. Wir haben vor ca. Und dann gibt es noch den alten FLAG-Turm im Humboldthain. Bis weit in die zweite Hälfte des 20. Keine genauen Ortsangaben: Damit die Lost Places nicht Opfer sinnloser Zerstörungswut werden, werden keine Adressen genannt. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Ein Jahr später gab es den ersten größeren Brand im Blub, bei dessen Löschung die Feuerwehr feststellen musste, dass die Wasserversorgung durch Hydranten auf dem Gelände nicht mehr gewährleistet ist. Der neue irakische Botschafter, der inzwischen andernorts seine Residenz bezogen hat, will aus dem Gebäude ein Kulturzentrum machen, doch geschehen ist in dieser Hinsicht nichts. Seit einem Inhaberwechsel ist eine Sanierung des Parks und eine Neueröffnung geplant.Möchtest Du auch diesen Freizeitpark erkunden?Das Fränkische Wunderland befindet sich in 91287 Plech und liegt verkehrsgünstig direkt an der Autobahn 9, von dort ist der Freizeitpark auch ausgeschildert.Betreiber vom Fränkischen Wunderland ist die Firma Kansas City Management GmbH (www.kansascitymanagement.com - E-Mail: info@kansascitymanagement.com).Ein Besuch zum filmen und fotografieren ist gegen eine Gebühr von 49 Euro pro Person nach vorheriger Anmeldung möglich.Das gesamte Gelände ist VIDEOÜBERWACHT, die Eigentümer wohnen direkt daneben. In dieser Woche im Juni 1933 hatte die SA hunderte Berliner Bürger, die sie für Feinde des Volkes hielten, in diesem Gebäude zusammengetrieben, gefoltert und teilweise sogar getötet. Anzeigen und Affiliate Auch wir lieben Lost Places und zeigen dir in diesem Beitrag unsere liebsten verlassenen Orte in Berlin und Umgebung. In Berlin-Lichtenberg wurde auf einer Fläche von ca. Verlassene Orte besitzen oft eine ganz besondere Faszination für Fotografen. Noch ein ehemaliges Industriegelände, hier allerdings ging es nicht um Chemieprodukte, sondern um Bier. Das war auch der Grund, warum sich ab den 1950er Jahren die Amerikaner für den Teufelsberg zu interessieren begannen. Ein Beitrag geteilt von MicHeinz (@micheinz) am Mai 1, 2017 um 1:52 PDT. Allerdings blieb die Technik marode, der Whirlpool war schon seit Jahren (vor SchlieÃung) mehr als zweifelhaft und durch das Dach regnete es bald nach Renovierung der Saunalandschaft.Zum Schluss war das Al Andaluz hauptsächlich durch Stammgäste bevölkert. In der Abhörstation arbeiteten 1500 Leute in drei Schichten, dabei arbeiteten die Amerikaner und Briten zwar nebeneinander, aber nicht miteinander. Mittlerweile steht der Lost Place unter Denkmalschutz, 2001 wurde das Stadtbad dem Land Berlin übertragen. Ich habe hier noch eins anzubieten: Am Alexanderplatz (von Otto-Braun-Strasse kommend auf der linken Seite Richtung Alexanderplatz) stehen auch verlassene Gebäude die man betreten kann. Im Inneren ist das Bauwerk instabil und man muss sich vorsichtig bewegen. Das was „Meggis“ sagt, stimmt. Den genauen Zeitraum weià ich nicht mehr. Lost Places. Weltkrieg wurde das Gebäude an der Nordwestseite beschädigt, nach 1945 stand es einige Zeit leer, die Wannen- und Brauseabteilung konnte aber notdürftig genutzt werden. ðZur Info, damit ihr eure Seite aktualisiert! Jedes Haus wurde nach einer deutschen Stadt benannt, die Anordnung der Gebäude sollte den Städten auf der Deutschlandkarte entsprechen. Das Schwungrad in der Eisfabrik in Berlin zeugt noch vom einstigen Zweck des Gebäudes. 1. Der Ortsteil Buch ist schon seit über hundert Jahren Standort für Kliniken, Krankenhäuser und Heilanstalten gewesen, aber keines davon war so exklusiv wie das auch als Stasi-Krankenhaus bekannte Regierungskrankenhaus der DDR. Ab diesem Zeitpunkt begann die Natur das Gebiet zurückzuerobern. „Urbex“ hat sich mittlerweile eine richtige Kultur rund um die Erkundung von Lost Places entwickelt. Grün Berlin hat sofort auf das große Interesse an dem zukünftigen Kunst- und Kulturpark reagiert – die landeseigene GmbH verwaltet den Spreepark – und bietet seither geführte Touren durch den Lost Place an. Der ehemalige Freizeitpark Spreepark Berlin im Plänterwald entwickelt sich vom „Lost Place“ zum Park neuen Typs. Kein Wunder, schließlich bekommst Du hier die Gelegenheit, die ehemaligen Kühlräume in der Pathologie mitsamt Seziertischen zu bewundern. Der nächste Lost Place in Berlin ist die Siemensbahn im Norden der Stadt. Mithilfe einer Eisgießerei produzierten die Mitarbeiter dort Eis in Form von Stangen, das dann portionsweise in Geschäften verkauft wurde. Oder man kann viele Pläne für eine neue Bebauung entwickeln, aber mit der Umsetzung nicht so recht vorwärts kommen. Keine Versteigerung? Alle Rechte vorbehalten. Trotzdem war es eine Reise wert. Was denks Du eigentlich was Du hier machst. Die 11.000 Quadratmeter große Gesamtanlage der Norddeutschen Eiswerke AG von Carl Bolle besteht aus zwei Höfen mit Wohn- und Fabrikanlage. Verlassene Orte, die zugänglich sind erkunden wir, dabei machen wir nur Bilder und Videos, wir beschädigen nichts und brechen auch nirgendwo ein.Wir möchten mit diesem Video niemanden dazu animieren, das was wir im Video machen, nachzumachen.Vielen Dank für's zuschauen! Seit Jahren wird über die Nutzung des Gebäudes diskutiert, selbst ein Abriss steht trotz Denkmalschutz zur Debatte. Ich hoffe meine Tipps und Beiträge inspirieren Dich und Du bekommst Lust auf einen schönen Kurzurlaub in den schönsten Städten Europas. Die Haltestelle Köpenicker StraÃe/AdalbertstraÃe der Buslinie 265 befindet sich direkt vor der Eisfabrik. Jetzt sind sie verschwunden und nur noch auf alten Fotos zu sehen. Urban Explorers möchten vielleicht trotzdem eine der letzten Gelegenheiten nutzen, um diesen Ort zu sehen, auch wenn dieser heute nur noch zu den Ruinen Berlins gezählt werden muss und von Freizeitspaß nun wirklich nichts mehr zu sehen ist. Darf ich das Gelände legal betreten?Ja. Unsere Empfehlungen für Fotografen in Berlin, Sammlung der schönsten Fotospots in Berlin, Vergessene Orte: Reiseführer Berlin Brandenburg, Ein merkwürdiges Bilderbuch längst vergessener Orte, Lost Places: Deutschlands vergessene Orte, Shooting Lost Places: Fotografie an verlassenen Orten, Berlin fotografieren: Architektur und geheime Orte, Berlin fotografieren: Szeneviertel und Berliner Leben, Unsere Packliste für Städtereisen: Unsere Tipps, 5 ungewöhnliche Reiseziele für Städtereisen in Deutschland, 11 groÃartige Reiseziele für Städtereise in Europa. Ihren Charme verdanken die Lost Places dem Zahn der Zeit, der an ihnen nagt, wodurch die Gebäude oft baufällig sind, weswegen das Betreten der Gelände oft verboten ist. Es dauerte nach der Wiedereröffnung allerdings nicht lang, bis man feststellte, dass die Technik der Siebziger nicht lange mit der Zeit Schritt halten konnte. Wie die Umsetzung am Ende wirklich aussehen wird, entscheidet sich 2020, wenn der Bebauungsplan festgesetzt wird. Noch Jahrzehnte später standen die Zapfsäulen dort herum und keiner wusste so richtig, weshalb. Erst dann kann mit dem Umbau begonnen werden. Hallo ich bin Michelle, Vielen Dank an Vitorgraphy für den Location-Tipp und die Fotos. 1901 wurde es eröffnet, das Krankenhaus war das erste kommunale Säuglings- und Kinderkrankenhaus Preußens und eine der fortschrittlichsten medizinischen Einrichtungen im Land. Mit dem Betreten eines Lost Places betrittst Du auch eine andere Welt in einer anderen Zeit, erzählen die Orte doch auch immer eine Geschichte. A post shared by Manu (@___contemplation___) on Dec 22, 2017 at 5:49am PST. Dieser ist zwar hier und da untergraben und geflickt, doch heißt es sei die Security strenger geworden. Es ist zum Beispiel durchaus interessant zu sehen, wie Sträucher und Bäume die bestehenden Bahnanlagen einfach ignorieren und sich ihren Weg suchen. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage werden die Tickets online im Vorverkauf angeboten. Seitdem war der Rundlokschuppen unter anderem als Standort für eine Schulmensa und für einen Baumarkt im Gespräch, doch noch sind die Abrissbagger ferngeblieben. Im Dezember 2002 wurde das Freizeitbad vom Gesundheitsamt wegen akuten Rattenbefalls, Vogeldreck und der seuchenhygienischen Zustände geschlossen. Auch heute gibt es noch keine Pläne, wie das Gelände neu genutzt werden könnte. Bis zum 11. Nachdem sie feststellten, dass dies sehr gut funktionierte, haben zuerst die Amerikaner und dann die Briten verschiedene Antennen zu Spionagezwecken installiert. Doch nach dem Zusammenschluss der FU und der Humboldt-Universität zur Charité war das Institut in Dahlem überflüssig und wurde geschlossen. Das Risiko wollte ich dann aber nicht eingehen. Lost places locations veröffentlicht man nicht. Noch mehr spannende Orte zum Fotografieren in Berlin findest du in unserer Sammlung der schönsten Fotospots in Berlin. Nach Ende des Kriegs demontierten die sowjetischen Besatzer das Werk komplett, sie ließen nur die Drehrohröfen-Anlage und die leeren Hallen stehen. Diese kannst du online buchen. Der wahrscheinlich bekannteste Patient war Erich Honecker, der im Dezember 1990 hier war. Willst du mehr Infos? Eines von ihnen ist bei einem Großfeuer 2019 sogar noch weiter zerstört worden, das andere ist alles andere als sicher zum Betreten. Das Betreten des Geländes ist verboten, es gibt aber keine speziellen Sicherheitsvorkehrungen. Im Außenbereich kannst Du tolle Perspektiven über die Start- und Landebahnen bekommen und Du kannst ein wenig die Geschichte dieses Flughafens erkunden, der 1923 in Betrieb genommen ist, der Zielort der Luftbrücke war und der 2008 den letzten Start eines Flugzeugs erlebte. Hier draußen südlich von Potsdam befindet sich einer der bekanntesten verlassenen Orte von Berlin und Umgebung. Kann es einen besseren Ort für Urban Exploring geben als die deutsche Hauptstadt? Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Neu! Die von der Wehrmacht erbauten Unterkünfte waren von vornherein auch für eine nachfolgende militärische Nutzung geplant worden. Im Jahr 1969 sah es hier noch ganz anders aus. Besonders sehenswert sind für Urbexer sicherlich das Haus des Kommandanten sowie die Turnhalle und die Schwimmhalle, die von den Athleten zum Training genutzt worden sind. Es war so geplant, dass vom obersten der drei terrassenartig angelegten Stockwerke aus das Olympiastadion zu sehen war. Dieser schaurige Ort ist irgendwie fehl am Platz. Auch wenn in Berlin die verlassenen Orte zunehmend verschwinden, gibt es doch immer noch eine Menge von ihnen. Mittlerweile bestimmen Trümmer das Erscheinungsbild des denkmalgeschützten Hauses. Besonders wenn Du neu in der Community bist, dann sind die Ruinen von Berlin ein hervorragendes Pflaster, um Lost Places zu entdecken. Vielleicht solltest du auch mal bei uns in Sachsen oder dem Erzgebirge schauen. Die ehemalige Lungenheilanstalt wurde 1896 vom Deutschen Roten Kreuz gegründet und war die erste Lungenheilstätte in Norddeutschland. Im gleichen Raum sind auch die Kühlschubladen und Kühlhäuser, wo früher die Leichen gelagert wurden. Der Denkmalcharakter soll erhalten bleiben, dennoch wird das Dorf wahrscheinlich seinen besonderen Charme, der es für Urbexer so spannend macht, verlieren. Viel Spaà beim erkunden und fotografieren! Wir hoffen, dass etwas für dich dabei ist. Im selben Jahr wurde das Unternehmen unter Zwangsverwaltung gestellt bis es schließlich 1952 volkseigen wurde. Das Südgelände kannte ich z.B. Es befindet sich etwa 20 Kilomenter westlich vom Berliner Olympiastadion im Elstal in Brandenburg. Von außen erkennt man noch einige Zeichen der Wasserbahn. Nicht mal zwanzig Jahre nach der Renovierung musste das Freibad Lichtenberg wieder schließen – um es noch einmal in Betrieb zu nehmen, wäre eine kostspielige Generalsanierung notwendig. Dafür hatte man es als einer der Ausgewählten hier besonders nett, wenn man krank wurde: Es gab Westfernsehen und teure Medikamente aus dem ungeliebten westlichen Ausland, die besten Ärzte sowieso und eine hervorragende Ausstattung, die man als Normalsterblicher in den Krankenhäusern der DDR nicht geboten bekam. Fest steht aber, dass dieses Gebäude unter den Lost Places Berlin eine ganz besondere Stellung einnimmt. Aber es muss im Bereich 2005 gewesen sein. Wir zeigen dir unsere komplette Fotoausrüstung, mit der wir unterwegs sind. scheinbar gibt es einen neuen Betreiber auf dem Teufelsberg und der verlangt, dass man dieses Foto-Ticket kauft. Die Produktion von Stangeneis wurde bis 1962 um ein Viertel reduziert. Während in den oberen Etagen des Gebäudes Hörsäle, Laboratorien und Büros vor allem Zeugnisse für die Zerstörung und Verwahrlosung sind, kommt spätestens im Keller ein Gefühl von Beklemmung auf, wenn Du an Kühlkammern und Seziertischen vorbeiläufst. Vielen Dank für den Tipp. Auf dem Gelände gibt es zwei alte Gebäude: Die Brückenmeisterei, in der heutzutage im Erdgeschoss ein Café und im Obergeschoss die Verwaltung des Parks ist und eine 100 Jahre alte und 4000 Quadratmeter große Lokhalle. Ab 1898 waren hier verschiedene Spezialkliniken, unter anderem solche für Tuberkulose und für Lungenkrankheiten, gebaut worden. Das Riesenrad quietscht leise im Wind, in einer Ecke des Parks liegen Dinosaurier-Plastiken am Boden, ein Schwanen-Boot treibt regungslos auf dem Wasser: Der ehemalige Freizeitpark Spreepark Plänterwald gehört wohl zu den bekanntesten Lost Places in Berlin. In den späten 1980er Jahren wurde das Freibad geschlossen, seitdem verfällt es und ist ohne Totalsanierung nicht mehr nutzbar. Nein? Ein Beitrag geteilt von Stadtbad Lichtenberg (@stadtbadlichtenberg), Ein Beitrag geteilt von Mirna (@mirnacampanella). Durch die Beschaffung längerer Loks wurden die Rundhäuser nach und nach aufgegeben, weil sie zu schwer zu vergrößern waren. Unter den Lost Places Berlin sticht das ehemalige Stasi-Krankenhaus vor allem hervor, weil es von Vandalismus und Graffitis weitestgehend verschont geblieben ist. Auch wenn niemand den Lauf der Zeit stoppen kann, so bleiben doch trotzdem die Fotos der früheren Lost Places erhalten. Berlin ist nicht nur die Hauptstadt der Bundesrepublik, sondern auch eine Hauptstadt der Lost Places. Ein Beitrag geteilt von Berlin (@found.the.flow) am Jun 26, 2019 um 9:17 PDT. Das Gelände lag seitdem brach und immer mehr Gebäude waren einsturzgefährdet. Streng genommen war dies jedoch anfangs nur eine riesige Asphaltfläche, auf der Fahrgeschäfte aufgebaut worden waren. In den Weltkriegen wurden hier verwundete Soldaten gepflegt und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde aus den Heilstätten das Militärhospital der sowjetischen Armee. Der größere Rundweg, mit einer Länge von 2,7 Kilometern, führt Dich auf einem leicht erhöhten Stahlgittersteg durch das Naturschutzgebiet. Räume mit alten Akten und Unterlagen……..sehr geile Location. Im Italien der Renaissance war ein Giardino Segreto ein etwas abgelegener, dennoch zur Villa zugeordneter geheimer Garten, der von Mauern eingefasst war und bei dem der starke Kontrast zwischen der wilden Natur vor der Mauer und der strengen Geometrie der Beete, Skulpturen und Hecken im Vordergrund stand. Kommen wir von einem der von Sagen und Geschichten umwobenen verlassenen Orte Berlins zu einem der Lost Places Berlin, die einst für Freizeitspaß und Vergnügen standen. Immerhin war dieser Flughafen in den 1940er Jahren für eine Zeit das flächenmäßig größte Gebäude der Welt. 2005 wurde das damals schon stark verfallene Gebäude an eine russische Firma verkauft. Es gibt zwei Führungen durch den höchsten Lost Place Berlins: Die historische Führung dauert 90 Minuten, Du wirst begleitet von Experten und Zeitzeugen, während Du über das Gelände gehst und Wissenswertes über die bewegende Geschichte des Teufelberges und der Anlage erfährst. Als neue Schwimmbäder gebaut wurden, verlor das Bad nach und nach seine Bedeutung für die Gegend. Nach der Eröffnung des Schwimmbades galt die Einrichtung als eines der modernsten Bäder Berlins. Tatsächlich ist von dieser Seite der Fabrik aber nicht mehr viel übrig. Ein Beitrag geteilt von Darcy Moore (@darcymooore) am Sep 16, 2016 um 7:51 PDT. Auch hier gibt es einige Führungen durch die vergessenen Welten. Fränkisches Wunderland ist ein Verlassener Freizeitpark bei Plech in Oberfranken, Bayern. Der 18 Hektar große Park im Berliner Ortsteil Schöneberg erstreckt sich über die frühere Trasse der Anhalter und Dresdener Bahn, den westlichen Teil des ehemaligen Rangierbahnhofs Tempelhof sowie des ehemalige Bahnbetriebswerks Tempelhof Rangierbahnhof. Die irakischen Diplomaten weisen beide Angaben zurück. Ein Beitrag geteilt von Evelyn Hebeisen, Bern (@evelynhebeisen) am Okt 1, 2016 um 11:50 PDT. Direkt an der Spree, in einer der begehrtesten Stadtlage, steht der nächste Lost Place in Berlin: Eine der ältesten noch erhaltenen Eisfabriken Deutschlands. Ein riesiges Dankeschön, Jenny & Basti. Es sind nicht viele, aber sie sind die Voraussetzung dafür, dass das Hobby Urban Exploring überhaupt bestehen kann. In vier Radomen drehten sich mehrere Satellitenschüsseln, von denen Funksignale ausgesendet wurden. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Nach dem Ende des Krieges wurde das Gebäude gesprengt. Die Hörsäle findest Du in den oberen Stockwerken, die ehemaligen Räume der Pathologie sind im Keller zu finden. Einer der beiden Eingänge befindet sich direkt bei der S-Bahnstation Priesterweg, wo du mit der S2 und S25 hinkommst. Mit ganz viel #kameraliebe zum Leben erweckt von Jenny & Basti. Seitdem wird das alte Haus sich selbst überlassen und ist somit zu einem der beliebtesten Lost Places in Berlin geworden. Und tatsächlich gab es ihn auch: Den Kulturpark Plänterwald, der 1969 zum 20-jährigen Jubiläum der DDR eingeweiht worden war. Mittlerweile ist das Südgelände ein städtischer Park und eignet sich hervorragend für einen Fotoausflug ins Grüne mit etwas Lost Places Charme. Vielen Dank an Oliver Groàfür den Location-Tipp und die Fotos. Gratis E-Book mit Tipps zum Fotografieren, und hinzu regelmäßige Tipps zu Foto-Orten, Foto-Aufgaben und mehr. Die jugendlichen Teilnehmer an den Zeltlagern auf dem früheren Gelände des Lichtenberger Stadions waren häufig zu Gast im Schwimmbad. Aktuell wird er umgebaut. Sehr sehenswert ist nach wie vor das eigens errichtete Heizkraftwerk. Früher lernten hier Kinder schwimmen, heute zählt es zu den Lost Places Berlin: Über die Entstehungszeit des Stadtbads ist wenig bekannt, da viele Unterlagen des Stadtarchivs Lichtenberg bei den Bombenangriffen 1945 zerstört wurden. Seitdem steht das Gebäude leer, die kleine Halle wurde zwischenzeitlich als Lagerhalle zweckentfremdet. Trotzdem: Wenn das Licht hier im richtigen Winkel hereinfällt, sind noch ziemlich eindrucksvolle Fotos möglich. Schließlich steht die Ruine des ehemaligen anatomischen Instituts der Freien Universität Berlin mitten im Villenviertel Dahlem. Da ist einerseits die Rede von vertraulichen Unterlagen und Porträts von Saddam Hussein, die in den ersten Jahren nach der Stilllegung von Vandalen gestohlen worden sind. Dafür sorgt die eindrucksvolle Architektur des Gebäudes mit seinem runden Grundriss, dessen leichtes Dach von mehreren schmalen Säulen in der Mitte getragen wird. Das sogenannte Urban Exploring, also das Erkunden von verlassenen Orten, übt seit geraumer Zeit eine unwiderstehliche Faszination auf Menschen aus. Das Gelände befindet sich im Stadtteil Britz und hat ein ziemliches Auf und Ab hinter sich. Ein Beitrag geteilt von Isabella Caldart (@isipeazy) am Feb 17, 2019 um 7:48 PST. Die neue irakische Botschaft liegt in Zehlendorf, bisher gab es noch keinerlei Aussage von Seiten dieser, was mit der alten Botschaft werden soll. In den kommenden Jahren gab es immer wieder kleinere Brände, bis es dann im Jahr 2016 zu einem Großbrand kam, bei dem das Hauptgebäude fast vollständig zerstört wurde. Ein Beitrag geteilt von Jack Hare (@jack_hare) am Aug 29, 2017 um 9:42 PDT. Ein Hauch von Geschichte begleitet Dich auf diesen Entdeckungsreisen, aber manchmal eben auch Geschichten vom Aufgeben und vom Versagen, von großen Plänen und gescheiterten Ideen. 256 Seiten für 14,99 Euro.Lost Places: Deutschlands vergessene Orte. Die Ruinen wurden dann nach und nach mit Trümmern aus der ganzen Stadt aufgefüllt – und davon gab es in der im Krieg zerstörten Stadt eine ganze Menge. Hei ich bin auch oft in Lost Places in Berlin unterwegs. Der Rundlokschuppen Pankow wurde schließlich 1997 stillgelegt. Urban Exploration - Lost Places - Marodes.de - Schönheit des Verfalls Obwohl die Eisfabrik unter Denkmalschutz steht, wird über einen Abriss nachgedacht. Weltenbummler, Reisefotografen, Vollzeit-Blogger, Online-Fotokurs Gründer und Sonnenkinder. Seit den 90er-Jahren ist das Gelände verlassen und verfällt seitdem. Im Inneren, das gelegentlich mit organisierten Fototouren besichtigt werden kann, finden sich noch einige der technischen Anlagen für die medizinische Betreuung der Patienten. SiegfriedstraÃe 71, Buslinien 256 und N56, Haltestelle Reinhardsbrunner StraÃe. Das Riesenrad und die Parkbahn werden saniert und wieder in Betrieb genommen, die anderen Fahrgeschäfte als Dekoration genutzt oder umgebaut werden, so dass z.B. Seitdem verwildert das Gelände und wurde zu einem immer beliebteren Lost Place in Berlin. Nach den erheblichen Umbaumaßnahmen nach der Wende wurde der Plänterwald allerdings unter Landschaftsschutz gestellt, wodurch dem Spreepark quasi über Nacht 8,5 Hektar Fläche verloren gingen, darunter sämtliche Besucherparkplätze. Laut Zeitzeugen wurden sogar mit Brennern gegen jedes kleine Pflänzchen vorgegangen, um das Gelände pflanzenfrei zu halten. Allerdings nicht mehr lange. Es steht heute unter Denkmalschutz. Verlassene Orte in Berlin: Diese Lost Places erzählen die Geschichte der Stadt. Eine Besichtigungauf dem Teufelsberg habe ich mir für das Frühjahr vorgemerkt. Irakische Botschaft Unser kameraliebe Online Concept Store ist eröffnet. Wer Lust hat, kann auf der Webseite Berliner-Spreepark.de mehr dazu finden. Solltest Du auf dem Gelände unterwegs sein, ist besondere Vorsicht geboten. Kein Wunder, schließlich versprühen die alten, verlassenen und teilweise schaurigen Gebäude einen ganz speziellen Charme und erzählen dabei interessante Geschichten von vergangenen Tagen. Ein Beitrag geteilt von Nick Turner (@turner_photograph) am Aug 15, 2016 um 5:00 PDT.