So entsteht der Eindruck von Wolken und Veränderungen im Farbverlauf. An diesem Artikel arbeiteten bis jetzt, 17 Leute, einige Anonym, mit, um ihn immer wieder zu aktualisieren. Suche dir einen Leuchtkörper mit Vollspektrumlicht. Als Anfänger solltest du ein dickeres, schwereres Papier wählen. Nimm die breite Seite des Pinsels für größere Stellen. Mache mit diesen breiten Strichen nach unten weiter und lass eine Fläche von ca. Wenn du unterschiedliche Pinsel reinigst, musst du das Wasser wechseln. Ein Pinselstrich kann verschiedene Nuancen haben und muss nicht ganz einheitlich sein. Mit diesem verwirrenden Rat im Hinterkopf: Kaufe Pinsel, die du dir leisten kannst und die du magst. Male dann vertikalen Linien ans Ufer. scheinen gleich zu strahlen, wenn man sie nebeneinander legt. Sie geben den Pinselstrichen eine strahlende Qualität. Es gibt zudem Wasserfarben, die abfärben und solche, die nicht abfärben. So vermeidest du zu warmes Licht, das akkurates Malen schwierig macht. Dazu tupfst du ihn auf ein Papiertuch, um überschüssige Farbe zu entfernen. Das solltest du im Hinterkopf haben, wenn du überlegst, wie du eine Farbe heller oder dunkler hinbekommst. Fange mit wenig an und füge bei Bedarf mehr hinzu. Du solltest den Pinsel deshalb noch einmal auswaschen und dann in die zweite Farbe tauchen. Wasserfarben werden um einige Schattierungen heller, wenn sie trocken und nicht mehr nass sind. Als Linkshänder tausche die Seiten aus. Mit anderen Worten: Sie streiten um Aufmerksamkeit. Du kannst ihn kräftig oder weniger kräftig abtupfen. Die eher deckenden Farben können auch sehr lebendig sein, aber sie wirken matter als transparente, denn sie blockieren das Licht, das durchs Papier scheint. Komplementärfarben stehen sich auf dem Farbrad gegenüber. Halte einen Radiergummi bereit, falls du Fehler korrigieren willst. So wird das Licht natürlicher. So können sie leicht entfernt oder mit anderen nicht färbenden Farben gemischt werden. Sie müssen nicht vollkommen vermischt sein. Wenn du unsere Seite nutzt, erklärst du dich mit unseren, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/4\/4a\/Paint-With-Watercolors-Step-1-Version-3.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-1-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/4\/4a\/Paint-With-Watercolors-Step-1-Version-3.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-1-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/3\/3d\/Paint-With-Watercolors-Step-2-Version-3.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-2-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/3\/3d\/Paint-With-Watercolors-Step-2-Version-3.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-2-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/e\/ec\/Paint-With-Watercolors-Step-3-Version-3.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-3-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/e\/ec\/Paint-With-Watercolors-Step-3-Version-3.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-3-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/2\/28\/Paint-With-Watercolors-Step-4-Version-3.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-4-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/2\/28\/Paint-With-Watercolors-Step-4-Version-3.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-4-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/3\/32\/Paint-With-Watercolors-Step-5-Version-3.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-5-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/3\/32\/Paint-With-Watercolors-Step-5-Version-3.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-5-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/f\/fb\/Paint-With-Watercolors-Step-16-Version-3.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-16-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/f\/fb\/Paint-With-Watercolors-Step-16-Version-3.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-16-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/5\/53\/Paint-With-Watercolors-Step-7-Version-2.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-7-Version-2.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/5\/53\/Paint-With-Watercolors-Step-7-Version-2.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-7-Version-2.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/2\/21\/Paint-With-Watercolors-Step-8-Version-3.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-8-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/2\/21\/Paint-With-Watercolors-Step-8-Version-3.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-8-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/1\/19\/Paint-With-Watercolors-Step-9-Version-3.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-9-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/1\/19\/Paint-With-Watercolors-Step-9-Version-3.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-9-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/9\/97\/Paint-With-Watercolors-Step-10-Version-3.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-10-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/9\/97\/Paint-With-Watercolors-Step-10-Version-3.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-10-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/7\/77\/Paint-With-Watercolors-Step-12-Version-3.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-12-Version-3.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/7\/77\/Paint-With-Watercolors-Step-12-Version-3.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-12-Version-3.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, Die Grundlagen der Aquarellmalerei lernen, Übe, indem du eine einfache Landschaft in einer Farbe malst, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/b\/b1\/Paint-With-Watercolors-Step-39-Version-2.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-39-Version-2.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/b\/b1\/Paint-With-Watercolors-Step-39-Version-2.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-39-Version-2.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/6\/6d\/Paint-With-Watercolors-Step-45-Version-2.jpg\/v4-460px-Paint-With-Watercolors-Step-45-Version-2.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/6\/6d\/Paint-With-Watercolors-Step-45-Version-2.jpg\/v4-728px-Paint-With-Watercolors-Step-45-Version-2.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":259,"bigWidth":"728","bigHeight":"410","licensing":"
<\/div>"}, Modelliermassenersatz zu Hause selbst herstellen, Ein DNA Modell mit gewönlichen Hilfsmitteln herstellen, http://www.watercolorpaintingandprojects.com/basics/properties.html, http://learningcenter.susieshort.net/supplylist-basic.html, http://www.watercolorpaintingandprojects.com/basics/supplies.html, http://www.watercolorpaintingandprojects.com/basics/setting-up.html, http://www.watercolorpaintingandprojects.com/basics/mixing-tips.html, http://www.watercolorpaintingandprojects.com/techniques/wash.html, http://www.watercolorpaintingandprojects.com/techniques/charging-effects.html, http://www.watercolorpaintingandprojects.com/techniques/softening-edges.html, http://www.watercolorpaintingandprojects.com/techniques/lifting-scrubbing-blotting.html, http://simplypainting.com/watercolor-lessons/watercolour-monochrome-landscape. Willst du mehr können, als nur nach Zahlen zu malen? Du kannst zwischen den unterschiedlichen Schattierungen ein wenig Platz lassen. Ziehe am Ende des Balkens eine eher unregelmäßige Linie und keine ganz gerade. Füge ihnen unterschiedliche Mengen Wasser hinzu, so dass du mehrere Schattierungen derselben Farbe bekommst. Der Lampenschirm sollte ebenfalls reinweiß sein. Drücke ein wenig von jeder Farbe in die einzelnen Mulden der Palette. Diese Seite wurde bisher 45.494 mal abgerufen. Lass zwischen den Linien kleine Stellen weiß, um eine natürliche Erscheinung zu erzeugen. Das macht die Schönheit von Wasserfarben aus. Lass sie nie im Wasserbehälter stehen. Du kannst eine Stelle im Himmel unbemalt lassen, so dass der Eindruck entsteht, dass die Sonne gerade über den Bergen aufgeht. Um Schilf zu malen, nimm denselben steifen Pinsel und tauche ihn in die dunkelste Schattierung. Lege Pinsel, die nicht benutzt werden, flach auf ein Papiertuch. Um den Eindruck zu erzeugen, dass das Sonnenlicht sich auf dem Wasser widerspiegelt, male die Stellen kurz unter dem Horizont ganz zart. Schaffe Struktur, indem du die Linien des Horizonts leicht uneben machst. Benutze ein Papiertuch o.ä., um an einigen Stellen Farbe zu entfernen. Abfärbende Farben sickern dauerhaft in das Papier ein und können nur noch schwer mit anderen Farben vermischt werden. 2,5 cm am unteren Rand frei. Einige Künstler werden dir sagen, dass du gleich in gute Pinsel investieren sollst. Es sollte etwas Weiß zwischen den Strichen durchschimmern. Letztere bleiben auf der Oberfläche des Papiers. Fülle deine Palette mit den verschiedenen Farben, die du nutzt. Aquarellpapier gibt es in drei verschiedenen Texturen: heiß gepresstes, das eine glatte Oberfläche hat; kalt gepresstes, das eine normale Oberfläche hat, und raues Papier, das eine raue Oberfläche hat. Wenn du Rechtshänder bist, sollten Palette, Pinsel und Wasserbehälter auf der rechten Seite des Schreibtisches stehen. Es ist nicht wichtig, dass die Farbe innerhalb der Berge gleichmäßig und eben ist. Wasserfarben werden anhand ihrer Eigenschaften beschrieben: Manche sind transparent, andere decken mehr. Viele Künstler malen ohne Skizze, es kann aber für einen Anfänger nützlich sein. Dieser Artikel wurde 45.494 Mal aufgerufen. Benutze die Pinselspitze, wenn du nur ein wenig Farbe entfernen willst. Transparente Farben lassen das Papier durchscheinen. So erzeugst du einen klareren Übergang zwischen den Farben. Nimm nicht zu viel Wasser. Mit Wasserfarben malen. Du kannst den Pinsel auch abtupfen. Spüle den Pinsel aus. Es ist schwieriger, eine kräftigere Farbe durch mehr Farbe zu erzeugen, als eine Farbe mit Wasser zu verdünnen. Mische die Farben nicht zu stark. Ungleichmäßige Stellen sind typisch für echte Berge. Die Farbe sollte in Richtung des Horizonts allmählich heller werden. Ein Quadrat mit weißer Füllung ist durchscheinende Farbe. Das Malen mit Wasserfarben ist eine bereichernde und ausdrucksstarke Fähigkeit. Male sie nicht über die gesamte Uferlänge, sondern wähle ein paar Stellen aus. Sie bleiben sonst nicht sauber und die Spitzen der Pinsel werden ruiniert. Gib mehrere Kleckse einer Farbe auf die Palette. Gelb und Violett z.B. Andere sagen, dass du mit günstigen anfangen sollst, bis du sicher bist, dass du bei dieser Art Malerei bleiben willst. wikiHow ist ein "wiki", was bedeutet, dass viele unserer Artikel von zahlreichen Mitverfassern geschrieben werden. Die Farbe am Pinsel wird sich mit der ersten Farbe auf dem Papier vermischen. Papiertücher und alles andere auf der linken Seite. Achte darauf, die Kanten zur unbemalten Stelle zu verwischen. Du kannst den Gegenstand oder die Landschaft mit einem zarten Bleistiftstrich skizzieren. Diese Art des Malens erfolgt durch wasserlösliche Mit schmutzigem Wasser bekommst du die Pinsel nicht sauber.