1995) • Lords und Ladies (1992, dt. Hermann Gladenbeck wurde als Sohn von Charlotte Luise (geb. Letzten Endes bleibt Granny Wetterwachs nichts anderes übrig, als Esk auf die Unsichtbare Universität zu schicken, wo alle Zauberer ausgebildet werden. Granny Wetterwachs hat hier ihren ersten Auftritt, sie taucht später in vielen weiteren Hexen-Büchern wieder auf (dann als Oma Wetterwachs übersetzt). Zu spät stellt er fest, dass dieser achte Sohn in Wirklichkeit eine Tochter ist – und damit ist der Scheibenwelt der erste weibliche Zauberer geboren. 1996) • Das Scheibenwelt Album (1996, dt. 2006) • Ab die Post (2004, dt. 2015) • Das Lange Utopia (2015, dt. Willkommen im DiscWiki! Datenschutz-Erklärung gelesen und akzeptiere sie. Sicherheitsdienste Schmidt & Sohn. Die Rechte an obigen Zitaten liegen bei Terry Pratchett und den Verlagen. 1999) • Heiße Hüpfer (1998, dt. 1991) • Eine Insel (2008, dt. 1993) • Alles Sense (1991, dt. 2011) • Steife Prise (2011, dt. Gevatter Tod Englischer Titel: Mort ist ... den Sohn des Barons, aus den Händen des Feenvolkes. Bereits seit vielen Jahren sind wir im In- und Ausland für Ihre Sicherheit tätig. 2016) • Der Lange Kosmos (2016, dt. 2013), Die Scheibenwelt von A–Z (mit Stephen Briggs; 1994, dt. 1972) • Die dunkle Seite der Sonne (1976, dt. [S. 530], Darüber hinaus nahm sie den typischen Geruch des Ankh wahr: Er deutete darauf hin, dass ihn mehrere Armeen zunächst als Toilette und dann als Massengrab für ihre erschlagenen Feinde benutzt hatten. Doch als es acht Jahre alt ist, bemerkt Granny Wetterwachs, die Hexe des Dorfes, wie langsam die Magie in Esk durchbricht. Es geht darum, was andere Leute nicht wissen. Diese Seite wurde zuletzt am 31. Leben. Tiefgründiger betrachtet ist die Grundidee des Buches natürlich eine Parabel auf die Emanzipation. Scheibenwelt-Roman, Originaltitel: „Equal Rites“, Ersterscheinung: 1987 (UK), Deutche Ausgaben: „Das Erbe des Zauberers“, 1989, Wilhelm Heyne Verlag München, 283 Seiten; „Das Erbe des Zauberers“, Piper Verlag, 2005. [S. 503], Sie hatte Esk nur einmal geschlagen – der kleine Klaps, der dem Neugeborenen eine erste Vorstellung von dem vermittelt, was es von der Welt zu erwarten hat. Eskarina Schmied ist ein Mädchen aus Blödes Kaff in den Spitzhornbergen, das mit Esmeralda Wetterwachs, bei der sie teilweise ausgebildet wurde, nach Ankh-Morpork reist, um dort an der Unsichtbaren Universität zu studieren und erster weiblicher Zauberer zu werden. 1994) • Total verhext (1991, dt. September 2019 um 00:05, Ein gutes Omen. Aber es ist auch der Beginn eines Kampfes gegen die Intoleranz der Magier und gegen die Kreaturen der Kerkerdimensionen, die wieder einmal ins Scheibenwelt-Universum vordringen wollen…, Blödes Kaff, Spitzhornberge, Ohulan, Oberlauf des Ankh, Ankh-Morpork und die Unsichtbare Universität, die Kerkerdimensionen, Scheibenwelt, die dritte! [S. 485], Die beiden Männer sonnten sich in dem herrlichen Gefühl, weitaus weniger zu wissen als gewöhnliche Leute, die nur von gewöhnlichen Dingen nichts wussten. 2001) • GURPS Discworld Also (mit Phil Masters; 2001) • Die Kunst der Scheibenwelt (2004, dt. Alle Seitenangaben beziehen sich auf den Heyne-Doppelband „Die Scheibenwelt“. Leider stellt sich heraus, dass es sich bei dem Neugeborenen um ein Mädchen handelt. Mehr von den Gelehrten der Scheibenwelt (2002, dt. 2002) • Wahre Helden (2001, dt. Man gelangte nicht in den Ruf, sich in Flora und Fauna bestens auszukennen, wenn man Wissenslücken eingestand. 1995) • Nur du hast den Schlüssel (1996, dt. 2004) • Die Nachtwächter (2002, dt. 2003) • Kleine freie Männer (2003, dt. *. mehr Details... Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a9e9d5f58eb1eca7afc854c636418b0c" );document.getElementById("c1d8af2ba0").setAttribute( "id", "comment" ); So, noch mal kurz drüber schauen und dann nichts wie ab damit. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Doch als es acht Jahre alt ist, bemerkt Granny Wetterwachs, die Hexe des Dorfes, wie langsam die Magie in Esk durchbricht. In einer stürmischen Nacht kommt der Zauberer Drum Billet nach Blödes Kaff, einem kleinen Dorf in den Spitzhornbergen. 2013) • Mrs. Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene (2014, dt. Oh, sterben, eh‘ vor Alter ich verdorrt,Dem Feind, der meiner würdig, unterlegen,Ruhmvoll im Herzen den geschliffnen DegenUnd auf den Lippen ein geschliffnes Wort! Es war ein erschütternder Abschied. Die Unsichtbare Universität wird auch etwas näher beleuchtet, und natürlich sehen wir den Bibliothekar wieder, genau wie den Tod. 2013) • Der Lange Krieg (2013, dt. Die Geschichte führt die Figur der Oma Wetterwachs in der Scheibenwelt ein, die in etlichen späteren Romanen eine wichtige Rolle spielen wird. [S. 505], Ein solches Gewitter legte die Vermutung nahe, der Himmel habe ein harntreibendes Mittel geschluckt. 1999) • Nanny Oggs Kochbuch (1999, dt. 1985) • Das Licht der Phantasie (1986, dt. Dies ist der Beginn einer langen Reise von den Spitzhornbergen nach Ankh-Morpork. 2004) • Ein Hut voller Sterne (2004, dt. Schmitt + Sohn Aufzüge, Service und Modernisierung. Das Erbe des Zauberers in der Internet Speculative Fiction Database (englisch), Die Farben der Magie (1983, dt. 2001) • GURPS Scheibenwelt (mit Phil Masters; 1998, dt. 2005) • Klonk! Das Mädchen, Eskarina genannt, wächst fast normal auf. Das Mädchen, Eskarina genannt, wächst fast normal auf. 1992) • Wühler (1990, dt. 2007) • Der Club der unsichtbaren Gelehrten (2009, dt. 1995) • Helle Barden (1993, dt. Der Titel des Originals paraphrasiert die Forderung nach Gleichberechtigung (Equal Rights). Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Das_Erbe_des_Zauberers&oldid=192347151, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. 1992), Nur du kannst die Menschheit retten (1992, dt. 2004) • Die Philosophen der Rundwelt. Thomas) und Johann Gladenbeck in Berlin geboren. Ein Gravatar-Bild neben meinen Kommentaren anzeigen. 2012) • Toller Dampf voraus (2013, dt. 2004) • Darwin und die Götter der Scheibenwelt (2005, dt. 1989) • Gevatter Tod (1987, dt. Bitte beachte die Kommentarregeln: 1) Kein Spam, und bitte höflich bleiben. Rezension zu „Das Erbe des Zauberers“ von Terry Pratchett, 3. Übersicht aller Scheibenwelt-Bücher. Außerdem vererbt er ihr seinen Zauberstab. 1992) • Die gemeine Hauskatze (1989, dt. Bitte unbedingt hier reinschauen! Zu spät stellt er fest, dass dieser achte Sohn in Wirklichkeit eine Tochter ist – und damit ist der Scheibenwelt der erste weibliche Zauberer geboren. „Eine Art Dachs“, sagte Granny. August 2015 um 08:33 Uhr bearbeitet. Eskarina Schmied war mit acht Jahren hundertzwanzig Zentimeter groß und hatte lange braune Haare. Mit List, Tücke und der Hilfe von Esme Wetterwachs kommen Eskarina und ihr Zauberstab schließlich doch in der Universität unter, wenn auch zunächst als Hausmädchen. 1994) • Nur du kannst sie verstehen (1993, dt. 1977) • Strata (1981, dt. 2018), Zuletzt bearbeitet am 18. Dafür kommt mit Simon und den Kerkerdimensionen relativ spät im Buch ein neues Storyelement auf. [S. 340, Gordo und Granny Wetterwachs], Es ist nicht unbedingt wichtig, was man weiß. September 2019 um 00:05 Uhr bearbeitet. [S. 345], Fossilien sind auf der Scheibenwelt weithin bekannt. Schmitt + Sohn Aufzüge. [S. 531]. Mit dem Zauberstab Drum Billets, den dieser Esk vermachte, kann Eskarina schon bald beträchtliches Unheil anrichten. 2018) • Dralle Drachen (2014, dt. 1989) • Das Erbe des Zauberers (1987, dt. Dann schlug das Schicksal zu und der junge Schmied Josef Hierl starb am 12.01.1899 mit nur 31 Jahren an Gesichtsrose. Trotzdem kann sie nicht anders, als Eskarina auszubilden. 1893 übernahm der ältere Sohn Josef die Schmiede von den Eltern und heiratete die Bauerstochter Karolina Rothammer von Pilgramsberg. Eskarina Schmied; engl. Frauen haben Hexen zu sein! 1992) • Pyramiden (1989, dt. 2006) • Das Jüngste Gericht. 2007) • Schöne Scheine (2007, dt. Beide wollen zur Universität, aber nur Simon wird genommen, denn Mädchen sind nicht zugelassen. 2010) • Mythen und Legenden der Scheibenwelt (mit Jacqueline Simpson; 2008, dt. Nachdem er seinen baldigen Tod vorhergesehen hat, vererbt der greise Zauberer Drum Billet traditionsgemäß seinen Zauberstab an den achten Sohn eines achten Sohnes. 1990) • Der Zauberhut (1988, dt. 2) Ins Namensfeld gehört ein Name. 2001) • Der Zeitdieb (2001, dt. 1991) • Wachen! 2015), Die Gelehrten der Scheibenwelt (1999, dt. 1997) • Hohle Köpfe (1996, dt. Deutsche Scheibenwelt Convention 2021, ger. Im Laufe der Zeit hat das Unternehmen die Dienstleistungspalette im Sicherheitsbereich um viele Facetten erweitert. Mehr soll hier aber nicht verraten werden…. Vielen Dank fürs Kommentieren! We would like to show you a description here but the site won’t allow us. 1992) • Voll im Bilde (1990, dt. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Es handelt sich um spiralförmige muschelartige Gegenstände und versteinerte Reste von Geschöpfen, die zu einer Zeit lebten, als der Schöpfer noch überlegte, wie er eine lange Evolution simulieren sollte, und in einem Lexikon den faszinierenden Begriff „Pleistozän“ entdeckte. 1998) • Schweinsgalopp (1996, dt. Erster Besuch? Deswegen überträgt der sterbende Zauberer Drum Billet bei ihrer Geburt seine Kräfte auf sie, weil er glaubt, sie würde der achte Sohn, des achten Sohns und damit von Geburt aus ein mächtiger Zauberer. 1894 kam der Sohn Xaver zur Welt. (2005, dt. Synchro-Highlights I: Dies wird nicht aufgezeichnet, Eskarina Schmied – die erste Zauberin der Scheibenwelt, Granny Wetterwachs – die Hexe muss die Verantwortung für Esk übernehmen, Simon – der brillante, junge Zauberer zieht das Unheil geradezu an, Lord Knallwinkel – der Erzkanzler der Unsichtbaren Universität, Gordo Schmied, Gulta, Cern und weitere Familienmitglieder von Eskarina, Hilta Ziegenfinder, eine Kollegin Grannys, Treatle, der Vize-Kanzler der Unsichtbaren Universität, der Bibliothekar der Unsichtbaren Universität. Wenn es um Magie geht, herrscht auf der Scheibenwelt eine klare Geschlechtertrennung: Männer werden Zauberer und Frauen werden Hexen. Eskarina Schmied, die zweite Hauptfigur dieses Romans, verschwindet dagegen nach diesem Auftritt und taucht erst 23 Scheibenweltjahre später in Das Mitternachtskleid wieder auf. Besonders der Unterschied zwischen Hexen und den Zauberern ist wirklich interessant und mit Sicherheit auch spannend. [S. 295], „Wenn ihr wollt, dass ich bleibe, dann komme ich mit“, erwiderte sie. Innerhalb der Geschichte wird uns viel über Magie und die Unterschiede zwischen Hexen und Zauberern verraten. Wachen! Granny weiß, dass es keine weiblichen Zauberer gibt, da dies gegen jede Tradition ist. 2009) • The World of Poo (2012) • Narren, Diebe und Vampire – Das Beste aus zehn Jahren Scheibenwelt-Kalendern (mit Stephen Briggs; 2012, dt. 2013) • Jack Dodgers London Guide (2013; dt. Es ist der dritte Scheibenwelt-Roman und der erste, in dem Rincewind nicht der Protagonist ist. Esmeralda Wetterwachs, die örtliche Hexe, lehrt Eskarina ein paar Jahre später das Hexenhandwerk. (1989, dt. 2014) • Die Krone des Schäfers (2015, dt. 1999) • Ruhig Blut (1998, dt. :-). 2009) • Das Mitternachtskleid (2010, dt. 2005) • Weiberregiment (2003, dt. 1996) • Echt zauberhaft (1994, dt. 2017), Die Teppichvölker (1971, dt. Ihr Spitzname lautet Esk. Als erstes der Scheibenwelt-Bücher hat „Equal Rites“ (diesbetreffend wesentlich passender als der deutsche Titel) damit ein tieferes Thema, wie viele weitere Bücher danach auch. 1991) • Ein gutes Omen. Eskarina Smith. „Equal Rites“ ist eine gelungene Geschichte, die Humor, interessant gezeichnete Charaktere und eine Prise Tiefsinnigkeit in sich vereint, wie es sich für einen guten Scheibenwelt-Roman gehört. 1996) • The Discworld Mapp (1995) • A Tourist Guide to Lancre – A Discworld Mapp (1998) • Death's Domain – A Discworld Mapp (1999) • Vollsthändiger und unentbehrlicher Stadtführer von gesammt Ankh-Morpork (2012, dt. Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner (mit Neil Gaiman; 1990, dt. 2006) • Der Winterschmied (2006, dt. 1996) • Mummenschanz (1994, dt. 2001) • Maurice, der Kater (2001, dt. Sie meldet Eskarina für einen Studienplatz an der Unsichtbaren Universität in Ankh-Morpork an und begleitet sie. Er weiß, dass er bald sterben wird (in knapp zehn Minuten), und will gemäß der Tradition seine magischen Kräfte auf den achten Sohn eines achten Sohnes übertragen. 1990) • MacBest (1988, dt. Anspruch, Verantwortung, Überzeugung eines Familienunternehmens. 2007) • Große Worte (2012, dt. Hinzu kamen eine Lücke zwischen den Schneidezähnen und ein Gesicht das nicht unbedingt hübsch zu werden verspricht, aber das Potential hat auf interessante Art attraktiv zu werden. Er absolvierte eine Lehre im Königlichen Gießhaus bei Christoph Heinrich Fischer. Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Es folgen noch vier weitere Tiffany-Weh-Romane: Ein Hut voller Sterne, Der Winterschmied, Das Mitternachtskleid und Die Krone des Schäfers. 1992) • Flügel (1990, dt. 2015), Trucker (1989, dt. Eskarina Schmied ist die erste Tochter nach sieben Söhnen, eines achten Sohnes. 2012), Die Straßen von Ankh-Morpork – Eine Scheibenweltkarte (1993; dt. Ein typisches Beispiel für die unter Geschwistern gebräuchliche Logik. | BUNTE.de Eskarina Schmied, die zweite Hauptfigur dieses Romans, verschwindet dagegen nach diesem Auftritt und taucht erst 23 Scheibenweltjahre später in Das Mitternachtskleid wieder auf. 2014), Der ganze Wahnsinn (2004, dt. 2006) • Where's my Cow (2005) • Witz und Weisheit der Scheibenwelt (2007, dt. Werde mir mal die so genannte Literatur gemütlich zu Augen führen. Zeitlose Werte. 2015) • Der Lange Mars (2014, dt. Das Erbe des Zauberers (Originaltitel: Equal Rites) ist ein Roman von Terry Pratchett aus dem Jahr 1987. Synchro-Highlights VI: Die Unterbrecher sind ausgefallen. Unsere Berufserfahrung reicht weit über 30 Jahre zurück. Im Jahr 1851 machte sich Gladenbeck als Bildgießer selbstständig und mietete hierfür eine ehemalige Schlosserei in der Johannisstraße 3 an. Sie muss sich um Ausbildung und Karriere von Eskarina Schmied, der ersten Zauberin der Scheibenwelt, kümmern. Seit 6 Generationen. Handlung Bearbeiten Wenn es um Magie geht, herrscht auf der Scheibenwelt eine klare Geschlechtertrennung: Männer werden Zauberer und Frauen werden Hexen. Diesmal ohne Rincewind, das Buch widmet sich Granny Wetterwachs und der jungen Eskarina. 2000) • Der fünfte Elefant (1999, dt. Und aus einer Laune heraus beschließt die Hexe, Esk zu begleiten. Aus DiscWiki, dem freien Onlinenachschlagewerk über Terry Pratchett's Scheibenwelt, http://www.thediscworld.de/index.php?title=Eskarina_Schmied&oldid=43461, Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0. 1997), Die Lange Erde (2012, dt. Gerne ein Pseudonym, aber bitte keine Keywords. Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz. Ihr Partner für exzellente Aufzugsneuanlagen, kompetenten Service und Modernisierung. 1998) • Fliegende Fetzen (1997, dt. 1994) • Einfach göttlich (1992, dt. Sie muss allerdings einsehen, dass die magische Begabung des Mädchens eine andere ist und anders ausgebildet werden will. 1991) • Faust Eric (1990, dt. 2009) • Dunkle Halunken (2012, dt. Dies soll keine Copyright-Verletzung darstellen, sondern lediglich zum Lesen des Buches anregen. Und im Laufe ihrer Hexen-Ausbildung entwickelt Eskarina ein immer stärkeres Interesse an der „männlichen“ Magie. Er wurde 1989 im Heyne Verlag auf deutsch veröffentlicht (ISBN 3-453-03451-1). Dieses Buch im Annotated Pratchett File Ihren Abschluss macht sie als erste Zauberin der Scheibenwelt. Menschen begeistern und Maßstäbe setzen. Ich habe die [S. 312, Eskarina], „Nilpferd?“ Nachdem sie Simon aus den monströsen Kerkerdimensionen gerettet hat, wird Eskarina Schmied schließlich offiziell Studentin. 2015) • Die staubsaugende Schreckschraube (2016, dt. Die Wissenschaft der Scheibenwelt 4 (2013, dt. Diese Seite wurde zuletzt am 18. 1996) • Rollende Steine (1994, dt. Auf Eskarinas Weg zur Zauberin zeigt Pratchett uns unaufdringlich aber pointiert die festgefahrenen Grundsätze der männlichen Magier, die immer dann hilflos auf die Tradition (und fehlende sanitäre Anlagen) verweisen, wenn die Frage aufkommt, wieso Frauen keine Zauberer werden können. Das Bild zeigt einige glitzernde Sterne, wie Schuppen auf der Schulter Gottes. 3) Keine kommerziellen Links, außer es hat Bezug zum Beitrag. da hat man mich nun wirklich Neugierig gemacht. Wir erhalten Einblick in einige weitere Bereiche der Scheibenwelt, aber diesmal hat die Geschichte nicht so sehr den Charakter einer Rundreise, der Weg zwischen Spitzhornbergen und der Unsichtbaren Universität ist relativ geradlinig (im übertragenen Sinne). Scheibenwelt-Fan? 2000) • Die volle Wahrheit (2000, dt. Auf dem Weg dorthin lernt Eskarina den schüchternen, stotternden, pickeligen Simon kennen, der ein paar Jahre älter ist als sie und offensichtlich ein magisches Genie. Synchro-Highlights IV: Was soll der Mist? Eine Freundin der Familie beschreibt, wie sehr Gil und Tal Ofarim unter dem Tod ihres Vaters Abi Ofarim (†80) leiden.