[3] Celsus's son Aquila commissioned the library in his honor, though it was not completed until after Aquila's death. [6] Zu Seiten der Apsis befanden sich je zwei Nischen, je drei weitere in den beiden seitlichen Wänden. Die späteren Erhaltungskosten des Gebäudes hatte er durch eine geschickte Formulierung im Testament der Nachwelt aufgebürdet. Between 1970 and 1978, a reconstruction campaign was led by the German archaeologist Volker Michael Strocka. Unter diesem befindet sich die Grabkammer mit dem Sarkophag. The ceiling was flat and may have had a central round oculus to provide more light.[24]. Im Untergeschoss befand sich zwischen ihnen und den Regalen ein durchlaufendes, marmorverkleidetes Podest von je einem Meter Höhe und Breite. Eine Inschrift mit dem genauen Wortlaut des Testamentes ist vor der Bibliothek angebracht und erhalten. Ein internationales Forscherteam hat vier neu gefundene Exemplare der fossilen Käfer Mysteriomorphidae mithilfe der Computertomographie untersucht un... Jagdverhalten säbelzahntragender Raubtiere erforscht. Die Celsus-Bibliothek war eine öffentliche antike Bibliothek römischer Zeit in Ephesos (nahe der heutigen Stadt Selçuk in der Türkei). [1], Die Bauinschrift ist am Architrav des Untergeschosses lesbar. Der Sohn des Geehrten und Stifter der Bibliothek hinterließ eine Summe von 25.000 Denaren für den Betrieb der Einrichtung. [26], Coordinates: 37°56′20.9″N 27°20′26.7″E / 37.939139°N 27.340750°E / 37.939139; 27.340750. Seitdem werden die abschließenden Publikationen österreichischer Forschungen in Ephesos traditionell in dieser Reihe (FiE), manchmal auch in den Sonderschriften des ÖAI (SoSchrÖAI) publiziert, wobei Zwischenberichte regelmäßig in den Jahresheften (ÖJh) oder den Jahresberichten des ÖAI erscheinen. The columns on the second level flank four podia, paralleling the aediculae below, which held statues of Celsus and his son. {{language_data.label_field_meta_exam_faculty}}: {{language_data.landing_page_documents_label_supervisor}}: {{language_data.landing_page_documents_label_exam_date}}: {{data.value| date:'dd.MM.yyyy'}}, {{language_data.landing_page_documents_label_date_issued}}: {{data.value| asDate | date:'dd.MM.yyyy'}}, {{language_data.landing_page_documents_label_date_update}}: {{data.value| asDate | date:'dd.MM.yyyy'}}, {{language_data.landing_page_documents_label_date_submitted}}: {{data.value| asDate | date:'dd.MM.yyyy'}}, {{language_data.landing_page_text_to_admin}}. [13] Die Ornamente und Figuren entsprechen dem Stil trajanischer Zeit, bei den vier Statuen der Tugenden könnte es sich um allegorische Darstellungen der Haupttugenden des Iulius Celsus handeln. rhntt dr lbblth. Archäologen der Goethe-Universit... Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie. until 262. Das Brunnenbecken wurde von Reliefplatten des sogenannten Partherdenkmals gebildet. Die den Kasten verzierenden Girlanden sind an Niken aufgehängt, der Giebel des Deckels trägt einen Medusenkopf. Ab dem Jahr 110 n. Chr. Mit der digitalen Bibliothek CELSUS (Collection of Ephesian Literature. Eine der Inschriften bezeichnet das Gebäude als die Celsus-Bibliothek. Ihnen entsprechen vier freistehende Statuensockel zwischen drei ädikulaähnlichen Gliederungselementen im Obergeschoss. The interior of the building, which has yet to be restored, consisted of a single rectangular room measuring 17x11 m, with a central apse framed by a large arch at the far wall. [14] In the meantime, some of the architectural elements had been acquired by museums in Vienna and Istanbul. In den vier Nischen des Untergeschosses sind vier weibliche Statuen aufgestellt, welche die Tugenden des Celsus verkörpern (Sophia = „Weisheit“, Arete = „Vortrefflichkeit“, Ennoia = „Urteilskraft“ und Episteme = „Sachverstand“). Additional scrolls may have been held in free-standing book boxes placed around the room, in which case the library would have had a holding capacity of up to sixteen thousand scrolls. Citavi, Endnote) importiert werden. von Tiberius Iulius Aquila Polemaeanus zu Ehren seines Vaters Tiberius Iulius Celsus Polemaeanus errichtet. Populationsgeschichte der Hunde deckt sich nur teilweise mit der des Menschen, Denisovaner-DNA im Erbgut früher Ostasiaten, Bissspuren und ausgefallene Zähne bringen Licht ins Fressverhalten von Dinosauriern, Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren, Madagaskar: Mensch und Klima verursachten Massenaussterben, Chemische Evolution - Am Anfang war der Zucker, Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa, Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab. Die Bibliothek besitzt Außenmaße von etwa 23 m Länge und 17 m Tiefe. Die Celsus-Bibliothek in Ephesus. Dezember 2014 in. Wie lange die Bibliothek in Betrieb war, ist unbekannt. The choice to depict him in full armor suggests that Celsus's descendants considered his military career memorable and a source of pride. Oberhalb der Türen öffnen sich sowohl im Unter- als auch im Obergeschoss Fenster. Das aus eine... Ein internationales Team von Forschenden blickt präzise wie nie in das Ende der letzten Eiszeit. Freie Schlagwörter. 326 f. Da keine Reste der Schriftrollen gefunden wurden, kann nur spekuliert werden, wie viele Werke die Bibliothek umfasste. Im Gegensatz zur zweistöckigen Fassade war der 16,72 x 10,92 m messende Innenraum dreistöckig gestaltet. Ephesus. [15] The style imitates traits of Hadrianic imperial portraiture, suggesting that it was sculpted after the lifetime of not only Celsus, but of his son Aquila as well. [3] He is depicted with a strong jaw, curly hair, and a neat beard, Hellenizing portrait features that echo the stylistic choices of the building's façade. Über eine Freitreppe mit neun Stufen und Statuenbasen an beiden Seiten gelangt man zum Stylobat, von wo aus man durch drei Türen das Innere betreten kann. Sie ergruben zunächst Teile der Fassade, die große Treppe, Platten des ehemaligen Partherdenkmals und den vorderen Teil der Bibliothek selbst. Erbaut wurde sie zwischen 117 und 125 durch die Familie des Suffektkonsuls Iulius Celsus, die dem Ritterstand angehörte. Dadurch ist die Celsus-Bibliothek eines der bekanntesten antiken Monumente der Türkei: nicht nur ein in der türkischen Fremdenverkehrswerbung oft verwendetes Sujet - sie ziert auch die Rückseite des 20-Lira-Geldscheins. Lokaler Name Celsus Kütüphanesi. [11], Celsus enjoyed a successful military and political career, having served as a commander in the Roman army before being elected to serve as a consul in Rome in 92 C.E. [10] Man nimmt an, dass sich in diesen Gängen Holztreppen oder Leitern befanden, über die die Obergeschosse erreicht werden konnten. Nachdem von einer deutschen Baufirma ein Kran und von einem österreichischen Bauunternehmer finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt worden waren, begann der Wiederaufbau (Anastilosis) der Fassade. Nun erreichen wir die berühmte Celsus-Bibliothek und sind froh, dass wir außerhalb der Saison hier sind. 37.93912527.340708333333Koordinaten: 37° 56′ 21″ N, 27° 20′ 27″ O. Als Grund für das Aussterben der Neanderthaler vermuten einige Forscher, dass die damaligen Mütter ihre Säuglinge lange stillten und die Säuglinge... Wissenschaftler haben die Genome von bis zu 10.900 Jahre alten Hunden untersucht und zeigen, dass die Populationsgeschichte der prähistorischen Hunde... Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der Mongolischen Akademie der Wissenschaften haben das Genom des ältesten me... Forscherteam der Universität Tübingen untersucht 160 Millionen Jahre alten Fressplatz im Nordwesten Chinas. The columns on the lower level frame four aediculae containing statues of female personifications of virtues: Sophia (wisdom), Episteme (knowledge), Ennoia (intelligence) and Arete (excellence). The Library of Celsus was the third-largest library in the Roman world behind only Alexandria and Pergamum, believed to have held around twelve thousand scrolls. [5] Celsus is buried in a crypt beneath the library in a decorated marble sarcophagus. [35] Demnach sollen die Gänge Zwischenräume zum Wasserabfluss zwischen der Bibliothek und den Nachbargebäuden gewesen sein. Da es im Gegensatz zu anderen antiken Bibliotheken keinen abgetrennten, ruhigen Lesesaal gab, ist vermutet worden, dass die Bibliothekshalle selbst der Lesesaal gewesen sein muss. Unter Verwendung hochauflösender paläoökologischer Informationen, die aus versteinerten Fußabdrücken gewonnen wurden, präsentiert eine neue, in ... Neandertaler haben männliches Geschlechtschromosom vom modernen Menschen übernommen. Lage Izmir, Türkei. Im Unterbau der Bibliothek befand sich die Grabkammer des Celsus, wo dieser in einem Marmorsarkophag bestattet war. Vater und Sohn gehörten zur römischen Oberschicht, dem Senatorenstand, und hatten das Konsulat bekleidet. Spätestens im 3. oder 4. Spätestens im 3. oder 4. [4], The library operated as a public space for the city from its completion around 117-135 C.E. Zudem werden bibliografische Recherchen durch eine Fülle an populärwissenschaftlichen Publikationen zu Ephesos verunklärt. Informationen zu Ausstattung, Organisation und Geschichte der Bibliothek sind nur inschriftlich überliefert. Die Bestattung des Celsus in einem Sarg unter der Bibliothek fand untypischerweise innerhalb der Stadtmauern statt – was in der Antike als eine hohe und seltene Ehre galt. Es wird vermutet, dass sich Iulius Celsus am geistigen Leben der Stadt beteiligte und vielleicht bereits die Stiftung einer Bibliothek plante. A set of Corinthian columns stands directly above. Um 400 folgte schließlich ein größerer Umbau der Reste in eine Brunnenanlage. [8], The interior of the library and its contents were destroyed in a fire that resulted either from an earthquake or a Gothic invasion in 262 C.E. Beim Betreten sah sich der Besucher einer 4,5 Meter breiten, halbrunden Apsis gegenüber. Die laufend aktualisierte Bibliografie kann nicht nur eingesehen, sondern auch heruntergeladen und über den BibTex-Export in alle gängigen Literaturverwaltungsprogramme (z.B. [13], The interior and contents of the library were destroyed by fire in 262 C.E., though it remains unknown whether this fire was the result of natural disaster or a Gothic invasion, as it seems the city was struck by one of each that year. [3], Wie es der römische Architekt Vitruv im 1. The design of the library, with its ornate, balanced façade, reflects the influence of Greek style on Roman architecture, which reached its height in the second century. 62 Zamalek, Kairo, Ägypten T (+20 2) 27362356 F (+20 2) 27355426 E kairo(at)oeaw.ac.at. Erst während der zweiten Kampagne 1904 konnten sie den Rest der Bibliothek freilegen. Diese Marmorverkleidung, von der nur Reste erhalten sind, wurde später abgetragen. Die Regalnischen haben eine Höhe von 2,6 Meter, eine Breite von über einem Meter und sind bis zum zweiten Stock nachweisbar – möglicherweise gab es sogar ein drittes Stockwerk. (~{{landingpageData.systemInfos.total_filesize_human}}). Für den Besuch und den Zugang ist eine Voranmeldung erforderlich. Die Celsus-Bibliothek war eine öffentliche antike Bibliothek römischer Zeit in Ephesos Ihre Überreste wurden 1903 bei Ausgrabungen entdeckt. Als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2008 zeigte die Türkei eine Foto-Ausstellung über die Bibliothek. Die Celsus-Bibliothek wurde zu einer Zeit errichtet, als es im Römischen Reich bereits zahlreiche öffentliche Bibliotheken gab. Hier sollen rund 12000 Schriftrollen aufbewahrt worden sein. Unter dem Bibliotheksraum befindet sich die Grabkammer des verstorbenen Celsus Polemaeanus. Die digitale Bibliothek kann an beliebigen Orten abgerufen und verwendet werden, sodass es möglich sein wird, sie auch im Grabungsalltag zu konsultieren. Ihre Überreste wurden 1903 bei Ausgrabungen entdeckt. Die Innenausstattung hatte man genauso wie das Dach entfernt, der dachlose Gebäuderest diente als Hof eines sich anschließenden Wohnhauses. Zur Bibliothek des Celsus gibt es keine literarischen Quellen. Die griechischen Bibliotheken konnten zu königlichen Palästen, Privathäusern, Heiligtümern oder öffentlichen Gebäuden (Gymnasien, Foren oder Thermen) gehören, teilweise standen sie auch unabhängig von anderen Einrichtungen für sich allein. - »Little Foot«, Australopithecus aethiopicus - »The Black Skull«, Australopithecus boisei - OH5 - »Nussknackermensch«, Sprache: Informationsfluß von Gehirn zu Gehirn, Thermolumineszenz, optisch angeregte Lumineszenz und Elektronenspin-Resonanz, https://www.evolution-mensch.de/evo_Wiki/index.php?title=Celsus-Bibliothek&oldid=116824750, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Der Wiederaufbau der eingestürzten Fassade erfolgte von 1970 bis 1978 und sorgte für die über die Fachwelt hinausgehende Bekanntheit der Bibliothek. Erbaut wurde sie zwischen 117 und 125 durch die Familie des Suffektkonsuls Iulius Celsus, die dem Ritterstand angehörte. Shelves or armaria set into niches along the walls held papyrus book rolls that visitors could read, though borrowing would not have been permitted because copies of books were rare and labor-intensive to produce. Ihre Überreste wurden 1903 bei Ausgrabungen entdeckt. Die schriftliche Überlieferung beschränkt sich auf Inschriften in Stein, die an der Bibliothek angebracht waren und später in ihrer Nähe gefunden wurden. Zur damaligen Zeit war die Stiftung einer Bibliothek jedoch nicht ungewöhnlich; im Römischen Reich hatten zuvor schon zahlreiche hohe Beamte Bibliotheken gestiftet.[25]. Laufzeit seit 2017Finanzierung ÖAIVerantwortlich, Österreichisches Archäologisches Institut Österreichische Akademie der Wissenschaften Franz Klein-Gasse 1 1190 Wien, Österreich T (+43 1) 51581-4000 E mailbox(at)oeaw.ac.at, Leoforos Alexandras 26 10683 Athen, Griechenland T (+30 210) 8213708 E athen(at)oeaw.ac.at, 6A, Ismail Mohammed Street, Apt. Letztere enthielten mehrere hunderttausend Rollen. [18] Er nahm dabei 30 Regale mit jeweils rund 13 Fächern an und errechnete daraus eine Bestandsgröße von rund 12.000 Schriftrollen. Über eine neunstufige Freitreppe erreicht man die Vorhalle, von der aus der dreigeschossige Bibliotheksraum betreten werden konnte. The building was commissioned in the 110s A.D. by a consul, Gaius Julius Aquila, as a funerary monument for his father, former proconsul of Asia Tiberius Julius Celsus Polemaeanus,[1][2] and completed during the reign of Hadrian, sometime after Aquila's death. Diese „Ädikulen“ werden abwechselnd von Rund- und Dreiecksgiebeln gekrönt.[5]. Die lykische Küste endete bereits bei Dalyan, die historische Stadt Kaunos war die letzte Stadt Lykiens und wir fahren nun am Ägäischen Meer wieder nordwärts über Ephesus, wo wir u. a. den Tempel der Artemis (eines der 7 Weltwunder der Antike), Celsus Bibliothek und die Marienkirche besichtigen, in Richtung Izmir. Forschungsteam der Universität Tübingen entdeckt seltenen Nachweis der frühen Weinherstellung an der Ausgrabungsstätte Tell el-Burak im Libanon. Bereits online verfügbare Publikationen sind in der Bibliografie mit Link oder DOI gekennzeichnet und können über einen Doppelklick eingesehen werden. Jahrhundert wurde das Gebäude in ein Wohnhaus integriert. Die Bibliothek des Celsus : eine Prachtfassade in Ephesos und das Problem ihrer Wiederaufrichtung von null ist lizenziert unter einer Eine Nutzung ist nur gemäß deutschem Urheberrecht möglich. Die überwiegend aus Ziegeln errichteten Wände – die Celsus-Bibliothek ist eines der ältesten Beispiele dieser römischen Mauertechnik in Kleinasien –, Regale und der Fußboden waren mit Marmor verkleidet. Teile des Gebäudes konnten in den Jahren 1903 bis 1904 freigelegt werden. [27], Die Ausgrabung der Bibliothek wurde von österreichischen Archäologen jeweils im Herbst 1903 und 1904 durchgeführt. Vor der ehemaligen Bibliothek fanden die Ausgräber in die Brunnenanlage verbaute Reliefplatten des sogenannten Partherdenkmals. [9][7], and the façade by an earthquake in the tenth or eleventh century. Laut einer heute wieder dort angebrachten Inschrift an der Front des Gebäudes wurde der ständige Unterhalt der Bibliothek durch Zinsen aus einem dafür gestifteten Kapital von 25.000 Denaren bestritten. In dieser stand nicht – wie sonst oft üblich – eine Statue, möglicherweise aber ein Altar oder Ähnliches. Bei seiner Öffnung 1905 fanden Archäologen die Gebeine des Celsus sowie kleinere Beigaben.[17]. Dies eröffnet viele Möglichkeiten zur statistischen und computerbasierten Auswertung von Forschungsdaten. Nach Durchschreiten einer der drei Türen gelangten die Besucher in den Bibliothekssaal. Doch wie sind diese aus anorganischen Stoffen entstanden? [21] Vermutlich entnahmen Bibliothekare im Bedarfsfall die Rollen. [19], Die Daten der Fertigstellung und der Eröffnung der Bibliothek sind nicht bekannt. [6][7] The interior measured roughly 180 square metres (2,000 square feet). Von 1970 bis 1978 leiteten Strocka und der Wiener Architekt Friedmund Hueber die Rekonstruktion, die mit Hilfe von Restauratoren, Studenten und türkischen Arbeitern durchgeführt wurde. Ausgehend von der Größe der Nischen, die einst die Regale enthielten, hat Bernt Götze 1937 einen Berechnungsvorschlag vorgelegt. Acht Säulen kompositer Ordnung gliedern die aus Marmor errichtete, zweigeschossige Fassade und tragen vorspringende, verkröpfte Gebälke. Die gesamte endemische Megafauna Madagaskars und der östlich davon gelegenen Inselkette der Maskarenen, zu der Mauritius und Rodrigues zählen, wurde... Der Ursprung allen Lebens liegt in organischen Molekülen. Auch damals gab es schon Diskussionen über die Motive des Stifters zwischen Eigennutz und Gemeinwohl. Die Wandflächen des Untergeschosses nehmen vier Statuennischen auf. Militärische Infrastruktur und Verkehrswege, Retrodigitalisierung des epigrafischen Archivs, Ephesos: Vorhellenistische Siedlungsgeschichte, Abthugnos: Kapitolinisches Forum und Stadtanlage, Bernsteinstraße: Transitroute und Militärpräsenz, Bernsteinstraße – Limes: Legio II Italica, Haute-Garonne: Transitrouten und Militärpräsenz, Aigeira: Früheisenzeitliche und früharchaische Keramik, Sidon: Protogeometrische und geometrische Keramik, Jaunstein/Podjuna: (Früh-)mittelalterlicher Friedhof, Ephesos: Hanghaus 2, Wohneinheiten 3 und 5, Symposium: Der Kult der Meter/Kybele in Westanatolien, Symposium: Roman Provincial Capitals under Transition, Propylaeum Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften. [3] A third register of columns may have been present in antiquity, though today only two remain. You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo. Die Räumlichkeiten liegen im Nordbereich des DIE und sind über das Erdgeschoss zugänglich. ph. Paläontologen des Museums für Naturkunde Chemnitz und der TU Bergakademie Freiberg führen aktuell in Manebach bei Ilmenau wissenschaftliche Grabung... Auch Schimpansen leiden ein Leben lang, wenn sie im Kindesalter die Mutter verlieren. Design features include acanthus leaves, scrolls, and fasces emblems, the latter being a symbol of magisterial power that alludes to Celsus's tenure as a consul. [24], Der aufwendige und im Stadtzentrum gelegene Bau erforderte einen hohen Kapitaleinsatz, weitere Kosten verursachten die Ausstattung und der ständige Unterhalt des Bibliotheksbetriebs. Zum Eingang führt eine monumentale, neunstufige Freitreppe, links und rechts von großen Statuensockeln gefasst. Den Statuen des Iulius Celsus waren an dessen Geburtstag laut Inschrift Kränze aufzusetzen.[15]. Erbaut wurde sie zwischen 117 und 125 durch die Familie des Suffektkonsuls Iulius Celsus, die dem Ritterstand angehörte. [22], Der Tod des Iulius Celsus wird vor dem Jahr 117 angesetzt. Your input will affect cover photo selection, along with input from other users. Heute ist die Bibliothek eine der antiken Hauptattraktionen der Türkei und ein in der türkischen Fremdenverkehrswerbung oft verwendetes Motiv. [14] Drei der vier für das obere Fassadengeschoss inschriftlich erwähnten Statuen stellten den Stifter Iulius Celsus dar, die vierte seinen Sohn Iulius Aquila. Das Projekt CESLUS wird in Teilen dreisprachig geführt, um sowohl die Originalsprache der Publikationen zu berücksichtigen als auch die englisch- und türkischsprachige wissenschaftliche Community teilhaben zu lassen. [12] Sie stellen nach den Inschriften in vier Nischen der Fassade die antiken Tugenden Sophia, Arete, Episteme und Ennoia dar. Wie lange die Bibliothek in Betrieb war, ist unbekannt. Sie wurde zwischen 114 und 125 n. Chr. The Library of Celsus is an ancient Roman building in Ephesus, Anatolia, now part of Selçuk, Turkey.The building was commissioned in the 110s A.D. by a consul, Gaius Julius Aquila, as a funerary monument for his father, former proconsul of Asia Tiberius Julius Celsus Polemaeanus, and completed during the reign of Hadrian, sometime after Aquila's death. [12] He was later appointed as proconsul, or governor, of Asia, the Roman province that covered roughly the same area as modern-day Turkey. The apse contained a podium for a statue, now lost, that likely depicted Celsus, although some scholars have suggested it was Minerva, goddess of wisdom. Der LMU-Chemiker Oliver Trapp ber... Klimatische Bedingungen leiteten die geographische Ausbreitung von Homo sapiens in der Levante vor 43.000 Jahren. Über eine Open Archives Initiative (OAI)-Schnittstelle ist es zudem möglich, die Daten, einschließlich der Metadaten, in unterschiedlichen Formaten herunterzuladen. Bitte aktivieren Sie Javascript, um diese Seite zu benutzen! F. Hueber, V.M. Die Fassade des Gebäudes besitzt zwei Geschosse und ist durch vor- und rückspringende Architektur stark gegliedert. Hier endete ein alter, heute Kuretenstraße genannter Prozessionsweg, der seine nördliche Fortsetzung in einer marmorgedeckten Prachtstraße fand. Spätestens im 3. oder 4. Sicher ist, dass das Gebäude in der Spätantike bereits anderweitig in Verwendung gewesen sein muss (Forscher schließen das etwa aus damals hinzugebauten Säulen und Bögen im Inneren). [33] Ein internationales Team von Forschenden aus dem Vereinigten Königreich und Spanien sowie unter Beteiligung vom Museum für Naturkunde in Berlin, unt... Vor 120.000 Jahren: Älteste sicher datierte Nachweise von Menschen auf der arabischen Halbinsel. Collection of Ephesian Literature. Wie lange die Bibliothek in Betrieb war, ist unbekannt. Auf den Statuensockeln links und rechts der Freitreppe standen laut den Inschriften Reiterstatuen des Iulius Celsus. [11] Only the façade was rebuilt, while the rest of the building remains in ruin. Der Sarkophag des Celsus zählt zur Gattung der Girlandensarkophage. Ab 1967 war der Archäologe Volker Michael Strocka Gast der österreichischen Ausgrabungen in Ephesos. Denn hier werden massenhaft Touristengruppen für ein Andenkenfoto hingestellt. The building's façade was depicted on the reverse of the Turkish 20 million lira banknote of 2001-2005[25] and of the 20 new lira banknote of 2005-2009. [20][16] It was unusual in Roman culture for someone to be buried within a library or even within city limits, so this was a special honour for Celsus, reflecting his prominent role as a public official. Da für das Gebäude im bereits dicht bebauten Stadtzentrum von Ephesos nur begrenzter Platz zur Verfügung stand, bediente man sich bei der Gestaltung der Fassade optischer Tricks wie beispielsweise einer Kurvatur, um sie monumentaler, aber auch eleganter wirken zu lassen. [11], Die Fassade ist mit zahlreichen Ornamenten und Skulpturen ausgestattet. Damit soll der Zugang zur archäologischen Grundlagenforschung verbessert und die einzelnen Datensätze sollen durch optimierte Suchoptionen leichter auffindbar gemacht werden. [7][9] Only the façade survived, until an earthquake in eleventh or tenth century left it in ruins as well.[10]. The three remaining walls were lined with either two or three levels of niches measuring 2.55x1.1x0.58 m on average, which would have held the armaria to house the scrolls. Die Celsus-Bibliothek war eine öffentliche antike Bibliothek römischer Zeit in Ephesos. Die Publikationen können sowohl im Browser interaktiv gelesen und mit anderen Datensätzen verlinkt als auch als PDF heruntergeladen werden. Die Rückwand der Bibliothek ist bis auf eine Höhe von 7 Metern erhalten. Sie dienten dazu, den Raum mit den Schriftrollen vor der Feuchtigkeit der Außenmauer zu schützen. Dies beinhaltet die Bereitstellung der Publikationen in unterschiedlichen Formaten (PDF, XML, …), die eindeutige Formulierung des Copyright, die Nutzung von Persistent Identifiers (DOI, URN, …) und die Beachtung der FAIR-Prinzipien (Findability, Accessibility, Interoperability, Reusability). Diese wurden oft von reichen oder einflussreichen Personen gestiftet, so auch die Celsus-Bibliothek, die zugleich als Denkmal und Mausoleum für Iulius Celsus diente. Dieses noch unbekannte Gebäude war die Celsus-Bibliothek, die wenig später direkt westlich des Marktes entdeckt wurde. Wie lange die Bibliothek in Betrieb war, ist unbekannt. The Library of Celsus is an ancient Roman building in Ephesus, Anatolia, now part of Selçuk, Turkey. [8] Da die Bibliothek keine Zwischendecken hatte, konnte ein Besucher von unten die Regale des zweiten und des möglichen dritten Stockwerks sehen. B. IKARUS, ADS, …). Sie war auf der Rückseite zweier Banknoten der türkischen Lira abgebildet: von 2001 bis 2005 war es der 20-Millionen-Geldschein, von 2005 bis 2009 die 20-Lira-Note. [15] The library is built on a platform, with nine steps the width of the building leading up to three front entrances. Über eine neunstufige Freitreppe erreicht man die Vorhalle, von der aus der dreigeschossige Bibliotheksraum betreten werden konnte. Ihre Überreste wurden 1903 bei Ausgrabungen entdeckt. Eine Bibliografie mit allen Publikationen unter österreichischer Beteiligung zu Ephesos ist über Zotero öffentlich zugänglich, eine eigene CELSUS-Plattform ist in Vorbereitung. Erbaut wurde sie zwischen 117 und 125 durch die Familie des Suffektkonsuls Iulius Celsus, die dem Ritterstand angehörte. [16] Wegen der Enge der Kammer und des Zugangs muss der Sarkophag durch die noch offene Decke hinabgelassen worden sein. Ein besonderes Bauwerk in Ephesos ist die Celsus Bibliothek, die zwischen 114 und 125 n. Chr. Jahrhundert wurde das Gebäude in ein Wohnhaus integriert. Künstliche Intelligenz ist besser als bisherige Softwareanwendungen in der Lage, den Ursprung archäologischer Funde aus naturwissenschaftlichen Unte... Bronzezeit: Fremde Ernährungstraditionen in Europa. Von Säulen getragene Gänge verliefen entlang der Wände und ermöglichten den Zugang zu den Schriftrollen der oberen Stockwerke. Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas. Die Bibliothek ist eigentlich als Heroon zu verstehen, das über der Grabkammer des verstorbenen Celsus Polemaeanus errichtet wurde. Pro Geschoss gab es folglich zehn dieser Nischen, welche die Regale (Armaria) für die Schriftrollen aufnahmen. [36], Aufgrund der Wiedererrichtung der Fassade gilt die Celsus-Bibliothek als berühmtestes erhaltenes Bibliotheksgebäude der Antike und als ein für die Architekturgeschichte der Kaiserzeit bedeutendes und prunkvolles Bauwerk.[37]. Would you like to suggest this photo as the cover photo for this article? Jahrhundert v. Chr. Die noch heute erhaltenen Reste der Nischen belegen wenigstens ein zweites Geschoss für die Unterbringung der Regale. [17] Nach weiteren kleineren Untersuchungen im Zuge weiterer Kampagnen erschien schließlich 1944 die vollständige Publikation zu den Grabungsergebnissen der Bibliothek. Schlagwörter. Sources to Understand Sites. Anhand eines Balkenloches an der Apsis ist eine Höhe des Untergeschosses von etwa 4 Metern zu ermitteln. [23] It could be reached via a set of stairs built into the walls, which added structural support. Von 1970 bis 1978 wurde die Fassade durch eine Anastilosis unter der Leitung des Architekten Friedmund Hueber und des Archäologen Volker Michael Strocka wieder aufgerichtet. Give good old Wikipedia a great new look: Cover photo is available under {{::mainImage.info.license.name || 'Unknown'}} license. Der Sohn ließ das Gebäude zu Ehren seines Vaters errichten, fertiggestellt wurde es möglicherweise erst nach seinem Tod durch weitere Erben und Tiberius Claudius Aristion. Die Digitalisierung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Propylaeum Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften, wo bereits viele archäologische Publikationen als Open Access aufbereitet worden sind. Dabei lief Wasser über die große Treppe, die einst zum nun vermauerten Bibliothekseingang führte. [9], Zwischen der Innenmauer mit den Regalen und der Außenmauer der Bibliothek befinden sich schmale Gänge. [3][4] The library is considered an architectural marvel, and is one of the only remaining examples of a library from the Roman Empire.