B. Waldeyer-Rachenring) das periphere sekretorische Immunsystem in besonders antigenexponierter Lokalisation. Br J Dermatol 138:567–571, Baran R, Färgemann J, Hay RJ (2007) Superficial white onychomycosis – syndrome with different fungal causes and paths of infection. Von vielen Nagelkrankheiten gibt es nur einzelne oder noch keine histologischen Untersuchungen. Als Antwort auf die Pilzinfektion kommt es zu einem entzündlichen Infiltrat des Nagelbettes, zu Exozytose von Lymphozyten und Neutrophilen sowie Spongiose. Der zugrunde liegende Gendefekt betrifft die Mucosa-typischen Keratine 4 und 13. Die Bulla repens entspricht der blasigen. Schmales verhornendes Zystenepithel, Palisadenstellung der peripheren Epithelzellen und luminale Kutikula mit sägezahnartiger Oberfläche, Krahl D, Altenburg A, Zouboulis C (2008) Reaktive Hyperplasien, Präkanzerosen und Neoplasien der Mundschleimhaut. Histologische Kriterien finden sich in der Übersicht. Dabei bilden sich klinisch größere polypöse Knoten (bis 2 cm) mit zerklüfteter livider bis bräunlicher Oberfläche. Die Infektion schreitet langsam entgegen der Nagelwachstumsrichtung nach proximal vor. Hautarzt 39:213–216, Weiterführende Literatur zu präkanzerösen Leukoplakien, Kuffer R, Lombardi T (2002) Premalignant lesions of the oral mucosa. Klinisch und histologisch sind traumatische. Im Längsschnitt lässt er sich selten völlig erhalten, erscheint dann als geschichtete Hyperkeratose. Fachkreise erhalten kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu allen Artikeln und Bildern. Sie tritt an verschiedenen enoralen Lokalisationen (Lippen, Gingiva, Gaumen) auf und wird als analoge Erkrankung zur. e.Medpedia ist eine Co-Publikation von Springer Verlag und Springer Medizin Verlag. Anzeige. Die feingewebliche Untersuchung zeigt alle Formen des, Subungualer Morbus Bowen. Differenzialdiagnose zu anderen oralen Ulzerationen. Der Speichelsee ist zirkulär von Speicheldrüsengangepithel umgeben. Die Tüpfel sind kleine Parakeratoseherde der Nageloberfläche. Eine ausgeprägte pseudokarzinomatöse Proliferation des Deckepithels kann in zu oberflächlich entnommenem Biopsiematerial als Plattenepithelkarzinom verkannt werden (Abb. » mehr erfahren, e.Medpedia gibt es auch als App: App Store   Google Play. Subunguale Fibrokeratome nehmen ihren Ursprung von der distalen Matrix bzw. Focus Score objektiviert werden. Histologische Kriterien der ungualen Fibrokeratome, Je nach Ursprungsort an einer oder beiden Seiten mit Nagelmatrixepithel bedeckt, Longitudinal ausgerichtete Kollagenfasern, Hyperkeratose mit Serumeinschluss an der Spitze des Fibrokeratoms. assoziiert mit einem Plattenepithelkarzinom auf. Scabies crustosa. Lokaler chronischer Reizeffekt durch Kauen der Schleimhaut bukkal oder am Zungenrand. Definition Breiige oder krümelige Überreste zerfallener Gewebe- und/oder Zellteile, z.B. Für traumatische Genese („traumatisches Ulcus“) spricht die Manifestation in besonders exponierten Lokalisationen und die kurzfristige Spontanheilungstendenz. Die Epidemiologie präkanzeröser Leukoplakien und Plattenepithelkarzinome der Mundschleimhaut ist klassisch durch die Merkmale männliches Geschlecht und chronischer Tabak-Alkoholabusus als einander potenzierende Risikofaktoren bestimmt. In flächiger Anordnung entspricht die Epulis fibromatosa einer diffusen nicht entzündlichen Gingivahyperplasie. Die Osteozytenhöhlen sind leer, das Knochengewebe ist abgestorben. Überholte Bezeichnung für Krankheiten mit Wucherung von Retikulumzellen und/oder Histiozyten, im engeren Si... Infektionen mit Gewebsnematoden (Fadenwürmer), die extraintestinal parasitieren. Besondere Indikatorfunktion haben dafür inhomogene Leukoplakien mit erosiven Anteilen (Erythroleukoplakie). Die markante filiforme Hyperkeratose bietet das Substrat für eine massive bakterielle Rasenbildung. Die Epidermis ist akanthotisch verbreitert und weist massive Leukozyteneinwanderung auf, überwiegend in Form spongiformer, aber auch gelegentlich kompakter intraepidermaler Abszesse, die stark und homogen eosinophilen Keratinozyten sind nekrotisch, Wichtigste histologische Differenzialdiagnose ist die, Histologische Differenzialdiagnose zwischen Nagelpsoriasis und Onychomykose, Kleine Parakeratoseherde an der Nageloberfläche, Sehr häufig, durch schüsselförmige, später herausbrechende Parakeratose bedingt (entwickeln sich aus Tüpfeln), Sehr häufig, wechselnd stark ausgeprägt (Munro-Abszesse). Monomorphe Tumorzellen mit breitem granuliertem Zytoplasma zwischen pseudokarzinomatös proliferiertem Zungenepithel (PAS-Färbung). Über die Kutikula kommt es zur Infektion der Unterseite des proximalen Nagelwalls (Eponychium), die langsam zur Matrix vordringt. Papillomatose mit Hyperparakeratose und subepithelialen schaumzelligen Makrophagen, Orale Amyloidablagerungen treten primär oder sekundär bei systemischer Amyloidose (. J Am Acad Dermatol 13:913–918, Weiterführende Literatur zu Onychomatrikom, Baran R, Kint A (1992) Onychomatrixoma. Br J Dermatol 126:510–515, Haneke E, Fränken J (1995) Onychomatricoma. Diese seltene Form wird fast ausschließlich durch. Pseudo-Hyphen sind im Stratum corneum nachweisbar und sprießen mit vertikaler Ausrichtung bis in oberflächliche vitale Epithelschichten ein. Die Glomuszellen selbst sind positiv für Vimentin und Aktin, aber negativ für Desmin, Faktor-VIII und verschiedene neurale Marker. Die Lamina propria enthält fibrosiertes Bindegewebe. Zungenbiopsie mit manschettenförmig perivaskulär betonten Amyloidablagerungen. Zwischen den Krypten sind hier abgestorbene Zellen zu sehen(=Detritus). Oral Surg Oral Med Oral Pathol 70:55–58, Weiterführende Literatur zum verruziformen Xanthom, Takizawa H, Onishi T, Watanabe S (2001) Verruciform xanthoma. Sie sind allseits von einem verhornenden Epithel umgeben; im Falle der intraungualen Fibrokeratome lässt sich an der Basis Matrixepithel erkennen, das Nagelsubstanz produziert. Am J Surg Pathol 34:405–417, Schmitt-Köppler J, Bröcker EB, Rose C (2002) Das eosinophile Ulcus der Mundschleimhaut. Reichlich Pilze im keratotischen Detritus, oft auch Neutrophile *Grundsätzlich muss so viel Material wie möglich mit subungualer Hyperkeratose eingesandt werden. Die histologische Untersuchung des Nagelorgans wird nur von relativ wenigen Labors routinemäßig durchgeführt. Die Fälle von longitudinaler striärer Leukonychie sind entweder, Onychopapillom. Bitte legitimieren Sie Ihre Fachkreiszugehörigkeit. Aus jeder der vorgenannten Formen kann sich sekundär eine totale dystrophische Onychomykose entwickeln, die bei der chronischen mukokutanen Candidose auch primär vorkommt. Polaritätsverlust und Epithelzellatypien vorwiegend der unteren Hälfte des Epithelquerschnitts. Dermatology 201:281–282, Weiterführende Literatur zur oralen Haarleukoplakie, Piperi E, Omlie J, Koutlas IG, Pambukkian S (2010) Oral hairy leukoplakia in HIV-negative patients: report of 10 cases. Oberflächliche intraepitheliale Mikroabszesse und PAS-reaktive Pseudohyphen in vertikaler Orientierung, Seit ihrer Erstbeschreibung 1984 gilt die orale Haarleukoplakie als klinisch charakteristische Schleimhautmanifestation bei Immunsuppression verschiedener Genese, darunter als klinischer Marker der Kategorie B (CDC) der. Die Artikel werden von über 2.800 Autoren aus Lehre, Forschung und Klinik verfasst und ständig aktualisiert. Schlotterkamm bilden. Proliferative verruköse Leukoplakie. Histologisch sieht man einen papillomatösen Tumor, der ein dichtes Stroma aus feinen Kollagenfasern und zahlreichen, relativ großen Fibroblasten enthält und mit Matrixepithel bedeckt ist, das mit Ausläufern tief in das Stroma hineinreicht. Arthritis []. Auch andere Formen einer Nagelbettentzündung führen zur Onycholyse. Es besteht eine nekrotisch einschmelzende purulente Entzündung. Hinzu kommt eine schmutzig gelbbraune Verfärbung. Wenn nur die Nagelplatte untersucht werden soll, ist eine Formalinfixierung nicht erforderlich. B. monomorphe Adenome) entstehen. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 76:59–61, Weiterführende Literatur zur Amalgamtätowierung, Borewska J, Hansen HJ, Holmstrup P, Pindborg JJ, Stangerup M (1990) Oral mucosal lesions related to silver amalgam restaurations. Am J Surg Pathol 28:1033–1039, Weiterführende Literatur zu Kokkenangiomen des Nagelwalls, Davies MG (1995) Coccal nail fold angiomatosis. Die Endothelien sind positiv für Faktor-VIII, CD34, ß2-Mikroglobulin und Ulex europaeus-Agglutinin und im Gegensatz zu normalen Endothelien positiv für Erdnuss-Agglutinin (PNA). Acrodermatitis continua suppurativa. Gesteigerte Melaninpigmentierung besonders in den Reteleistenspitzen des Epithels erfolgt ohne wesentliche Zunahme der Melanozytenpopulation. Als Aphthen werden schmerzhafte Schleimhautulzerationen bezeichnet, die idiopathisch oder selten als Manifestation von Systemerkrankungen (z. Mindestens zwei Stadien sind zu unterscheiden: Anfangs findet sich eine solitäre, einer nodulären Muzinose ähnliche Gewebsauflockerung, bei der sternförmige Bindegewebszellen und einige Kollagenfasern in basophilem Muzin zu finden sind. Oral Oncol 38:125–130, Mete O, Keskin Y, Hefiz G, Kaxhan KB, Unur M (2010) Oral proliferative verrucous leukoplakia: underdiagnosed oral precursor lesion that requires retrospective clinicopathological correlation. Hautarzt 42:512–515, Haneke E, Baran R (2001) Longitudinal melanonychia. 7. International Dermatopathology Colloquium. In der Umgebung entwickeln sich neue Muzinoseherde, der größte entwickelt eine kompaktere Wand aus Kollagenfasern, die schließlich einer Pseudokapsel ähnelt. JDDG 6:217–232, Weiterführende Literatur zu Cheilitis glandularis, Reiter S, Vered M, Yarom N, Goldsmith C, Gorsky M (2011) Cheilitis glandularis: clinico-histopathological diagnostic criteria. B. begünstigt durch mangelnde Mundhygiene oder begleitende Parodontitis. Die Prothesenstomatopathie wird häufig durch eine Candidose oder galvanische sowie kontaktallergische Effekte von Prothesenmaterial kompliziert. Melanotischer Lippenfleck. Es empfiehlt sich, stets mit Hämatoxylin-Eosin und PAS zu färben. Zusätzliche bakterielle Besiedelung kann eine Schwarzfärbung verursachen. A study of 175 cases. Die klinisch sichtbaren Zeichen der chronischen Nagelwallentzündung lassen sich auch histologisch nachweisen. Die zugehörigen Drüsenazini können durch obstruktive Sialadenitis geschädigt sein (Abb. Das Schleimhautepithel weist ggf. Major-Aphthen führen zu größeren Ulzera. Im polarisierten Licht sind die leukonychotischen Areale nicht doppelbrechend und erscheinen daher dunkel. Die Muzinansammlung weitet sich langsam aus, so dass ein Hohlraum mit zunächst noch allmählichem Übergang entsteht. Dermatol Surg 21:984–987, Weiterführende Literatur zu ungualen Fibrokeratomen und Koenen-Tumoren, Kint A, Baran R (1988) Histopathologic study of Koenen tumors. Beispielsweise zeigt der Normalbefund des sog. Dicht gelagerte Zellverbände zeigen zytoplasmatisch PAS-reaktive lysosomale Granula und Expression von Protein S-100. Falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich bitte an. Eine Sialadenitis der kleinen mukösen Lippenspeicheldrüsen manifestiert sich mit verschiedenen Schweregraden, die bis zur Abszedierung mit Drüsenzerstörung reichen (Cheilitis glandularis simplex, suppurativa, apostematosa). Andernfalls können Sie sich jetzt kostenlos registrieren. Bei der diffusen Leukonychie färben sich die normalerweise optisch leer anmutenden Onychozyten eosinophil an, und anstelle des Kernes sieht man einen inhomogenen Hohlraum. Differenzialdiagnose der Onychomykosen an Material von Nagelplatte und subungualer Hyperkeratose, Ketten kleiner Sporen und kurzer Hyphen an der Oberfläche und in oberflächlichen Spalten der Nagelplatte, Pilzfäden in Nagelplatte, jedoch nicht an Oberfläche und Unterseite, Hyphen und unterschiedliche Anzahl von z. T. dickwandigen Sporen sowie Mikroabszesse in subungualer Hyperkeratose, Hyphen in unteren Schichten der Nagelplatte, Hyphen und selten auch Arthrosporen in allen Schichten der Nagelplatte, oft horizontale Spaltbildung im Nagel, Reichlich Pilze im keratotischen Detritus, oft auch Neutrophile, *Grundsätzlich muss so viel Material wie möglich mit subungualer Hyperkeratose eingesandt werden, Sie ist relativ selten und in Mitteleuropa fast ausschließlich durch, Weiße superfizielle Onychomykose (PAS). Empfohlene Artikel. Wenn nur die Nagelplatte untersucht werden soll, ist eine Formalinfixierung nicht erforderlich. Bevorzugt sind jüngere Patienten an der Unterlippe nach einem Bisstrauma betroffen. Br J Dermatol 132:162–163, Wolff HH, Braun Falco O (1972) Das benigne Riesenzellsynovialom. Die Biopsie vom Hyponychium und angrenzenden Nagelbett zeigt eine massive Hyperkeratose mit zahlreichen Gängen, in denen z. T. Anschnitte von Sarcoptes scabiei nachweisbar sind. Das Epithel ist akanthotisch und verhornt orthokeratotisch. Dermatologica 167:155–158, Weiterführende Literatur zu subungualen keratotischen Tumoren der Incontinentia pigmenti Bloch-Sulzberger, Mascaró JM, Palou J, Vives P (1985) Painful subungual keratotic tumors in incontinentia pigmenti. Anticancer Res 30:3009–3014, Weiterführende Literatur zur Extravasationsmukozele, Eveson JW (1988) Superficial mucoceles: pitfall in clinical and microscopic diagnosis. Als weiterer pathogenetischer Faktor wurden bakterielle Erreger in Analogie zur schankriformen. Von vielen Nagelkrankheiten gibt es nur einzelne oder noch keine histologischen Untersuchungen. Im polarisierten Licht ist die Anordnung der Keratinfilamente im Nagel erkennbar. obstruktive Sialadenitis mit squamöser Sialometaplasie verursacht. dem Nagelbett, sind ganz vom Nagel bedeckt und buckeln ihn etwas vor. Charakteristisch ist der an der Unterseite des freien Nagelrandes erkennbare kleine Hornwulst. Intraunguale Fibrokeratome entstehen innerhalb der Matrix und wachsen deshalb in einem regelrechten Kanal; sie werden auch als dissezierende Fibrokeratome bezeichnet. Sekundäre Candidose entsteht im Rahmen zahlreicher prädisponierender Zustände bei lokaler Hyperkeratose und/oder Okklusion, z. Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. D. Metze, Universitäts-Hautklinik Münster. Klinisch zeigen sich weißlich gesäumte, sich peripher vergrößernde anuläre Erythemherde. Arch Klin Exp Dermatol 112:140–147, Haneke E (1986) Pathology of inflammatory nail diseases. Die Nagelplatte ist verdickt und enthält viele längs verlaufende Kanäle, die proximal den superfiziellen Anteil des Matrixepithels, tiefer im Nagel aber abgerissene Teile der filiformen Proliferationen enthalten (Abb. Bei der operativen Entfernung findet sich ein weicher Tumor, der in der Tiefe des proximalen Nagelfalzes entspringt und zwischen Nagelplatte und Unterseite des Nagelwalls nach distal vorwächst. Int J Oral Maxillofac Surg 35:150–154, Weiterführende Literatur zu odontogenen Tumoren, Motegi S, Nagai Y, Tamura A, Ishikawa O (2008) Multiple skin cysts in nevoid basal cell carcinoma syndrome: a case report and review of the literature. Die Koenen-Tumoren sind histologisch meist rundlich, mit Epidermis bedeckt, der proximale Anteil besteht aus dichten kollagenen Fasern und relativ wenigen Gefäßen, während das Stroma im distalen Anteil lockerer ist und mehr Blutgefäße enthält. Die für dieses Hamartom typischen Vasa afferentia und efferentia sind im histologischen Schnitt praktisch nie erkennbar. Die Beurteilung einer präkanzerösen Leukoplakie bzgl. Zahlreiche markhaltige und marklose Nerven lassen sich mit der immunhistochemischen Darstellung von Protein S-100, Neuron-spezifischer Enolase und Neurofilamenten gut zeigen. Diese Erkrankungen werden differenziert in eigenen Kapiteln (Kap. In der Regel findet sich eine deutliche granulozytäre Entzündungsreaktion mit der Ausbildung superfizieller spongiformer Pusteln, die Befunden bei Stomatitis geographica oder Morbus Reiter ähneln (Abb. J Clin Dermatol 1(2):73–75, Weiterführende Literatur zum onycholemmalen Horn, Haneke E (1983) ‚Onycholemmal‘ horn. Sie umfassen Lumina unterschiedlicher Größe, die mit einem flachen Endothel ausgekleidet sind. Wird diese erreicht, werden die Pilze von der neu gebildeten Nagelsubstanz eingeschlossen und vom Matrixepithel wegtransportiert.