Von den Darios habe ich gar keine Ahnung, hatte sie noch nie. Jetzt liegt sie wg. Da ich nun Mittwoch zwei weitere Mädels von einem Züchter bekomme, habe ich 4 Mädels für 3 Jungs. Oktober 2019 um 11:00 Uhr bearbeitet. Ich freu mir den A...ähm...Hintern ab!!! B. hält sie im Kieler Leitungswasser und denen gehts prima soweit ich weiß. Und das Dario-Männchen in Einzelhaft schwimmt nun gern mal dem Betta-Weibchen hinterher...Wo die Liebe hinfällt. Dario dario Scharlachroter Zwergblaubarsch Bild: ATuin-hek/Wikimedia Commons, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication: Das Foto wird den schimmernden Farben dieses kleinen Fisches aus Indien nicht gerecht. Bei mir teilen sich 5 Burschen ein 40er Becken mit einem Pärchen Honigguaramis. Hauptsächlich sind das getrocknete Daphnien, welche ich zu Staub zerreibe, und entkapselte Artemiaeier, welche sich vollsaugen und dann überall in den Pflanzen hängen und für die Darios wohl deshalb interessant wirken!? Guppies sind auch echt keine Schwierigkeit, das ist schon klar. Gast. 23°-24°C. Ich kenne Deine Hechtlinge nicht, wie die sich verhalten. Sexing [edit | edit source] Sexing the Dario dario is much easier than compared to other aquarium fish species. Ich hoffe mal was die Fütterung angeht hast du dich schon informiert? Gestern Nachmittag konnte ich meinen Bock sehr gut beobachten, wie er rallig und zitternd durchs Becken flitzte und ... er hatte tatsächlich eines meiner Weibchen im Visir! um 1-2 Grad erhöhen sollte. Um einen zu starken Streß und damit eine zu kurze Lebenserwartung zu vermeiden, sollte das Geschlechterverhältnis 1 / 3 betragen. ), oder es findet sich ein Platz für ein oder zwei M. Wäre sehr dankbar für Meinungen oder Hilfe. Hoffe, daß Du noch mehr Babies findest, als nur das eine ! also mensch, da bin ich aber neidisch Thomas, daß Deine Darios auch was anderes nehmen als Lefu!! Meine Darios leben bei tag-nacht-schwankenden Temperaturen, soll heißen: Am Tag läuft die Heizung über die gleiche Schaltuhr wie auch das Licht und ich habe am Abend so ca. wo ich das grade sehe ich hatte in nem anderen forum den tip hesehen das diese tiere vielleicht mit meinen ringelhechtlingen harmonisieren könnten. Ich denke mal, daß dieser ständige Druck wohl doch zu stark ist. :gg: Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Bericht, den Du verlinkt hast, von Verena. Dieser Zwergblaubarsch trägt seinen Namen wahrlich zu Recht, denn er bleibt mit maximal 2-3 cm für einen Barsch wirklich sehr klein. Da die Zwerg-Blaubarsche Dauerlaicher sind, werden die Weibchen sehr von den Männchen getrieben. Jetzt kommen meine Darios in den Teich. Haltung: Gruppe von mind. I froi mi wie Arsch!! Keine, die ihnen das Futter wortwörtlich vor der Nase wegschnappt, da sie immer recht lang beobachten, bevor sie das Zappelnde schnappen. Große Daphnien kriegen sie nicht mehr runter, rote Mülas gehen wenn sie sehr klein sind, und weiße Mülas gehen auch gerad noch. Frage an Thomas, Dave und Jule. (Jutta Ahlemann), Meine Becken:580 Ltr, 150 Ltr, 112 Ltr,128 Ltr., 54 Ltr, 52 Ltr., Leuchtkasten, TorfkanoneMeine Galerie. Die Mülas sind abgesunken und lagen teilweise auf dem Boden, bzw. Er wühlt und gräbt nicht, selbst feinfiedrigste Pflanzen werden nicht beschädigt. Von daher dachte ich ein-zwei Grad wärmer würde denen besser gefallen. Jule aber z. Sie lassen sich nur noch kurzzeitig zum Fressen sehen, mehr nicht. Da kommen die Darios mal richtig aus der Hüfte.... Bei den RML werden die Zwerge sogar zu Piranhas. Das Männchen besetzt ein kleines Revier, oft mitten in einer Pflanze. Nach meinem Anfängerwissen war ich mir allerdings schon fast beim Kauf sicher, daß es zwei Männchen sind, wie wohl fast normal bei diesen Tieren. Ich meine jetzt beobachtet zu haben, dass sich bei mir ein Pärchen gefunden hat - evtl. Na mal sehen, ein-zwei Stengel werde ich wohl noch vorne hinsetzen. Dario Dario: Haltung, Erfahrungen. Morgen 19 Grad. Temperatur soll wohl auch nicht zu warm sein (bei mir 23/24 Grad), und sie mögen wohl sehr gern ne Nachtabsenkung. In einem 60 Liter-Becken kann man
Dieses ist auch zur Hälfte stark zugewachsen, das sah schon deutlich besser aus. 3 davon verkrümmeln sich die meißte Zeit, die beiden ersten Darios stehen sich leider den ganzen Tag gegenüber und hauen sich... Nächste Woche soll ich 2 Weibchen dazu bekommen. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dario_dario&oldid=193035396, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Im Oberkiefer befinden sich drei bis vier Zahnreihen vorne und je eine an den Seiten, im Unterkiefer vier vorne und je zwei an den Seiten. Dario dario - Genaue Beschreibung der Art mit Informationen zur Herkunft, zum Aussehen sowie zur Haltung und Fütterung im Aquarium. berichte ich ein anderes Mal ausführlich. Auf jeden Fall werd ich für alle Fälle mal wieder mehr Nauplien anbieten, hatte letzte Zeit immer nur Mikrowürmer und Mülas gegeben. http://www.dooyoo.de/tiere/dario-dario/1021130/. Das unterdrückte wird sich auch durch Temperaturerhöhung nicht deutlicher ausfärben. Wobei Jule meint - ich hoffe ich darf das sagen Jule - meine 24 Grad sollen nicht zu kühl sein. Hatte ein bißchen Bedenken wg. Artemia, Nicht erfolgreich:Granulatfutter (die hoffnung war eh gering :P)gefr. Die weißen Mückenlarven lassen sich gut verfüttern da sie immer wieder an die Öberfläche treiben, dort kann man sie mit Spritze/Pipette wieder aufnehmen und wieder zurück ins Becken schießen. meine ringelhechtlinge sollen eigendlich auch eher lebendfutter bekommen darum habe ich auf dem balkon eine wasserfloh zucht (10l eimer), die sind auch etwas gross für die teils zumindest. Frostfutter nehmen sie bei mir rote Mülas, aber nicht sooo gut. Diese Seite verwendet Cookies. keine Abgänge... von daher scheint die Methode nicht grundsätzlich falsch. zwei Männchen mit vier und mehr Weibchen halten. Males are roughly 30% larger than females, growing to around 1 inch in length and displaying the vivid red stripes associated with this fish. Ansonsten ist im Becken erstmal etwas Ruhe eingekehrt. Ich muß gestehen, dass meine Darios recht selten Lebendfutter bekommen - verhungert sehen sie aber bei weitem nicht aus !!! Also bei dem Programm was ich gerade hatte, verzichte ich gern auf "Spartakus, Ben Hur" und was sonst so Ostern läuft... Zunächst hab ich nach einiger Überlegung eins der großen Männchen rausgefangen und zum Betta-Weibchen in das 20er gesetzt. Die
Die Anzahl der Wirbel liegt bei 24 bis 25. Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Wegen der spektakulären Färbung hat diese Art inzwischen viele Liebhaber. Jedenfalls scheint den Fischen das gut zu gefallen so wie ich es jetzt mache. Rücken-, After- und Schwanzflosse sind ebenfalls scharlachrot gefärbt. oder... © 2018 Aquarium-Guide. Der Dario selbst ist friedlich. Original von Sprotte76Wenns neue Sichtungen gibt, meld ich mich. ....schrieb sie und hielt das Versprechen: Der absolute Hammer, dreimal dürft Ihr raten, was ich soeben entdeckt habe! allerdings nur grau gefärbt. In einem 60 Liter-Becken kann man zwei Männchen mit vier und mehr Weibchen halten. Dario: derived from the specific epithet of the type species, dario, which in turn is from its Bangla name, Darhi. Besser und einfacher kann man doch wirklich kein Lebendfutter halten. Ich werd es nachher auch mal mit roten Frost-Mülas versuchen. Weibchen ist das Männchen kräftig rot gefärbt und
Das größte in freier Natur gefangene Männchen hatte eine Länge von 14,8 mm, das größte Weibchen war 13 mm lang. Hab den Tip von Dave bekommen, bei ihm hat das geklappt. (sie waren aber schonmal etwas kräftiger in der Farbe...ich hoffe daß alles in Ordnung mit ihnen ist!! Was machen denn die anderen Darios eigentlich? der Abholung der Weibchen usw. Hier habe ich momentan 40 Guppybabies seit 2 Wochen in dem "Selbstbau" und es scheint denen gut zu gehen, ich habe noch keinen Todesfall feststellen können.Ich selbst füttere gar keine Nauplien oder Microwürmchen oder ähnliches sondern ausschliesslich die selbst getümpelten Cyclops. sich hauptsächlich auf Indien. diese Fische kleine Reviere aufbauen, die sie
Ich denke das ist in Ordnung. Am liebsten wohl Mikrowürmer und Artemia-Nauplien. :gg: Ich hab echt noch nie so winzige Jungfische gesehen. 9). März 2008; Sprotte76. :gg: Als nächsten Futterversuch werd ich mal Enchyträen probieren, die sind ja doch ein Stück größer. Heute gabs mal lebende rote Mülas - ein Fest für die Darios ... Andererseits kann ich über die Annahme von Frost- oder auch Trockenfutter seitens der Darios nicht klagen. !Ich hab ZWEI Mädels!!!! NACHWUUUUUUUUUUUCHS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sie brauchen bei mir auch einen kurzen Moment um sie zu entdecken, da sie ja nunmal sozusagen "lauern" und erst immer bei Bewegung des Futters zuschnappen, aber dann gehts nur noch haps, haps... Ich würd an Deiner Stelle weiter die Mikros geben, wird schon klappen. Zu den Artemiaeiern Thomas, darüber können wir uns gerne Mittwoch nochmal unterhalten!! 1/3 gewechselt. Wie gesagt, Optik ist bei diesem Becken dann nicht mehr die beste, aber was solls. Um ehrlich zu sein, finde ich dass du mit einem Garnelen und Schneckenbecken besser dran wärst. Die dekapsulierten Artemiaeier hab ich nirgendwo bekommen...die kannten die meißten im Handel gar nicht. Sagt mal Ihr Dario-Pfleger. Allerdings habe ich schon die ersten Überlegungen, ob ich nicht doch 1 oder 2 der Männchen woanders unterbringen sollte... die Männchen verletzen sich nicht bei ihren Revierstreitereien, allerdings finde ich, sieht zumindest einer von ihnen mittlerweile blasser aus. 1 Zuchtgruppe. Sie sind eher im oberen Bereich des Beckens. Weiß nicht, wie die das verkraften wenn es wärmer wird. Temperatur: 20-26 °C pH-Wert: 6,0-7,5 Gesamthärte: 5-20 °dGH (Bei mir gibts ne GH von ca. Mit zerrupfter Schwanzflosse!!!! Der Kopf ist abgerundet, die Schnauze kurz, das Maul groß und leicht nach oben gerichtet. der Corydoras bei ca. Nur haben die gekauften Becken viel zu grosse Schlitze, da entwischen die Lütten dann wieder. Ich habe jetzt die 2. eine gute Strukturierung des Beckens durch Holz
24 Grad. Der kann nicht mehr gefressen werden, nicht mehr im Filter landen... Ich hab in diesem Becken die Wasserwechsel ne ganze Ecke ausgedehnt. Ich hab die Heizung an der Zeitschaltuhr mit dran. untereinander energisch verteidigen, empfiehlt sich
Wegen der spektakulären
des Größenunterschiedes. Die Haltung eines Paares gelingt schon ab 50L. Das änderte sich aber eben, als sich mein Weibchen in die Ecke des größeren Männchens begab.... sofort begannen beide Männchen umherzutanzen, doch das kleinere Männchen wurde schnell in seine Schranken verwiesen. Jungtiere sowie die erwachsenen Weibchen sind
Die Kerlchen sind da recht zickig und wirken beim falschen Futter regelrecht empört. habe gelesen das die ein sehr kleines mauel haben sollen und recht friedlich sollten die auch sein.... enbenfalls sollten die recht weiches wasser mögen. mein eigentlicher Bericht kommt ja erst, dies war erst die Kurzfassung. Die Betonung liegt auf "waren". Aber ich habe zumindest noch keine oder fast(?) Ihr Körper ist mäßig langgestreckt und seitlich abgeflacht. In Aquarienhaltung wuchsen die Fische bis zu einer Länge von 17,2 mm heran.