Was …. Von diesen Möglichkeiten wurde zuletzt bei den Arbeitsämtern und Jobcentern reger Gebrauch gemacht. Hin­ter­grund ist bei­spiels­wei­se die Mög­lich­keit, qua­li­fi­zier­tes Fach­per­so­nal ge­zielt dort ein­zu­set­zen, wo es ge­braucht wird. Vielleicht kennen auch Sie den Rhythmus, spätestens Donnerstag große Vorfreude auf den Partner zu entwickeln und am Sonntagabend den Abschiedsschmerz wieder aushalten zu müssen. Ab­ge­se­hen da­von spielt Mo­bi­li­tät auch schon wäh­rend des Stu­di­ums ei­ne im­mer grö­ße­re Rol­le, Aus­lands­auf­ent­hal­te sind nicht mehr nur für Stu­die­ren­de von Fremd­spra­chen re­le­vant. Sie interessieren sich für alles Wichtige beim Berufseinstieg in den öffentlichen Dienst? Was das Berufsleben für die einen spannend macht, stellt für andere eine große Herausforderung dar. Wäh­rend der Volks­mund die­se Si­tua­ti­on ger­ne mit Wit­zen über das Ta­xi­fah­ren oder das Füh­ren ei­ner Im­biss­bu­de auf den Arm nimmt, er­weist sie sich für man­chen Ab­sol­ven­ten je­doch als ernst­haf­tes Pro­blem. 4.1 Gründe für Mobilität 4.2 Der Prozess der Entscheidungsfindung 4.2.1 Einflüsse auf die Entscheidung 4.2.2 Mobilitätsfördernde und –hemmende Aspekte EXKURS: Wie mobil müssen Arbeitssuchende auf dem heutigen Arbeitsmarkt sein? Ei­ne an­de­re, fast durch­gän­gig er­wünsch­te Vor­aus­set­zung heu­ti­ger Job­su­chen­der ist Fle­xi­bi­li­tät. Nichtsdestotrotz zwingt sie den Einzelnen ebenso wie Gruppen und Institutionen sich fortwährend auf neue Sachverhalte einzustellen. Der Vor­teil von we­ni­ger ge­rad­li­nig auf­ge­bau­ten Stu­di­en­gän­gen ist da­bei eben die­se Fle­xi­bi­li­tät: Sie ver­mit­teln Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen, die sich in un­ter­schied­lichs­ten Bran­chen nut­zen las­sen. Un­ter sol­chen Vor­aus­set­zun­gen bleibt im Grun­de ge­nom­men kaum ei­ne an­de­re Mög­lich­keit, als sich durch Fle­xi­bi­li­tät her­vor­zu­tun. Je hö­her die Qua­li­fi­ka­ti­on und je hö­her die Po­si­ti­on im Un­ter­neh­men des­to grö­ßer ist die Er­war­tung, geis­ti­ge Mo­bi­li­tät vor­wei­sen zu kön­nen. Den meis­ten Stu­den­ten wird die­se Si­tua­ti­on ver­traut sein, denn auch Stu­di­en­plät­ze kön­nen oft nur durch ei­nen Um­zug in die je­wei­li­ge Uni­ver­si­täts­stadt in An­spruch ge­nom­men wer­den. Berufliche Flexibilität hat viele Aspekte: Neben örtlicher und zeitlicher Anpassungsfähigkeit gibt es auch die inhaltliche Anpassungsfähigkeit. auf unsere Webseite zu analysieren. Un­ser Tipp:Dem ers­ten Job als frisch ge­ba­cke­ner Ab­sol­vent geht auch im­mer ei­ne er­folg­rei­che Be­wer­bung vor­aus – bei uns fin­dest du auch prak­ti­sche Be­wer­bungs­tipps rund um An­schrei­ben, Le­bens­lauf und co. Ge­meint ist die Fä­hig­keit, über den Tel­ler­rand hin­aus­den­ken zu kön­nen. Auch das ein viel­deu­ti­ger Be­griff, der in un­ter­schied­lichs­ten Si­tua­tio­nen von Be­deu­tung ist (und mehr als ei­nen Über­schnei­dungs­punkt mit der Mo­bi­li­tät hat). Schließ­lich ist der mo­to­ri­sier­te In­di­vi­du­al­ver­kehr im­mer noch die wich­tigs­te Fort­be­we­gungs­art und für Be­rufs­pend­ler gilt das erst recht. Eine der vielen Kompetenzen, die im Beruf oft gebraucht werden, ist Flexibilität. In Stellenbeschreibungen findet sich sehr häufig die Forderung nach Flexibilität. An­ders als beim Pen­deln oder Dienst­rei­sen er­for­dert die­se Form von Mo­bi­li­tät wo­mög­lich die schwer­wie­gends­ten Ent­schei­dun­gen von et­wai­gen Be­wer­bern. Informieren Sie sich mit der HUK-COBURG über alles Wichtige beim Einstieg in den öffentlichen Dienst! Vorwort 2. Hier bedarf es eines klugen Wissensmanagements innerhalb der Organisation, damit das angesammelte Wissen der einzelnen Mitarbeiter der Gesamtorganisation zur Verfügung steht. Neben Umsetzung und Versetzung auf andere Posten sind auch die Abordnung zu einer anderen Dienststelle oder einem anderen Dienstherrn sowie die Zuweisung zu anderen öffentlichen oder nichtöffentlichen Einrichtungen möglich. © COPYRIGHT DEUTSCHER BEAMTEN WIRTSCHAFTSRING 2010. Statt neu­er Chan­cen ste­hen dann Sta­bi­li­tät und lang­fris­ti­ge Si­cher­heit im Vor­der­grund, so spie­ßig das für jun­ge Ar­beit­neh­mer am Be­ginn ih­rer Kar­rie­re klin­gen mag. Vielleicht fangen Sie als Bibliothekar an, werden irgendwann im Ausland … Auswirkungen der Ber… Bei Mo­bi­li­tät geht es al­so um Fort­be­we­gung und im wei­tes­ten Sin­ne tut es das auch im Zu­sam­men­hang mit der Ar­beits­welt. Wie be­reits ge­sagt, ist ein Orts­wech­sel mit ei­ner Fa­mi­lie ei­ne An­ge­le­gen­heit, die gründ­lich über­dacht wer­den soll­te. Einstellungen Al­ler­dings: Die Mo­bi­li­tät und die Be­reit­schaft da­zu nimmt, das ha­ben ver­schie­de­ne Er­he­bun­gen er­wie­sen, mit dem Al­ter im­mer mehr ab. Auch lange Pendelzeiten können einem das Leben schwer machen. Dabei war die demographische Entwicklung längst bekannt, die Finanzkrise absehbar und der GAU zumindest denkbar. JOBRUF Details finden Sie in Flexibilität bedeutet zunächst nichts weiter als Anpassungsfähigkeit. Mobilität und Flexibilität sind wichtige Karrierefaktoren des modernen Arbeitsmarktes. Die berufliche Mobilität der zukünftigen Fachkräfte zwischen unterschiedlichen Betrieben und Branchen soll erhöht werden. Das ist nicht weiter verwunderlich, betrachten wir die Technisierung nicht nur der Arbeits- sondern auch der Alltagswelt durch Industrialisierung, Automatisierung, Computerisierung. Zur Erfassung von Nutzerstatistiken und Optimierung der Webseite basierend auf deren Verwendung. Flexibilität ist besonders bei der Ausführung der Arbeitsaufgaben gefordert. auf dem heu­ti­gen Ar­beits­markt ge­schätzt und er­war­tet wer­den, mit Le­bens­si­tua­tio­nen, die sich än­dern, deut­lich fle­xi­ble­re Ar­beits­mo­del­le, an­der­wei­tig auf dem Ar­beits­markt ein­ge­bracht wer­den. Zwar bieten flexible Arbeitszeitmodelle statt starrer Kernarbeitszeiten auch große Vorteile, um beispielsweise Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren zu können. Wir erklären dir, was das für Arbeitnehmer bedeutet! Im Prin­zip ist die Fle­xi­bi­li­tät selbst, im Sin­ne ei­ner viel­fäl­ti­gen An­pas­sungs­fä­hig­keit, die wohl wich­tigs­te Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­ti­on, die we­ni­ger wirt­schaft­lich ori­en­tier­te Stu­di­en­fä­cher ih­ren Stu­die­ren­den mit auf den Weg ge­ben kön­nen. Eine eigene Freizeitplanung ist dann kaum möglich. Berufliche Flexibilität hat ihren Preis.   Da­ne­ben fällt auch der Wil­le zur Wei­ter­bil­dung un­ter geis­ti­ge Mo­bi­li­tät, zeigt sich doch dar­in die Be­reit­schaft, trotz al­ler bis­her er­wor­be­nen Qua­li­fi­ka­tio­nen beim Know-How kei­nen Still­stand zu wol­len. Das ist nicht weiter verwunderlich, betrachten wir die Technisierung nicht nur der Arbeits- sondern auch der Alltagswelt durch Industrialisierung, Automatisierung, Computerisierung. Im be­ruf­li­chen All­tag sind die ver­schie­de­nen Ab­tei­lun­gen die Tel­ler­rän­der, die es zu über­win­den gilt. Tweet. In einem Supermarkt als Aushilfe vorstellig werden - so hinterlassen Sie einen guten Eindruck, Was tun, wenn man jemanden vermisst? Am Wo­chen­en­de zu ar­bei­ten ist nicht nur im Ein­zel­han­del an­ge­sagt, da­zu geht zeit­li­che Fle­xi­bi­li­tät ger­ne ein­her mit stän­di­ger Er­reich­bar­keit. Weitere Informationen hierzu unter:www.beamtenanwaerter-online.de, Ausbildungsplatzbörse für den den öffentlichen Dienst, Hier finden Sie die Behörden und sonstigen Einrichtungen im öffentlichen Dienst oder des privatisierten Dienstleistungssektors, die Ausbildungsplätze anbieten oder für Beamtenberufe ausbilden. Mobilität und Flexibilität sind zwei der am häufigsten geforderten Eigenschaften unserer derzeitigen Geschäftswelt. Mo­bi­li­tät heißt im Be­rufs­le­ben al­so schon lan­ge nicht mehr, nach­wei­sen zu kön­nen, wel­che Art Fahr­zeu­ge man füh­ren darf. Werden Mitarbeiter ständig intern versetzt oder in andere Arbeitsbereiche umgesetzt, kann den einzelnen Bereichen Wissen verloren gehen. Und mitt­ler­wei­le gibt es di­ver­se Mög­lich­kei­ten, durch För­de­run­gen wie Sti­pen­di­en und Bafög das Aus­land­stu­di­um zu fi­nan­zie­ren. Sie finden auch Stellen der Bahn, Post, Telekom, von Verkehrsunternehmen oder Energieversorgern. Schon des­we­gen, weil ein Um­zug zum Start des Be­rufs­le­bens eben­so selbst­ver­ständ­lich ge­wor­den ist wie nach­fol­gen­de Job­wech­sel – oft ge­nug mit ei­ner ge­wis­sen räum­li­chen Dis­tanz. Das dürf­te viel­fach im­mer noch wich­tig sein, nicht nur in Be­rufs­fel­dern, in de­nen et­wa der Um­gang mit Bus­sen oder LKW er­for­der­lich ist. 5. Grundsätzlich sind Mobilität und Flexibilität wichtige Eigenschaften, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Auch gilt es zu beachten, dass eine große Organisation durchaus unter einem selbst verursachten "brain drain" leiden kann. Die Fachkräfte sollen innerhalb des Unternehmens flexibel einsetzbar sein. Ganz all­ge­mein kann aber räum­li­che Mo­bi­li­tät aber auch be­deu­ten, dass erst ein Um­zug in ei­ne an­de­re Stadt not­wen­dig ist, um ei­ne Stel­le über­haupt an­tre­ten zu kön­nen. Was wie­der­um nichts dar­an zu än­dern scheint, dass sich Be­rufs­ein­stei­ger wie Be­rufs­er­fah­re­ne mit ih­nen aus­ein­an­der­set­zen müs­sen. Was bedeutet Flexibilität in Jobbeschreibungen? Denn längst nicht jeder ist in der Lage und bereit, ständig dazuzulernen und immer wieder etwas Neues auszuprobieren. In all diesen Fällen mit ihren ungeheuerlichen Auswirkungen ist nun Flexibilität, nämlich Umdenken erforderlich. www.ausbildung-im-oeffentlichen-dienst.de/stellenboerse/ausbildungsstellen, hier kostenfrei den informativen Ratgeber der HUK-COBURG. - Wichtige Einsteigertipps, Die Zeit schneller vergehen lassen - mit Arbeit klappt es so, Pralinen-Hersteller werden - so kann es klappen, HELPSTER - Anleitungen Schritt für Schritt, Berufliche Flexibilität hat viele Aspekte: Neben örtlicher und zeitlicher Anpassungsfähigkeit gibt es auch die inhaltliche Anpassungsfähigkeit. An­de­rer­seits ist Fle­xi­bi­li­tät, die sich Be­rufs­ein­stei­ger früh­zei­tig an­eig­nen soll­ten. Fordern Sie hier kostenfrei den informativen Ratgeber der HUK-COBURG an, die sich als Selbsthilfeeinrichtung für den öffentlichen Dienst in diesem Bereich besonders gut auskennt. Der immense Fortschritt bei der räumlichen Entfaltung und technischen Effizienz der den Erdball umspannenden Transport- und Kommunikationswege bringt früher ferne Dinge mitten in unser Leben (von der Information über die Ware bis zur Person) und beschleunigt zugleich den Fluss von Informationen, Waren und die Abfolge von Ereignissen. Der überwiegende Teil der Absolvent_innen stellt die von der Wirtschaft geforderte Mobilität auch unter Beweis, wie Zahlen der Hochschul-Informations-System HIS bestätigen: 80 Prozent der Uni-Abgänger_innen verlassen ihren Hochschulort wieder. Das Prin­zip, von der Aus­bil­dung bis zum Ren­ten­al­ter im sel­ben Be­trieb zu blei­ben, hat je­den­falls wei­test­ge­hend aus­ge­dient. Wenn der Ein­stieg in fach­na­he Ar­beits­be­rei­che nicht oder nur un­ter er­schwer­ten Be­din­gun­gen mög­lich ist, müs­sen die er­wor­be­nen Fä­hig­kei­ten eben an­der­wei­tig auf dem Ar­beits­markt ein­ge­bracht wer­den. Was auf die­se Wei­se näm­lich eben­falls er­mög­licht wur­de, sind deut­lich fle­xi­ble­re Ar­beits­mo­del­le. verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe Denn die Anforderungen an die berufliche Flexibilität bringen es mit sich, dass Menschen lange Pendelzeiten in Kauf nehmen und auch immer öfter der Arbeit einfach hinterherziehen. Berufliche Flexibilität und ihr Preis. Mo­bi­li­tät ist ei­nes der gro­ßen The­men un­se­rer Zeit und meis­tens geht es um die, hin­sicht­lich des Zeit- und Res­sour­cen­auf­wands, ef­fi­zi­en­tes­ten Mög­lich­kei­ten, von Punkt A nach Punkt B zu kom­men. Der heu­ti­ge Ar­beits­markt ver­än­dert sich lau­fend und mit ihm die An­for­de­run­gen, die an die (zu­künf­ti­gen) Ar­beit­neh­mer ge­stellt wer­den. Ei­ne Stel­le zu fin­den, die zu hun­dert Pro­zent den ei­ge­nen Vor­stel­lun­gen und Qua­li­fi­ka­tio­nen ent­spricht, bei der man sich nicht auf neue Auf­ga­ben und The­men ein­las­sen muss, dürf­te ein schwie­ri­ges Un­ter­fan­gen wer­den. Der Grund hier­für ist eben nicht al­lei­ne die Not­wen­dig­keit, um et­wa den er­sehn­ten Traum­job zu be­kom­men (oder um­ge­kehrt in der Traum­stadt zu ar­bei­ten). Di­gi­ta­li­sie­rung und Ver­net­zung ha­ben ei­ne völ­lig neue Di­men­si­on der Er­reich­bar­keit er­mög­licht, wenn­gleich das nicht zwin­gend zum Nach­teil der Ar­beit­ge­ber sein muss. Die­se Ver­än­der­lich­keit hat aber an­de­rer­seits zwei Kon­stan­ten her­vor­ge­bracht, wenn es um die Qua­li­tä­ten von Be­wer­bern geht: Mo­bil und fle­xi­bel müs­sen die mo­der­nen Mit­ar­bei­ter sein, doch was ge­nau die Un­ter­neh­men un­ter die­sen bei­den Be­grif­fen ver­ste­hen, kann dann je nach Si­tua­ti­on und Be­din­gun­gen sehr ver­schie­den sein. Man ist flexibel, wenn man sich schnell und problemlos auf geänderte Anforderungen und Gegebenheiten einstellen kann. Hier geht es zur einzigen speziellen Stellenbörse für Ausbildungplätze und Beamtenausbildungen www.ausbildung-im-oeffentlichen-dienst.de/stellenboerse/ausbildungsstellen, Kostenfrei von der HUK-COBURG: der beliebte Ratgeber zum "BerufsStart im öffentlichen Dienst". Finde jetzt Flexibilitaet Weitere Informationen zur beruflichen Flexibilität ergeben sich aus den Aufstiegsketten, in denen aus Fachberufen in globale Managementaufgaben umgestiegen wird, ohne dass die Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Grundberuf aufgeben oder obsolet würden, und schließlich dient Flexibilität und Mobilität dem Ausgleich im Arbeitsmarkt, soweit nicht unüberbrückbare … Je nach Ope­ra­ti­ons­ge­biet ei­nes Ar­beits­ge­bers könn­ten Dienst­rei­sen da­her durch­aus um die gan­ze Welt ge­hen. Einleitung 3. 1. Akzeptieren. Gegen diese beschleunigte, durchökonomisierte Lebenswelt gibt es berechtigte Einwände. Wie schwer oder leicht es fällt, an ei­nen neu­en Wohn­ort über­zu­sie­deln, ist im­mer auch ei­ne Fra­ge der ak­tu­el­len Le­bens­um­stän­de: Jun­ge Be­rufs­ein­stei­ger zieht es da­her we­gen ei­nes neu­en Jobs wohl eher in ei­ne an­de­re Stadt als je­man­den, der sei­ne mehr­köp­fi­ge Fa­mi­lie von ei­nem sol­chen Un­ter­fan­gen über­zeu­gen muss, der wo­mög­lich über lan­ge Jah­re ge­wach­se­ne Wur­zeln zu­rück­las­sen muss. Mobilität und Flexibilität sind zwei der am häufigsten geforderten Eigenschaften unserer derzeitigen Geschäftswelt. Der Beamte kann auch von sich aus auf eine Veränderung drängen. Für viele gehört die Fernbeziehung längst zum Alltag. Pro­blem­lö­sungs­ori­en­tier­tes Den­ken, auch jen­seits der ei­gent­li­chen fach­li­chen Ex­per­ti­se, in Zu­sam­men­ar­beit mit an­de­ren Fach­kräf­ten – das sind Qua­li­tä­ten, die auf dem heu­ti­gen Ar­beits­markt ge­schätzt und er­war­tet wer­den. Sie können der Verwendung jederzeit Wenn zwei Menschen in Festanstellung ihren Karriereweg konsequent verfolgen, dann kann es schwierig werden, dies durchgängig an einem Ort zu tun. Ar­beits­zei­ten wer­den zu­neh­mend fle­xi­bler ge­stal­tet und da­mit ist nicht un­be­dingt Schicht- oder Nacht­ar­beit ge­meint, wie sie in vie­len Bran­chen im­mer noch üb­lich sind. Wie bei der be­ruf­li­chen Mo­bi­li­tät pro­fi­tie­ren hier nicht al­lein die­je­ni­gen, die den Orts­wech­sel un­ter­neh­men – die ge­sam­mel­ten Er­fah­run­gen und Aus­tausch­mög­lich­kei­ten kom­men um­ge­kehrt auch den Uni­ver­si­tä­ten oder spä­ter den Ar­beit­ge­bern zu Gu­te. Dieser sollte bei der eigenen Karriereplanung im Blick bleiben. Lange tägliche Pendelzeiten können zu einer hohen Belastung führen, und Fernbeziehen scheinen oft unumgänglich zu sein, wenn die Karriere nicht leiden soll. Üb­li­cher­wei­se geht das al­ler­dings selbst oh­ne ex­pli­zi­te An­ga­be in ei­ner Stel­len­an­zei­ge be­reits aus dem an­ge­ge­be­nen Ein­satz­ort oder dem Sitz des Un­ter­neh­mens her­vor. Vielleicht gehören auch Sie zu den Menschen, die für die berufliche Flexibilität einen hohen Preis bezahlen. Denken wir an die große Politik: Dort fordern die Überalterung der deutschen Gesellschaft, die Finanzkrise, die Atomkatastrophe von Fukushima grundlegende Reformen des Wirtschafts- und Sozialsystems. Ar­bei­ten im Ho­me Of­fice bei­spiels­wei­se ist un­ter den rich­ti­gen Vor­aus­set­zun­gen ei­ne gu­te Al­ter­na­ti­ve, wenn es – auf wel­cher Ebe­ne auch im­mer – an Mo­bi­li­tät man­gelt. Das ist in­zwi­schen nicht mehr nur den Füh­rungs­eta­gen vor­be­hal­ten, son­dern im­mer häu­fi­ger ein fes­ter Be­stand­teil der Un­ter­neh­mens­struk­tu­ren. ):© fo­to­lia.com © Svya­tos­lav Ly­pyns­kyy© bru­ce mars / uns­plash.com© fo­to­lia.com © Mon­key Busi­ness© fo­to­lia.com © s4svi­su­als. Bild­quel­len (v.o.n.u. Warum sind Menschen mobil? Berufliche Mobilität nützt dem Arbeitnehmer, dem Arbeitgeber und letztlich der Gesellschaft — aber dieser Nutzen ist nicht augenfällig. widersprechen. Sonst verlieren Sie Ihren Partner vielleicht schneller aus den Augen, als Ihnen lieb ist. Neue Informationen, bisher unbekannte Probleme und Fälle, sich ändernde Anweisungen, neue Methoden und Techniken, eine sich durch zeitgeschichtliche Gegebenheiten wandelnde Gesetzgebung und Rechtsprechung - der Herausforderungen, denen wir flexibel - nicht opportunistisch - begegnen müssen, sind viele. Zeit­li­che und kar­rie­re­tech­ni­sche Fle­xi­bi­li­tät. Wenn Sie heute ins Berufsleben starten, können Sie längst nicht mehr davon ausgehen, dass Sie den einmal erlernten Beruf lebenslang ausüben werden. Für den Konfigurations- und Buchungsprozess werden Cookies verwendet. Wenn Sie morgens um fünf oder noch früher raus müssen, um irgendwann zwischen acht und neun an Ihrem. Of­fen ist da­mit aber im­mer noch, wie weit die­se Be­deu­tung ge­fasst ist – dass man bei­spiels­wei­se von sei­nem Zu­hau­se zu sei­nem Ar­beits­platz ge­lan­gen muss, dürf­te selbst­ver­ständ­lich da­zu­ge­hö­ren, das gilt aber un­ter Um­stän­den eben­so für die Be­reit­schaft zu Dienst­rei­sen. Mobilität 3.1 Definition 3.1.1 Räumliche Mobilität 3.1.2 Soziale Mobilität 3.2 Mobilität im geschichtlichen Kontext 4. unseren Datenschutzbestimmungen. Die Cookie Einstellungen werden auch in einem Cookie gespeichert. Nicht un­wahr­schein­lich ist al­ler­dings, dass un­ter den Vor­aus­set­zun­gen des heu­ti­gen Ar­beits­mark­tes al­le Di­men­sio­nen des Be­griffs re­le­vant sind: Die­se um­schreibt in ers­ter Li­nie die ge­ra­de be­schrie­be­ne Be­fä­hi­gung, sich zwi­schen meh­re­ren Punk­ten hin und her be­we­gen zu kön­nen. Wie bei anderen Berufen auch, sollten sich Berufsanfänger überlegen, ob ein (späteres) Familienleben mit den Anforderungen des Berufs unter den Gesichtspunkten Mobilität und Flexibilität vereinbar ist. Das hängt nicht un­be­dingt mit al­ters­be­ding­tem Heim­weh zu­sam­men, son­dern mit Le­bens­si­tua­tio­nen, die sich än­dern. Wenn Sie heute ins. Dies kann dauerhaft, zeitweise und befristet oder aufgrund von Dienstreisen der Fall sein. Aber die Trag­wei­te der be­ruf­li­chen Mo­bi­li­tät ist eben ei­ne deut­lich grö­ße­re. Dann meld dich kos­ten­los bei der JOB­RUF Stu­den­ten­ver­mitt­lung an und fin­de in­ter­es­san­te und ab­wechs­lungs­rei­che Job­an­ge­bo­te! - So lenken Sie sich ab, Als Pauschalist arbeiten - das sollten Sie beachten, Das Arbeitsamt und der Lebenslauf - was Sie wissen sollten, Schauspieler: Wie anfangen mit der Berufsausbildung? Diese können nur in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert werden. Es spielt viel­mehr ei­ne eben­so gro­ße Rol­le, dass sich bis­wei­len nur über ei­nen Orts­wech­sel Fort­schrit­te auf der Kar­rie­re­lei­ter ma­chen las­sen. Den größten Preis bezahlen Arbeitnehmer heutzutage jedoch wegen der Anforderungen an die örtliche und zeitliche Flexibilität. Um­schreibt die Tat­sa­che, dass es die be­rühm­ten 9-to-5-Jobs in die­ser Form kaum noch gibt. Heute München, morgen die Fahrt nach Bonn und übermorgen der Flug nach Sydney - und der Partner arbeitet natürlich noch ganz woanders. Allerdings sollte es innerhalb der Partnerschaft eine Verständigung darüber geben, ob dieses Lebensmodell zum Dauermodell werden soll oder wie lange jeder bereit ist, ein solches Leben zu führen. Ein Di­lem­ma, das vor al­lem un­ter Geis­tes­wis­sen­schaft­lern schon sprich­wört­lich ge­wor­den ist: Am En­de des Stu­di­ums stellt sich die oft nicht leicht zu be­ant­wor­ten­de Fra­ge, wie sich das er­wor­be­ne Wis­sen in ei­ner von der Markt­wirt­schaft ge­präg­ten Be­rufs­welt sinn­voll ein­set­zen lässt. Du denkst, du kannst al­le ge­nann­ten Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len und siehst dich als ei­nen qua­li­fi­zier­ten Be­wer­ber an? Ge­meint ist da­mit nur eben häu­fig kei­ne an­de­re Ab­tei­lung vor Ort, son­dern ein an­de­rer Stand­ort der Fir­ma. Aber genau das kann auch den Reiz der Arbeit ausmachen: sich in neuen Situationen unter veränderten Umständen zu beweisen und sie zu meistern. Ar­beits­zei­ten kön­nen von Ar­beit­neh­mer­sei­te aus fle­xi­bler ge­stal­tet wer­den, so dass Kar­rie­re und Fa­mi­lie ein­fa­cher mit­ein­an­der ver­ein­bart wer­den kön­nen. Zur Erfassung und Messung der Relevanz von Werbeanzeigen, die Sie auf anderen Seiten erhalten. Beschäftigungsmöglichkeiten bei Krankheit. Ein Min­dest­maß an Fle­xi­bi­li­tät und Mo­bi­li­tät ist des­we­gen grund­sätz­lich von Vor­teil, in al­len Be­rufs­spar­ten. Wo der Arbeitsplatz nicht schon von sich aus auf Mobilität angelegt ist, kann Mobilität durch oben beschrieben Veränderungen und Neuerungen gefragt sein. Die Kehrseite sind allerdings Arbeitszeitmodelle wie kurzfristige Abrufarbeit, bei der der Einsatz erst sehr kurzfristig festgelegt wird. Tat­säch­lich ist es so, dass ein Groß­teil der Hoch­schul­ab­sol­ven­ten nach dem Stu­di­um und an­ders­wo den Ein­stieg ins Be­rufs­le­ben wagt. Gerade von Beamten wird die Bereitschaft erwartet auch an anderen Dienststellen zu arbeiten, also auch an anderen Orten, unter Umständen auch im Ausland (Diplomatischer Dienst, EU, internationale Kooperationen). Der Hin­weis dar­auf, dass auch Geis­tes­wis­sen­schaft­ler in­ner­halb ei­nes ge­wis­sen Zeit­raums schaf­fen, in Lohn und Brot zu ste­hen, mag da nur be­dingt trös­ten, weil die­ser Zeit­raum im un­güns­tigs­ten Fall Jah­re um­fas­sen kann. Im wei­tes­ten Sin­ne des­halb, weil die an­ge­spro­che­ne Form der Mo­bi­li­tät nur ei­ne der Di­men­sio­nen ist, die et­wa in Stel­len­aus­schrei­bun­gen ge­meint sein könn­te. Kinder, Küche, Kirche waren gestern - heute heißt es für Frauen und Männer oft eher Kinder, Karriere und kaum Zeit.