B. der Senat, noch sehr lange fortbestanden. Jahrhundert hinein bedeutende heidnische Minderheiten auf dem Boden des Imperiums nachweisen. Abstrakte Kunst meint daher eine Ausdrucksform, die sich von der Wiedergabe von Gegenständen löst, deren Ziel nicht mehr die Schilderung greifbarer Objekte und Figuren ist, sondern sich der geistigen Welt, dem Visionären, der logisch-rationalen Farbfeld-Kombination und/oder selbstreflexiven Analysen der Mittel, mit denen Kunst gemacht wird (Farben, Formen), verschreibt. Tafelbild erlangte sie Beweglichkeit, Öffentlichkeit und Bedeutung, wobei zunehmend auch die Fähigkeiten der ausführenden Handwerker geschätzt und ihre Namen bekannt wurden. 148 v. Chr. einsetzt. Der werdende Militärstaat Sparta im Süden der Peloponnes unterwarf zwischen 720 und 600 v. Chr. Auf Sizilien behauptete sich derweil das mächtige Syrakus gegenüber der Handelsrepublik Karthago, welche mit den griechischen Poleis (Westgriechen) seit dem frühen 5. Der Symbolismus ist international und schwer zu definieren. Der Konstruktivismus zählt zu den ungegenständlichen Stilrichtungen der Modernen Kunst in der ersten Hälfte des 20. ): Diese Seite wurde zuletzt am 15. ), Skulptur: männlicher Akt zentrales Thema, Polychrom (vielfarbig), Bronzeguss und kostbare Materialien, Architektur: Tempelanlagen, Entwicklung der Säulenordnungen, Etruskische Kunst bis 509 v.u.Z. available in JSTOR and the most recently published issue of a journal. Zum Konstruktivismus gehören die niederländische Gruppe De Stijl und die Kunstschaffenden des nachrevolutionären Russland (Sowjetunion). 600 n. Chr. zur Antike gerechnet. im Mittelhelladikum anzusiedeln. – wanderten wahrscheinlich indogermanische Stämme, von Norden kommend, in Griechenland ein. Jahrhunderts führte allerdings auch hier zu erheblichen Veränderungen und gilt als der entscheidende Einschnitt, der das Ostrom der Spätantike vom Byzantinischen Reich des Mittelalters trennt. Mit der Legion entwickelten die Römer eine effektive Streitmacht. Der Begriff Neue Sachlichkeit vermittelt den Eindruck, dass der künstlerische Blick sachlich, ja kühl ist. Eine Zusammenfassung mit ausführlichen Angaben bieten die jeweiligen Artikel (Geschichtsschreibung u. Die Akropolis mit dem Parthenon­tempel wurde damals unter der Regie des Phidias zum glanzvoll-repräsentativen Zentrum der Seemacht Athen ausgebaut. Realisiert wurden diese Evangelistare von der Karolingischen Hofschule, die wichtige Filiationen in Fulda, Mainz und Salzburg ausbildete. Description: Antike Kunst first appeared in 1958 and has since been published annually. und Solons (594/593 v. Pantheon) → Vorläufer der christlichen Zentralbauten (z.B. : Produktion von Skulptur setzte im großen Maßstab ein (naturalistische Porträts und Idealplastik). reicht, wobei der Beginn teilweise noch deutlich früher angesetzt wird. In diesem Zusammenhang gehört das Auftauchen der Hunnen (nur eines von zahlreichen Reitervölkern aus der eurasischen Steppenzone, die teils eine wichtige Rolle spielten) und der Beginn der sogenannten Völkerwanderung. Paris hatte sich bereits im 19. Jahrhunderts v. Chr. In den 1980er Jahren feierte die totgeglaubte Malerei ihre Rückkehr - und zwar nicht nur am Kunstmarkt, wie häufig spekuliert wurde. Seit 287 v. Chr. Jahrhunderts die – meist römischen – Überreste der Antike neu zu schätzen lernte und in der Kunst nachahmte, bezeichnete man dies als Renaissance. Mit ihren hohen Proportionen und Strukturen wie Licht (farbige Glasfenster!) Antike Traditionen gerieten auch im Mittelalter nie völlig in Vergessenheit. führte sein Sohn Alexander der Große ein griechisch-makedonisches Heer nach Asien und eroberte in wenigen Jahren mit dem Perserreich ein Weltreich. Jahrhundert eine Krisenzeit, siehe unten) lösten sich im 5. wurde zur sog. [3] Andere Forscher sind noch weit pessimistischer und gehen eher von einer Verlustrate um 99 % aus. Die Antike; Das Land und seine frühen Bewohner; Die drei Epochen der Archäologie; Die Neusteinzeit; Der Mann aus dem Eis; Die Bronzezeit; Die Laugener Kultur; Die Eisenzeit; Die Räter; Der Keltensturm; Die Römer kommen; Die Völkerwanderungen; Die Durchsetzung des Christentums Als die Perser zu einer Strafexpedition in Griechenland einfielen, wurden sie 490 v. Chr. Mit der gegenstandslosen Kunst wurde häufig auch ein politischer Gedanke und ein gesellschaftspolitisches Anliegen verbunden. in den fast 30 Jahre währenden Peloponnesischen Krieg, den die zeitgenössischen Historiker Thukydides und (im Anschluss an Thukydides) Xenophon eindringlich beschrieben haben. Griechen wie Römer betrachteten etwa die Kelten, Germanen oder Reitervölker nicht als Teil der zivilisierten Welt. Erst im frühen 19. Als man im Italien des 15. Dieser Artikel behandelt die geschichtliche Epoche. Älteren Datums, aber bis heute noch grundlegend, sind die Darstellungen zur griechischen Geschichte von Karl Julius Beloch, Georg Busolt und Eduard Meyer.)[4]. Gr.) Seit den Arbeiten des belgischen Historikers Henri Pirenne wird oft auch das Jahr 632, also der Tod Mohammeds und die darauf folgende islamische Expansion, als Datum für das Ende der Antike vorgeschlagen. 354 – 430 (auch davor un draüber hinaus), aber in welche Epoche fällt dieser Zeitraum Jh. Vor allem japanische Druckgrafiken und Katagami (Färberschablonen) sowie afrikanische Holzskulpturen des späten 19. 4000-2000 vor Christus in Mesopotanien. Deren Gemälde zeichneten sich durch eine sachliche und wirklichkeitsnahe Darstellung des Bildgegenstands aus. Nach dem Krisenjahr 68/69 (Vierkaiserjahr) traten die Flavier (Vespasian, Titus, Domitian) die Regierung an, die sowohl außen- als auch innenpolitisch insgesamt recht erfolgreich herrschten. Assoziationen, künstlerische Zusammenarbeit und neuartige Techniken der „Nichtkomposition“ wie das Aufschreiben von Traumfetzen, Hypnose, automatisches Schreiben und Zeichnen sollten eine Auflösung der Grenzen bürgerlicher Moral- und Wertvorstellungen aber auch des traditionellen Schönheitsbegriffs als Grundlage der Kunst bezwecken. Martin Beck, Antonio Canova, Amor and Psyche, plaster model, late 18th century, Gipsoteca Museo Canova, Passagno, Italy, 2017 © Martin Beck Courtesy Martin Beck and 47 Canal. Danach sind Reliefs auf Triumphbögen und Säulen zu finden (z.B. 2200–2000 v. Chr. Pionier der Abstraktion, Kasimir Malewitsch oder Piet Mondrian stellten sich höchst individuelle Fragen zu einer neuen malerischen Wirklichkeit. mit dem Ersten Konzil von Nicäa. Das Feld des Symbolismus war von Literaten und Künstlern aufbereitet worden. Gustave Courbet, Die Begegnung (Guten Tag, Monsieur Courbet), 1954, Öl auf Leinwand, 132,4 x 151 cm, Musée Fabre, Montpellier Agglomération © Musée Fabre, Montpellier Agglomération / Frédéric Jaulmes. 1203, fol 3r). Die Symbolisten suchten nach Ideen und Begriffen, die außerhalb der sichtbaren Welt liegen. erfolgte. Zu Beginn dieses Zeitabschnitts – teils auch schon im letzten Abschnitt des Frühhelladikums FH III ca. Jahrhundert v. Chr. Martin Kippenberger, Zuerst die Füße, 1990, Sammlung Stolitzka, Graz © Estate of Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, Cologne, Foto: Helga Krobath, Wien. Nach dem Auftauchen der „Salonkubisten“ veränderten Braque und Picasso ihre Gestaltungsweise, indem sie realistische Elemente nicht mehr darstellten (imitierten), sondern Papierschnipsel, Tapeten und andere gefundene Objekte in ihre nunmehr buntfarbigen Bilder einbanden und so den Synthetischen Kubismus prägten. Ein Bildhauer lieferten eine vom Auftraggeber, von der Auftraggeberin gesteuerte Statue ab, die hinsichtlich des Gebrauchs unterschiedlicher Formen und Stile und sein bestes technisches Können im rechten Verhältnis zum Lohn zu stehen hatte. reichte. ). Als Begründer der Ölmalerei auf Leinwand gehören die altniederländischen Maler zu den Realisten des 15. befreiten sich die Römer vom etruskischen Stadtkönigtum und bildeten im Verlauf der folgenden Jahrzehnte eine republikanische Regierungsform aus. Für die Entwicklung von Impressionismus und Kubismus waren Kunstwerke aus Japan und Subsahara-Afrika von größter Bedeutung. Cornelia Dahlmann (Werbeagentur Dahlmann GmbH), Haldemer Straße 39, 32351 Stemwede-Haldem Als Caspar David Friedrich und William Turner ihre ersten Erfolge als Landschaftsmaler errangen, schuf der alternde Francisco de Goya seine schwärzesten Bilder. Dahinter stand eine politische, sozialistische Aussage, der Realismus ist daher auch eine Art „Kampfbegriff“ in der französischen Kunsttheorie. Die klassische Periode war eine Zeit großer kultureller und wissenschaftlicher Entfaltung. Jahrhunderts wandte sich eine Handvoll Künstlerinnen und Künstler von der Gegenständlichkeit ab und erforschten die Möglichkeiten abstrakter Bildwelten. Dynastie, Mumien, Tempelbauten (1570–715): Amuntempel in Karnak, Luxor, Medinet Habu, Felsentempel von Abu Simbel, Altägyptische Malerei: schematisierte Darstellung und Verbindung einer Profil- oder Frontalansicht, Wandgemälde bewahrten das „Leben auf zur Verfügung des Toten“, Ptolemäische Zeit: realistischer Stil für Totenporträts, Atägyptische Skulptur: Stilisierung und Idealisierung, wenige Altersporträts, „Würfelhocker“ (12. Zu alten Kunstobjekten („Antiken“) siehe, Römische Republik (ca. The journal is internationally renowned for its excellent editing and the fine quality of its illustrations. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“. In der Folge entwickelte sich die Kunst der Spätgotik und Frührenaissance gleichzeitig, wenn auch in unterschiedlichen Zentren. Ein letzter Versuch, die alten Kulte durch die Verbindung mit neuplatonischem Gedankengut wieder zu beleben, scheiterte mit dem Tod Kaiser Julians im Jahr 363; alle nachfolgenden Kaiser waren Christen. wurde Griechenland zur Provinz Achaea. Je nach Betrachtungsweise sind unter anderem folgende Jahre als Epochengrenzen zwischen der Spätantike und dem Frühmittelalter vorgeschlagen worden: In der neueren Forschung wird meistens ein später Zeitpunkt favorisiert (565 bzw. Zu sehen waren unter anderem Werke von den wichtigsten Künstlern dieser Stilrichtung - Otto Dix, Rudolf Schlichter und George Grosz. Gemälde aus der Südsee),  der Cloisonnismus der Schule von Pont-Aven und die Malerei der Nabis gehören, zusammenzufassen. In Spanien und den außereuropäischen Kolonien prägten hingegen sakrale und höfische Aufträge die Kunstproduktion, da die Kunst des Barock mit ihrer Emotionalität als Mittel der Gegenreformation eingesetzt wurde. Insbesondere das Römische Reich vereinte den Mittelmeerraum seit dem 1. Jahrhunderts wechselte die Kunstkennerschaft von ausübenden Künstlern zu Gelehrten und Kritikern. Jahrhunderts. Den Optimaten, die an der Vorherrschaft des Senats festhielten, standen die Popularen gegenüber, die versuchten, sich mit Hilfe der Volksversammlung gegen ihre Rivalen durchzusetzen. Der Expressionismus (franz., engl. by. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich das Wort "Position" für die Marke einer Künstlerin oder eines Künstlers eingebürgert. expression „Ausdruck“) gehört zu den ersten Kunstströmungen der Modernen Kunst (Klassischen Moderne), die zu Beginn des 20. Wenn auch Künstlerinnen und Künstler sich auf höchst unterschiedliche Weise ausdrückten, so verband sie der Wunsch, über die Grenzen tarditioneller Kunstproduktion hinwegzusetzen. Jahrhundert v. Chr. Zu den bedeutenden Fundorten gehören Mykene, Pylos und Tiryns auf der Halbinsel Peloponnes, Orchomenos und Gla (letzteres kein Palastzentrum) in Boiotien sowie das stark mykenisch geprägte Milet in Westkleinasien. Je weiter sie als Eroberer in außeritalische Länder vordrangen, desto stärker ließen sie sich von deren Kultur inspirieren und beeinflussen. : Senat und Volk von Rom). Gustav Klimt, Erfüllung, 1910/1911 (© MAK/Georg Mayer). Jahrhundert entdeckten Kunstschriftsteller (Goethe) und Künstler der Romantik die Qualitäten gotischer Werke neu. Damit war die hellenistische Staatenwelt als machtpolitischer Faktor ausgelöscht. Jahrhundert zur „Erfindung“ der Landschaftsmalerei durch Joachim Patinier. Nicht zuletzt bestimmten italienische Künstler ab 1500 ihre Position als intellektuelle Tätigkeit. Godescalc-Evangelistar, Thronender Christus, 781-783, Hofschule Karls d Großen (Bibliothèque Nationale, Paris, Ms. nouv. Jahrhundert v. Chr. Die karolingische Renaissance setzt 781 mit dem Godescalc-Evangelistar ein. Trajans- und Marc-Aurel-Säule). Jahrhundert hinausgehen, so sammelten und studierten europäische Künstlerinnen und Künstler vor allem die durch die Entdecker und Händler mitgebrachten Werke. Diesen körperbetonten Arbeiten stand in den 1970ern die geistbezogene Konzeptkunst gegenüber. Jahrhunderts v. Chr. Die Mannheimer Kunsthalle präsentierte 1925 die Ausstellung „Neue Sachlichkeit. Ein entscheidender Einschnitt war hier das Verschwinden des griechischen und stark auch des lateinischen Unterrichtsfaches von den Sekundarschulen. Während Pointillismus auf den Farbauftrag in Punkten fokussiert, spielt Divisionismus auf die Farbzerlegung an. Die Geschichtswissenschaft sah in diesem von den Zeitgenossen nur wenig beachteten Akt früher oft das Ende der Antike. JSTOR is part of ITHAKA, a not-for-profit organization helping the academic community use digital technologies to preserve the scholarly record and to advance research and teaching in sustainable ways. Überblick zur neueren Forschung zur Spätantike etwa bei Philip Rousseau (Hrsg. Kommunionkelch, sog. Im Sinne der klassischen Altertumswissenschaften bezeichnet der historische Begriff Antike meist die Zeit von der allmählichen Herausbildung der griechischen Staatenwelt bis zum Ende des weströmischen Reichs im Jahr 476 bzw. Ron Mueck, Man in a Boat, Detail von vorne (2000-2002), Ausstellungsansicht Theseustempel, Wien 2016, Installationsfoto: Alexandra Matzner. Die geringer werdenden Steuereinnahmen durch den Verlust von Provinzen und Steuermitteln führten dazu, dass die Regierung in Ravenna immer hilfloser wurde; die kaiserliche Autorität schwand dahin, während die eigentliche Macht nun meist bei hohen Militärs wie Aetius oder Ricimer lag, die gegeneinander oft blutige Bürgerkriege führten und das Westreich so weiter schwächten. Abgeleitet wurde er von der Bezeichnung für die Goten. Es bewahrte viele antike Traditionen; unter anderem blieb das Lateinische in dem überwiegend griechischsprachigen Reich noch bis ins 7. Sie umfasst die Geschichte des antiken Griechenlands, des Hellenismus und des Römischen Reichs. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich von etwa 1848 bis zum Ersten Weltkrieg, wobei berühmte Vorläufer wie William Blake, Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Füssli im frühen 19. Unter Caligula, Claudius und Nero traten jedoch zeitweilig Zerfallserscheinungen auf. entstanden, wurden die ersten zivil-, straf- und prozessrechtlichen Normen des römischen Rechts festgehalten. Impressionismus in der Bildhauerei wird von Auguste Rodin geprägt, in der Fotografie ist er besser unter dem Begriff Piktorialismus bekannt. Inspiriert durch die Kunst außereuropäischer Völker, die Kunst der Impressionisten und der Neo-Impressionisten, von Vincent van Gogh und Paul Gauguin, verselbständigten sie die Farben und vereinfachten die Formen, um zu einer Steigerung der Ausdruckskraft zu gelangen. Jh. das Reich der Seleukiden, und schließlich 30 v. Chr. Die darauffolgende Epoche ist das Mittelalter (mit einem breiten, regional unterschiedlichen Übergangszeitraum, siehe Spätantike und Frühmittelalter). Factum Arte, Rekonstruktion von Franz Marc, Der Turm der blauen Pferde © Factum Arte. (5.–4. Der Boulevard diente dem wirtschaftlichen erstarkten Großbürgertum als Flaniermeile, Reitallee sowie dem Militär. (bzw. Auch die Romidee blieb im Heiligen Römischen Reich lebendig. In Skulptur, Malerei und vor allem Architektur lösten bildparallele Kompositionen, geradlinige Formen und die Orientierung an den klassischen Kanon (Maßverhältnisse) die bewegten, barocken Schwünge ab. ): Harry Sidebottom, Michael Whitby (Hrsg. Pop ist daher ein „Lustvolles, ironisches, kritisches Schlagwort, schlagfertig gegenüber den Slogans der Massenmedien, deren Geschichten Geschichte machen, deren Ästhetik die Bilder und das Image der Zeit prägen, deren „vorbildliche“ Klischees die Menschen beeinflussen.“ Da die Pop Art auf Basis von kapitalistischen und technologischen Bedingungen der Industriegesellschaft erblühte, ist sie eine westliche, großstädtische Kunstform. Verbindenes Element ist der Fortschrittsglaube und die Utopie einer gesellschaftsverändernen Kraft der Kunst. Das neue Medium der Druckgrafik wurde zu einem wichtigen Verbreitungsmotor neuer Errungenschaften in der Kunst und zusätzliche Einnahmequelle. => alles damalige Hochkulturen. Die Zeit der Soldatenkaiser wird allerdings in der neueren Forschung keineswegs mehr als eine reine Krisenzeit begriffen, sondern vielmehr als eine (wenngleich teils von Krisensymptomen begleiteten) Transformationsphase.[2]. Die darauffolgende Epoche ist das Mittelalter (mit einem breiten, r… Die „Darstellung“ spiritueller oder theosophischer Konzepte, der „inneren Welt“, d.h. der unsichtbaren Gefühlswelt, von Emotionen, „Visionen“ oder Ängsten, der Vergleich mit der immateriellen Musik, aber auch ein selbstreferenzielles Nachdenken über die eigenen Mittel gewann an Bedeutung. für Wilde/Bestien/wilde Tiere) diskreditiertenfranzösischer Künstler rund um Henri Matisse stellten zwischen 1905 und 1907 in wechselnder Beteiligung miteinander aus. hatte, entwickelte sich auf dem Festland aus der Kultur des Mittelhelladikums die mykenische Kultur (ca. Das Imperium erlebte seine größte Blüte und Ausdehnung dann auch unter ebendiesen „Adoptivkaisern“ (das Kaisertum war auch weiterhin formal nicht erblich) in der ersten Hälfte des 2. Die Römer brachten die antike Zivilisation bis nach Mittel- und Nordwesteuropa, wo sie sich seit dem Frühmittelalter zur christlich-abendländischen Kultur wandelte. Jahrhunderts: Einer Expansion unter Trajan (vor allem im Balkanraum und im Osten gegen das Partherreich) folgte eine Rücknahme und Sicherung der Grenzen unter Hadrian.