verleiht 1188 den Korbacher Bürgern das Soester Stadtrecht, Der Streit um Text und Bedeutung der Urkunde von 1188, Zu Quellen, Inhalt und Entwicklung des Soester Stadtrechts in Korbach, Das Soester Stadtrecht in Lübeck und die Übernahme des lübischen Rechts durch die Hansestädte an der südlichen Ostseeküste, Das Soester Recht in Korbach, seine Entwicklung und seine Bedeutung für das Wirtschaftsleben, Grundlage des hansischen Kaufmannsrechts : die freie Auslieferung von Erbgut zwischen den Hansestädten, Die globale Entwicklung des Femhandels norddeutscher Kaufleute im 13. und 14. Untersuchungsgegenstand und Vorgehensweise, Die Ursprünge der hansischen Handelsstrassen in Westfalen, Die Erschliessung des westfälischen Wirtschaftsraums in den Sachsenkriegen Karls des Grossen. Jh. Jahrhundert, Ein Blick zurück : Erstmalige Erwähnung Korbachs in einer Urkunde (980), Was uns die Urkunde aus dem Jahr 980 über Korbach erzählt, Entwicklung Korbachs zur westfälischen Stadt im 11. und 12. der Fromme : Schlesien und der Krakauer Thron, Die Teilung Schlesiens unter den Söhnen Heinrichs des Frommen, Heinrich IV. From popular pilgrimage festival to state monastic performance : the politics of cultural production at Gomphu Kora, East Bhutan / Mona Schrempf. Aristoteles auf dem schattigen Peripatos der Akropolis? (1576-1612)" / Thomas Schreiber, Stuttgart : Franz Steiner Verlag ; Mainz : Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 2019, Jüdische politeumata und ihre nichtjüdischen Pendants, Das politeuma der Juden in Herakleopolis : (144/143-133/132), Das politeuma der Juden in Berenike : (Kyrenaika, 2. Die Ausschreitungen der Jahre 38 und 41 n. Ohr. Papyrusmuseum, Adressat und Adressant in antiken Briefen : Rollenkonfigurationen und kommunikative Strategien in griechischer und römischer Epistolographie, Dynamiken literarischer Form im Mittelalter, Griechische Philosophie und Wissenschaft bei den Ostsyrern : zum Gedenken an Mār Addai Scher (1867-1915). Jahrhunderts, Handelsbeziehungen nach Reval, Wesenberg und Nowgorod (1419 : 1471), Zum "babylonischen Sprachgewirr" in der Frage der Zugehörigkeit kleinerer Städte zur Hanse, Bedeutung des hanseprivilegierten Fernhandels für Korbach, Der Niedergang der Hanse und der Niedergang Korbachs, Urkunde über die Erneuerung des Soesters Stadtrechts an Korbach, Urkunde über die Vereinigung von Altstadt und Neustadt vom 06.10.1377, Zunftbrief der Krämer, Pelzer, Kaufleute und Schneider vom 01.12.1394, Stadtrecht der Stadt Soest in der Fassung der Alten Kuhhaut (1225/1226), Das vierte und das fünfte Stadtrechtsbuch der Stadt Korbach (1589/1600), Nachlasssache Lodevicus Egenolff (1419 : 1476), Schriftverkehr des Hansekontors in London zur Forderung des Henrich Cryspyn aus Korbach gegen zwei deutsche Kaufleute, Ausgewählte Dokumente zur Stadt-, Stadtrechts- und Wirtschaftsgeschichte Korbachs, Steinerne Zeugnisse der Hansezeit in alten Fotos und Postkarten, Vorwort der Herausgeber / Gabriele Köster, Christina Link, Heiner Lück, Sächsisch-magdeburgisches Recht zwischen Elbe und Dnjepr : Rechtstransfer als verbindendes europäisches Kulturphänomen / Heiner Lück, Die Geschichte der Stadt als Wurzel des Rechts : Magdeburgs Strahlkraft im spätmittelalterlichen Europa / Bernd Schneidmüller, Stadtrechtsfamilien, Rechtsräume und die Verbreitung des Magdeburger Rechts : Überlegungen zu Begriffen und Konzepten / Stephan Dusil, Oberhöfe und Schöffenstühle als Anwendungs- und Verbreitungszentren des Magdeburger Rechts / Heiner Lück, Der Deutsche Orden und die Städte : Landesausbau als Rahmen des Rechtstransfers / Roman Czaja, Zum kulturellen Erbe Ostmitteleuropas : Der Transfer des sächsisch-magdeburgischen Rechts in das Königreich Ungarn / Katalin Gönczi, Rechtsanfragen und Rechtssprüche : Zur Praxis des Rechtsverkehrs mit dem Magdeburger Schöffenstuhl / Wieland Carls, Das Magdeburger Weichbildrecht in seiner schlesisch-kleinpolnischen Fassung : Anmerkungen zur Autorschaft und Textevolution / Maciej Mikula, Die Buch’sche Glosse und die Zobe Fschen Additionen / Bernd Kannowski, Die Preussische Korrektur von 1598 : Unterbrechung der historischen Entwicklung des deutschen Rechts auf polnischem Territorium / Danuta Janicka, Übersetzen, übertragen, deuten : Übersetzungspraktiken als Einflussfaktor für den Transfer des sächsisch-magdeburgischen Rechts in Ostmitteleuropa / Marija Lazar, Die kommunale Stadtverfassung des Mittelalters als europäisches Modell / Gerhard Dilcher, Rat und "Schöppenstuhl" : Das Ringen um die Macht im mittelalterlichen Magdeburg / Matthias Puhle, "Nach unserem Magdeburger Recht" : Zur Frage der stadtbürgerlichen Identität im Grossfürstentum Litauen / Jolanta Karpaviciene, Das Magdeburger Recht in den historischen Ländern der heutigen Ukraine : Historiografie : Rezeption : Nachleben / Olga Kozubska-Andrusiv, Armenier in Lemberg und Krakau : Städtische Migrationsgesellschaften und Magdeburger Recht / Jürgen Heyde, Ethnische Gruppen in den Städten Kleinpolens in vorindustrieller Zeit : Deutsche und Juden / Zdzisław Noga, Schrift und Recht in der Stadt Wissenspolitik im Spätmittelalter / Martin Kintzinger, Stadtbücher im Magdeburger Rechtskreis : Die Anfänge neuer Formen pragmatischer Schriftlichkeit im 13. und 14. Das Postamt Innsbruck unter den Kaisern Leopold I. und Josef I. Das österreichische Postregal und die Bischöfe von Trient und von Brixen, Österreichische Postämter in den Vorlanden, Die Hoheit des Staates und das Interesse der Öffentlichkeit, Die Nachbarschaft der Reichspost und das Vordringen privater Postbetreiber, Zur Lage der österreichischen Postämter in den Vorlanden, Zwischen österreichischem Zentralstaat und Heiligem Römischen Reich (1711-1769), Die Post zwischen traditionaler und rationaler Herrschaft, Joseph Hechts Einleitung zum Universal Europaeischen Post-Recht, Der Jurisdiktionsbereich des ober- und vorderösterreichischen Postgeneralats, Die Territorien der Fürstbischöfe von Brixen und Trient, Langsames Vordringen der Reichspost unter Kaiser Karl VI, Dominanz der Reichspost unter Maria Theresia, Ertragserhebungen durch staatliche Kontrolleure, Die Inkamerierung und die Entschädigung der Grafen Thurn und Taxis, Ausblick : die ersten Jahre nach der Inkamerierung, Beziehungen der Taxis zu den Landesfürsten und Integration in Tirols Gesellschaft, Die Taxis als Hüter des landesfürstlichen Postregals, Vermittler zwischen Landesfürst, Behörden und Posthaltern, Berichterstatter und Ratgeber des Fürsten und seiner Behörden, Die geographische Reichweite der ober- und vorderösterreichischen Post, Nebenlinien und zeitweilig geführte Linien, Von der österreichischen Post mitbetreute Dienste, Die Innsbrucker Taxis und die Taxis-Bordogna in Trient, Der Streit um die Öffnung des Reichsfelleisens in Bozen, Kurzporträts der Postämter bzw : Posthaltereien auf den Hauptlinien und ihrer Inhaber, Prosopographische Auswertung der Porträts der Posthaltereien und ihrer Inhaber, Berlin ; Boston : Walter de Gruyter GmbH, [2018], König und Gefolgschaft im Sasanidenreich : zum Verhältnis zwischen Monarch und imperialer Elite im spätantiken Persien / Henning Börm, Imperiale Eliten um Justinian / Hartmut Leppin, Formen der Herrschaftsorganisation in poströmischen regna des, 6. Jahrhundert zukam. Die Zeit der grossen christlichen Eroberungen (1199-1260), Grenzkriege und Grenzgesellschaften (ca. Wie sah der Garten der Musen des Aristoteles aus? The Holy See, KJC - Europe: Regional Comparative & Uniform Law, KJM - Law of Bulgaria, Croatia (Kingdom), Croatia (1992- ), KKB - Law of German states and provinces (A-Pr), KKC - Law of German states and provinces (Ps-Z), LF - Individual Educational Institutions: Europe, NK - Decorative Arts, Applied Arts, Decoration & Ornament, PA - Classical Philology, Greek & Latin Languages & Literatures, PG - Slavic, Baltic, Albanian Languages & Literatures, PQ - French, Italian, Spanish & Portuguese Literature, TD - Environmental Technology, Sanitary Engineering, VM - Naval Architecture, Marine Engineering, Z - Bibliography, Library Science, Information Resources, Fondazione Centro italiano di studi sull'alto Medioevo, Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Universität Münster. 13.00 – 20.00 Uhr Sa. Ab dem 15. Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH, [2018], Vorbemerkungen zum Verständnis des Textes, Philosophen auf dem älteren, dem äusseren Peripatos an der Stadtmauer in Athen, Schon Protagoras, Euthydemos und andere Sophisten lehrten auf einem Peripatos, Sokrates und Phaidros auf dem älteren Peripatos an der Stadtmauer, Lysis : Sokrates auf dem älteren Peripatos, Beschreibung des älteren, des äusseren Peripatos, Lysis : Sokrates in dem im Bau befindlichen Pompeion-Gymnasion, Platon in Kyrene und auf den Spuren der Pythagoreer in Süd-Italien, Tyrannis von Vater und Sohn Dionysios in Syrakus, Die Insel Ortygia wird Tyranneion und Festung, Hermodoros : der geschäftstüchtige Schüler, Platon, Eudoxos und eine Sonnenuhr in Syrakus, Platon und seine Schule im Hain des Heros Hekademos in der nordwestlichen Vorstadt Athens, Das Demosion Sema : Heldenfriedhof, Fussgängerzone und Laufbahn der Gymnasien, Der Alsos (heiliger Hain) des Heros Hekademos, Platon schliesst einen Vertrag mit der Polis über die Errichtung eines Schulgebäudes, Platon organisiert einen Peripatos in der Akademie, Aristoteles in Platons Schule und Plan einer Philosophenstadt in Assos, Aristoteles bei Hermias in Aterneus und Assos, Aristoteles mit Theophrast auf der Insel Lesbos, Mit Alexander auf einem Peripatos in Mieza, Das Haus des Dionysos : Oikia des Reichsverwesers Antipatros, Die Dreiraumgruppe : Speiseräume für Herrscher und Herrscherin, Aristoteles und Alexander auf der Hochzeit von Kleopatra, Aristoteles und sein Garten der Musen im Bezirk Lykeion in der östlichen Vorstadt Athens, Temenos, Tempel und Kultbild des Apollon Lykeios, Lage von Aristoteles' Garten der Musen und der Peripatos an der Mauer. (1141) / Claudia Zey, Thomas of Marlborough und der modus curiae im Prozess der Abtei Evesham vor dem Papst (1202-1207) : Versuch einer Neulektüre / Harald Müller, "Nolebat quod prevaleret falsitas veritati" : I falsi, Innocenzo III e lo stilus curiae / Maria Pia Alberzoni, English Episcopal Documents and Supplicatory Strategies at the Roman Curia in the Thirteenth Century / Thomas W. Smith, "Solom le cours de leglise de Rome" : The Use of the stilus curiae in Anglo-papal Correspondence during the First Half of the Fourteenth Century / Barbara Bombi, Die Acta Aragonensia als Quelle für die Verhandlungspraxis am Papsthof des 14. Institut für Vergleichende Städtegeschichte. Hälfte 1. Ein Projektbericht / Christian Hagen, Wirtschaftliche Beziehungen zwischen jüdischen Geldverleihern und christlichen Handwerken im spätmittelalterlichen Frankfurt am Main / David Schnur, Zwischen Kooperation und Konkurrenz. "[17] Philomena Lee responded to Smith with an open letter that said:[18]. Jahrhundert) = La lettre au haut Moyen Âge : transmission épistolaire et tradition (IVe-XIe siècles), Für Seelenheil und Lebensglück : das byzantinische Pilgerwesen und seine Wurzeln, Geschichte des Zisterzienserinnenklosters Uetersen von den Anfängen bis zum Aussterben des Gründergeschlechts (1235/37-1302) : ein Rekonstruktionsversuch, Die Heidelberger Arzneibücher Ysack Leujs : Beiträge jüdischer Ärzte zur Heilkunde des Mittelalters, Die Hirsauer Klosterlandschaft : europäische Dimension einer mittelalterlichen Klosterreform, Illyricum, Griechenland, Rom : Topographie, Kulturkontakte, Handelswege und die Entstehung urbaner Zentren an der Ost-Adria, Inklusion--Exklusion : Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt : das Beispiel Köln, Die Innsbrucker Linie der Thurn und Taxis : die Post in Tirol und den Vorlanden (1490-1769), Die Interaktion von Herrschern und Eliten in imperialen Ordnungen des Mittelalters, Die Konsumentenstadt : Konsumenten in der Stadt des Mittelalters, Korbach und die Hanse : ein Beitrag zur Stadt-, Stadtrechts- und Wirtschaftsgeschichte Korbachs, Kulturelle Vernetzung in Europa : das Magdeburger Recht und seine Städte : wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung "Faszination Stadt", Ein kurialer Ketzerprozess in Avignon (1354) : die Verurteilung der Franziskanerspiritualen Giovanni di Castiglione und Francesco d'Arquata, Literater Sprachausbau kognitiv-funktional : Funktionswort-Konstruktionen in der historischen Rechtsschriftlichkeit, Das Maulbronner Kruzifix : Kreuz und Passionsspiel im spätmittelalterlichen Maulbronn, Medienphantasie und Medienreflexion in der Frühen Neuzeit : Festschrift für Jörg Jochen Berns, Mittelalterliche Mythenrezeption : Paradigmen und Paradigmenwechsel, Ökonomische Glaubensfragen : Strukturen und Praktiken jüdischen und christlichen Kleinkredits im Spätmittelalter, Der päpstliche Briefstil im 13. Einleitung / Juhan Kreem und Jürgen Sarnowsky, Hansisch oder nicht-hansisch? Jahrhunderts : die Königreiche Geiserichs in Africa und Theoderichs in Italien / Guido M. Berndt, Central peripheries : empires and elites across Byzantine and Arab frontiers in comparison (700-900 CE) / Johannes Preiser-Kapeller, Educating the Christian elite in Umayyad Cördoba / Ann Christys, Political and civilian elites in Mamluk Palestine (1260-1516) : some preliminary comments / Reuven Amitai, Imperial rulers and regional elites in early Medieval Central India (8th to 13th centuries) / Annette Schmiedchen, Imperial elites, bureaucracy, and the transformation of the geography of power in Tang-Song China / Nicolas Tackett, Integration durch Kommunikation : ein Versuch über Herrscher, missi und Kapitularien im Karolingerreich / Steffen Patzold, Italienische Bischöfe und ostfränkisch-deutsche Kaiser : ein exzentrischer Blick auf das Imperium der Ottonen und Salier / Christoph Dartmann, Die den Erdkreis tragen... : Fürstliche Eliten im Imperium der Staufer / Jan Keupp, Ererbte und erheiratete Herrschaft : die Einbeziehung von Eliten in der Normandie und in Aquitanien unter Heinrich II. Eliten am päpstlichen Hof zwischen dem Reformpapsttum und Bonifaz VIII : Kardinäle und päpstliche Kapläne als Legaten im Rahmen der päpstlichen Ordnung / Jochen Johrendt. I've seen it twice and felt exhilarated, informed, enriched, absorbed and optimistic both times. St. Pölten : Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, K2-Landesarchiv, 2018. Heute ist der Hippielook längst salonfähig, und viele Elemente haben sich dauerhaft in der Mode etabliert. Alte Schätze, Paare, Klagen : Neues von den Nibelungen / Felicitas Hoppe. He also reveals that, against his parents' wishes, he had Michael buried in the convent's cemetery. This is filmmaking at its most refined. / von Gesa Wilangowski, Pourquoi n'y a-t-il pas eu de paix finale pendant la guerre de Cent ans? Der dritte Abschnitt (cc. abgesegneten Kurs. Gérer l'eau en Méditerranée au premier millénaire avant J.-C. Les notions de puissance et d'harmonie chez Porphyre / Stephen Gersh, La philosophie comme considération, la contemplation et ses moyens selon Bernard de Clairvaux / Christian Trottmann, Contemplation and Philosophy : A Historical and Systematic Approach / Andreas Speer, The Two "Late Middle Ages" / William J. Courtenay, Die scotische Unterscheidung von Essenz und Energie bei Georgios Scholarios und die inneren Quellen der palamitischen Tradition / Georgi Kapriev, What a Philosopher May Learn from Theologians : Albert the Great on the Principles of Movement in Humans (De anima III, 9-11) / Carlos Steel, Dreams and Divinatory Dreams in Albert the Great's Liber de somno et vigilia / Silvia Donati, Thomas Aquinas, Roger Bacon and the Magicians on the Power of Words / Steven P. Marrone.